Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
49 Bilder

... der etwas andere Gottesdienst! GoSpecial

Am Sonntag den 7. April fand abends ein gemeinsamer Gottesdienst GoSpecial in der Evangelischen Christuskirche in Donauwörth statt. Diese Form des Gottesdienstes gibt es seit 1995. Da diese immer sehr kreativ abgehalten werden, finden sie immer mehr Anklang. http://www.myheimat.de/donauwoerth/gedanken/der-et... Begrüßt wurden die Gäste am Eingang von Herrn Pfarrer Fritz Berg. Nachdem alle ihre Plätze eingenommen hatten begann der Hoca Mehmet Karaman mit dem Ezan und Abendgebet. Anschließend...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.04.13
  • 6
Poesie
Möge der Geist Gottes Sie bewegen. Mögen Sie im Geist der Liebe, des Friedens und der Gerechtigkeit gute Brücken schlagen zwischen den Menschen, Konfessionen, Religionen, Völkern, Rassen ...

Eine gesegnete Zeit, Papst Franziskus I!

Sehr geehrter Herr Bischof von Rom, sehr geehrter Papst Franziskus I, ja, ich weiß es nicht, wie ich Sie ansprechen soll. Ich mache es trotzdem. Jedenfalls freut es mich, was für einen Namen Sie sich gegeben haben. Und ich denke mir Nomen est Omen. Möge Sie der Geist des Franziskus von Assissi bewegen! Mich hat beeindruckt, wie Sie das erste Mal aufgetreten sind, wie Sie die Menschen gebeten, für Sie zu beten. Ich habe auch für Sie gebetet. Vieles ging mir durch den Kopf. Sind Sie einer von...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.03.13
  • 27
Poesie
3 Bilder

Volkskrankheit - Wüstenmentalität

Wenn wir das Wort "WÜSTE" hören, denken wir sofort an Dürre, Trockenheit, Wassermangel, Hitze und Sonne...Kargheit, Mangel, Oasen, Karawanen, Beduinenzelte... Spiegeln wir das Wort Wüste auf unsere Gesellschaft, so entdecke ich auch hier Wüstenbereiche, wenn nicht sogar eine Wüstenmentalität- unsere Sandkörner im Getriebe " Luxus, Spaß und Konsum" ... schleichend fegen sie hemmungslos durch das Land und begraben viele Herzen im Rausch ihrer vorgegaukelten Bilder... zuspät fällt vielen auf, dass...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 14.03.13
  • 4
Poesie
4 Bilder

Wie Schmetterlinge ohne Blumen - Verhungert am vollen Tisch

Ein Schmetterling flog heute durch unsere Kirche. Während der Heiligen Messe beobachtete ich ihn im Flug und dachte wovon ernährt er sich in der Kirche, wenn die Türen geschlossen werden ??? Alle Blume waren fortgeräumt in der Fastenzeit, die Kirche erschien mir karg und leer... Fast alle Schmetterlinge sind Vegetarier, las ich heute. Sie ernähren sich überwiegend von Blütennektar. Manche Arten bevorzugen Planzensäfte (Blatt- und Baum-säfte). Seltene Schmetterlingsarten ernähren sich von...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 03.03.13
  • 2
Poesie
4 Bilder

Wohnung im Wandel - Wohnen ohne Miete

Heute begegnete mir ein Wort, dem ich im Alltag nur wenig Aufmerksamkeit schenkte "die Wohnung"- zu althochdeutsch wonen: "zufrieden sein", "wohnen", "sein", "bleiben" Mit Wohnung bezeichnen wir oft einen einzelnen Raum oder mehrere zusammengehörige Räume innerhalb eines Gebäudes (in der Regel feststehend), die zu Wohnzwecken dienen und eine selbstständige Lebensführung ermöglichen. Die Wohnung kann zu vielen anderen Zwecken genutzt werden, wie z.B. als ein Versammlungsort, eine...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 05.02.13
  • 4
Poesie

Der liebe Gott

Der liebe Gott - ein cooler Typ? egal, wohin wir eilen an jedem Tag, zu jeder Stund, wird er bei uns weilen tut uns seine Botschaft kund . . . im Gottesdienst – beim Fußballspiel überall, wo Menschen sind, ihm ist nichts jemals zu viel er ist der Menschen Hoffnung Wind . . . was wir auch immer tun bei ihm ist unser Heil, so können wir beruhigter ruh`n denn er ist unser Halteseil . . . seine Botschaft ist die Liebe mit ihm ist kein Alltag trüb, wie unser Tag auch immer bliebe er ist irgendwie...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.01.13
Poesie
meine lieblingsdarstellung  der drei weisen in meiner wahlpfarrei herz-jesu in kassel. ausschnitt aus dem kirchenfenster
7 Bilder

Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihn anzubeten…..“ (Auszug aus Mt 2, 1-12)

Epiphanie Der Name des Festtages leitet sich aus dem griechischen epiphaneia, was „Erscheinung, Offenbarwerden“ bedeutet. Die Westkirche übernahm das Fest Erscheinung des Herren von der Ostkirche, die am 6. Januar das Geburtsfest Christi feierte. Gleichzeitig aber, gedenkt die Kirche drei wichtiger Ereignisse aus dem Leben Jesu: 1. Die Magier aus den fernen Ländern besuchten das Kind in der Krippe und brachten ihm ihre Geschenke: Gold: für den König Weihrauch für den Hohenpriester und Myrrhe...

  • Hessen
  • Kassel
  • 08.01.13
  • 29
Kultur
In Preußen bis 1918
2 Bilder

Kein Frieden ohne Gott? Zu Benedikts Weihnachtspredigt

„Wo Gott nicht in Ehren steht, wo er vergessen oder gar geleugnet wird, da ist auch kein Friede. Heute freilich behaupten weitverbreitete Strömungen des Denkens das Gegenteil: Die Religionen, besonders der Monotheismus, seien der Grund für die Gewalt und für die Kriege in der Welt. Von ihnen müsse man die Menschheit zuerst befreien, damit Friede werde. Der Monotheismus, der Glaube an den einen Gott, sei Rechthaberei, Grund der Intoleranz, weil er sich von seinem eigenen Wesen her allen mit dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 28.12.12
Poesie
Psalm 67,2
2 Bilder

Ein Geschenk von unserer Pastorin

Es ist eine Papiertüte als Windlicht mit einem gläsernen Teelichthalter und einem Teelicht. Die Fotos zeigen die Vorder- und die Rückseite, das Teelicht in der Tüte erleuchtete sie. Vielen lieben Dank für diesen Segen, Sabine!

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 23.12.12
  • 3
Poesie

Gaudete

Der dritte Adventssonntag, im römisch-katholischen, altkatholischen, anglikanischen und lutherischen Kirchenjahr Gaudete, trägt seinen Namen nach dem lateinischen Anfangswort des Introitus „Gaudete in Domino semper“, „Freut Euch im Herrn allezeit!“ Es klingt schon wie eine Provokation, angesichts dessen was um uns herum passiert. Paulus, der Verfasser der Worte in seinem Brief an die Philliper, weiss genau wovon er redet. Er hat genug Leid in seinem Leben erfahren. Freude ist nicht eine Laune,...

  • Hessen
  • Kassel
  • 16.12.12
  • 14
Kultur

Was wissen wir über den Heiligen Nikolaus?

Was wissen wir über den heiligen Nikolaus? Bald feiern wir das Nikolausfest - es ist zusammen mit dem Martinsfest das schönste Fest der Vorweihnachtszeit, und Nikolaus, der öfters zum „Weihnachtsmann” degradiert wird, ist einer der beliebtesten Volksheiligen. Geboren wurde Sankt Nikolaus um das Jahr 280/286 in Patra, das ist eine Stadt die ungefähr 60 Kilometer von seiner späteren Bischofsstadt Myra entfernt ist. Um das Jahr 350 nach Christus war Nikolaus Bischof von Myra, dem heutigen Demre...

  • Hessen
  • Kassel
  • 06.12.12
  • 6
Poesie
Ja, mach Dein Ding, doch oft hast Du das Gefühl, dass dazu kein Zeit ist. Das ist nicht gut. Die Gefahr ist, dass Du auf der Strecke bleibst. Also: Bleib am Ball und mach Dein Ding - egal, was die anderen sagen!

Viertes Türchen: Mach Dein Ding!

Lieber Leser, liebe Leserin, mach die Türen weit und und Tore in der Welt hoch, dass der König der Ehren einziehe – Motto des Advent. Türen muss ich öffnen, doch vor allem eine Tür ist bei mir besonders fest verschlossen, die Tür zu mir selbst. Vor lauter Stress, vor lauter Arbeit, vor lauter Aufgaben komm ich kaum zu mir selbst. Ich habe wenig Zeit, in mich selbst hinein zu horchen. Geht es mir gerade gut? Geht es mir schlecht? Ein Getriebener bin ich. Ich funktioniere wie ein Roboter und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.12.12
  • 37
Kultur
Ihr persönlicher Gutschein für eine Reise ins Land des Glaubens - SPUR 8
3 Bilder

Ein Reisegutschein für das Leben

Heute geht es bei mir nicht um ein Quiz - wie gestern - es gibt aber dennoch etwas zu gewinnen! Es geht irgendwie auch um ein Buch - sogar um DAS BUCH, wenn man so will. Beim heutigen Auftaktgottesdienst mit Pastor Martin Römer zum Beginn des Glaubenskurses "SPUR 8" in der Region Pattensen gab es einen 'persönlichen Gutschein für eine Reise ins Land des Glaubens'. Jeder aus der Region Pattensen ist herzlich eingeladen, kostenlos und unverbindlich im kommenden Jahr in acht Stationen dem...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 11.11.12
  • 5
Kultur

Pfarrer verbietet Yogakurse in seiner Kirchengemeinde

http://www.bbc.co.uk/news/uk-england-hampshire-197... Artikel gestern in unserer Regionalzeitung HNA Pfarrer verbietet Yoga-Kurse London Yoga ist in- auch im britischen Southhampton. Ein katholischer Pfarrer hat dort jetzt aber Yoga-Kurse in seiner Kirchengemeinde verboten. Seine Begründung stößt bei vielen auf Unverständnis. Die Kurse seien als "spirituelles Yoga" angepriesen worden und deshalb in einer katholischen Einrichtung nicht passend, erklärte Pfarrer John Chandler. Yoga sein nicht...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 28.09.12
  • 6
Kultur
Hahnenschrei

aus ***Lumen gentium***

MAGNIFICAT vom Tag ......SO ist die Kirche, auch wenn sie zur Erfüllung ihrer Sendung menschlicher Mittel bedarf, ***nicht gegründet***, um irdische Herrlichkeit zu suchen, sondern um DEMUT und Selbstverleugnung durch ihr Beispiel auszubreiten ...... Dogmatische Konstitution über die Kirche, Nr. 8

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.09.12
Kultur

Gedanken sind mein Leben

. Gedanken sind mein Leben . Es geht um mich. Um mein Dasein. Jeder steht sich selbst am nächsten. Morgens wache ich auf. Ich, ich bin ich. Ich blinzle in den neuen Tag hinein. Überlege was war. Was habe ich geträumt? Hatte der Traum Einfluss auf mein Vergangenes? Hat mein Traum Einfluss auf meine Zukunft? Gab der Traum mir einen Tipp für den heutigen Tag? Ausstehen und sich zugestehen, dass ich für den neuen, frischen Tag gefordert bin. Ich, bin ich, ich muss mein Leben tagtäglich neu in die...

  • Bayern
  • München
  • 31.08.12
Poesie
Israel, KARMEL .....Bibel - 1. Könige 18, 16-40

MEIN Kirchen(er)leben .... ICH glaube, ich glaube auch an das EWIGE Leben

....sehe aber aktive KIRCHE fast nur noch als WIRTSCHAFTSunternehmen, in der Trägerschaft von ambulanten Pflegediensten, SENIORENheimen und als Akteure im FUNDRAISING für Stiftungen, Unterstiftungen. ------ Als Katholikin hinterfrage ich, warum GOTTESHÄUSER geschlossen, und nicht das Schmuckstück im Ortsteil sind. ------- Müssten die Türe vom GOTTESHÄUSERN nicht weit aufstehen, damit Menschen sich zum Gebet oder zur Meditation eingeladen fühlen? ------- Stattdessen sehen Kirchengrundstücke eher...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.08.12
  • 2
Freizeit
Gartenfrische Dahlien auf dem Altar
5 Bilder

Blumenschmuck in der ev.-luth. St. Antonius-Kirche Immensen

Blumenschmuck bringt die Schönheit der Natur in die Kirche, dankt Gott für seine vielfältigen Gaben und trägt zur besonderen Atmosphäre im Gotteshaus bei. Als Martin von Brück im Herbst 1984 seine Stelle in Immensen als junger und dynamischer Pastor angetreten hatte, regte er eine Vielzahl neuer Gruppen und Arbeitskreise an. So gab es im Juni 1986 einen Aufruf im Gemeindebrief, eine Altarschmuckgruppe zu bilden. So sorgen die „Blumenfrauen“ engagiert und ehrenamtlich seit mehr als 25 Jahren für...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.05.12
  • 1
Poesie

Der Tod ist nicht das Ende...

Die Auferstehung ist ein eine unglaubliche Erfahrung, das Ostergeheimnis ist nicht zu fassen. Auch heute noch. Die Frauen am leeren Grab Christi hatten einen Leichnam gesucht und haben die Botschaft empfangen: "Erschreckt nicht! Ihr sucht Jesus von Nazaret, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden; er ist nicht hier". (Mk 16,6) Diesem Jesus begegnet auch Paulus, der sein Leben nach der Begegnung völlig umkrempelt und nur noch die Sehnsucht in sich spürt: diesen Christus noch tiefer zu erkennen und...

  • Hessen
  • Kassel
  • 07.04.12
  • 13
Kultur
DORMITIO auf Berg ZION
5 Bilder

Impression zu Psalm 125

....Wer auf den HERRN vertraut, steht fest wie der Zionsberg, der niemals wankt, der ewig bleibt. ------- Wie Berge Jerusalems rings umgeben, so ist der HERR um sein Volk, von nun an auf ewig.

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.02.12
Freizeit
Prokuluskirchlein in Naturns, Südtirol.

Ich bitte um Beachtung meiner neuen Gruppe: "Urlaubsland Südtirol mit Dolomiten"

Hallo, liebe myheimat-Leser aus ganz Deutschland! Mein letzter Beitrag zum Bilderzyklus in Plaus brachte mich auf die Idee, eine neue Gruppe mit der Bezeichnung: "Urlaubsland Südtirol" zu etablieren. Bitte schenken Sie der der neuen Gruppe Ihre Aufmerksamkeit! Ich bitte um rege Beteiligung, viele interessante Beiträge, auch Fotos und Schnappschüsse. Besten Dank und weiterhin viel Freude bei Ihrer Berichterstattung für myheimat. Liebe Grüße Heidi Kjaer

  • Bayern
  • Schongau
  • 25.01.12
  • 10
Kultur
Fahne von Schönstatt
14 Bilder

Denn bei GOTT ist kein Ding unmöglich ***Die SCHÖNSTATT-Bewegung

Gleich Lk 1,37 könnte auch die Entstehung der weltweiten SCHÖNSTATT-Bewegung umschrieben sein.-------Das Heimkind JOSEF KENTENICH wird im Vincenzhaus Oberhausen (Rheinland) der GOTTESMUTTER anempfohlen.-------Schon bald wird aus dem kleinen Josef ein PALLOTTINER Pater.-------Ein Pater, der Menschen begeistert von GOTT und der GOTTESMUTTER erzählt. Und so ensteht im Jahr 1914 die SCHÖNSTATT-Bewegung. Eine Gemeinschaft von Ordensfrauen, Patres, Priester und riesiger Schar gläubiger...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.08.11
  • 1
Kultur
Wallfahrtskirche zum gegeißelten Heiland auf der Wies | Foto: © Bild: www.guide-europa.de CC – Wieskirche

Freilichtbühnen Highlight 2011 im Pfaffenwinkel

Wunder Wies ein Muss für Urlaubsgäste wie Einheimische Dort, wo Oberbayern dem Allgäu die Hand gibt, im Pfaffenwinkel, ist die weltberühmte Wallfahrtskirche "Zum gegeißelten Heiland auf der Wies" als UNESCO-Welterbestätte ein Magnet für internationale Besucherströme. Seine Entstehung und Geschichte hat sich die Laienspielerschar der Kulturgemeinschaft Steingaden zur herausfordernden Aufgabe gemacht. Aus der Feder von Markus Fenner, den Meisten als Krimi-Autor von Tatort und der ZDF-Reihe...

  • Bayern
  • Steingaden
  • 28.07.11
Kultur
Die Bergpredigt Jesu
Carl-Bloch (1834-1890)
Quelle: Wikipedia
Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei

Ist der Glaube an Jesus Christus noch zeitgemäß?

Was bedeutet es, in unserer heutigen Zeit ein Christ zu sein. Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn die Werte in unserem Leben und im Glauben haben sich verändert und verlieren in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Da kommt die Frage auf: „ Ist der Glaube an Jesus Christus noch zeitgemäß? „ Jetzt könnte man sagen: „Nein, denn in der heutigen modernen Zeit hat der Glaube keinen festen Platz mehr“ - oder - „Ja, der Glaube wird immer Bestand haben, denn es gab ihn zu jeder...

  • Bayern
  • München
  • 18.07.11
  • 94
Poesie
Ja, der Regenbogen, dieser wunderbare Zeichen Gottes, dass nach dem Sturmwind und Wetter wieder die Sonne scheint. Ihnen fröhliche Ostern!
3 Bilder

Die Krux mit dem Kreuz – Die Liebe ist stärker als der Tod

Liebe Leserin, lieber Leserin, sie stritten sich bis aufs Blut. Sie konnten sich einfach nicht einigen, auch wenn es Christenmenschen waren. Peinlich, oder? Denn eigentlich ging es doch nur um ein einfaches Kreuz, um ein Altarkreuz für das neue Gemeindezentrum. Doch genau dieses Kreuz spaltete. Wie sollte es aussehen? Sollte es ein schlichtes Holzkreuz sein und an die wirkliche Kreuzigung erinnern? Oder sollte es ein Kruzifix sein, an dem der Gekreuzigte hängt mit schmerzverzerrten Gesicht? Das...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.04.11
  • 6
Kultur
Ein Kruzifix an einem Polizeimotorrad montiert / Damit führte Bikerpfarrer Rupi den Korso an
6 Bilder

Motorradfreunde Marburger Land besuchten größten Motorradgottesdienst Hessens - über 20.000 Bikes

Wenn im Frühjahr die Sonne die Temperaturen auf ein angenehmes Maß aufgewärmt hat, dann erwachen nicht nur die Natur, sondern auch die Motorradfahrer aus ihrer „Winterstarre“. Die ersten Motorradveranstaltungen im Jahr nennt man Anlassen und werden gerne mit möglichst vielen Bikern gemeinsam gefeiert. Auch in Stadtallendorf findet am 14.Mai in der Kirche Christkönig ein Ökumenischer Motorradgottesdienst mit traditionellem Anlassen statt. Zum größten Event dieser Art in Hessen, treffen sich in...

  • Hessen
  • Gründau
  • 14.04.11
  • 3
Poesie
Ja, haben wir uns wieder versöhnt, dann geht es uns wieder gut, doch wichtig ist es dann, sein Verhalten zu ändern. Sonst passiert das gleiche wieder.

Ich gestehe: Ich war´s

Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt hatten wir vor ein paar letzten Wochen ein Paradebeispiel für Ausreden – Herr von und zu Guttenberg. Er war des Plagiats überführt, doch was ganz genau passiert, weiß keiner, nur der Freiherr selber. Hatte er nun einen Ghostwriter beauftragt oder war er als Familienvater nur überfordert und hat selber zu viel abgeschrieben? Die Wahrheit werden wir wohl nie erfahren. Doch spannend finde ich, mich selber an diesem Beispiel zu prüfen. Wie handle ich selber, wenn...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.04.11
  • 10
Freizeit

Papst Benedikt XVI besucht die evangelische Kirche

Papst Benedikt XVI besucht die eine evangelische Kirche mit seinem Motto „Wo Gott ist, da ist Zukunft.“ Erstmal wird der Papst mit den Vertretern der evangelischen Kirche reden, was für einen ziemlichen Wirbel sorgt! Diese Treffen wird zu den Deutschland-Besuchen vpn Papst Benedikt XVI zwischen den 22. bis 25. September stattfinden. Das Treffen wird im Augustinerkloster in Erfurt stattfinden. Wir hoffen auf ein friedliches und nicht demonstratives Treffen beider Kirchen! Sollten sich die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 30.03.11
Kultur
Die Sicht in der Alvesser Kirche zur Empore mit der Orgel, die 1969/70 eingebaut wurde.
11 Bilder

Die Dorfkirche von Alvesse

Die St.-Nikolai-Kirche in Alvesse ist ein Gebäude aus dem Jahr 1867. An ihrer Stelle stand ein Vorgängerbau, eine kleine, schlichte Kirche ohne Turm, die aus dem 12. Jahrhundert stammte und die 1864 abgerissen wurde. Eine Zeichnung jener ehemaligen Kirche existiert aus dem 18. Jahrhundert. Eine uralte Legende erwähnt das Dorf Alvesse, das am alten Handelsweg von Hildesheim nach Braunschweig liegt, sogar als einen Wallfahrtsort mit Reliquien des hl. Nikolaus, um die Namensgebung der Kirche zu...

  • Niedersachsen
  • Vechelde
  • 13.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.