Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Freizeit
Höfeführung mit Norbert Gnau
53 Bilder

Ein Dorf zum Anfassen - Stausebach

750 Jahre sind seit der Ersterwähnung des heutigen Kirchhainer Stadtteils Stausebach vergangen. Vom 15. bis zum 17. Juni 2018 feierte Stausebach dieses Jubiläum mit einem bunten Programm.  Urkundlich beginnt alles im Jahre 1268 als "Stuzenbach". Das Dorf liegt nordwestlich von Kirchhain am nördlichen Rand des Amöneburger Beckens. Die bis zum 31. Dezember 1971 selbständige Gemeinde ist ein Stadtteil von Kirchhain in dem heute etwa 540 Einwohner leben. Weithin bekannt ist die schmucke katholische...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 17.06.18
  • 2
  • 15
Kultur
19 Bilder

Spaziergang durch Bad Sassendorf

Seit 1975 ist Bad Sassendorf ein staatlich anerkanntes Moor- und Heilbad. Urkundlich erwähnt wurde Sassendorf bereits zwischen 1169 und 1179 anlässlich der Schenkung verschiedener Güter durch den Kölner Erzbischof Philipp I. von Heinsberg an das Kloster St. Walburgis zu Soest. Darunter befand sich auch ein Salzhaus in Sappendorf, was auf eine erheblich frühere Besiedlung und Salzgewinnung hinweist. Etwa 1852 wurden einige Holzbadewannen auf dem Salinengelände aufgestellt, um die Sassendorfer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Sassendorf
  • 13.04.18
  • 11
  • 12
Freizeit
47 Bilder

Pflanzmarkt im Hessenpark in Neu-Anspach

Zum Auftakt der Gartensaison verwandelte sich am 01. Mai das Museumsgelände des Hessenparks in Neu-Anspach in ein einzigartiges Pflanzenmeer. Zum Start in den Monat Mai hatten wir uns, während des Frühstücks, das Freilichtmuseum Hessenpark ausgesucht. An diesem Wochenende zeigten hier regionale und internationale Pflanzenspezialisten eine außergewöhnliche Auswahl an Rosen, Beet- und Balkonpflanzen, Farne, Funkien, Gehölzen, Stauden, Kräuter, Gräser, Kakteen und so weiter. Es war schwer für...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 02.05.16
  • 3
  • 11
Kultur
3 Bilder

Himmlisch schön

Immer wenn ich die Autobahnauffahrt Homberg/Ohm nutze, komme ich durch das Dorf Büßfeld. Mein Blick fällt dann stets auf das kleine, etwas abseits liegende Fachwerkkirchlein. Heute habe ich mir die Zeit genommen, dieses Kleinod aus der Nähe zu betrachten. Nicht nur die großen Basiliken und herrlichen Dome sollten unser Interesse finden. Überraschungen warten auf uns manchmal in den kleinsten Dörfern. Sehr farbenreich begeistert sofort das kunstvoll in Holz geschnitzte barocke Kirchenportal....

  • Hessen
  • Homberg (Ohm)
  • 09.05.13
  • 3
Freizeit
Alter Feuerwehrturm
5 Bilder

Am Kirchplatz

Am Kirchplatz in Bad Wildungen mit Sicht auf den alten Feuerwehrturm

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 13.10.12
  • 5
Freizeit
6 Bilder

Auf alten Schienen unterwegs: Ederseebahn-Radweg

Ob das letzte Teilstück des neuen Ederseebahn-Radweges schon freigegeben ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Die offizielle Eröffnung war für Ende August vorgesehen. Am Samstag waren die Schranken auch zur Seite geschoben und die Strecke zwischen Netze und Buhlen wurde eifrig genutzt. Eine gute Möglichkeit, Netze mal "von hinten" zu sehen. Die Gesamtstrecke von Korbach zum Edersee beträgt knapp 27 Kilometer. Da es kaum Höhenunterschiede gibt, kann eine Fahrradtour als familienfreundlich...

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 03.09.12
  • 1
Freizeit
37 Bilder

Historische Ernte

Mit einem historischen Erntetag feierten die Schiffelbacher am Sonntag, d. 29.07.2012, den Auftakt zu ihrer 750-Jahrfeier vom 30.5. bis 02.06.2013. Auf einem Getreidefeld, etwa einen Kilometer oberhalb des Dorfes, kamen historische Erntemaschinen des Oldtimerteams aus Neuental-Waltersbrück zum Einsatz. Die zahlreichen Zuschauer sahen jedoch zunächst das noch bis Mitte der vierziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts das Getreide von Hand mittels einer Sense gemäht wurde. An einem 10 stündigen...

  • Hessen
  • Gemünden (Wohra)
  • 29.07.12
  • 9
Freizeit
42 Bilder

Dinkelsbühl

Sehenswert sind vor allem das spätgotische Münster St. Georg, die prächtigen Patrizierhäuser, die Stadtmauer mit Wehranlage und Türmen und der Nachtwächter. Die vier Tore und sechzehn Türme an der Mauer entlang sind beispielhaft erhalten. An der Ostseite führt der Graben sogar noch Wasser. Dinkelsbühl liegt im Zentrum der „Romantischen Strasse“, der bekanntesten und beliebtesten Touristikroute Deutschlands. Eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Schlösser und mittelalterliche Städte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.12
  • 11
Freizeit

Alte Kirche in 35232 Dautphetal-Friedensdorf

Die Alte Kirche ist aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurde 1733 in Fachwerk erweitert. Friedensdorf gehörte früher zum Kirchspiel Dautphe. Die kleine Kirche spielte bis 1950 eine untergeordnete Bedeutung für das gottesdienstliche Leben. Sie wurde nur für Sondergottesdienste, Bibelstunden und Übungsstunden des Kirchenchores genutzt. Als beschlossen wurde dass Friedensdorf eine Hilfspredigerstelle erhalten sollte änderte sich das. 1963 reichten die Sitzplätze jedoch nicht mehr aus und eine größere...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 04.12.11
Kultur
nachkolorierte Ansichten alter Ansichtskarten zwischen 1890 und 1915
10 Bilder

Stadtansichten - bildlich dokumentierte Veränderungen der historischen Stadtanlage

Nicht immer kann man anhand von Bildern die Veränderungen einer Stadtanlage verfolgen. Gerade in kleineren Orten gab es früher eher keine Künstler und auch nur wenige Fotografen. Das ausgerechnet diese geringe Anzahl von Personen dann auch die gleiche Ansicht des Ortes als Bild verewigen, ist deswegen ziemlich selten. Ich habe für unsere Bergstadt mal eine kleine Zusammenstellung gemacht, die einmal aus dem 17.Jahrhundert (Merian) und desweiteren von alten Ansichtskarten stammt und jeweils die...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 14.11.09
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
44 Bilder

Das ländliche Seelze

Seelze hat viele Gesichter - schöne Gesichter. Die Vielfalt dieser Stadt erlebt man auch, wenn man per Fahrrad eine Rundfahrt durch die Dörfer, die vor vielen Jahren eingemeindet wurden, macht. Gerade in dieser Zeit des warmen Sommerlichtes kann man sich kaum satt sehen. Es gibt wunderschön erhaltene Fachwerkhäuser. Bei manchen Höfen kommt von vor Faszination schon nicht an den Eingangstoren oder an den Zäumen vorbei. Der Duft der gemähten Felder hält die Seele ebenso fest. Fast an jeder Ecke...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.08.09
  • 9
Kultur
Die Schönbacher  (Fachwerk-) Kirche - war sie einmal eine Zehntscheune ?
10 Bilder

Von vielen Hochzeitspaaren ausgewählt ...

... wird die Kirche in Schönbach, und zwar für die kirchliche Trauung. So wurde mir berichtet, als ich vor kurzem das Kircheninnere besichtigt und fotografiert habe. Die Kirche wirkt von außen recht unscheinbar, eigentlich gar nicht wie eine Kirche. In dem Buch "Fachwerkkirchen in Hessen" wird folgendes über die Schönbacher Kirche berichtet: "Angeblich ursprünglich Scheune. Steiler Rechteckbau, Anfang 17. Jahrhundert mit Satteldach und Mitteldachreiter. Verschiefert, Rückseite verputzt. Innen 3...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 03.08.09
  • 4
Kultur
Pfingsten 1957
16 Bilder

Fotoausstellung - 850 Jahre Fronhausen/Lahn

Zur Zeit findet noch die Fotoausstellung in der Grundschule Fronhausen statt. Aufgrund des "Hochbetriebs" bei der Eröffnung vergangenen Sonntag entschied ich mich für den Besuch am gestrigen Mittwoch. So hatte man mehr Ruhe beim Betrachten der Bilder. Es sind mehr als 700 Fotos, teilweise aus Privatbesitz, zu sehen aus Bereichen wie Schule, Trachten, Kirche, Millitär, Heimatvertriebene usw. Der ein oder andere Besucher wird seine Vorfahren oder Verwandte entdecken. Auch ich entdeckte meinen...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 09.04.09
Freizeit
Teilansicht des Marburger Schloßberges | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Ansichtssache

21.10.2008 Ansichtssache Von der Marburger Altstadt mit dem Landgrafenschloß existieren tausende von Ansichten, zu jeder Jahreszeit, in Form von Fotos, gemalten Bildern und Postkarten. Mein persönlicher Favorit ist dieses Foto mit einer Teilansicht des mittelalterlichen Marburgs. .

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.10.08
  • 2
Kultur
Leuchtendes Efeu an der Stadtkirche (auch Marktkirche genannt)
24 Bilder

Goldener Oktober und Herbstmarkt in Wunstorf

Wunstorf ist eine Stadt in der Region Hannover in Niedersachsen, unweit des Steinhuder Meeres, die im Calenberger Land liegt. Bei dem herrlichen Wetter habe ich mich mit Tina kurzfristig auf den Weg gemacht. Nicht nur der Herbstmarkt ist hier sehenswert. Zum Beispiel die Stadtkirche (auch Marktkirche genannt) mit dem wunderschön gefärbten Efeu ist ein Hingucker! Oder die Fassade des Ratskeller's, der um 1520/21 in seiner jetzigen Form errichtet wurde. Die ältesten Gebäudeteile des...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.10.08
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.