Käfer

Beiträge zum Thema Käfer

Natur
4 Bilder

Was wird denn das?

Von diesen "angeklebten" Wuschel-Schnuten haben wird etliche an den Bambusblättern im Garten. Könnten, nach Aussehen und angedeuteten Punkten, Marienkäfer werden??? Weiß das jemand etwas genauer?

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 24.06.13
  • 15
Natur
7 Bilder

Larve der Grünen Stinkwanze (Palomena prasina)

Die Grüne Stinkwanze gehört zur Familie der Baumwanzen und ist die am häufigsten verbreitete Baumwanze. Sie wird auch als Gemeiner Grünling bezeichnet. Diese Wanze überwintert als Imago. Paarung und Eiablage erfolgen zu Beginn des Sommers. Das Weibchen legt bis etwa 100 Eier ab. Die Entwicklung der Larven durchläuft 5 Stadien, die sich auch in der Färbung unterscheiden, indem sie in sehr unterschiedlichem Maße grün oder grün und schwarz sind. Die Entwicklung ist im September abgeschlossen. Im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.11
  • 5
Natur

Skorpion in freier Wildbahn ;-)

Dieses possierliche Tierchen lief mir heute über den Weg. Ich hab es ein Bisschen mit einem Stöckchen geärgert, damit es hinten "Männchen" macht. Meines Wissens handelt es sich um die Larve des großen schwarzen Laufkäfers. Die Kerlchen sehen nicht nur brutal aus, sie sind auch sehr aggressiv. Ich habe mal beobachtet, wie zwei von ihnen versucht haben, einen großen Regenwurm als Beute zu nehmen. Überhaupt habe ich in den letzten Tagen viele Tiere gesehen, besonders Raupen, die ich eher im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 18.09.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Das ist mir ein Rätsel, kann mir einer sagen was das sein soll (Siamesische Zwillinge)

Diese Bilder habe ich vor drei Monaten gemacht, ich habe keine Information darüber gefunden und habe auch keinen Erklärung was das ist. Deshalb habe ich auch nicht reingestellt, lediglich ein Schnappscuss mit der Hoffnung jemand würde schon reinschreiben was das sein soll. Ich habe immer noch keine Erklärung was es sein könnte. Das es in zwei Richtungen gleich ausschaut, wenn es eine Hülle ist, ist es die rote Seite oder die schwarze. Es kann auch nicht ganz geschlüpfte Käfer sein sonst müsste...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.08.10
  • 29
Natur
7 Bilder

Kleiner Rehschröter (Platycerus caraboides)

Merkmale: Die Körperform ist ziemlich flach, von oben kurz und gedrungen. Die Färbung ist metallisch grün oder blau. Die Kiefer sind stark vergrößert, vor allem bei den Männchen. Die Antennen haben einen viergliedrigen Fächer an der Spitze. Hat eine Größe von 9 bis 13 mm und lebt in Laubwälder in tiefen Lagen (bis 750 m). Die Larve entwickelt sich im moderndem Holz, von Birken, Espen, Eichen und andere Laubbäumen. Die Entwicklung dauert 3 bis 4 Jahre. Die Larven ernähren sich von moderndem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.05.10
  • 6
Natur
18 Bilder

Tanzende Larve (Marienkäfer)

Marienkäfer (Siebenpunkt) Coccinella septempunktata Wenn einer die Larve vom Marienkäfer sieht, würde man nie denken, daß hier ein wunderschöner Käfer entsteht. Ich habe von der Larve sieben Bilder, von der Puppe vier Bilder, von der leeren Hülle ein Bild und sechs Bilder vom Marienkäfer gemacht. 5,5-8 mm; schwarze Beine, Kopf und Halsschild (mit zwei gelben Flecken); Flügeldecken ziegelrot mit sieben Punkten, kurze kolbige Fühler, rundliche Form. Larve schwarz mit gelben Flecken. Nahrung:...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.