Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Freizeit
14 Bilder

Weihnachtsfeier bei der HFG

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende und so schloss auch die Hannoversche Funken-Garde (HFG) am Samstag, den 16. Dezember, dieses Jahr mit ihrer Weihnachtsfeier ab. In einem kurzen Umriss blickte Präsident Philipp Glaser auf ein insgesamt erfolgreiches Jahr zurück, dass schon allein mit Eisregen zur Prunksitzung am 7. Januar äußerst turbulent begann. Auch der Präsident des Komitee Hannoverscher Karneval, Ronny Jackson, dankte den Mitgliedern der HFG für ihr Engagement beim diesjährigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 19.12.17
Freizeit
Die Zuckerpuppen mit einem Strich-Mann-Tanz
19 Bilder

HFG begeistert bei Proklamationssitzung

Alljährlich beginnt in Hannover der Karneval mit einer Eröffnungssitzung an der alle Karnevalsgesellschaften des Komitee Hannoverscher Karneval (KHK) teilnehmen. Zu der Proklamationssitzung der Session 2017/2018 am Abend des 11.11.2017, im „Hangar No. 5“, steuerte die Hannoversche Funken-Garde (HFG) einige sehr erfolgreiche Beiträge bei. Auf Wunsch eines Komiteemitgliedes tanzten zunächst die Zuckerpuppen einen Strichmännchentanz im Schwarzlicht. Dieser Tanz wurde ursprünglich für den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 19.11.17
  • 1
Freizeit
Präsident Martin Weber (l.) proklamiert Alexander I. als neuen Prinz Karneval von Döhren
50 Bilder

Ein neuer Herrscher des Frohsinns schwingt sein Zepter in Döhren

Martin Weber machte es wieder spannend. Elf Minuten lang redete der Präsident der Funkenartillerie Blau-Weiß quasi um die Sache herum, machte Andeutungen, verwirrte mit falschen Fährten, um dann schließlich heute Abend (17. November) um 20:11 Uhr im Bernwardshaus an der Helmstedter Straße das Geheimnis zu lüften. Alexander I. heißt der neue Prinz Karneval in Döhren. Mit einem dreifachen „Döhren Alaaf“ wurde der neue Herrscher des Frohsinns begrüßt, der in dieser Karnevalssession einmal die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.11.17
Freizeit
Das Prinzenpaar se. Tollität Prinz Sascha I. und ihrer Lieblichkeit Prinzessin Claudia I.
34 Bilder

Karnevalsauftakt im Hangar No. 5

Nachdem die Hannoverschen Karnevalisten am Morgen des 11.11. standesgemäß um 11.11 Uhr ins Rathaus einzogen, Ihre diesjährigen Prinzenpaare proklamierten und dem Bürgermeister den Schlüssel zur Stadt abnahmen, war es am Abend die Zeit den närrischen Herrschern sein Können zu zeigen. Zunächst hielten aber die Prinzenpaare feierlich Einzug. Zu Ehren se. Tollität Prinz Sascha I. und ihrer Lieblichkeit Prinzessin Claudia I. und dem Kinderprinz Jason I. und Kinderprinzessin Fiona I. tanzte die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.11.17
Freizeit
1. Bürgermeister Thomas Hermann bei der Schlüsselübergabe mit dem Kinderprinzenpaar und dem Stadtprinzenpaar der Stadt Hannover | Foto: © 2017 by Wolfgang Thies, KCD
22 Bilder

Karnevalisten trotzen dem Regen

Der Morgen des 11.11. versprach kein gutes Wetter: Als viele aufstanden regnete es. Auf dem Weg zum Treffpunkt an der Marktkirch hellte sich der Himmel und die Laune der der Karnevalsfreunde auf – es wurde trocken. Doch kaum hatte sich der Zug zum neuen Rathaus hin in Bewegung gesetzt, begann es erneut heftig zu regnen. So waren alle Teilnehmer froh, unter der Rathauskuppel anzukommen. Dies‘ aber nicht nur weil es dort trocken war, sondern weil damit vor Allem die fünfte Jahreszeit begann. So...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 12.11.17
Freizeit
Sascha I. übernimmt das närrische Regiment in Hannover
20 Bilder

Narren stürmten das hannoversche Rathaus

Am 11.11. pünktlich um 11:11 Uhr stürmten die hannoverschen Narren das Rathaus und übernahmen symbolisch die Macht in den Amtsstuben. Unter Fanfarenklängen marschierten Fahnenträger und Tanzgarden ein, besetzten die große Rathaustreppe. Hannovers 1. Bürgermeister Thomas Hermann war auf den Ansturm schon vorbereitet und hielt zwei große „Stadtschlüssel“ parat, die er dem neuen Prinzenpaar und dem Kinder-Prinzenpaar übergab. Bis Aschermittwoch wird nun seine Tollität Sascha I. und ihr...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 11.11.17
  • 1
Poesie
Dre frühere hannoversche Bürgermeister Horst Fietjer (l.) gratuliert den HFG-Präsidenten Siggi Spließ (r.) zum 60. Geburtstag.
3 Bilder

Damals in Döhren: Als die Mädchen der Funkengarde ein Geburtstagslied dichteten

Döhren im März 1988: Draußen herrschte dichtes Schneegestöber. Doch in den warmen Räumen der Gaststätte Alt-Döhren ging es gemütlich zu. Rund 32 Gäste, darunter der frühere hannoversche Bürgermeister Horst Fietjer, stießen hier gemeinsam auf den 60. Geburtstag von Siegfried (Siggi) Spließ an. Vor 30 Jahren war der Name Siggi Spließ im Stadtteil wohlbekannt. Zunächst beim FC Schwalbe aktiv, wechselte er dann ins närrische Fach und bereicherte ab 1971 die Döhrener und hannoversche Karnevalsszene....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.10.17
Freizeit
Mit eigenen Karnevalsprinzen: Prunksitzung „Döhren Alaaf“ der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren
21 Bilder

Damals in Döhren: Als Curth Flatow die Narrenkappe aufgesetzt wurde

Mitte Februar 1988 erreichte das närrische Treiben in Döhren seinen Höhepunkt. „Hannover Alaaf“ schallte es durch den Saal im Freizeitheim Döhren. Die Funkenartillerie Blau-Weiß feierte an dem Sonnabend-Abend ihre große Prunksitzung, am Sonntagnachmittag tags darauf kam der Nachwuchs zum Kinderkarneval zusammen. Alljährlicher Höhepunkt der Karnevalssitzungen der Blau-Weißen ist die Verleihung des Ordens „Humoris Causa“. 1988 hatten sich die Döhrener Narren eine besondere Persönlichkeit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.10.17
Freizeit
Narren ehren Politiker: Dr. Uwe Reinhard, SPD-Ratsherr aus Döhren, bekam die Auszeichnung.
22 Bilder

Damals in Döhren: Orden und Küsschen für die Ortspolitiker

Der Brief, der im Postkasten lag, lässt keine Zweifel offen. Das Jahr 2017 geht unerbittlich seinem Ende zu. Gestern noch an einem Eis in der Sonne geschleckt, heißt es heute schon, den herbstlichen Winden und Regenschauern zu trotzen. Und mit den jetzt immer kürzer werdenden Tagen kündigt sich auch der Start in eine fünfte Jahreszeit an. Erraten: Der Briefkasten enthielt jetzt bereits die erste Einladung zu einer Punksitzung eines Karnevalsvereins. Auch wenn es bis zum 11.11. noch rund einen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 03.10.17
Freizeit
12 Bilder

HFG tanzt im Stadtpark

Beim für dieses Jahr letzten Rendevous im Stadtpark der „Neuen Presse“ (NP) traten Donnerstagnachmittag, den 17. Juli, Tänzer der Hannoversche Funken-Garde (HFG) auf. Sieben Tänzerinnen und ein Tänzer aus der Jugend- und Juniorengarde zeigten einen eigens für diese Sommerveranstaltung eingeübten Showtanz. Nach ihrem Tanz hat die Moderatorin die Gruppe spontan gebeten eine Mitmachaktion für alle Kinder anzuleiten. Und so füllte sich die Bühne schnell wieder mit vielen tanzfreudigen Kindern....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 30.07.17
Freizeit
Funkenmariechen 1987
23 Bilder

Damals in Döhren: Beim Can-Can ließen die Männer das Strumpfband blitzen

In unserer Serie „Damals in Döhren“ sind wir nun im Januar 1987 angelangt. Die beiden ersten Monate eines Jahres sind im Stadtbezirk Döhren-Wülfel traditionell die Höhepunkte im karnevalistischen Treiben. So lud Ende Januar 1987 die Hannoversche Funkengarde zu ihrer damals 16. Prunksitzung in den großen Saal des Freizeitheimes Döhren ein. Klar, ich war mit der Kamera dabei. Rund 300 Gäste schunkelten vor dreißig Jahren an den Tischen und verabschiedeten die Karnevalisten nach ihren Auftritten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.04.17
Freizeit
Liebste Aufgabe der Funkengarde: Ausschwärmen zum Bützen. Doris Schröder-Köpf wurde natürlich nicht ausgelassen.
54 Bilder

Landesbischof Ralf Meister ist neuer Träger des Ordens „humoris causa“

Die Döhrener blau-weißen Funken haben einen neuen Ordensritter. Dieses Jahr wurde der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche, Ralf Meister, mit dem begehrten Orden „humoris causa“ ausgezeichnet. Gestern Abend (25. Februar) überreichte Funkenartillerie-Präsident Martin Weber im vollbesetzten Saal des "Hangars No. 5" Orden und Narrenkappe an den frischgebackenen Würdenträger. Der bedankte sich mit einer launigen, humorvollen Rede und stellte dabei auf das in der Vergangenheit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.02.17
  • 1
Freizeit
Karnevalsumzug in Hannover 2017
68 Bilder

Hannover Narren zog durch die Straßen

43 Positionen vermerkte die Zugfolge. Mittendrin: Oberbürgermeister Stefan Schostok, der neben Karnevalspräsident Joachim Meyer in einem Cabriolet gefahren wurde. Beide warfen mächtig viel Kamelle unter das närrische Volk. Straßenkarneval in Hannover. Pünktlich um 13:11 Uhr startete heute (25. Februar) der große Karnevalsumzug durch die City der Leinemetropole. Los ging es an der Culemannstraße neben dem Neuen Rathaus. Hier sammelten sich ab Mittag die hannoverschen Narren, reihten sich dann...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 25.02.17
  • 3
  • 5
Freizeit
Präsident Rolf Ballreich leitete die Narrensitzung vom Elferrat aus.
40 Bilder

Eugenesen Alaaf! Im Hangar No. 5 wurde Karneval gefeiert

Unterhaken und schunkeln: In Wülfel war am vergangenen Sonnabend-Abend (28.Januar) mächtig viel los. Im Veranstaltungszentrum Hangar No. 5 feierten die Narren der Mittelfelder Karnevalsgemeinschaft Eugenesen Alaaf ihre große Gala-Prunksitzung. 28 Punkte standen auf dem Programm des langen Abends, hinzu kamen noch verschiedenen Ehrungen mit karnevalistischen Orden und ein Besuch des hannoverschen Prinzenpaares. Das Spektrum der Bühnenshow reichte von Tanzgarden und Schautänzen über Büttenreden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.01.17
  • 1
Freizeit
Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Der neue Prinz heißt Wolfgang IV.
48 Bilder

Der neue Prinz Karneval von Döhren heißt Wolfgang IV.

Martin Weber machte es wieder einmal spannend. Quälende lange Minuten redete der Präsident der Funkenartillerie Blau-Weiß um den heißen Brei herum, flocht hie und da einige Andeutungen ein ("Er hat einen noch dickeren Kopf als ich"). Doch schließlich offenbarte er den Namen des neuen Prinz Karneval von Döhren dann doch. Wolfgang Ruft von der Funkengarde regiert ab gestern Abend (18. November) bis zum Aschermittwoch als „Tollität Wolfgang IV.“ über sein närrisches Volk in Döhren. Der älteste...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 19.11.16
Kultur
Ein Harlekin verfolgt den Einzug der Narren.
18 Bilder

Die Narren stürmten das Rathaus: Karnevalsprinzessin kommt aus Döhren

Heute Morgen (12. November) pünktlich um 11 Uhr 11 stürmten Hannovers Narren das Neue Rathaus. Jetzt hat auch in Hannover die fünfte Jahreszeit begonnen. „Gerade bin ich erst erneut zum ersten Bürgermeister gewählt worden, schon muss ich die Macht wieder abgeben“, scherzte Ratsvorsitzender Thomas Hermann, als er den übergroßen „Goldenen Schlüssel“ an das hannoversche Karnevalsprinzenpaar aushändigte. Bis zum Aschermittwoch werden nun Seine Tollität Prinz Rüdiger I. und Ihre Lieblichkeit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 12.11.16
  • 2
Freizeit
Prunksitzung der DKG Ende Januar 1986.
21 Bilder

Damals in Döhren: Prunksitzung mit Zarathustra und Wunderkerzen

Aus den Lautsprechern klangen die Fanfaren der Strauß-Hymne „Also sprach Zarathustra“, langsam wurde der Vorhang aufgezogen und mit funkensprühenden Wunderkerzen präsentierte sich der Elferrat. Die siebte Prunksitzung der Döhrener Karnevalsgesellschaft (DKG) begann mit einer Premiere. Zum ersten Mal verzichteten die Döhrener Narren im Januar 1986 auf den traditionellen Einmarsch und wagten etwas Neues. Doch als die klassische Musik verklungen war, lief das karnevalistische Treiben dann wie...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 22.09.16
  • 1
  • 2
Freizeit
Der Döhrener Prinz Karneval "Markus I." hält seine Thronrede
66 Bilder

Schwanensee trifft Karneval: Die Döhrener Narren feierten ausgelassen die fünfte Jahreszeit

„Döhren Alaaf“ hieß es gestern Abend (6. Februar) im Hanger No. 5 in Wülfel. Im vollbesetzen Saal ließ es die Funkenartillerie Blau-Weiß noch einmal so richtig krachen. Pünktlich um 19:11 Uhr startete das Programm, das um Mitternacht noch lange nicht zu Ende war. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Ordens „Humoris Causa“ an Roger Cericius. Der 1. Vorsitzende des Freundeskreises Hannover e.V. wurde damit Nachfolger von Monika Stadtmüller vom Seniorenbeirat der Stadt Hannover. In Ihrer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.02.16
  • 1
  • 2
Freizeit
Beim Karnevalsumzug in Hannover ging es närrisch zu.
46 Bilder

In Hannover waren die Jecken los

„Hannover Helau, Hannover Alaaf“: In der Landeshauptstadt waren heute Mittag die Narren los. Ein langer Umzug von fröhlichen Karnevalisten zog von der Culemannstraße durch die Innenstadt. Kamelle, Popcorntüten: über die Zuschauer prasselten ein regen von süßen Leckereien. Deftiger ging es auf dem Wagen der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren zu. Hier stand ein kleiner Grill, auf dem Bratwürste brutzelten. Kleine Stärkung für die Karnevalisten, denn der Weg war lang. Politisch wurde es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 06.02.16
  • 4
Freizeit
"Fröhliche Stunde" im Frreizeitheim Döhren im März 1985.
9 Bilder

Damals in Döhren: Nach dem Aschermittwoch verstanden Narren keinen Spaß mehr

Sehr dunkle Wolken trübten an einem Sonntagnachmittag Anfang März 1985 die „Fröhliche Stunde“ im Freizeitheim Döhren. Die „Fröhliche Stunde“ war ein unter anderem von Günter Porsiel seinerzeit initiiertes Veranstaltungsformat, das vor allem bei älteren Mitbürgern sehr gut ankam. Und auch diese „Fröhliche Stunde“ begann äußerst fröhlich, mit viel guter Laune. An sich war das Thema dafür auch ausgesucht geeignet. Schließlich wollte man sich an diesem Nachmittag einmal mit dem Karneval...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 31.01.16
  • 2
Freizeit
Mit dem Koboldtanz wurde die Aktivengarde Niedersachsenmeister.
61 Bilder

Funkenmariechen, Büttenreden und ein Heiratsantrag auf offener Bühne

Das stand nicht auf dem Programm des Abends: Zwischen Funkenmariechen und Büttenredner betrat der Regionsabgeordneter und Schatzmeister der Karnevalsgesellschaft Eugenesen Alaaf, Sascha Glade, die Bühne und bat Elferratsmitglied Claudia Fischer zu sich herunter. Dann griff er in die Tasche seines Jacketts, holte einen Ring heraus, kniete vor ihr nieder und machte der Dame seines Herzens einen Heiratsantrag. Dieses Ereignis war unzweifelhaft der überraschende Höhepunkt des gestrigen Abends im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 24.01.16
  • 3
  • 3
Freizeit
Kinderkarneval der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren im Februar 1985.
6 Bilder

Damals in Döhren: Kinderkarneval im Freizeitheim

Es ist eine lange Tradition. Auf die Prunksitzung „Döhren Alaaf“ am Samstagabend folgt am Sonntagnachmittag der Kinderkarneval der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren. Schließlich soll die Narretei am Döhrener Nachwuchs nicht spurlos vorübergehen. Das war auch im Februar 1985 nicht anders. Der Saal des Freizeitheimes an der Wollebahn war von kleinen Indianern, Prinzessinnen, Räubern und anderen Gestalten bevölkert. Sie verfolgten bei Saft und Cola gebannt dem Geschehen auf der Bühne....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.01.16
  • 3
Freizeit
Sitzung "Döhren Alaaf" der Funkenartillerie Balu-Weiß im Februar 1985.
34 Bilder

Damals in Döhren: Als eine Gerichtspräsidentin blau-weiße Ordensritterin wurde

31 Programmpunkte vermerkte der Chronist in seinem Bericht. Schon vor über 30 Jahren zählte die Gala-Sitzung der Funkenartillerie Blau-Weiß Döhren nicht gerade zu den kurzen Karnevalistentreffen. Der Abend im Februar 198 war jedenfalls ausgefüllt. Wenige Tage, bevor am Aschermittwoch die Narren ihre Karnevalsuniformen, Narrenkappen und –orden wieder in den Schränken verstauten, ließ es Blau-Weiß-Präsident Rudolf Heise im Saal des Freizeitheimes Döhren noch einmal krachen. Seit weit über 30...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.12.15
Freizeit
Vorgänger Prinz Stephan I. des vergangenen Jahres mit Prinz Markus I. und Präsident Martin Weber (v.l.).
37 Bilder

Markus I. schwingt sein närrisches Zepter über Döhren

Martin Weber, Präsident der Funkenartillerie Blau-Weiß, machte es spannend. „Der neue Prinz hat mehrere Familienmitglieder im Verein“, plauderte er, dann wurde er konkreter. „Auch sein Vater war schon einmal Prinz, und sein Opa ebenfalls.“ Schließlich erfuhren die rund 160 Zuhörer, dass auch der Bruder mit im Saal sei. Schließlich fiel aber doch der Name. Markus Gödeke von der Funkengarde ist der neue Prinz Karneval von Döhren. Als Markus I. wird er bis Aschermittwoch die Döhrener Narren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.11.15
  • 1
Freizeit
Der Babysitter-Boogie aufd er Bühne in Wülfel.
21 Bilder

Damals in Wülfel: Als der Elferrat in einem Narrenschiff thronte

Der Stadtbezirk Döhren-Wülfel ist die Karnevalshochburg von Hannover. So viele Karnevalsvereine wie hier gibt es in keinem anderen Stadtbezirk. Bis vor kurzem war die Liste der närrischen Gesellschaften sogar noch um einen Namen länger. Die Döhrener Karnevalsgesellschaft – kurz DKG - gründete sich 1980 als Abspaltung von der Hannoverschen Funkengarde (ein paar Jahre später folgten dann die rot-weißen Funken als weitere Ableger; diesen Verein gibt es heute noch). Die Trennung von der Funkengarde...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 19.11.15
Freizeit
Das neue Prinzenpaar zieht ins Rathaus ein.
34 Bilder

Stiller Karnevalsauftakt im Rathaus – Hannovers Oberbürgermeister übergab die Stadtschlüssel an das Prinzenpaar

Vorgestellt hatten sich die hannoverschen Narren die Sache ganz anders. Im Angesicht der Terroranttentate in Paris am Vorabend wurde die Erstürmung des Rathauses heute Vormittag (14. November) aber dann doch eine eher etwas stillere Angelegenheit. Kein Fanfarenzug spielte auf, keine Tanzmariechen wirbelten über das Parkett und keine Gardemädchen schwangen ihre Beine, dafür gab es eine Schweigeminute für die Opfer der Anschläge. Zwar wurde ein trotziges „Jetzt erst recht“ in die große Halle des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 14.11.15
Freizeit
32 Bilder

24. Karnevalsumzug

Bei herrlichen Sonnenschein zog am vergangenen Samstag der 24. Karnevalsumzug durch Hannovers Innenstadt. Etwa 80.000 Zuschauer säumten die Straßen und jubelten Funken und Gardemädchen, Musikgruppen und Tanzmariechen zu. Am Platz der Weltausstellung wurde der Zug moderiert und eine Jury wählte den schönsten Festwagen. Bildergalerie aktualisiert - weitere Bilder folgen!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 17.02.15
  • 1
  • 5
Freizeit
11 Bilder

23. Karnevalsumzug durch Hannover

Bei schönstem Wetter und Temperaturen, die schon denen in Rio nahe kamen, präsentierten die Hannoverschen Karnevalsgesellschaften bereits am Samstag, den 1.3. den 23. Karnevalsumzug. 41 Gruppen zogen etwa eineinhalb Stunden durch Hannovers Innenstadt. Die Prinzenpaare aus den Städten Einbeck, Hildesheim, Göttingen, Hess. Oldendorf und Hameln sowie der Prinz von Döhren und die Langenhagener Fuhbuschkönigin Diana I. begleiteten das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Hannover Se. Tollität Prinz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 04.03.14
  • 1
Freizeit
13 Bilder

Auch ernste Worte bei Karnevallseröffnung

Die fünfte Jahreszeit hat nun auch ganz offiziell begonnen. Am Samstagmorgen, den 16. 11. Stürmten die Hannoverschen Narren das Rathaus und nahmen dem frisch gebackenen Oberbürgermeister Stefan Schostok den grad' errungenen Schlüssel zur Stadt wieder ab. Am Abend gab es dann im Hanger No.5 die erste karnevallistische Sitzung der Session. Neben jeder Menge Frohsinn gab as dort auch ernste Worte zu höhren: In seiner Bütt stellte „der Busfahrer“ alias Rainer Behrends klar, dass die vielen Scherze...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 18.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.