Kelten

Beiträge zum Thema Kelten

Kultur
Der Keltenfürst vom Glauberg
3 Bilder

Der Keltenfürst mit dem grimmigen Blick

Eine Briefmarke aus dem Jahre 2005 mit dem Antlitz des Keltenfürsten vom Glauberg weckte mein Interesse für diese steinerne Figur, die über 2500 Jahre am Fuße des Berges geruht hat. Also nichts wie hin! Auch eine sehr gute Entscheidung, um dem andauernden Regenwetter, nicht nur im Marburger Land, zu trotzen. Schon beim Betreten des Saales wird unser Blick durch einen beleuchteten Rahmen auf den Herrscher gelenkt, um so die einzigartige Wichtigkeit der Entdeckung zu würdigen. Die freistehende...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.08.14
  • 5
  • 8
Kultur
Eingngsportal zur Ausstellung
42 Bilder

Antikes Erbe: "Römisches Museum" in Augsburg

Augsburg blickt auf eine lange Geschichte zurück, und zählt somit zu den ältesten Städten Deutschlands. Insbesonders erwähnenswert wegen der ursprünglichen Besiedlung durch die Römer, erst als Garnisonsort, später als Hauptstadt der römischen Provinz Raetien, danach Bischofsresidenz, bis hin ins Zeitalter der Renaissance, des Rokoko und der Industrialisierung zur Neuzeit. Bedeutende Personen wie z.B. das Fuggergeschlecht, die Welser, trugen viel zum wirtschaftlichen Aufstieg dieser Stadt bei....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.03.11
  • 6
Kultur
Prunner Kreuz - aus Richtung WNW aus aufgenommen (Aufnahme A. Platschka; Mai 2008)
11 Bilder

Römische Zeugnisse: Prunner Kreuz - Marktgemeinde Maria Saal am Zollfeld

(Österreich: Landkreis Kärnten; Reg.Bezirk Klagenfurt-Land; Gmd.: Maria Saal) Koordinaten: - in Google-Earth) 14°21'52.45"O ( Östlicher Länge), 46°42'06.38"N (Nördlicher Breite) Geschichte und geographische Lage: Zwischen der Hallstattzeit und der Besiedelung der Römer, später Provinz "Noricum" genannt, entstand das keltische Königreich der Noriker. Dieses Volk pflegte bereits früh den Kontakt mit der Nachbarregion des römischen Reiches, und war für diese vor allem durch seinen "norischen...

  • Bayern
  • Igling
  • 26.05.10
Kultur
11 Bilder

Goldschätze, Kriegsschiffe und Menschenopfer - kelten römer museum manching

Das kelten römer museum manching befindet sich in landschaftlich reizvoller Lage am Rande des monumentalen Wallringes der ehemaligen Keltenstadt. Die museale Präsentation archäologischer Funde lässt den Alltag der Menschen vor über 2000 Jahren greifbar nah erleben. Entdecken Sie spektakuläre keltische Funde wie einen der größten Goldschätze dieser Zeit oder bestaunen Sie das weltweit einzigartige goldene „Kultbäumchen“. Werkzeuge und Geräte, die noch heute gebräuchlichen ähneln, zeugen von...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 08.02.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.