Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
26 Bilder

Schätze in Dorfkirchen (28): heute Aresing

Die St. Martinskirche in Aresing, nahe der Spargelstadt Schrobenhausen, ist eine große Überraschung für Besucher, die nichtsahnend, wie wir vor kurzem, des Weges kommen. Sie steckt voller sehenswerter Schätze.

  • Bayern
  • Aresing
  • 31.08.14
  • 5
Kultur

Pfarrer Maiwald is on Hitradio RT-1 in der Woche vom 7. bis 13. Juli

Zur Zeit bin ich bei Hitradio RT 1 dran - und zwar seit Montag, den 7. Juli, bin ich on air. Also seit dem 7. Juli heißt es für sieben Tage bei Hitradio RT-1 "Ihr Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen kurz vor 6 oder kurz vor 7". Wenn Sie/ Ihr wollen/ wollt, hören Sie/ hört mal rein. Und so können Sie/ könnt Ihr hitradio.rt1 empfangen: Augsburg Stadt und Land 96,7 Aichach 94,0 Kabelfrequenz 99,05 Link: www.rt1.de Da gibt es einen Livestream für Menschen ausserhalb des Sendebereichs von Hitradio...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.07.14
  • 7
  • 9
Kultur
6 Bilder

Altar in Abensberg

Ein wahres Prunkstück ist der Altar der Pfarrkirche St. Barbara zu Abensberg.

  • Bayern
  • Abensberg
  • 12.04.14
  • 2
Kultur
14 Bilder

Kreuzwege 2014 (9)

In der Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt, Au bei Illertissen, ist ein künstlerisch wertvoller Kreuzweg zu bewundern.

  • Bayern
  • Illertissen
  • 09.04.14
  • 1
Kultur
13 Bilder

Kreuzwege 2014 (6)

Die Pfarrkirche St. Gallus in Unterschwarzach (bei Bad Wurzach) zeigt einen bunten, aber feierlichen Kreuzweg zum Sonntag Laetare.

  • Baden-Württemberg
  • Bad Wurzach
  • 30.03.14
Kultur
Ansicht von außen
19 Bilder

St. Margareta-Kirche in Reichertshofen

Auf der Durchfahrt Richtung Niederbayern machten wir im Markt Reichertshofen halt, das noch zum Bistum Augsburg gehört und fanden die dortige Pfarrkirche St. Margareta offen. Die holzgeschnitzten Heiligenfiguren an den Wänden wurden von einer Ordensfrau geschnitzt.

  • Bayern
  • Reichertshofen
  • 16.03.14
  • 2
Kultur
15 Bilder

Kreuzwege 2014 (4)

In der Pfarrkirche Zu Unserer Lieben Frau zu Mainburg gibt es endlich auch mal wieder ein Schild, auf dem der Künstler zu lesen ist. Den Kreuzweg von Kunstmaler Michael Schmid zeige ich Euch zum Sonntag Reminiszere.

  • Bayern
  • Mainburg
  • 16.03.14
  • 3
Kultur
14 Bilder

Kreuzwege 2014 (2)

Die Gemeinde Mariae Himmelfahrt im Stauferort Rechberghausen hat einen künstlerisch fein gearbeiteten Kreuzweg vorzuweisen, den ich Euch zum Sonntag Invokavit zeigen möchte.

  • Baden-Württemberg
  • Rechberghausen
  • 08.03.14
  • 1
Kultur
14 Bilder

Kreuzwege 2014 (1)

Zum Aschermittwoch, Beginn der vorösterlichen Passionszeit, beginnt meine diesjährige Serie neuer Kreuzwege. Die Gemeinde Eggenthal im Ostallgäu zeigt in ihrer St. Afra-Kirche einen farbenfrohen, dennoch berührenden Kreuzweg.

  • Bayern
  • Eggenthal
  • 05.03.14
  • 1
Ratgeber
Herr, Deine Güte reicht, soweit der Himmel ist.
3 Bilder

Soll ich wieder von meiner Freude, meinem Glück, vom dem, dessen Nähe gut für mich ist, erzählen?

Liebe Leserin, lieber Leser, nach einer Zeit der Abstinenz frage ich mich: "Soll ich mich wieder auf der Onlineplattform Myheimat engagieren? Gibt es Menschen, die gerne auf meine Seite bei Myheimat gehen?" Ich weiß es nicht, deswegen frage ich ganz unverblümt: "Hat mich jemand vermisst? Will meine Worte, meine Gedanken zu Gott und der Welt hier jemand lesen?" Ich mache das ja nicht für mich. Ich möchte ja Menschen erreichen. Ihnen einen Wort mitgeben, nicht irgendeines, sondern das Wort...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.02.14
  • 48
  • 23
Kultur
Frau Krumschmidt, Herr Streubel und Frau Erdhofer
24 Bilder

Abschied nach 35 bzw. 36 Jahren und Neubeginn in der Johanneskirche

Frau Krumschmidt und Herr Streubel gehen, Frau Erdhofer kommt Einen großen Abschieds- und Begrüßungsbahnhof bereitete die Johannesgemeinde drei ihrer Mitarbeiter. Am ersten Advent, dem ersten des neuen Kirchenjahres, hieß zunächst einmal Scheiden tut weh. Nach 35 Jahren verlässt Frau Gudrun Krumschmidt das Evangelisch-Lutherische Pfarramt Meitingen. All Ihre "Chefs" waren zu diesem Zwecke anwesend, nämlich Pfarrer Richard Waldmann, Pfarrer Klaus Klöck und Pfarrer Markus Maiwald, außer Pfarrer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.13
  • 1
  • 2
Freizeit
¡VIVA MEXICO! Wir kommen!
39 Bilder

WELTREISE 2013, TEIL 27: MAZATLÁN AM BLAUEN STRICH

Unsere letzte Station an der mexikanischen Pazifikküste heißt Mazatlán im Bundesstaat Sinaloa. Bevor das Schiff am Kai fest macht, passieren wir an der Hafeneinfahrt den Leuchtturm El Faro. Er gilt mit seiner Lage von 152 Metern über dem Meeresspiegel als der am zweithöchsten gelegene der Welt. Die Stadt Mazatlán, gegründet 1531, von vielen deutschen Einwanderern geprägt, nennt sich die „Perle des Pazifiks“ und steht in harter Konkurrenz zu Puerto Vallarta (siehe voran gegangenen Bericht). Sie...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.10.13
  • 10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Herausgeputzt für Touristen
28 Bilder

WELTREISE 2013, TEIL 4: SALVADOR DA BAHIA DE TODOS OS SANTOS, BRASILIEN

Teneriffa. An dieser Stelle der brasilianischen Küste strandeten 1510 französische Schiffbrüchige, die hier eine erste Siedlung bauten. Die Stadt wurde später, am 29. März 1549, durch den portugiesischen Eroberer Tomé de Sousa gegründet und blieb Hauptstadt Brasiliens bis 1763. Vor zehn Jahren waren wir schon einmal in der ehemaligen Hauptstadt Brasiliens. Besuchten wir damals, wie alle Touristen, die malerische Oberstadt mit ihren unzähligen Kirchen (es sollen 365 sein) und dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.05.13
  • 7
Poesie
Ja, möge die zarte Pflanze der Liebe in Deinem Herzen stets wachsen und gedeihen, denn der Gott der Liebe ist mit Dir!

Sechstes Türchen: Fürchte Dich nicht!

Liebe Leserin, lieber Leser, „Fürchte Dich nicht, Maria! Gottes Geist kommt über Dich! Heiliges blüht in Dir auf, Gottes Sohn genannt!“ So der Refrain meines liebsten Marienlied. Es stammt von Horst Bracks. So wie Maria zur Furchtlosigkeit aufgefordert wird, so können auch wir ohne Furcht durchs Leben. Denn unser Heiland kommt uns entgegen. Hungrige wird er sättigen, Reiche auch mal leer ausgehen lassen. Dürres Land wird wieder blühen. Entmachten wird er die Mächtigen, schonen die Sanften,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.12
  • 16
Kultur
Bereits 2007 trat schon einmal Martin Luther in der Meitinger Johanneskirche auf beim Reformationsgottesdienst mit anschließendem Lutherempfang.

Luther im Augsburger Land

Unter diesem Motto steht eine kleine Veranstaltungsreihe, die vom 24. - 31.Oktober stattfindet. Die drei evangelisch-lutherischen Nachbargemeinden Gersthofen, Meitingen und Wertingen laden alle Interessierten zu einem Programm ein, dass alle Altersstufen ansprechen soll. Der Auftakt ist ökumenisch und findet am Mittwoch den 24. Oktober, um 19 Uhr 30 in Gersthofen, Oskar Romero statt, Gesprächsrunde mit Dekan Blumtritt und Pfarrer Gössl: Was ist Kirche im lutherischen bzw. im katholischen Sinn?...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.10.12
  • 3
Kultur
Bereits 2007 trat schon einmal Martin Luther in der Meitinger Johanneskirche auf beim Reformationsgottesdienst mit anschließendem Lutherempfang.

Luther im Augsburger Land

Unter diesem Motto steht eine kleine Veranstaltungsreihe, die vom 24. - 31.Oktober stattfindet. Die drei evangelisch-lutherischen Nachbargemeinden Gersthofen, Meitingen und Wertingen laden alle Interessierten zu einem Programm ein, dass alle Altersstufen ansprechen soll. Der Auftakt ist ökumenisch und findet am Mittwoch den 24. Oktober, um 19 Uhr 30 in Gersthofen, Oskar Romero statt, Gesprächsrunde mit Dekan Blumtritt und Pfarrer Gössl: Was ist Kirche im lutherischen bzw. im katholischen Sinn?...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.10.12
  • 4
Kultur
Bereits 2007 trat schon einmal Martin Luther in der Meitinger Johanneskirche auf beim Reformationsgottesdienst mit anschließendem Lutherempfang.

Luther im Augsburger Land

Unter diesem Motto steht eine kleine Veranstaltungsreihe, die vom 24. - 31.Oktober stattfindet. Die drei evangelisch-lutherischen Nachbargemeinden Gersthofen, Meitingen und Wertingen laden alle Interessierten zu einem Programm ein, dass alle Altersstufen ansprechen soll. Der Auftakt ist ökumenisch und findet am Mittwoch den 24. Oktober, um 19 Uhr 30 in Gersthofen, Oskar Romero statt, Gesprächsrunde mit Dekan Blumtritt und Pfarrer Gössl: Was ist Kirche im lutherischen bzw. im katholischen Sinn?...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.09.12
  • 17
Kultur
Das Letzte Abendmahl - Damenstiftskirche München - Kreuzstraße/Altheimer Eck

Das Letzte Abendmahl

/ Damenstiftskirche Damenstift Kloster mit Kirche - Das letzte Abendmahl in München Menschen in der Kirche, tagein, tagaus. Ein realistisches Abendmahl kann ich entdecken mit lebensgroßen Figuren im linken Altarraum. Die Apostelgruppe aus dem ca. frühen 18. Jahrhundert (wurde geschätzt, ist nicht 100% nachgewiesen) zeigt viele raffinierte Details. Der in Falten geworfene Rock oder die Gesichtszüge sind wunderbar eingearbeitet. Leider, trotz Nachforschung, weiss niemand wer die Gruppe gestaltet...

  • Bayern
  • München
  • 07.09.12
Kultur

Gedanken sind mein Leben

. Gedanken sind mein Leben . Es geht um mich. Um mein Dasein. Jeder steht sich selbst am nächsten. Morgens wache ich auf. Ich, ich bin ich. Ich blinzle in den neuen Tag hinein. Überlege was war. Was habe ich geträumt? Hatte der Traum Einfluss auf mein Vergangenes? Hat mein Traum Einfluss auf meine Zukunft? Gab der Traum mir einen Tipp für den heutigen Tag? Ausstehen und sich zugestehen, dass ich für den neuen, frischen Tag gefordert bin. Ich, bin ich, ich muss mein Leben tagtäglich neu in die...

  • Bayern
  • München
  • 31.08.12
Kultur
2 Bilder

Der schiefste Kirchturm der Welt

Der schiefste Kirchturm der Welt steht im ostfriesischen Suurhusen. Mit seinem Neigungswinkel von 5,19 Grad übertrifft er sogar den Turm in Pisa und steht damit im Guiness Buch der Rekorde.

  • Niedersachsen
  • Hinte
  • 29.08.12
  • 8
Kultur
10 Bilder

Kinder gestalten das Vaterunser

Auf ganz originelle Weise, wie es fast nur Kinder können, wurden von der Kindergottesdienstgruppe in Streitheim die einzelnen Bitten im Vaterunser eindrucksvoll bildlich zum Ausdruck gebracht.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.03.11
  • 8
Poesie

Gotteswelten,Weihnachtswelten

Zur Weihnachtszeit wird viel konsumiert, in Kirchen gelockt, geschmaust und sich in endliches Friedensgefühl hineingesehnt.Ein Woche später werden schon wieder Raketen geknallt, .. Chanukka ist vorbei, nun wird geweihnachtet sagte ich letzens zu einer Freundin. An meinem Geburtstag wird nochmal jüdisch orientalisch gegessen (mit einem irakischen Hauptgang, Gott möge mir verzeihen). (Ich bin schützig geboren, und das Lustige ist, dass meine Eltern mich "Natalie" genannt hatten, was übersetzt...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 12.12.10
  • 2
Kultur
Hoffart, Eitelkeit
7 Bilder

Die 7 Todsünden künstlerisch dargestellt

Auf eine umwerfend großartige Weise hat eine Stettenschülerin im Kunst-Leistungskurs die sieben Todsünden der kath. Kirche bildlich dargestellt. Die Inspirationen zu den einzelnen Darstellungen sind wirklich sehr eindrucksvoll.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.04.10
  • 11
Kultur
Kommunionkind Innozenz ca.1919
2 Bilder

Erstkommunion

Zum Thema Erstkommunion möchte ich zwei Bilder beisteuern, die schon vor etwas längerer Zeit aufgenommen wurden. Beide Kinder wurden in eine unruhige Zeit hinein geboren und ihr Lebensweg war alles andere als einfach. Die Geschenke zur 1. Hl. Kommunion fielen bestimmt auch etwas anders aus, als die Geschenke für die Kommunionkinder in unserer Zeit. Aber damals waren die Kinder bestimmt an ihrem weißen Sonntag auch Mittelpunkt in ihrer Familie. So wie die heutigen Kommunionkinder.

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 10.04.10
  • 13
  • 1
Kultur
Eli, Eli, lema sabachthani? - Frühlingsgewitter über Friedberg

"Eli, Eli, lema sabachthani?"

Aber von der sechsten Stunde an kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde. Um die neunte Stunde aber schrie Jesus mit lauter Stimme auf und sagte: "Eli, Eli, lema sabachthani?" Das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?" Als aber einige von den Umstehenden es hörten, sagten sie: "Der ruft den Elia." Und sogleich lief einer von ihnen und nahm einen Schwamm, füllte ihn mit Essig und steckte ihn auf ein Rohr und gab ihm zu trinken. Die übrigen aber sagten:...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.10
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.