Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
Gustav und Rickele Zeller

Gustav Zeller (Pfarrer in Unterhausen)

Zwanzig Jahre lang bewohnte die Familie des Ernst Gustav Zeller das Unterhausener Pfarrhaus – ab 1845. Magister E. G. Zeller (1799–1865) war ein Sohn des Stuttgarter Oberjustizrats, Amtsoberrichters und späteren Landtagsabgeordneten Johann Friedrich Zeller. Gustavs Mutter war Johanna Regina Zeller geb. Andreä, eine direkte Nachfahrin des berühmten Theologen Jakob Andreä, welcher im 16. Jahrhundert gemeinsam mit dem weitsichtigen Herzog Christoph von Württemberg dessen Landeskirche reformiert...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 17.10.20
  • 1
Kultur
Der Pfarrer August Heinrich (1855–1924)
4 Bilder

August Heinrich (Pfarrer in Unterhausen)

August Martin Heinrich ist geboren am 1. Nov. 1855 in Metterzimmern, ein gutes Stück nordwestlich von Stuttgart. Dort wuchs er als Sohn des evangelischen Pfarrers auf und begann im Jahre 1873 sein Theologiestudium im Stift Tübingen. – 1. Dienstprüfung 1877, 2. Dienstprüfung 1881. Seine ersten Berufsstationen waren Belsenberg 1877–1878, das Vikariat in Wiesensteig 1878–1881, zwei längere Zeiten als Pfarrverweser in Pflummern 1882–1891 und in Spielberg 1891–1902. Als Unterhausener Pfarrer...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 26.09.20
  • 2
  • 3
Kultur
Eine 200 Jahre alte Familiengeschichte in Stein gehauen. Gesehen an der Pfarrkirche zu Prien am Chiemsee.
6 Bilder

Alte Gedenksteine offenbaren oft Lebensgeschichten.

Angeregt durch seinen Artikel über alte Grabsteine von Peter Gnau habe ich aus meiner Fotosammlung einen Gedenkstein gekramt, den ich vor ein paar Jahren an der Mauer der Pfarrkirche zu Prien am Chiemsee fotografiert hatte. Er erzählt eine etwa 200 Jahre alte Familiengeschichte, die unseren tiefen Respekt abverlangt. Ihren insgesamt 31 Kindern hat sie die Möglichkeit geschenkt in dem schönen, voralpenländischen Fleckchen Erde aufzuwachsen. Trotz harter Arbeit als Gast- und vermutlich auch...

  • Bayern
  • Prien am Chiemsee
  • 10.08.15
  • 7
  • 7
Poesie
3 Bilder

Gedanken zum Totensonntag

"Bestattungen müssen nicht teuer sein! Verschiedene Formen der Anonymen Bestattung zu sagenhaft günstigen Komplettpreisen! Pietätvoll, seriös und unglaublich preiswert!" So konnte man kürzlich in der Werbung eines Bestatters lesen. Der Euro, der den finanziellen Spielraum der Lohn- und Gehaltsempfänger quasi halbiert hat, macht auch vor dem Tod nicht halt. Die letzte Reise anonym und zum Schnäppchenpreis. Die finanzielle Situation zwingt viele Menschen dazu. Anders ist nicht zu erklären, dass...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.11.12
  • 7
Poesie
"Hier stand eine Marienkapelle, errichtet vom Deutschen Orden an der Stelle, wo im Jahre 1233 Conrad v. Marburg durch Mörderhand fiel"
8 Bilder

Mordstein erinnert an Conrad von Marburg und das Leiden der heiligen Elisabeth

Im Garten eines Bauernhofes des Weilers Hof Kapelle, nahe Marburg, steht ein verwitterter Gedenkstein, “Mordstein“ genannt. Er erinnert daran, dass an jener Stelle im Jahr 1233 Conrad von Marburg, Beichtvater und Vormund der heiligen Elisabet, aufgelauert und getötet wurde. Der Deutsche Ritterorden, in dessen Besitz sich die Höfe damals befanden, errichtete dort eine Sühnekapelle, die nach der Reformation verfiel. Der Schluss-Stein vor dem Gedenkstein sowie ein Rundfenster, das in eines der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.11.12
  • 13
Poesie
Plastik "Immortality" im botanischen Garten in Wichita/KS, USA

Ich will Gesang, will Spiel und Tanz....

.... will, daß man sich wie toll vergnügt; ich will Musik, will Spiel und Tanz wenn man mich unter´n Rasen pflügt... (Nach Klaus Hoffmann) Letzt war es mal wieder soweit. Ein guter Bekannter, schon sehr betagt, ist verstorben. Die Nachricht ging herum, Ort und Zeit der Trauerfeier bekanntgemacht. In der Friedhofskapelle der Sarg, Blumen, Tränen, ein Pastor der eine in meinen Ohren ziemlich schauerliche Rede hielt. Eine Enkelin mit tränenerstickter Stimme, ein Freund der noch einmal an dieses...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.11.10
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.