Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
Neue Ministranten für Aichach
6 Bilder

Reiche Frucht
Ministrantenaufnahmefeier am Erntedankfest

Im Familiengottesdienst am Erntedanksonntag um 10.30 Uhr konnte Stadtpfarrer Herbert Gugler 16 Mädchen und Buben aus der Pfarreiengemeinschaft Aichach in die Schar der Ministranten aufnehmen. In seiner Predigt ermutigte er die Kinder, sich mit ihren Talenten in das Pfarreileben einzubringen und dadurch wie ein Weizenkorn Frucht zu bringen. Am Vorabend eröffnete die ökumenische Chorgemeinschaft unter der Leitung von Christoph Stiglmeir und Wolfgang Kraemer mit stimmungsvollen Liedern das...

  • Bayern
  • Aichach
  • 03.10.23
Kultur
9 Bilder

Donauwörths Mesner beendet Dienst

Jürgen Tochtermann bat nach 29 ½ Jahren Dienstzeit um Aufhebungsvertrag Zum Ende des Monats September 2021 endet für Mesner Jürgen Tochtermann nach 29 ½ Jahren die Dienstzeit am Donauwörther Liebfrauenmünster. Aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen bat er die Vorgesetzten um einen Aufhebungsvertrag. Ende 1991 folgte Jürgen Tochtermann der „dreimaligen Anrufung Gottes“, wie er selbst sagt. Im Dezember fand damals die diözesane Aussendungsfeier in Donauwörth statt. Hierzu fuhr er von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.09.21
  • 1
Kultur
Kirche St.Martin in Homberg Ober-Ofleiden
7 Bilder

Einkehr und Stille für Radwanderer ...

Die gotische Kirche St. Martin in Homberg Ober-Ofleiden, in einem Flyer auch als Radwegekirche bezeichnet, heißt uns bei einem Fahrradstopp herzlich willkommen und lädt uns zu einer Einkehr ein. Der mächtige, wuchtige Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert deutet an, dass es sich um eine der ältesten Kirchen im Ohmtal handelt. Bevor wir das offene Gotteshaus betreten, fällt uns neben einer Sonnenuhr ein in das äußere kräftige Mauerwerk eingelassenes sehr filigran bearbeitetes steinernes Kruzifix auf....

  • Hessen
  • Homberg (Ohm)
  • 03.10.15
  • 5
Kultur

Grandioser Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Über 50 Kinder kamen mit ihren Körbchen am Erntedanksonntag in die Stadtpfarrkirche. In der voll besetzten Stadtpfarrkirche erklärte Stadtpfarrer Herbert Gugler im Gespräch mit Kindern, dass wir nicht nur für die Früchte aus dem Garten, sondern auch für die Frucht des Glaubens Gott danke sagen können. Noch lange nach der Messfeier bestaunten zahlreiche Gottesdienstbesucher den wunderbaren Erntedankaltar (Bild), den Messner Martin Ruhland zusammen mit zahlreichen Helfern in die Kirche gezaubert...

  • Bayern
  • Aichach
  • 05.10.14
Ratgeber
Josefa Zwerger, Vorsitzende des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins, dekorierte den Erntedankaltar im Gotteshaus

"Erntedank" gefeiert in der Ellgauer St.-Ulrichskirche

Ellgau: rogu Am vergangenen Sonntag feierten die Christen "Erntedank". Bei einem feierlichen Gottesdienst in der Ellgauer St.-Ulrichskirche regte Pfarrer Franz Walden in seiner Predigt zum Nachdenken über das Wort "Danke" an. Jugendliche gestalteten mit besinnlichen Texten - erarbeitet mit Gemeindereferentin Sabine Eltschkner - die Eucharistiefeier. Josefa Zwerger, die Vorsitzende des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins zeichnete für einen liebevoll gestalteten Erntedankaltar wie auch für die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.10.10
Poesie
Das Brot - etwas kleiner und anders als sonst, da der hüpeder Bäcker in Rente gegangen ist - aber dennoch sehr schön.
3 Bilder

"Dank für die Ernte" - Erntedankfest in Hüpede/Oerie

Der heutige Gottesdienst stand ganz im Zeichen des Dankens. "Danke Gott erst einmal für das was du hast, dann wird er dir helfen es zu vermehren, um es mit anderen teilen zu können" sagten die Jugendlichen im kurzen Anspiel. Eine wirklich gute Idee! Vielen Dank an Sabine und Elke, die jugendlichen Schauspieler und den Chor. Der Gottesdienst war bestens besucht und kam sehr gut bei der Gemeinde an. Auffällig viele Kinder waren mit ihren Eltern gekommen - sehr schön. Anschließend stand die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 03.10.10
  • 2
Kultur

Mariensingen in Schwabegg

Am Vorabend des Ernte-Dank-Sonntages fand in der Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt" in Schwabegg das Mariensingen bereits zum siebten Mal statt. Bei freiem Eintritt, Spenden waren erbeten, konnten die Gläubigen die musikalischen Darbietungen der Mitwirkenden genießen. Es spielten das Bläserquartett unter Leitung von Norbert Mayer, der Eichenauer Viergsang, der Männerchor unter der Leitung von Martina Huber, der Grimoldsrieder Frauen-Dreigsang, das Weißenseer Jodler- und Klarinettenduo, der...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 14.10.09
Freizeit
Zum Erntedank von den Konfirmanden geschmückter Altar
10 Bilder

Erntedankfest in der Herrenwaldkirche

Das Erntedankfest wurde in der Herrenwaldkirche nicht nur mit einem Gottesdienst zur üblichen Zeit am Morgen, sondern auch bei einem Gemeindefest gefeiert. Zu Beginn des Gemeindefestes stand um 14 Uhr eine Andacht, an deren musikalischer Gestaltung sich der Chor der Russlanddeutschen und der Bärchenchor beiteiligten. Neben dem Dank für Gottes Gaben wurde in der Andacht die Geschichte von Noah und seiner Arche erzählt. Dabei wurde eine Frage an die anwesenden Kinder gerichtet, welche Tiere auf...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 04.10.09
  • 1
Kultur
3 Bilder

Erntedankfest

Das Erntedankfest ist eines der ältesten Feste überhaupt. Früher lebten über 80 Prozent aller Menschen auf und vom Land. Im Winter waren sie von der eingebrachten Ernte abhängig. Deshalb dankten sie Gott am Ende der Erntezeit für das Gedeihenlassen der Früchte. Das Erntedankfest zeigt, daß das "täglich Brot" eben gar nicht so alltäglich ist, sondern hart erarbeitet werden muß. So unterschiedlich das Brauchtum in den verschiedenen Regionen und Ländern auch ist, eines ist überall gleich: Am...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 04.10.09
  • 1
Freizeit
"Königsbrunner Körnerlaib" - selbstgebacken mit heimischen Zutaten ...

Sonntag, 4. Oktober - Erntedank in Bayern

Seit 1972 wird in Bayern und darüber hinaus am 1. Sonntag im Oktober das Erntedankfest gefeiert. In vielen Kirchen und Gemeinden werden Dankgottesdienste und Erntedankmärkte abgehalten. Für Kinder immer ein Erlebnis, ich kann mich noch gut daran erinnern. Zu den Gottesdiensten werden Feldfrüchte, Obst und Brote mit gebracht, welche der Pfarrer dann segnet und an die ärmeren Gemeindemitglieder verteilt. Mit dem Erntedankfest beginnt auch langsam wieder die besinnliche Zeit, die so genannte...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.10.09
  • 6
Kultur
Der diesjährige Erntedankaltar von St. Ulrich in Ellgau, hergestellt unter der Regie von Josefa Zwerger.

Erntedank - Gott sei Dank

Am Erntedank-Sonntag feierte die gläubige Gemeinde von St. Ulrich in Ellgau einen feierlichen Dankgottesdienst. Mitglieder des Liturgiekreises sprachen meditative Texte. Der Kirchenchor unter der Regie von Elke und Konrad Eser umrahmte die Eucharistiefeier musikalisch. Kaplan Pater Paul ermahnte in seiner Predigt, das Danken im Leben nicht zu vergessen. "Es ist wichtig, dass ein Kind danke sagen lernt. Dankbarkeit ist eine Lebenseinstellung, die uns das Gute und Schöne im Leben wahrnehmen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.10.08
  • 3
Freizeit
8 Bilder

Unsere Kirche an Erntedank

Heute an Erntedank war auch unsere kath. Kirche in Greifenberg schön geschmückt. Jede 2. Bankreihe bekam auch ein Sonnenblumengesteck. In der sonst so schmucklosen Kirche war dies ein Augenschmaus.

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 05.10.08
  • 5
Natur
16 Bilder

Erntedankfest

Meine Sonntags-Radtour führte mich nach Gundelfingen um dort die Erntedankbilder und Gestecke in der Kirche an zu schauen. Jedes Jahr werden dort, man kann schon sagen Kunstwerke geschaffen. Diese Kunstwerke wollten sich auch viele Andere anschauen, darum mußte man etwas Geduld aufbringen bis man überhaupt in die Kirche kam. Vor dem Kirchenportal hatte sich nämlich eine lange Schlange gebildet, an die man sich anstellen mußte. Wenn man dann in der Kirche angekommen ist, die wunderbaren Bilder...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.10.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.