Kakteen

Beiträge zum Thema Kakteen

Natur
3 Bilder

Kakteen blühen

Wieder zeigen ein paar Kakteen schöne Blüten.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 07.07.21
  • 4
  • 16
Natur
4 Bilder

Vier und einer

Heute zeigten sich die Lebenden Steine (Lithops)  in ihrer vollen Schönheit. Die Blüten wurden von der Sonne am späten Nachmittag wachgeküsst. Einer zeigt keine Ambitionen zum Blühen.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 18.10.20
  • 5
  • 14
Natur
7 Bilder

Kakteen-Rundgang

Heute habe ich ein paar meiner Kakteen fotografiert. Zwei blühten heute auf.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 10.06.18
  • 5
  • 8
Natur
5 Bilder

Hottentottenpopos beim Gruppenblühen

Seit ein paar Tagen blühen alle vier Hottentottenpopos am Nachmittag. Die Blüten fangen erst gegen 16 Uhr an weiter aufzugehen.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 14.09.14
  • 4
  • 6
Natur
Die Königin der Nacht um 22:30 Uhr in ihrer finalen Pracht. Der äußere Blütendurchmesser beträgt ca. 24 cm!
6 Bilder

Königin der Nacht erblüht in Rethen

Am ersten Augustwochenende 2014 fand in Rethen eine nächtlich konspirative Zusammenkunft der besonderen Art statt: Die „Königin der Nacht“ hatte ihr Erscheinen zwischen 20 Uhr und Mitternacht avisiert und so fanden sich einige Rethener ein, um ihr zu huldigen. Mit bürgerlichen Namen heißt Ihre Majestät Selenicereus grandiflorus und gehört zur Familie der Kakteengewächse. Ihre Blüten, die in ihrer mittelamerikanischen Heimat auf die Bestäubung durch Fledertiere spezialisiert sind, öffnen sich...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 03.08.14
  • 1
Natur
3 Bilder

Neues vom Kakteentisch

Nach einigen Tagen der Vorbereitung gab es heute eine neue Kakteenblüte mit einem Giraffenhals.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 30.06.14
  • 4
  • 5
Natur
2 Bilder

Rebutia gibbulosa

Rebutia gibbulosa, syn. Aylostera gibbulosa, Zwergkaktus, Herkunft: Bolivien

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 27.06.14
  • 7
  • 4
Natur
Echinopsis caineana, syn. Lobivia caineana, Kugelkaktus, Herkunft: Bolivien
3 Bilder

Neuzugang aus dem Kakteenland Steinfeld

Bei meinem letzten Besuch im Kakteenland Steinfeld habe ich mir diesen Kaktus gekauft. Heute erfreute er mich gleich doppelt: Er hat gleich zwei wunderschöne Blüten ! Außerdem zeigte er sich recht fotogen vor der Kamera.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 22.06.14
  • 11
  • 7
Natur
5 Bilder

Kaktus vom Töpfermarkt Breisach

Heute und morgen ist mal wieder der große Töpfermarkt in Breisach am Rhein. Dieses Jahr habe ich mir mal nichts Getöpfertes gekauft, sondern diesen wunderschönen Kaktus. Leider weiß ich seinen Namen nicht. Aber wozu gibt es myheimat.de ? Das soll ja besser sein als jede andere Suchmaschine. Zu gewinnen gibt es nichts, aber ich würde mich doch über rege Beteiligung freuen.

  • Baden-Württemberg
  • Breisach am Rhein
  • 31.05.14
  • 8
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
31.10.2013
9 Bilder

Gliederkatusblüte vom 24.10. - 17.11.2013 !

Schlumbergera Schlumbergera ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Kakteengewächse ! Der botanische Name der Gattung ehrt den französischen Kakteensammler und -züchter Frédéric Schlumberger (1823–1893). Der deutsche Trivialname Weihnachtskakteen einiger Arten verweist auf die übliche Blütezeit der Pflanzen in Deutschland. http://de.wikipedia.org/wiki/Schlumbergera Eigentlich wollte Ich ja eine Diashow hier einstellen,aber irgendwie funktioniert das leider nicht ! Hat das jemand von Euch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 19.11.13
  • 8
  • 1
Natur
Zarter Vertreter aus der Familie der Kakteen: die Kalanchoe

Flammendes Kätzchen .......

........hier auch bekannt als Kalanchoe, erfreut uns mit prächtigen Farben! Diese sukkulenten, dickfleischigen Pflanzen sind eigentlich in Afrika und Asien beheimatet, haben aber auch hier die Fensterbänke erobert. Wichtig: das Flammende Kätzchen gehört zu den Sukkulenten, heisst in die Famile der Kakteen, deshalb sehr sparsam giessen! Wenig Wasser wird mit unzähligen Blüten gedankt! Dank neuer Züchtungen gibt es die Kalanchoe inzwischen in weiss, rot, rosa und orange. Dazu noch alternativ mit...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.11.12
Natur
14.Mai 2012
4 Bilder

Blattkaktus - Epiphyllum

In den letzten Jahren hatte mein altes Schätzchen nur wenige oder auch gar keine Blüten hervor gebracht. Ich hatte alte Triebe entfernt - nach etlichen Jahren bringen sie keine Blüten mehr - und gedüngt. Danach ist er wieder gut gewachsen, hat viele neue Triebe ausgebildet und nun blüht er wieder........... 15 Knospen hatte er dieses Jahr, als ich ihn auf den Balkon gestellt habe. Die ersten Blüten gingen auf - dann habe ich ihn leider einen Tag im Regen, es war auch noch ziemlich windig,...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 15.06.12
  • 30
Natur
Ritter Stachelpracht
8 Bilder

Mein StachelFreund: Melocactus matanzanus

Schon seit etlichen Jahren haben wir einen prachtvollen Melocactus am Fenster. Er hat die erfreuliche Angewohnheit, im Sommer erst einmal so 2 – 3 Monate zu blühen und danach produziert er wiederum für circa 2 – 3 Monate hübsche rote Früchte. Blüten und Früchte schiebt er nach und nach aus dem filzigen Cephalium, oben auf dem Scheitel. Melo’s sind im Haus gut zu pflegen. Sie stehen bevorzugt am Südfenster. Im Winter brauchen sie immer über 15°C und Sommer viel Wärme und Sonne. Regelmäßiges...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 17.11.11
  • 16
Natur
3 Bilder

Blattkaktus, Epiphyllum,

Ephiphyllum, er ist bestimmt schon über 20 Jahre alt. Die Fotos sind vom Sommer 2005, mit 49 Blüten. Danach hat die Pflanze leider etwas gekränkelt. Ich habe etliche Äste rausgeschnitten, aber so üppig hat sie seitdem nicht mehr geblüht. Im Frühjahr braucht sie unbedingt einen anderen Topf ! Einige Stecklinge sind im letzten Jahr gut angewurzelt, haben aber noch keine Lust zu blühen.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 29.01.11
  • 2
Natur
8 Bilder

„Echinopsis Hybride“ blüht jetzt!

Dieser Kaktus fast 40 Jahre alt, einen dreiviertel Meter hoch und blüht seit Jahren. Den Echinopsis Hybride findet man in diesen Wochen auf der Terrasse der Familie Rottmair in Lützelburg. An den wärmsten Wänden blühende Kakteen mit riesigen Blütenständen leider nur 3 Tage.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.07.10
  • 4
Natur
16 Bilder

blühende Zeit.....

Jetzt ist es wieder soweit. In den letzten Tagen wuchsen die Knospen und die Frage war nur noch offen: wann blühen sie wieder. Heute Abend ist es dann für dieses Jahr das erste Mal. Das ist ein wunderschöner Moment, den man nicht vergessen will; blühende Kakteen und dies für alle in einigen Bildern festgehalten.

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 18.05.10
Natur
Cineraria
28 Bilder

Blütensinfonie

Quer durch das Reich der Blüten, Frühlingsblüten - Orchideen - Bromelien - Kakteen und Zimmerpflanzen. Bromelien oder Zisternenpflanzen gehören zu den Ananasgewächsen.Nicht die herrlich gefärbten Hochblätter sind die Blüten sondern die sind unscheinbar, meist gelb,klein,und kommen aus den Hochblättern ( Scheinblüten ) heraus. Allen gemeinsam ist eine sehr lange Blütezeit der schönen Hochblätter. Die Bromelien blühen nur einmal. In dem Trichter soll immer abgekochtes Wasser stehen. Dass sie warm...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.03.10
  • 18
Natur
Königin der Nacht
13 Bilder

Kakteen

...einiges über Kakteen, verschiedene Blüten, die leider alle nicht lange halten, deren Standort im Winter, und davon einige Bilder.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.05.09
  • 3
Natur
Heute morgen - unbeschreiblich schön!
10 Bilder

Für mich ist es ein kleines Wunder ;-)

Als ich mit dem "Geschenk" nach Hause kam, erntete ich fragende Blicke meiner Söhne! "Was soll das denn für ein Gestrüpp sein?" Das Kopfschütteln habe ich ignoriert und einen geeigneten Platz ausgesucht. Schon nach wenigen Tagen tat sich was. Ich bin überwältigt, was uns die Natur schenkt. Ach ja, apropos schenken: DANKE, Jürgen (Bruns)! Auch für die 2. "Ausgabe", die ich natürlich genauso liebevoll pflege!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.11.08
  • 21
Natur
Kakteen
8 Bilder

Kakteen auf dem Balkon

Kakteensammlung auf dem Balkon, sie sind stachlig, manchmal richtig unscheinbar und zeigen ihre Schönheit nur für die kurze Zeit der Blüte. Die ganze Sammlung ist der Stolz meines Sohnes, er hat einige davon mühevoll selbst aus Samen gezogen. Die Belohnung für diesen Aufwand gibt es meist erst nach Jahren in Form einer wunderbaren Blüte.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.08.08
  • 1
Natur
Seitliche Blütenansicht, mit Blitz aufgenommen
24 Bilder

Königin der Nacht.....sie blüht!

Ein Jahr habe ich darauf gewartet, ab heute blüht mein Kaktus "Königin der Nacht" wieder. Insgesamt acht Blüten beschert mir mein Kaktus, die erste ist heute Abend aufgegangen. Es ist immer ein Erlebnis zu sehen wie sich die Blüte nach und nach öffnet. Irgendwann im Laufe des nächsten Tages ist alles vorbei, dann hängt die Blüte nur noch schlapp herunter. Schade eigentlich aber die nächsten Blüten stehen schon in den Startlöchern. Wie hieß mal ein Werbespruch "Dafür stehe ich sogar nachst...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 30.05.08
  • 5
Natur

Kakteen, bezaubernd schön. Vergleich

Königin der Nacht. Arbeitskreis Lyrik Kakteensammlung auch Freude macht. Gepriesen wird die Königin der Nacht, doch sie verblühen schneller als gedacht. Blatt-kakteen blühen tagelang bei mir. Ich freue mich der schönen Blüten Zier. Doch hier fehlt der Vanille-duft , trompetenblumenartig in der Luft. Es riecht auch nicht nach Schokolade, und das ist außergewöhnlich schade. Als Trost riecht mein Trompetenbaum, genau so schön, man glaubt es kaum. Dieser Duft dann tagelang, dem Schöpfer meinen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.05.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.