Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
7 Bilder

St. Felizitas in Schäfstall

Ich möchte euch diese Bilder der kleinen Kirche bei Schäfstall nicht vorenthalten. Die Kirche liegt sehr schön abgelegen und ist ein wirklicher Ort der Ruhe mit einer tollen Aussicht ins Land. Ich habe dieses Gebäude für einen ersten Versuch mit einer Weitwinkelvideokamera für meine Luftaufnahmen gewählt. Hier seht Ihr einige Bilder der Kirche und auf meiner Homepage (auf der Startseite ganz unten) das Video dazu: www.frank-felten-luftbilder.de

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.12
  • 3
Freizeit
Altar für Sportler in der Basilica del Cobre
21 Bilder

Santiago de Cuba

Fotos aus Santiago de Cuba. Der zweitgrößte Stadt Kubas hält mit der Basilica del Cobre ein Schmuckstück für Katholiken bzw. Kirchenfotografen bereit. Unter anderem mit einem Altar für Sportler. Ansonsten sollten Touristen der Festung El Morro einen Besuch abstatten. Weitere Bildergalerien aus Kuba Cuban Way of Life Autos und Verkehr auf Kuba Kolumbus ging in Cayo Bariay an Land Koloniales Trinidad Fotos aus dem Vinales-Tal

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.04.12
Freizeit
Blick auf die Altstadt mit St. Annen
2 Bilder

Überragend

Wenn man aus Richtung Chemnitz die B95 hcoh fährt und am Ortseingangsschild von Annaberg-Buchholz ankommt, befindet sich gleich rechts der Hubschrauberlandeplatz des Erzgebirgsklinikums. Von da aus bietet sich diese Sicht auf die Stadt bzw. die St. Annenkirche, welche die Altstadt überragt. Diese Fotos habe ich heute gegen 17:45 Uhr aufgenommen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 19.12.11
  • 2
Freizeit
42 Bilder

,,Donauwörther Krippenweg"

Zum 5. mal kann man den Donauwörther-Krippenweg mit 140 Krippen an Kirchen und Geschäften bis 6. Januar bewundern. Ich habe für euch einige an Schaufenstern fotografiert. http://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/donauw...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.12.11
  • 6
Freizeit
Die St. Annenkirche thront über Annaberg.
4 Bilder

Nachtlichter

Heute habe ich zwischen 17:30 und 17:45 Uhr einmal unsere beiden größten Kirchen in den Fokus genommen. Wenn diese beiden Bauwerke durch Scheinwerfer angestrahlt werden, wirken sie bei entsprechenden Wetter (klare Sicht) noch imposanter und auch schöner als bei Tageslicht.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 03.11.11
  • 4
Kultur
Viele Besucher waren bei der Premiere zum Gottesdienst am Kirschenmarkt dabei
4 Bilder

Der Gottesdienst hatte Premiere auf dem Kirschenmarkt in Gladenbach

Zum ersten mal gab es zum Kirschenmarkt einen Gottesdienst im Festzelt. Auf der Bühne wo einige Stunden vorher noch zur Partymusik getanzt wurde stand ein grosses silbernes Kreuz mit Kerzen. Zur Einstimmung und Begleitung bei den gemeinsamen Liedern spielte eine Band mit einer Frau die durch ihre Stimme die Besucher begeisterte. Der Gottesdienst stand unter dem Thema "Ruhe suchen - Leben finden". Passend zum Thema wurde ein kleines Theaterstück von S.Schiffer mit dem Namen "Ich bin müde"...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 04.07.11
  • 1
Kultur
(© OKOK TELEVISION)
2 Bilder

OKOK TELEVISION - Highlight "Burgdorfer Glockenfilm" 2007

Das Wahrzeichen von Burgdorf verliert seine Stimme; Burgdorf braucht Ihr Engagement! Diese Film / Foto-Impressionen "4 Glocken der St. Pankratiuskirche in Burgdorf" wurden aufgenommen von Susanne Schumacher, Kurt Singelmann und Lars Schumacher im Februar 2007. Der ersten Ankündigung des Fördervereis der St. Pankratiuskirche war zu entnehmen: "Wer genau hinhört, bemerkt bereits seit längerem deutliche Disharmonien im Klang der St.-Pankratius-Glocken." Fachleute bestätigen die Gefahr, dass sich...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.04.11
Freizeit
13 Bilder

Swinging Church: "Nu Sensation"

Das neue Jahr startet für den Gospelchor Swinging Church mit einem neuen Motto: „Nu Sensation“ heißt das von Chorleiter Philipp Spintge getaufte Programm. Dahinter verbergen sich viele neue Stücke, die der Chor in der nächsten Zeit für seine Auftritte üben wird. Gestartet wurde im Januar auch gleich mit einem ganztägigen Workshop. Als Dozentin wurde keine geringere als Hanna Jursch eingeladen, die den Chormitgliedern viele Tipps und Tricks für richtige Atmung, stimmungsvollen Ausdruck und...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.02.11
  • 3
Kultur

Katholische St. Nikolausgemeinde Burgdorf

Nikolausjugend fährt zum Weltjugendtag nach Madrid Zum 26. Weltjugendtag (WJT) lädt Papst Benedikt XVI junge Menschen aus aller Welt vom 16. bis 21. August 2011 in die spanische Hauptstadt Madrid. Er steht unter dem Motto „Verwurzelt und aufgebaut in Christus, fest im Glauben.“ Mit 200 Teilnehmern im Alter von 16 bis 30 Jahren ist auch die Jugend des Bistums Hildesheim dabei. Die Reise beginnt am 10. August 2011 mit dem Flug nach Spanien. Die ersten Tage der Begegnung werden die Jugendlichen in...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 19.01.11
Kultur

Katholische St. Nikolausgemeinde Burgdorf

Pfarrgemeinderat von St. Nikolaus konstituiert sich Nach der Neuwahl des Pfarrgemeinderates (PGR) der katholischen St. Nikolausgemeinde hat dieser in seiner konstituierenden Sitzung Angelika Wirz zur neuen Vorsitzenden gewählt. Ihre Stellvertreter sind Wolfgang Obst und Daniela Marx. Zur Protokollführerin wurde Petra Schulte gewählt. Ulrich Ensinger übernimmt die Vertretung der St. Nikolausgemeinde im Dekanatspastoralrat. Als berufene Mitglieder im PGR fungieren Christiane Herde, Robert...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 19.01.11
Kultur
Die Zeiger sind schon abgebaut.
8 Bilder

Turmuhr (1) - Ein neues "Gesicht" für die Kirchturmuhr

Kinder, wie die Zeit vergeht, kann man nur sagen, wenn man diese Bilder anschaut. Am 6.11.2008 bekamen die beiden Turmuhren in Laucha ein neues Zifferblatt. Auch die Kindergarten-Kinder staunten nicht schlecht, wie groß so ein Uhren-Zifferblatt eigentlich ist, wenn man es zu ebener Erde in Augenschein nehmen kann. Mit tatkräftiger Unterstützung der Lauchaer Feuerwehr schwebten die alten Zifferblätter vom Kirchturm herab und wurden durch blitzblanke neue ersetzt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 16.01.11
  • 1
Kultur
Die erste Glocke schwebt hinan.
12 Bilder

Glockenaufzug von Laucha - Rückblick auf den 9.10.2009

Die Inschrift der alten Glocke im Kirchturm der Marienkirche zu Laucha, die - vom Krieg verschont - treu ihren Dienst bis heute versieht, ist mühsam noch zu entziffern. Auf den beiden neuen Glocken, dank Spenden 2009 gegossenen und am Freitag, dem 9. Oktober 2009, auf den Kirchturm gezogen, ist die Aufschrift noch gut zu erkennen. Mit einem Rückblick auf den Oktober 2009 und unseren Bildern von diesem herausragenden historischen Ereignis möchten wir noch einmal daran erinnern, dass diese Aktion...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 16.01.11
Freizeit
Aufstellung zum Einsingen beim Probenwochenende in der Musikakademie
38 Bilder

Swinging Church – eine starke Gemeinschaft

Dieser Slogan passt sehr gut zum Gospelchor „Swinging-Church“ der Kirchengemeinde Frielingen-Horst-Meyenfeld. Er zählt ca. 70 Chormitglieder und existiert seit 1997. Nach den erfolgreichen Sommerkonzerten in diesem Jahr ruhte sich der Chor keinesfalls auf seinen Lorbeeren aus, sondern studierte danach sofort wieder neue Lieder ein. Ein weiteres Highlight war das Abschlusskonzert der Veranstaltungswoche „Musik in der Kirche“ zusammen mit Canto Vivo, dem Chor der Willehardi-Kirchengemeinde, in...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 20.12.10
Poesie
Dietmar Grundey bedankt sich bei Lothar u. Ulrike Podszus
3 Bilder

Abschiedsgottesdienst in Schulenburg, im Dorfgemeinschaftshaus mit Pastor Lothar Podszus.

... des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg, aber der Herr allein lenkt seinen Schritt. Nach 16 Jahren kommt der Abschied. Herr Pastor L. Podszus mit seiner Familie verlässt unsere Kirchgemeinde Engelbostel-Schulenburg. Jetzt ist die Zeit des Abschieds gekommen. Heute am 4. Advent fand im Dorfgemeinschaftshaus Schulenburg, also in Schulenburg der letzte Gottesdienst mit Herrn Podszus statt. Viele Schulenburger und Engelbsoteler scheuten nicht den vielen Schnee und füllten das wunderbar...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.12.10
Kultur
Daniel Schüler
3 Bilder

Der Geburt Christi

Es ist sehr Interessant wie überall auf der Welt, wo Christen d. Geburt Christi feiern,findet man den Brauch, zur Weihnachtzeit in d. Kirche oder Rathaus Weihnachtskrippen aufzustellen. Der Besuch im Rathaus- Marburg mit die Vielfalt der Darstellung der Geburt Christi im Stall zu Bethlehem, hat sich gelohnt! Samstag, 27.11. – Sonntag, 19.12.2010 Krippenausstellung im Rathaus "Krippen aus aller Welt" - eine vor-weihnachtliche Weltreise zu Krippen aus vielen Erdteilen. Öffnungszeiten: täglich 13...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.12.10
  • 1
Freizeit
Historischer Markt auf dem Gelände des ehemaligen Klosters „Zum Heiligen Kreuz“, des Stadtgeschichtlichen Museums
10 Bilder

Historischer Weihnachtsmarkt hinter der früheren Klosterkirche "Zum Heiligen Kreuz"

Wer dem bunten Treiben des Weihnachtsmarktes unbedingt entfliehen und seine Sehnsucht nach den guten alten Zeiten erfüllen möchte, der hat dazu in der Rostocker Innenstadt eine gute Gelegenheit, wenn er nur einen Steinwurf entfernt von der Fußgängerzone, der Kröpeliner Straße, das Gelände der Universitätskirche, der frühere Klosterkirche "Zum Heiligen Kreuz", aufsucht. Hier auf dem Terrain der ehemaligen Klosteranlage und in unmittelbarer Nähe der Stadtmauer findet der Historische...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 10.12.10
Kultur
29 Bilder

Die Nikolaus-Kapelle im Dom zu Worms

Nikolaus-Kapelle im Dom zu Worms Den Dom von Worms vorzustellen ist mit einem Artikel nicht wirklich möglich, - oder es muss zu Oberflächlich bleiben. Hier nun der Versuch in von innen nach außen vorzustellen. Gewissermaßen aus ihm heraus zu wachsen - oder es in mir wachsen zu lassen um dann draußen aus dem vollen Herzen zu erzählen, von den guten Nachrichten. Ich will es eine Legende nennen, dass es im Dom von Worms Nikolausreliquien gab, die angeblich von Kaiserin Theophanu aus Byzanz...

  • Rheinland-Pfalz
  • Worms
  • 06.12.10
  • 4
Kultur
Die Herz-Jesu-Kirche in  Mayen/Eifel
19 Bilder

Die Katholische Pfarrkirche Herz Jesu - Mayen/Eifel - Schönste Kirchen Deutschlands gesucht

Weithin sichtbar zeigen sich dem Eifelreisenden bei einem Besuch der Stadt Mayen ihre Wahrzeichen. Den Mittelpunkt bildet die Genovevaburg oberhalb des Ortskerns. Dort finden auch alljährlich die Mayener Burgfestspiele statt. Die Pfarrkirche St. Clemens mit ihrer seltsam verdrehten Turmspitze und ebenso die Katholische Pfarrkirche Herz-Jesu gehören zu den Wahrzeichen der Stadt. Die fünf Türme der Kirche, die 1911 erbaut wurde, sind weit sichtbar. Sie wirkt beinahe wie eine mächtige...

  • Rheinland-Pfalz
  • Mayen
  • 06.12.10
  • 5
  • 1
Kultur

Die Alte Synagoge Essen

Die Alte Synagoge in Essen war früher ein jüdisches Gotteshaus. Heute ist sie ein Museum ganz in der Nähe des örtlichen Rathauses. Ein Faltblatt beschreibt, was es wo zu sehen gibt. "Die wechselvolle Geschichte der ehemaligen Synagoge ist ein Spiegel Essener und deutscher Geschichte der letzten 100 Jahre. Baupläne, Fotos, Dokumente, Schilder, Grundsteinlegungsurkunde, Mosaiksteine - diese wenigen erhaltenen Originalgegenstände sind hier zu entdecken. Fotoprojektionen in das Tonnengewölbe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.12.10
  • 1
Kultur

Sankt-Ambrosius-Kirche (Magdeburg)

Die Sankt-Ambrosius-Kirche ist eine im Magdeburger Stadtteil Sudenburg gelegene evangelische Kirche. Sie ist nach dem Heiligen Ambrosius von Mailand benannt. Die dreischiffige Kirche ist im Stil der Neogotik errichtet und verfügt über ein Querschiff. Verwendet wurde Quadermauerwerk aus Kalkstein.

  • Sachsen-Anhalt
  • Mittelland
  • 28.11.10
Kultur
2 Bilder

Die Leipheimer St. Veitskirche

Was im 14. Jahrhundert ein Pferdestall war, ist heute die Evangelische St. Veitskirche im Herzen der Stadt Leipheim. Ich wurde in dieser Kirche getauft, Konfirmiert, und habe auch dort geheiratet. Sie war lange Jahre meine Geistliche Heimat. Das hat sich inzwischen geändert. An dieser Kirche hängt jedoch mein Herz immer noch. Eine sehr schöne Kirche. Neben dem Schloß, daß dem Chef von Liqui Molly Ernst Prost gehört, ein Wahrzeichen der Stadt

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.11.10
Kultur
Abteikirche Sankt Ottilien

Abteikirche Sankt Ottilien

Abteikirche Sankt Ottilien Die Abteikirche mit ihrem mächtigen 75 m hohen Turm überragt und beherrscht das Klosterdorf. Die dreischiffige basilikale Anlage mit Querschiff und geradem Chorabschluß im herben einfachen Stil der Gotik benediktinisch-zisterziensischer Art wirkt wie ein Stück Mittelalter, obwohl diese Kirche nicht älter ist als das Kloster, dessen Herz und Mittelpunkt sie darstellt. Baugeschichte Bereits während der Anfangsjahre wagte sich die benediktinische Gemeinschaft trotz Armut...

  • Bayern
  • Eresing
  • 24.11.10
  • 2
Kultur
5 Bilder

Pfarrei St. Michael - Violau

Violau ein Ortsteil der Gemeinde Altenmünster im Landkreis Augsburg. Die Wallfahrtskirche „St. Michael“ geht in ihrer heutigen Gestalt auf das Jahr 1620 zurück. Wie wir kommen jährlich viele tausend Pilger nach Violau.

  • Bayern
  • Altenmünster
  • 20.11.10
  • 1
Lokalpolitik
Ditmar Meusel bei seinem Rückblick
5 Bilder

Kirchengemeinde mit umweltgerechtem Handeln

Nun ist es endgültig amtlich bestätigt und öffentlich kundgetan. Die St.-Alexandri-Kirchengemeinde Eldagsen ist eine „Kirchengemeinde mit umweltgerechtem Handeln“ und somit „EMAS“-zertifiziert. Auf der Klausur des Kirchenvorstandes und der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im Februar 2008 informierte sich die Gemeinde über das Umweltmanagementprogramm „Grüner Hahn“ der Landeskirche Hannover. Schnell war klar, daß wir dieses auch bei uns einführen wollten und so beschloß der Vorstand auf seiner...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 10.11.10
  • 2
Kultur
16 Bilder

Evang.-luth. Kirche in Zahrensdorf (Mecklenburg)

ZAHRENSDORF - die Evang.-luth. Kirche) (kommunal: NEU-GÜLZE) . Im Zusammenhang mit einem Wochenend-Termin im Raum Boizenburg hatten wir einen Gottesdienstbesuch in unserer zukünftigen Wohngemeinde geplant. - Wahrlich „geplant“, denn anders geht das gar nicht, wenn man aus dem fernen Hannover anreist, einer (noch) verwöhnten Gottesdienstlandschaft. Auch wenn in Mecklenburg-Vorpommern weniger Menschen leben, als in München, so gibt es hier mehr Kirchen und Kapellen. Aber in allen wird schon lange...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Neu Gülze
  • 07.11.10
  • 2
Kultur
Die evangelisch-lutherische Kirche „Heilige Dreieinigkeit“ ist in der Zeit von 1955 bis1957 erbaut worden.
5 Bilder

Evangelisch-lutherische Dreieinigkeitskirche

Am Georg-Herpich-Platz befindet sich die evangelisch-lutherische Stadtkirche, die die Bezeichnung „Heilige Dreieinigkeit“ trägt und Dreieinigkeitskirche genannt wird. Die Kirchengemeinde will in Bad Staffelstein vor allem auch die vielen Urlauber und Erholungssuchenden ansprechen und mit ihren vielfältigen Programmangeboten alle Alters- und Zielgruppen erreichen. Errichtet wurde die Dreieinigkeitskirche in den Jahren von 1955 bis 1957, und durch ihre eigenwillige Grundform soll an eine...

  • Bayern
  • Bad Staffelstein
  • 15.10.10
Freizeit

500 Rosen zur Hochzeit

500 Rosen zur Hochzeit Ein überdimensionales Rosenbukett mit 500 Rosen bekam das Brautpaar Georg und Elisabeth Jaumann, geborene Hirschbolz zu ihrer Trauung gestiftet. Die Gärtnerei Müller-Kratzer schenkte dies dem Brautpaar. Es kann in der Emersackerer Gnadenkapelle bestaunt werden.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.10.10
Kultur
Adam und Eva am Kirchenportal mit den biblischen Früchten vom "Baum der Erkenntnis"
6 Bilder

Adam und Eva angeblich mit den Mustern "Coburger Klöß"

Nur wenige Meter vom Markt entfernt befindet sich die Stadtkirche St. Moriz (kein Tippfehler! Nicht: Moritzkirche), die dem Coburger Schutzpatron, dem heiligen Mauritius, geweiht ist und als Hauptkirche der evangelischen Innenstadtgemeinde gehört. 1310 wurde ihr Bau begonnen, erst im 15. Jahrhundert wurde sie mit den unterschiedlich hohen Türmen fertiggestellt. Zu Ostern 1530 hatte Martin Luther, der sich fast ein halbes Jahr auf der Veste aufhielt, mehrmals in diesem Gotteshaus gepredigt. Der...

  • Bayern
  • Coburg
  • 05.10.10
Ratgeber
Josefa Zwerger, Vorsitzende des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins, dekorierte den Erntedankaltar im Gotteshaus

"Erntedank" gefeiert in der Ellgauer St.-Ulrichskirche

Ellgau: rogu Am vergangenen Sonntag feierten die Christen "Erntedank". Bei einem feierlichen Gottesdienst in der Ellgauer St.-Ulrichskirche regte Pfarrer Franz Walden in seiner Predigt zum Nachdenken über das Wort "Danke" an. Jugendliche gestalteten mit besinnlichen Texten - erarbeitet mit Gemeindereferentin Sabine Eltschkner - die Eucharistiefeier. Josefa Zwerger, die Vorsitzende des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins zeichnete für einen liebevoll gestalteten Erntedankaltar wie auch für die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.