Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Katzen

Beiträge zum Thema Katzen

Natur
Pfingstrose mit Knospen

Frühling in Waldperlach, Teil 71

Freitag, 7.5.2010: 11°C, bewölkt, trocken. Im Gemüsebeet blüht der Bärlauch, daneben wächst das Maggikraut inzwischen auf einem halben Quadratmeter, Tendenz steigend. Die Rhabarberpflanze lässt mir ebenfalls bereits das Wasser im Mund zusammenlaufen. Im Gedanken rieche ich bereits den Kuchen... Am Zaun entlang wachsen unter anderem zwei Pfingstrosen, und bei der größeren der beiden scheinen die Knospen jeden Tag weiter zu wachsen. Die werden in einer, spätestens zwei Wochen aufgehen.

  • Bayern
  • München
  • 08.05.10
Natur
Von Eichhörnern mit schlechtem Gedächtnis gepflanzt

Frühling in Waldperlach, Teil 70

Donnerstag, 6.5.2010: 10°C, bewölkt, teils Regen. Heute ist mir wieder einmal aufgefallen, wie schnell die Haselnusssträucher eigentlich wachsen. Vor zwei Wochen noch kahl, stehen sie jetzt bereits in saftigem Grün. Viel zu berichten gibt es heute nicht, es war einfach zu kalt und nass für einen gründlichen Fotorundgang. Da habe ich es vorgezogen, vom Fenster aus Vögel zu fotografieren. Den Zaunkönig hab ich aber immer noch nicht erwischt, aber ich bilde mir ein, einen Zilpzalp gehört zu haben....

  • Bayern
  • München
  • 07.05.10
Natur
Im Dämmerlicht tiefhängender Wolken

Frühling in Waldperlach, Teil 69

Mittwoch, 5.5.2010: 10°C, bewölkt, teilweise Regen. Heute ist so richtig trübes Wetter, mit tief hängenden Wolken, Wind, der Wolkenfetzen vorbeitreiben lässt und dafür sorgt, dass sich alles noch kälter anfühlt, als es wirklich ist, kurz, das Wetter könnte Douglas Adams` Holistischer Detektei entsprungen sein. Bei der Beleuchtung sieht der ganze Garten phantastisch frisch aus. Die Farben kommen wesentlich deutlicher zur Geltung als bei Sonnenschein, es riecht nach nasser Erde und Moder. Einfach...

  • Bayern
  • München
  • 06.05.10
Natur
Der Vorgarten in einer kurzen Regenpause

Frühling in Waldperlach, Teil 68

Dienstag, 4.5.2010: 10°C, kalt, schattig, Dauerregen mit ganz kurzen Pausen. Hab heute alle paar Stunden wieder versucht, meine täglichen Gartenfotos zu schießen, ging aber nicht. Grund: Ich hab keine Unterwasserkamera. Und für den EWA-Marine Plastikbeutel bräuchte ich einen passenden Adapter für M42. Den gibt es zwar für die A610, hab es aber verpasst, einen zu kaufen. Der Regen tut den Pflanzen wirklich gut! Die wachsen, dass man ihnen dabei schon fast zusehen kann. (Nur, wer will sich schon...

  • Bayern
  • München
  • 04.05.10
Natur
So werden die Blüten noch wochenlang aussehen...

Frühling in Waldperlach, Teil 67

Montag, 3.5.2010: 14°C, tief bewölkt, wenig Regen. Die Blüten am Herzlstock bekommen jetzt ihre endgültige Form, die roten Blätter, die den weißen Zapfen unten an den Blüten umschlossen, lösen sich jetzt und klappen nach oben. Heute Nachmittag konnte ich einen Zaunkönig hören, aber nicht sehen. Sein Ruf ist deutlich lauter als der anderer Vögel, er übertönt einfach alle. Seltsamerweise konnte ich ihn aber nicht entdecken. In der Richtung, aus der sein Gesang kam, stehen zwar mehrere Bäume und...

  • Bayern
  • München
  • 04.05.10
Natur
Regen, der wirklich nötig war

Frühling in Waldperlach, Teil 66

Sonntag, 2.5.2010: 11°C, Regen. Es ist wirklich deutlich zu beobachten, wie nach dem Regen alles wächst. Nur für einen ausgedehnten Fotorundgang war es mir heute zu nass. Daher habe ich mich nur kurz aus dem Windfang herausgebeugt, ganz schnell den Vorgarten fotografiert (damit meine Dokumentation vollständig bleibt) und dann die Kamera abgetrocknet. Aber auf die Terrasse musste ich dann doch noch: Die Meisen hatten nichts mehr zum Mampfen. Also bin ich ganz schnell hinaus hektisiert, hab einen...

  • Bayern
  • München
  • 03.05.10
Natur
Lungenkraut

Frühling in Waldperlach, Teil 65

Samstag, 1.5.2010: 20°C, bewölkt, gelegentlich Regen, Gewitter. Dampfig. Heute ist Kopfschmerzwetter. Beim Herzlstock gehen immer mehr Blüten auf, die Hyazinthen sind jetzt aber am Verblühen. Das Lungenkraut im Vorgarten bildet einen Blütenteppich, der trotz des Regens zu riechen ist. Die Meisen haben sich heute nicht sehen lassen, aber die beiden Blackbirds haben ihre Flugaktivität sogar noch verstärkt. Beide kreisen wie wild zwischen den Häusern, fliegen gelegentlich auch etwas höher, melden...

  • Bayern
  • München
  • 02.05.10
Natur
Er blüht!

Frühling in Waldperlach, Teil 64

Freitag, 30.4.2010: 24°C, leicht bewölkt, teils sonnig, sehr schwül. „Dampfig“, wie man in Bayern sagt. Die Blüten am Herzlstock sind jetzt ganz aufgegangen! Sieht mega super aus! Daher gibt`s heute schon wieder ein Foto davon. Muss aber einfach sein, weil man jetzt die Form der Blüten endlich richtig sieht. So! Geschafft! Heute hab ich endlich eine von den Haubenmeisen gesehen. Ich war oben in der Küche, hab mir einen Becher Kaffee gebastelt und da es immer eine halbe Ewigkeit dauert, bis das...

  • Bayern
  • München
  • 01.05.10
Natur
Die ersten offenen Blüten

Frühling in Waldperlach, Teil 63

Donnerstag, 29.4.2010: 26°C, sonnig. Die ersten Blüten am Herzlstock sind jetzt aufgegangen. So halb zumindest. Sieht aber schon sagenhaft gut aus! Die Haubenmeisen waren wieder am Knödel, aber als ich dazu kam, waren sie schon wieder weg. Ich hab langsam den Eindruck, dass ich hier in der Gegend der Einzige bin, der sie noch nicht gesehen hat, sondern nur immer von ihnen erzählt bekommt. Werde morgen einfach mal auf gut Glück Mittags auf die Terrasse gehen, vielleicht erwische ich sie dann ja...

  • Bayern
  • München
  • 30.04.10
Natur
Die Knödel sind im Sommer eindeutig beliebter als im Winter...

Frühling in Waldperlach, Teil 62

Mittwoch, 28.4.2010: 21°C, sonnig. Seltsam, jetzt, wo es warm wird, kommen die Meisen wieder rudelweise zu ihren Knödeln. Im Winter ist bestenfalls jeden zweiten Tag eine dort gelandet. Aber seit ein paar Tagen tauchen nicht nur die üblichen Kohlmeisen, sondern auch noch Haubenmeisen auf. Mal sehen, ob es im Supermarkt noch Meisenknödel gibt, weil der letzte nur noch halb voll ist, bestenfalls noch zwei Tage reicht. Notfalls muss ich im Internet wieder eine Kiste bestellen... Hab heute wieder...

  • Bayern
  • München
  • 29.04.10
Natur
Apfelblüte

Frühling in Waldperlach, Teil 61

Dienstag, 27.4.2010: 24°C, sonnig, teils bewölkt. Der kleinste der Apfelbäume blüht jetzt. Etwa die Hälfte der Blütenknospen ist heute aufgegangen. Die größeren Apfelbäume lassen sich anscheinend noch etwas Zeit. Den hier hatte ich erst vor ein paar Jahren eingepflanzt, als sein Vorgänger über Nacht umgefallen war. Kein Witz. Er lag eines Morgens einfach flach am Boden. Ich hab dann untersucht, was die Ursache für dieses ungewöhnliche Verhalten, das man sonst nicht so oft bei Apfelbäumen...

  • Bayern
  • München
  • 28.04.10
Natur
Bald gehen die Blüten auf

Frühling in Waldperlach, Teil 60

Montag, 26.4.2010: 17°C, bewölkt, leichter Regen, Nachmittags sonnig. Die Blüten am Herzlstock sind jetzt fast offen. Zwei oder drei warme Tage, und es ist soweit. Jetzt schießen die Winterlinge ins Kraut, müssen bald abgeschnitten werden, damit sie nicht auswachsen. Angeblich blühen die im nächsten Jahr nur dann, wenn man sie vorher am Auswachsen hindert. Unter dem Haselnussstrauch neben der Garage wachsen jetzt Pflanzen zwischen dem Kraut der verblühten Schneeglöckchen, die ich vor 20 Jahren...

  • Bayern
  • München
  • 27.04.10
Natur
Kohlweißling im Flug

Frühling in Waldperlach, Teil 59

Sonntag, 25.4.2010: 24°C, sonnig. Bei meinem heutigen Fotorundlauf flatterte ein Schmetterling, ein Kohlweißling, durch den Vorgarten. Allerdings war es einer von der hektischen Sorte, der sich um keinen Preis irgendwo hinsetzen wollte. Also blieb mir nichts anderes übrig, als wild in der Gegend herum zu fotografieren, immer in der Hoffnung, ihn vielleicht doch auf einem Bild zu erwischen. Hm. Die Trefferquote war 50 zu 1. Was aber immer noch deutlich besser ist, als die Wahrscheinlichkeit, bei...

  • Bayern
  • München
  • 26.04.10
  • 1
Natur
Bald wir der blühen!
2 Bilder

Frühling in Waldperlach, Teil 58

Samstag, 24.4.2010: 20°C, sonnig. Der Herzlstock wächst, wird bald lange Äste und Blüten haben. Auf einer Traubenhyazinthe habe ich ein Insekt gefunden, etwa 1mm lang, schwarz mit gelben Beinen. Zuerst hielt ich es für eine Zecke, aber es scheint doch ein Käfer zu sein. Zumindest habe ich in der Literatur keine einzige Zecke mit gelben Beinen gefunden. Mal sehen, ob ich noch herausfinde, was das wirklich war.

  • Bayern
  • München
  • 25.04.10
Natur
Abendrot

Frühling in Waldperlach, Teil 57

Donnerstag, 22.4.2010: 14°C, teils sonnig, teils wolkig. Freitag, 23.4.2010: 17°C, wolkig, zwischendurch sonnig. Endlich ein Abendrot!. Heute kurz nach Sonnenuntergang hatten wir in München ein richtig schönes Abendrot. Nicht so extrem wie nach dem Pinatubo, aber der Eyjafjallajöküll hat die Asche ja nicht soweit in die Hochatmosphäre befördert. Hat trotzdem wirklich super ausgesehen! Der Pflaumenbaum und der Kirschbaum blühen um die Wette, aber letzterer ist erst wenige Jahre alt, hat daher...

  • Bayern
  • München
  • 24.04.10
Natur
Ein weit über 70 Jahre alter Pflaumenbaum in voller Blüte

Frühling in Waldperlach, Teil 56

Mittwoch, 21.4.2010: 18°C, teils sonnig, teils bewölkt. Heute hatte ich nur Zeit zu einem kurzen Fotorundlauf durch den Vorgarten. Daher nur eine ganz schnelle Zusammenfassung: Alles wächst und gedeiht, die Traubenhyazinthen blühen was das Zeug halt und der Pflaumenbaum sieht wie ein Blütenmeer aus. Dafür gibt es wieder Kondensstreifen und Flugzeuge. Aber wie heißt es so schön: Da kann man machen nix.

  • Bayern
  • München
  • 22.04.10
Natur
737 im Sichtflug

Frühling in Waldperlach, Teil 55

Dienstag, 20.4.2010: 20°C, leicht bewölkt, Nachmittags windig und gelegentlicher kurzer Regen. Schade, jetzt fliegen sie wieder. In der Zeitung stand, dass einzelne Verkehrsflugzeuge nach VFR (visible flight rules) fliegen dürfen. Sogar mit Passagieren. Und um 1300 habe ich das erste davon heute gehört, eine Minute später auch gesehen und fotografiert. Ich dachte zuerst, da zieht ein Gewitter auf, fernes Donnergrollen, aber da das Grollen anhielt und lauter wurde, anstatt abzuklingen, war klar,...

  • Bayern
  • München
  • 21.04.10
Natur
Zeppelin, Starenkästen und Solarzellen

Frühling in Waldperlach, Teil 54

Montag, 19.4.2010: 20°C, sonnig, teils Quellwolken. Heute morgen habe ich wie auch an den vorigen Tagen vom Fenster aus versucht, Vögel zu fotografieren. Und das bei strahlend blauem, kondensstreifenlosen Himmel. Es ist wirklich phantastisch, wie ruhig es ohne Flugzeuge ist. Die beiden Blackbirds waren wieder unterwegs, diesmal sogar kurzzeitig zusammen. Eine Amseldame hat im Nachbargarten Würmer gejagt und ein paar Finken flogen vorbei. Und dann hörte ich ein ganz leises Geräusch, das mir...

  • Bayern
  • München
  • 20.04.10
Natur
Rittersporn

Frühling in Waldperlach, Teil 53

Sonntag, 18.4.2010: 13°C, Vormittag bewölkt, Mittag sonnig, Nachmittag kurzes Gewitter. Letzteres erinnert mich irgendwie an die AFN „weather forecast for southern bavaria“: Da gab es (fast) immer den selben Standartspruch: „partly cloudy sky and heavy thunderstorms...“ Ob der Sprecher das ernst genommen hat, oder ob es einfach nur vom Band kam, wie die Wolfman Jack Show, weis ich nicht. Im Sommer `63 jedenfalls, einem extrem heißem Sommer, es hatte seit Wochen nicht geregnet, keine Wolke am...

  • Bayern
  • München
  • 19.04.10
Natur
Einmalig: Der Himmel über Europa ohne Kondensstreifen

Frühling in Waldperlach, Teil 52

Samstag, 17.4.2010: 15°C, sonnig, blauer Himmel, KEINE KONDENSSTREIFEN!!!! Als ich heute Nachmittag zu meiner täglichen Fotorunde in den Garten ging, kam mir irgend etwas fremd, ungewöhnlich vor. Aber es war nur ein Gefühl, keine direkte Beobachtung. Also schoss ich die Bilder, die ich jeden Tag aufnehme, um Vergleichsdaten vom Wachstum einiger Pflanzen, wie etwa dem Herzlstock zu erhalten. Als ich dann hinten im Garten die Knospen des Kirschbaums und der Apfelbäume fotografierte, fiel mir auf,...

  • Bayern
  • München
  • 17.04.10
Natur
Voll aufgeblüte Tulpe

Frühling in Waldperlach, Teil 51

Freitag, 16.4.2010: 14°C, Vormittag Nebel, dann teils sonnig. Es sind erstaunlich viele Bienen unterwegs. Einer der Blackbirds dreht seine Runden, fliegt oft im Tiefflug zwischen den Häusern. Eine Amsel hat ausgiebig im Nachbargarten gefrühstückt und von etwas weiter weg sind die Stare zu hören. Der Herzlstock wächst jetzt sehr schnell, die ersten Traubenhyazinthen sind aufgegangen und ein paar Tulpen blühen in kräftigen Farben. Die Apfelbäume und der Kirschbaum blühen dagegen immer noch nicht....

  • Bayern
  • München
  • 17.04.10
Natur
Blühende Weide mit Efeu

Frühling in Waldperlach, Teil 50

Donnerstag, 15.4.2010: 12°C, Vormittag Nebel, danach teils sonnig, dazwischen einzelne Regentropfen. Auf den Tulpenblättern und anderen Pflanzen liegen immer noch große Wassertropfen. Da die Tulpenblätter nicht benetzen, vermute ich mal, dass die auch eine Lotuseffekt Beschichtung haben. Vielleicht ist es aber auch nur eine Wachsschicht. Schade, dass ich momentan keinen Zugriff auf ein REM habe, um mir das einmal näher ansehen zu können. Wollte heute Morgen wieder Vögel fotografieren, aber es...

  • Bayern
  • München
  • 16.04.10
Natur
Spiegelnde Regentropfen

Frühling in Waldperlach, Teil 49

Mittwoch, 14.4.2010: 6°C, Regen. Habe heute Nachmittag eine kurze Pause zwischen zwei Regenfällen ausgenutzt, um ein paar Fotos zu schießen. Auf dem Herzlstock haben sich einige erstaunlich große Regentropfen gesammelt, und in einigen spiegelt sich die Kamera. Man hört massenhaft Amseln singen, zu sehen sind sie aber nicht. Grünfinken und Kohlmeisen fliegen trotz des Regens gelegentlich vorbei, auch einer von den Blackbirds zieht seine Kreise. Konnte ihn heute in ca. 80 Meter Entfernung auf der...

  • Bayern
  • München
  • 15.04.10
Natur
Die erste Tulpe

Frühling in Waldperlach, Teil 48

Dienstag, 13.4.2010: 12°C, teils bewölkt, teils sonnig. Der Herzlstock wächst gemütlich vor sich hin, aber etwas langsamer als im vorigen Jahr. Dem ist es anscheinend auch etwas zu kalt. Dafür gehen jetzt die Tulpen auf. Eine nach der anderen. Die sind alle noch sehr klein, so um die 25 Zentimeter hoch, haben auch noch nicht den typischen Eigengeruch von Tulpen, sehen aber super aus! Möglicherweise rieche ich sie auch nur deshalb noch nicht, weil direkt daneben Hyazinthen stehen, und die...

  • Bayern
  • München
  • 14.04.10
Natur
Hyazinthen

Frühling in Waldperlach, Teil 47

Montag, 12.4.2010: 9°C, bewölkt. Heute war es so unangenehm kalt und leicht windig am Vormittag, dass kaum Vögel unterwegs waren. Die Pflanzen wachsen relativ langsam weiter. Vermutlich ist es denen zu kalt. Von den Hyazinthen sind inzwischen ein paar aufgegangen, bei den meisten sieht man aber immer noch nur die geschlossenen Blüten.

  • Bayern
  • München
  • 13.04.10
Natur
Ein eiskalter Graupelschauer

Frühling in Waldperlach, Teil 46

Sonntag, 11.4.2010: 7°C, Nachts Schnee, Vormittags Aufklarung, Nachmittags Sonne, Abend Graupel. => Es ist April. Kurz nach Mittag wollte ich die tägliche Fotorunde drehen, aber dazu war es einfach zu schattig. Um nicht zu sagen echt kalt. Also habe ich im Vorgarten nur schell ein paar Bilder vom Blumenbeet geschossen und mich dann wieder ins Labor verzogen. Dort entsprechen die Temperaturen eher meinem Geschmack. Am Nachmittag, kurz vor 1900, kam dann das typische „Hagelprasseln“ aus dem...

  • Bayern
  • München
  • 12.04.10
Natur
Der unvermeidliche Herzlstock...

Frühling in Waldperlach, Teil 45

Samstag, 10.4.2010: 10°C, geschlossene Wolkendecke, teil leichter Regen. Der Herzlstock hat einen Zahn zugelegt. Er wächst und wächst! Jetzt gehen die Tulpen der Reihe nach auf, die erste hat ihre Blüte schon ganz geöffnet. Ansonsten ist es irgendwie zu schattig, um einen richtigen Fotorundgang zu machen. Da verzieh ich mich lieber wieder runter ins Labor und schreib weiter.

  • Bayern
  • München
  • 11.04.10
Natur
Die erste blaue Hyazinthe in diesem Jahr

Frühling in Waldperlach, Teil 44

Freitag, 9.4.2010, 15°C. Bis Nachmittag schwül, drückend, dann windig, fast zu kühl. Der Herzlstock ist deutlich gewachsen, oben ist alles grün. Habe aber trotzdem ein anderes Foto ausgewählt: Eine der blauen Hyazinthen blüht jetzt und riecht derart extrem intensive, dass nicht einmal der starke Wind den Geruch wirklich wegblasen kann. Die Kamera (Canon A610) hat zwar Probleme mit Blautönen, aber bei wenig Licht, im Halbschatten oder besser ganz im Schatten stimmt das Blau auf den Bildern sehr...

  • Bayern
  • München
  • 09.04.10
Natur
Biene auf Blaustern

Frühling in Waldperlach, Teil 43

Donnerstag, 8.4.2010, 20°C, strahlender Sonnenschein! Bei diesem Wetter fällt es mir nicht leicht, nur ein Bild auszuwählen. Als ich im Vorgarten durch eine Wolke aus Hyazinthenduft gehen musste, um den inzwischen immer grüner werdenden Herzlstock zu fotografieren, wollte ich zuerst ein Foto von einer dunkelblauen Hyazinthe nehmen, entschied mich aber später doch für eine Biene auf einem Blaustern. Nachdem letztes Jahr so gut wie keine Bienen zu sehen waren, sind es jetzt wirklich viele. Ich...

  • Bayern
  • München
  • 08.04.10
Natur
Die Spitzen werden grün

Frühling in Waldperlach, Teil 42

Mittwoch, 7.4.2010, 18°C, sonnig. Am Herzlstock öffnen sich jetzt immer mehr Blätter. Daneben beginnen mehrere Hyazinthen zu blühen. Einige Narzissen haben ihre Blüten auch schon geöffnet. Bei den Knospen von Kirsch- und Apfelbäumen tut sich dagegen noch wenig. Weis auch nicht, wie lange das noch dauert. Die Blätter an den Fliedersträuchern sind inzwischen fast zwei Zentimeter lang. Heute konnte ich deutlich mehr Bienen als Hummeln zählen: 4 zu 1.

  • Bayern
  • München
  • 07.04.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.