Königslutter am Elm

Beiträge zum Thema Königslutter am Elm

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Beeindruckend sind die Malereien im Kaiserdom.
28 Bilder

Königslutter: Besuch im Kaiserdom

Die Stiftskirche St. Peter und Paul ist eine der schönsten romanischen Bauten in Niedersachsen. 1135 als Klosterkirche erbaut, ist sie heute als Kaiserdom weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Seit Ostern 2010 ist der Kaiserdom wieder für Gottesdienste und Besucher geöffnet, nachdem acht Jahre lang das Gemäuer umfangreich saniert wurde. Die Restaurierung der Decken- und Wandmalereien im Inneren begannen 2006 und zwei Jahre später wurde auch mit der Renovierung des Kirchenschiffes...

Kultur
Willkommen in Königslutter am Elm - die Stadt liegt uns förmlich zu Füßen ...
20 Bilder

Königslutter am Elm & im Elm

Wir haben einen Ausflug in den Elm gemacht; besser gesagt: in den Naturpark Elm-Lappwald im südöstlichen Niedersachen. Die bewaldeten Höhenzüge von Elm, Lappwald und Dorm prägen den 470 qkm großen Park ebenso wie das Rieseberger Moor und die Helmstedter Mulde. Der 1977 gegründerte Naturpark grenzt im Süden an den Harz und im Norden an die Lüneburger Heide und ist Bestandteil des UNESCO- und ‚Europäischen Geoparks Heider-Braunschweiger Land-Ostfalen. Laubwald prägen den Park; es sind...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.04.09
  • 8
Kultur
In der 2. Hälfte des 19. Jh eroberen mechanische Musikinstrumente die Wohnzimmer; nun können die Menschen klassische Musik auch zu Hause hören.
30 Bilder

Musik – ein Augen- und Ohrenschmaus

Musik – eine Augen- und Ohrenschmaus Sicher raten jetzt viele, was ich mit „Augenschmaus“ meine, nicht wahr? Das man Musik hören kann ist klar; aber sehen? Deshalb möchte ich das „MMM“ vorstellen; das Museum Mechanischer Musikinstrumente. Es ist in Königslutter am Elm und seit 2005 für Besucher offen. Drehorgeln, Reproduktionsflügel, Musikboxen, Spieluhren. Wir sind durch 250 Jahre mechanischer Musikinstrumente gegangen und haben uns die derzeit ausgestellten 242 Objekte angeschaut. Nun ja,...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.04.09
  • 8