klausentreiben

Beiträge zum Thema klausentreiben

Kultur
Börwang 2022 Hausbesuch der Klausen und Michael Stöhr
11 Bilder

Die Allgäuer „Klausen“ (zum Kulturförderprojekt „Intelligente Landschaften“)

. . Nomen est Omen (?): Im Herbst, wenn die Nächte länger und kühler werden, wenn Nebel am Abend sich in die Ortschaften im Allgäu rund um Sonthofen und Immenstadt senkt, wenn es also so gut wie keinen rechten Grund mehr gibt sich nochmals auf die Straße zu wagen, dann sind sie plötzlich da: In Fell gehüllte Gestalten, um den Bauch geschnallt große Kuhglocken, mit denen sie in wogender Masse Körper an Körper miteinander wüsten Lärm machen, dampfender keuchender Atem, urige Schreie und wüst...

  • Bayern
  • Kempten
  • 02.11.22
  • 1
Natur
Auferstehungsmythen. Michael Stöhr: Perchta, die alte Göttin

Börwang – was uns der Name erzählt (zum Kulturförderprojekt :"Intelligente Landschaften")

. . .Die behütete Landschaft Der Ort im Allgäu hat wie viele andere alemannische Gründungen die Nachsilbe –Wang (pl. Wangen). Hierunter verstand man eine von Wald, Schichtsteinmauern, Hecken oder Ähnlichem umgrenztes und damit definierbares Stückchen Land, meist zungenförmig in Hanglage, das sich zur Bepflanzung eignete. Nur, was sich in der Nähe eines Dorfes für die landwirtschaftliche Nutzung als bearbeitungswert zeigte, wurde in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wahrnehmungs- und...

  • Bayern
  • Kempten
  • 02.11.22
  • 2
Blaulicht
Feuerzauber- Perchtengrusel am 7. Dezember im Jexhof um 17.00 Uhr
3 Bilder

Die Perchten kommen – Jahreswechsel wie in alter Zeit im Jexhof aber auch in Diedorf 3. Januar 2014, 18.00 Uhr

Neulich stand in der Augsburger Allgemeinen: Buchungen für den Nikolaus nehmen rasant ab. Liegt das daran, dass man die ganzen teuren und empfindlichen elektronischen Geräte, die sich unsere Kinder im Anklang an die Werbung wünschen, nicht einfach in einen großen Sack abfüllen kann. Natürlich war früher wieder einmal alles anders. Weil auf dem Land sich im Winter nur die wenigsten von den lagerfähigen Nahrungsmitteln ernähren konnten, mussten die Kinder der armen Tagelöhner und Knechte von Hof...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 09.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.