Käfer

Beiträge zum Thema Käfer

Natur
14 Bilder

Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta)

Sie haben glänzende Körper und sind 8 bis 12 Millimeter groß.Die Käfer werden 8 bis 12 Millimeter lang. Der Körper ist schwarz gefärbt und hat viele kleine weiße Flecken auf den Deckflügeln, dem Halsschild und der Unterseite des Körpers. Am Halsschild verlaufen sechs Flecken in zwei parallelen Längsreihen. Was ich nicht verstehe es soll in einigen  Bundesländern wie in Bayern soll der Trauer-Rosenkäfer selten geworden und stark gefährdet sein. Ich habe an einer Wilden Malve ein Dutzend gesehen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.19
  • 3
  • 13
Natur
7 Bilder

Alles nass!

Unsere heutige Fotoexkursion zur Giesenbachklamm im Ettal war leider etwas feucht. Trotz alledem war es ein sehr schöner Ausflug, bei dem ich einige schöne Motive fand. Hier eine kleine Auswahl.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.06.16
  • 8
  • 15
Natur
11 Bilder

50mm Mittagspausen-Makros

Hi, ich bin in der Mittagspause mal 'n bissel raus gegangen und habe ein paar Bildchen mit dem 50/2.8 Makro geschossen.

  • Niedersachsen
  • Algermissen
  • 31.05.16
  • 3
  • 3
Natur
Distelfalter
21 Bilder

Das große Flattern

Es gibt weniger Schmetterlinge in diesem Jahr, finde ich. Ob es wohl an der großen Trockenheit in der Gegend liegt? Ein paar meiner aktuellen Aufnahmen möchte ich hier zeigen, ganz "normale" nur, denn so spektakuläre Arten, wie hier manchmal gezeigt werden, die gibt es bei uns nicht. Aber ich freue mich über jeden!

  • Hessen
  • Korbach
  • 19.07.15
  • 7
Natur
28 Bilder

Alle Aufnahmen sind von 2015

Bis April 2015 konnte ich einige krabbelnde, fliegende und schwimmende Insekten fotografieren. Hier eine kleine aber bunte Auswahl.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.15
  • 6
  • 19
Poesie
Blumenpracht und Esel

Blumenpracht und Esel

Blumenpracht und Esel 20140616 (c) Zauberblume Es blüht ein Blümelein zart und fein. Unter dem Himmelszelt klar und rein. Darauf saß ein blauer Schmetterling. Betrachtete seinen Honig-Gewinn. Da kam vorbei die dicke Biene. Ihr Name honigsüße Stine. Sie brummt den Käfer an am Blatt. Der war kugelrund und fraß sich satt. Das kleine Insektenvolk auf der Blume. Liebte ebenfalls manch süße Krume. Nur Einer war gefräßiger als sie. Er zerstörter der Natur Harmonie. Ein Vogel auf dem Dach es sah. Wie...

  • Bayern
  • München
  • 22.06.14
  • 1
  • 6
Natur
20 Bilder

Libellenteich bei Ahlten, am 20.6.2014

Hier mal einige Bilder, die ich am 20.6.2014 an meinem Teich trotz Regen machen konnte. Waren sehr viele Kleinlibellen und Käfer zu finden. Nur die Großlibellen hatten sich gut in den Wald oder Bäumen versteckt,es war nicht eine am Wasser.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.06.14
  • 5
  • 13
Natur
6 Bilder

Der Blauschwarze Kugelhalsbock (Dinoptera collaris)

Wird auch Bunte Kugelhalsbock genannt, ist sieben bis neun Millimeter lang. Die blauschwarzen Flügeldecken sind dicht punktiert und abstehend behaart. Der Halsschild ist kugelig gewölbt und gewöhnlich rot, manchmal auch dunkel.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.14
  • 12
Natur
49 Bilder

Wunderwerk Natur

Sehr oft bewege ich mich in der Natur. Es beruhigt, man kann Kraft sammeln und läßt den Gedanken freien Lauf. Meistens hab ich dann auch meine Kamera dabei, und wenn man die Augen auf hält kann man so einiges entdecken. Hier zeige ich euch eine kleine Ausbeute von diesen Streifzügen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.09.13
  • 15
Natur
7 Bilder

Schwefelkäfer (Cteniopus flavus)

Warum dieser Käfer aus der Familie Pflanzenkäfer Schwefelkäfer heißt weiß ich auch nicht. Er könnte aber auch genauso Zitronenkäfer heißen! Nein, weil sein Körper leuchtend schwefelgelb ist. Der Käfer ist 7 bis 9 mm lang. Die Entwicklung dauert mehrere Jahre, die Larve überwintert. Der Käfer ernährt sich von Blütenpollen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.07.13
  • 6
Natur
7 Bilder

Kleiner Schmalbock (Stenurella melanura)

Dieser kleiner Schmal gebauter Käfer wird auch als Gemeiner Schmalbock bezeichnet. Die Flügeldecken beim Weibchen sind rot mit schwarzer Naht und Spitze. Beim Männchen sind die Flügeldecken gelbbraun und die schwarze Zeichnung ist etwas weniger ausgeprägt. Ist 6 bis 9 mm lang. Die Larven entwickeln sich innerhalb von 2 Jahren in morschem Holz.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.06.13
  • 4
Natur
7 Bilder

Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius)

Zottiger Bienenkäfer gehört der Familie der Buntkäfer. Hat rote Flügeldecken. Kopf, Hals und Beine sind schwarz. Die Antennen sind am ende Keulenhaft. Die Flügeldecken weisen 3 blaue bis schwarze Querbinden auf, wobei die vordere Querbinde etwas U-förmig ist und die hintere Querbinde nicht an die Spitze der Flügeldecken anstößt. Der Käfer ist 10 bis 17 mm groß.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.06.13
  • 8
Natur

ÖlKäfer

Öl-Käfer stehen auf der Roten Liste unter stark gefährdet u.sind auffällig, charismatische Insekten, die häufig anzutreffen sind, wenn Sie zu Fuß gehen und die Landschaft genießen. Ihre Gewohnheit nackte verdichtete Erde aufzusuchen, in der sie verschachtelte Gänge anlegen bedeutet, dass sie häufig auf Gehwegen gesehen werden. Sie müssen sich nicht vor Fressfeinden tarnen, denn sie enthalten ein starkes, auch beim Menschen wirksames Gift. Beim genauen Betrachten der Käfer können Sie oft kleine...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.03.13
  • 2
Natur
49 Bilder

Einfach nur Natur!

Hier habe ich nochmal ein paar meiner gesammelten Werke. Die Natur bietet so viele Motive, man bekommt einfach nicht genug davon. Genug der vielen Worte, seht einfach selbst. Viel Spaß!

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.08.12
  • 17
Natur
46 Bilder

Kleines und Großes! :-)

Zur Zeit läßt der Sommer ein wenig auf sich warten. Es gab ja schon ein paar sehr warme Tage, aber so richtig Sommer war das noch nicht. Da es mich an solch schönen Tagen meist nach draußen lockt und meine Kamara meistens dabei ist, haben sich im Laufe der letzten drei Monate einige Aufnahmen angesammelt, die ich euch hier gern zeigen möchte. Kleines und Großes kam mir da vor die Linse. Seht selbst.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.07.12
  • 10
Natur
7 Bilder

Gefleckter Schmalbock (Leptura maculata)

Der Käfer ist 14 bis 20 mm groß und hat auf den gelben Flügeldecken schwarze Zeichnungen, die sehr variabel sein können. Die Antennen sind gelb-schwarz geringelt. Die Entwicklung des Käfers dauert 2 bis 3 Jahre. Antreffen kann man den Käfer von Flachland bis Gebirge und an Waldlichtungen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.12
  • 3
Natur
Rechts von der Twiste...........
27 Bilder

Kleinigkeiten - am Wiesenrand

Hier habe ich ein paar Schnappschüsse von letztem Freitag zusammengelegt . Da war ich nur mal eben mit dem Hund hinter dem Staudamm auf den Wiesen, welche momentan ein gelbes Blütenmeer sind. Die Enten auf der Twiste kennen mich inzwischen schon und flüchten nicht mehr schnell bachabwärts, sie passen aber auf, wohin der Hund sich bewegt . Da sie gemeinsam unterwegs sind, glaube ich, dass sie kein Gelege haben. Die Schafstelzen haben hier letztes Jahr schon mal im Tunnel des Auslaufes gebrütet...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 03.05.12
  • 11
Natur
Sie ist entspannt, wenn ihre Menschen in der Nähe sind
17 Bilder

Kurze Pausenbilder

Gesehen habe ich heute Dinge, die ich zwar mit den Augen, nicht aber mit einer Kamera festhalten konnte. Entweder, weil ich keine Kamera dabei hatte oder ich das Gesehene ohnehin nicht hätte fotografieren können. Ich muss auch nicht immer alles auf Fotos festhalten, sondern neu lernen, es einfach einmal so zu bewundern und zu genießen. Heute früh sah ich im Dunst der sich durch die Wolken kämpfenden Sonne ein leuchtend gelbes Rapsfeld mit unterschiedlich niedrigen Bäumen davor. Es war ein...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 29.04.12
  • 3
Natur
35 Bilder

Schlaraffenland für Insekten!!!

Am Dienstag den 6. September, als es richtig sonnig war, entdeckte ich an einem Weiher diese gelbe Blüten. Bei genauerem Hinsehen konnte ich vom weiten einige Schmetterlinge ausmachen. Also beschloß ich näher hin zu gehen und entdeckte auch viele andere Insekten. Ich machte einige Aufnahmen vom Rosenkäfer, von ziemlich vielen Kohlweißlingen, Tagpfauenaugen, Fliegen und Schwebfliegen, vom Landkärtchen (Sommerform) und einem Widderchen. Während ich fotografierte dachte ich mir das ist das reinste...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.09.11
  • 9
Natur
7 Bilder

Gefleckter Schmalbock (Strangalia muculata)

Der Gefleckter Schmalbock findet man oft, es verschiedene Varianten, charakteristisch für die Art sind die langen Fühler und nach hinten schmäler werdende Flügeldecken. Die gelben Flügeldecken haben schwarze Querbinden, so das auf den ersten Blick eine Ähnlichkeit mit Wespen vorgetäuscht wird. Die Art ist oft auf Blütenpflanzen zu beobachten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.07.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Roter Schmalbock (Leptura rubra)

Die nach hinten verschmälernden Flügeldecken sind beim Männchen gelbbraun und schwarzer Halsschild. Beim Weibchen kräftig rot gefärbt und hat einen roten Halsschild. Das letzte Bild zeigt einen Weibchen. Fühler und beine des Käfers sind recht lang und im Vergleich zum Körper etwas dunkler. Der Name "Bock" leitet sich von den gehörnartig langen Fühlern ab, die bei den Geschlechtern ebenfalls verschieden sind.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.07.11
  • 8
Natur
27 Bilder

Käfer und Co 2

Wieder habe ich ein paar Krabbeltierchen und so aufnehmen können die ich euch zeigen möchte.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 03.07.11
  • 8
Natur
35 Bilder

Wenn es wieder warm wird, ..... !

Nach diesen Regentagen blüht die Natur wieder so richtig auf. Alles hat wieder neue Energie. Nächste Woche soll es ja bis zu 30° Grad warm werden. Dann wird sich wieder alles mögliche im Freien und auf den Wiesen tummeln. Ist man dort unterwegs, werden sich unzählige Motive ergeben. Bei meinem letzten Streifzug durch die Natur haben sich ein paar Aufnahmen angesammelt, die ich euch hier zeigen möchte.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.06.11
  • 14
Natur
7 Bilder

Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola)

Der Gartenlaubkäfer besitzt braune Flügeldecken mit dunklem Saum. Kopf, Schild, Schildchen, Extremitäten und der untere Körperteil sind schwarz, grünlich glänzend. Der ganze Körper ist abstehend behaart. Es gibt auch eine dunkle Form (ustulatipennis), bei der die Flügeldecken metallisch schwarz sind. Der Käfer gehört zur Familie der Blatthornkäfer. Er erreicht eine Länge von 8,5 - 11 mm. Typischerweise findet man ihn auf kleinen Wiesen, an Waldrändern und in Gärten oder Parkanlagen. Nach der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.06.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius)

Der Zottige Bienenkäfer gehört zur Familie der Buntkäfer. Sein Kopf, das Halsschild und die Beine sind schwarz. Die 3 Endglieder der Antennen bilden eine zur Spitze konisch erweiterte Keule. Die Flügeldecken sind rot und weisen 3 blaue bis schwarze Querbinden auf, wobei die vordere Querbinde etwas U-förmig ist und die hintere Querbinde nicht an die Spitze der Flügeldecken anstößt. Er erreicht eine Körperlänge von 10 - 17 mm. Er lebt vorwiegend in Wärmegebieten an Waldrändern, in Gärten und auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.06.11
  • 2
Freizeit
26 Bilder

2 Juni-im Garten

Dafür,das wir eigentlich nur wenig machen wollten,habe ich doch einiges geschafft. Während Toto zum verabredeten Treffen ins Vereinshaus zu den Gartenmännern ging,zupfte ich das Gemüsebeet sauber,dannach legte ich "meinen"Weg weiter frei,harkte das Zeuchs zusammen und liess langsam,aber stetig den Komposter wachsen.Auch das olle Gestrüpp vor dem Bauholzstapel entsorgte ich -nicht ganz einfach,denn die Schubkarre ist ja noch mit den Steinen besetzt. Mit einer kleinen Gemüsekiste half ich mir...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.06.11
  • 21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.