Japan

Beiträge zum Thema Japan

Poesie

Nur immer alles rein ins Meer!

Im März 2011 hatte ein Tsunami die Kühlsysteme des AKW Fukushima Daiichi zerstört. Seit über neun Jahren werden jeden Tag somit rund 180 Tonnen kontaminiertes Wasser aus den beschädigten Reaktoren gepumpt. Auf dem Gelände lagern mittlerweile 1,2 Millionen Tonnen Abwasser in über tausend riesigen Tanks. Die Regierung in Tokio plant laut Medienberichten deshalb einen sehr langsamen Prozess, der 2022 beginnen und mehrere Jahrzehnte dauern soll, das kontaminierte Wasser dem Pazifik zuzuführen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.04.21
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
Rio de Janeiro , Brasilien . Die Monsterwelle im  Maßstab zu den Hochhäusern - es ist all gegenwärtig ? Montage , Beoland
Video

2. Tsunami - Gedenktag

Heute vor 2 Jahren veränderte ein Seebeben die Welt in und um Japan . Die Schockwelle war im Universum zu spüren , die Tsunamiwelle ging mehrere Male um die Erde. Die Erdstöße waren so gewaltig - sie verschoben die Erdachsen . Heute sind leider immer noch 300.000 Menschen obdachlos , haben keine Wohnung . Tausende sind vermisst , weggespühlt mit dem Wasser . Geisterschiffe schwimmen noch Heute auf den Weltmeeren genauso wie Treibgut aller Art . Unserer Respekt gilt heute diesen Menschen in...

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 11.03.13
Lokalpolitik
"Atomkraft? Nein, danke!" - Keiko Sasaki / Foto: Eutin

“Die Radioaktivität nimmt uns alles”

Neuer Hörbeitrag -> http://mrknister.bplaced.net/wordpress//2012/03/ra... MÜNCHEN (mce) – Keiko Sasaki aus Japan hat es vor 12 Monaten am eigenen Leib miterlebt: Das Jahrhundert-Erdbeben in Japan, den verherenden Zsunami und die schreckliche Atomkatastrophe von Fukushima. Als jahrzentelange Anti-Atomkraft-Aktivistin berichtet die pensionierte Lehrerin aus erster Hand über die Entwicklung im Krisengebiet. Eindrücklich schildert die 69jährige die Gefühle, die Wut aber auch den Mut der Menschen...

  • Bayern
  • München
  • 23.03.12
  • 1
Lokalpolitik
anti-atom-demo zum jahrestag von Fukushima, Hannover, 11.märz 2012    01
25 Bilder

Irre: Tausende menschen auf dem hannoverschen Opernplatz und alle mucksmäuschenstill !

Jahrestag der Fukushima-katastrophe in Japan: Vor einem jahr explodierten die reaktoren, heute erinnerten in ganz Deutschland menschen an diesen zweiten atomaren schrecken, den Japan erleben musste. Auf Hannovers Opernplatz versammelten sich mehrere tausend menschen, um vor den gefahren der atomkraft zu warnen. Oberbürgermeister Stefan Weil gedachte der opfer Hiroshimas, der partnerstadt Hannovers, und Fukushimas und bat alle teilnehmerinnen und teilnehmer um eine gedenkminute. Und tatsächlich:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 11.03.12
  • 6
Lokalpolitik
8 Bilder

Störfall im AKW Grohnde: Fallout erreicht Garbsen in 60 sekunden...

In Japan wurde in den vom tsunami verwüsteten und von atomstrahlung zusätzlich vergifteten landschaften für jede gefundenen toten menschen ein stock mit einem weißen fähnchen in den boden gesteckt als zeichen für die "aufräumkommandos". Wochenmarkt auf dem garbsener Hérouville-St.-Claire-Platz am, gute gelegenheit für eine aktion gegen die atomkraft. Der aktionskünstler Frank Schreiber entwickelte die "mahnmale" und die dazugehörenden plakate, stellte sie mit einigen helferInnen auf und...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 30.04.11
  • 16
Kultur
Sonja Reiss aus Augsburg
6 Bilder

Haben Sie Angst vor einem Reaktorunglück in Deutschland?

Nach dem Reaktorunglück in Japan herrscht in ganz Deutschland eine ständige Ungewissheit über die eigene Sicherheit. Zwar wurde über die Abschaltung der Atomkraftwerke in Deutschland diskutiert, ob das jedoch auch realisierbar sei, ist schwer vorstellbar. „Es kann durchaus sein, dass solch ein Unglück auch in Deutschland passieren könnte. Nicht gerade durch Erdbeben ausgelöst, aber es gibt ja auch andere Auslöser. Die Sicherheit in Deutschland wird jedoch mehr gewährleistet sein.“ Sonja Reiss...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.04.11
Lokalpolitik

AktivistInnen besetzen Kundencenter in Bremer Innenstadt

ROBIN WOOD fordert sofortigen Atomausstieg der swb Zehn ROBIN WOOD-AktivistInnen haben heute Vormittag das Kundencenter des Energieversorgers swb in der Bremer Innenstadt besetzt. Vor dem Gebäude hängten sie außerdem ein Banner mit der Aufschrift „Atomstrom raus aus dem Atommix“. Die AktivistInnen fordern einen sofortigen Atomausstieg der swb. Außerdem soll der Energiekonzern in Zukunft ausschließlich in erneuerbare Energien investieren. ROBIN WOOD rät den BremerInnen, sich von einem...

  • Hessen
  • Gießen
  • 31.03.11
  • 1
Poesie
Aus: bebilderte Löschanweisung bei Kernkraftbrand, Notfallmaßnahme 1

A U S B R U C H

des Restrisikos; wenn die Situation in Japan nicht im wahrsten Sinne „brandgefährlich“ wäre, könnte man beinahe lächeln über die Bilder der Hubschrauber, die mit ihren 7000 Litern fassenden Wasserbehältern in die Hölle fliegen. Wir alle kennen diese Bilder schon, von Waldbränden in den USA oder Spanien oder Griechenland. Vergessen wir nicht „ Waldbrände“, hier brennt aber ein unkalkulierbares atomares Feuer. Ehren wir die Menschen, die am Boden mit dünnen Feuerwehrschläuchen eine Hölle löschen...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 17.03.11
  • 4
Lokalpolitik
Unsere tiefste Anteilnahme sind bei den Menschen in Japan

Unsere tiefste Anteilnahme sind bei den Menschen in Japan >Japan 2011 umgeben von Finsternis

Trauer . Japan 2011 umgeben von Finsternis © Brigitte Obermaier, München, 2011-03-18 Wenn Ihr jemanden sucht, die Opfer sind in großer Zahl Weltweit trauern wir mit unserem Herzen um die Toten. Wenn Ihr jemanden findet, zeigt ihm nicht die Qual. Schenkt ihm Vertrauen und nehmt ihn tröstend in den Arm. Das Erdbeben hat Japan schrecklich getroffen. Helfen für die Zukunft, kann nur euer eigenes Vertrauen. Ob Gut oder Schlecht, das miteinander lässt euch hoffen. Das Land der „Aufgehenden Sonne“ mit...

  • Bayern
  • München
  • 17.03.11
  • 1
Poesie
alles nur Bildbearbeitung

Alles nur science – fiction !!

Das, was der Fernsehzuschauer zur Zeit geboten bekommt, ist ein science – fiction Film vom Feinsten. Der absolute Knaller, Einschaltquoten so hoch, wie sie die Welt noch nicht erlebt hat, Dieter Bohlen ist schon am überlegen ob er DSDS nicht nach Tokio verlegen soll. Fast hätte man den Glauben an die japanische Filmkunst verloren, schließlich haben sie seit „Godzilla“ keine nennenswerten Sci-Fi Filme mehr gedreht. Doch jetzt flimmert eine tägliche Fortsetzungsfolge von unglaublicher Dramatik...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 16.03.11
  • 10
Lokalpolitik

Super Gau! - Kernschmelze im AKW Fukushima I/II - wir alle haben eine nuklearen Umweltkatastrophe vor uns!

Nach dem Erdbeben in Japan droht der Welt eine nukleare Umweltkatastrophe. Im Atomkraftwerk Fukushima 1 und 2 ist bereits die Kernschmelze im Gange. Weitere Wasserstoffexplosionen werden erwartet. Im Falle einer Kernschmelze zählen Wasserstoffexplosionen zu den größten Gefahrenquellen für eine Zerstörung des Reaktors. Wasserstoff kann bei einer Kernschmelze in großer Menge entstehen, wie die Atomindustrie offenbar erst seit dem Unfall im US-amerikanischen Atomkraftwerk Harrisburg im Jahre 1979...

  • Hessen
  • Gießen
  • 15.03.11
Lokalpolitik

AKW-Katastrophe in Japan führt zu Massenprotesten gegen Atompolitik

Robin Wood ruft angesichts eines der schwersten Unfälle in der Geschichte der Atomkraftnutzung, der zurzeit in Japan passiert, zu Massenprotesten auf. Es geht darum, Anteilnahme mit den Opfern der Katastrophe in Japan zu zeigen und zugleich die Bestürzung und Wut über die unverantwortliche Atompolitik auf die Straße, zu den Regierungssitzen, den AKW-Standorten und in die Konzernzentralen der großen Energieversorger zu tragen. Schon heute Abend werden in etwa 400 deutschen Orten Demonstrationen...

  • Hessen
  • Gießen
  • 15.03.11
  • 1
Lokalpolitik

Nuklearer Notfall in Japan - Reaktor 2 und 4 sind leck geschlagen

In der Umgebung des AKW Fukushima 1 wurde am Abend eine Strahlung von 3100 Mikrosievert gemessen. 20 Mikrosievert sind Grenzwert für Personen in strahlungsbelasteten Berufen. Sie steigt damit auf das Doppelte des zuvor gemessenen Maximums. Nach Angaben von Kyodo wurde ein Loch in den Reaktordruckbehälter gerissen. Das Personal wurde evakuiert, nachdem die Explosion vernommen wurde. Vor der Explosion gab es einen starken Druckabfall. Daher wurde ein Schaden vermutet. Das Personal wurde aus allen...

  • Hessen
  • Gießen
  • 15.03.11
Natur
2 Bilder

Naturkatastrophe in Japan - März 2011

Die momentanen Ereignisse in Japan.....für mich schwierig einen Anfang zu finden, sind die Bilder die uns erreichen doch so nachhaltig und machen einen nachdenklich. Schwer für “uns” hier nachzuvollziehen welches Leid in Japan derzeit herrscht. Gerade diejenigen, die einen Bezug zu diesem Land haben, gehen die momentanen Entwicklungen ans Herz. Insbesondere denen, die bereits in der Vergangenheit dieses Land bereisten, wie, in meinem persönlichen Fall, 2008 eine kleine Delegation des VAK e.V....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.03.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.