Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
10 Bilder

Schloßkirche St. Aegidien, Bernburg

Als wir in die Kirche kamen war unser erste Gedanke, das ist ja mal was ganz anderes. Die nächsten die eintraten meinten das selbe. Perönlich find ich diese Gestaltung prima. Altes und modernes beineander. Die Wanddarstellungen sind aus bemalten Metall. Ich finde das als sehr gelungen. Man beachte aber immer, die Geschmäcker sind verschieden.

  • Thüringen
  • Windehausen
  • 10.09.21
  • 12
Kultur
St.Silvester - die ungewöhnliche Kirche in Farnstädt / Februar 2020 !
7 Bilder

St.Silvester - die ungewöhnliche Kirche in Farnstädt !

Die Ev. Kirche St. Sylvester Der Ortsteil Unterfarnstädt hat eine wegen ihres Baustils bemerkenswerte Kirche. Die Kirche wurde zwischen 1840 und 1844 erbaut. Der romantisierende Stil ist der englischen Tudorgotik nachempfunden. Die in die Hügellandschaft eingebettete Kirche ist von Außen, besonders ihr zinnengekrönte Turm, reich verziert. Im Inneren ist die Kirche - wie viele protestantische Kirchen - arm an Schmuckelementen. Details zur Geschichte der Kirche gibt es HIER....

  • Sachsen-Anhalt
  • Farnstädt
  • 26.02.20
  • 5
  • 20
Kultur
12 Bilder

Gemeinde-Kirchenfest 2017 mit Irish Folk

Am Freitag hat in Windehausen das Gemeinde und Kirchenfest begonnen. Bereits zum 3.mal war die Irish Folk Band "Seldom Sober Company " zum Auftakt mit einem Konzert in der Kirche zu Gast. Vor bereits 9 Jahren schlugen sie hier ein wie eine Bombe. Seither sind es gern gesehene Gäste. Nach dem Konzert überraschen sie dann oft noch mit kleinen Ständchen in der Kirche für die noch verblieben Gäste.

  • Thüringen
  • Windehausen
  • 01.07.17
  • 6
  • 11
Poesie
Sankt Martin Kirche in Memleben - Tag des offenen Denkmals / am 13.9.2015 !
26 Bilder

Sankt Martin Kirche in Memleben - Tag des offenen Denkmals !

Die Sankt Martin Kirche in Memleben - wird urkundlich schon sehr früh erwähnt. Leider konnte Ich nicht mehr geschichtliche Daten in Erfahrung bringen - über einige Ergänzungen wäre ich dankbar ! Sie ist 30 m lang und 10.50m breit,je 4 Strebpfeiler die 2.12m in den Erdboden hineinragen stützen die südliche und nördliche Mauer des Kirchenschiffes. Der Kirchturm ist 30m hoch und wurde ursprünglich als "Wehrturm" erbaut. 1992 wurde ein alter Taufstein im Pfarrgarten gefunden der wahrscheinlich über...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 16.09.15
  • 6
  • 13
Poesie
Die Wigberti-Kirche in Allstedt  - dieser Anblick fasziniert  im Juli 2014 !
7 Bilder

Die Wigberti-Kirche in Allstedt - dieser Anblick fasziniert !

Dieser Anblick fasziniert meine Frau jedes mal bei der Ortsdurchfahrt,eines Tages bin Ich auch neugierig geworden und habe angehalten um ein paar Bilder zu machen und zu Hause einige Info´s rausgesucht - bitte schön ! Die Wigberti-Kirche in Allstedt gehört zu den ältesten Bauwerken der geschichtsträchtigen "Goldenen Aue". Die Urkunde, nach der sie 777 von Karl dem Großen an das Kloster Hersfeld in Hessen geschenkt wurde, hat sich zwar als spätere Fälschunung erwiesen, doch gehört die Kirche im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Allstedt
  • 02.10.14
  • 5
  • 10
Kultur

Netze Kirche

Geschichte; 1100 - 1150 Romanischer Westturm erbaut (ältester Gebäu­deteil der Kirche) Beginn 12. Jh. erste Bronzeglocke gegossen (zählt zu den ältesten Deutschlands) 1228 Kirche vom Orden der Zisterzienserinnen bezogen 1280 Einweihung der zweischiffigen chorlosen Hallenkirche mit einer westlichen Nonnenempore 13. Jh. Grabkapelle St. Nikolaus von Graf Adolf 1. gestiftet 1527 Auflösung des Klosters in Folge der Reformation 1663 Barockkanzel erbaut 1823 Anschaffung der jetzigen Orgel...

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 11.11.13
Poesie
meine lieblingsdarstellung  der drei weisen in meiner wahlpfarrei herz-jesu in kassel. ausschnitt aus dem kirchenfenster
7 Bilder

Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihn anzubeten…..“ (Auszug aus Mt 2, 1-12)

Epiphanie Der Name des Festtages leitet sich aus dem griechischen epiphaneia, was „Erscheinung, Offenbarwerden“ bedeutet. Die Westkirche übernahm das Fest Erscheinung des Herren von der Ostkirche, die am 6. Januar das Geburtsfest Christi feierte. Gleichzeitig aber, gedenkt die Kirche drei wichtiger Ereignisse aus dem Leben Jesu: 1. Die Magier aus den fernen Ländern besuchten das Kind in der Krippe und brachten ihm ihre Geschenke: Gold: für den König Weihrauch für den Hohenpriester und Myrrhe...

  • Hessen
  • Kassel
  • 08.01.13
  • 29
Poesie

Gaudete

Der dritte Adventssonntag, im römisch-katholischen, altkatholischen, anglikanischen und lutherischen Kirchenjahr Gaudete, trägt seinen Namen nach dem lateinischen Anfangswort des Introitus „Gaudete in Domino semper“, „Freut Euch im Herrn allezeit!“ Es klingt schon wie eine Provokation, angesichts dessen was um uns herum passiert. Paulus, der Verfasser der Worte in seinem Brief an die Philliper, weiss genau wovon er redet. Er hat genug Leid in seinem Leben erfahren. Freude ist nicht eine Laune,...

  • Hessen
  • Kassel
  • 16.12.12
  • 14
Kultur
7 Bilder

Was bedeutet "Advent" ?

Was bedeutet Advent? Die Zeiten sind unruhig und laut. Gerade jetzt, etwa 14 Tage vor dem Weihnachtsfest, habe ich den Eindruck, dass vieles vermarktet ist und für die Stille und Besinnung Zeit fehlt. Was ist also der Advent? Ankunft, das lateinische Wort dafür lautet adventus. Die Adventszeit ist die Zeit der Erwartung. Wir erwarten die Ankunft Jesu, den Messias. Wir warten auf seine Wiederkunft und auf das tägliche Kommen in unser Leben. Mit dem ersten Adventsonntag beginnt auch das neue...

  • Hessen
  • Kassel
  • 09.12.12
  • 18
Kultur

Was wissen wir über den Heiligen Nikolaus?

Was wissen wir über den heiligen Nikolaus? Bald feiern wir das Nikolausfest - es ist zusammen mit dem Martinsfest das schönste Fest der Vorweihnachtszeit, und Nikolaus, der öfters zum „Weihnachtsmann” degradiert wird, ist einer der beliebtesten Volksheiligen. Geboren wurde Sankt Nikolaus um das Jahr 280/286 in Patra, das ist eine Stadt die ungefähr 60 Kilometer von seiner späteren Bischofsstadt Myra entfernt ist. Um das Jahr 350 nach Christus war Nikolaus Bischof von Myra, dem heutigen Demre...

  • Hessen
  • Kassel
  • 06.12.12
  • 6
Kultur
18 Bilder

Jesuitenkirche Mannheim

Genau gegenüber vom Westfügel des Mannheimer Schlosses ist die Jesuitenkirche. Leider ist es sehr schwierig diese wunderschöne Kirche zu fotographieren,da sie ringsum vollkommen umringt ist von sehr hohen Gebäuden und man kaum den notwendigen Abstand und Entfernungen einhalten kann,den man eigentlich bräuchte. Dennoch habe ich ein paar Bilder einfangen können! Über Nähres muß ich mich auch erst noch schlau machen,dann schreibe ich es hier mit ein!

  • Baden-Württemberg
  • Mannheim
  • 19.10.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.