Jakobskrautbär

Beiträge zum Thema Jakobskrautbär

Natur
Raupe des Jakobskrautbären (Tyria jacobaeae) (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Mimikry im Tierreich
Raupe des Jakobskrautbären

Auffällig geringelt kommt die Raupe des Jakobskrautbären daher. Aber das kann sie sich auch erlauben, denn die schwarz-gelbe Farbe erinnert Fressfeinde an die Warnfarbe der Wespen und weist auf ihre Giftigkeit hin. Der Jakobskrautbär hat sich auf alkaloidreiche Pflanzen spezialisiert. Das Gift der Pflanzen lagert die Raupe ein und wird somit auch giftig, ohne selbst Schaden zu nehmen. Durch die auffällige Färbung der Raupen (gelb-schwarz) und später des Falters (schwarz-rot) zeigt der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.06.18
  • 5
  • 21
Natur
Raupe, Tyria jacobaeae, Blutbär, Karminbär auch Jakobskrautbär
3 Bilder

Natürliche Jakobskreuzkraut Entlaubung !

Wie man hier gut sehen kann, haben Raupen des Jakobskrautbären ( Tyria jacobaeae )kanze Arbeit geleistet. Sie haben die gesamten Blätter der " giftigen " Staude abgefresen und die noch am Boden stehenden Pflanzen ebenfals den " Gar Aus " gemacht.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.07.12
  • 4
Natur
Puppe vom Tyria jacobaeae, Jakobskrautbär, Karminbär, Blutbär....
5 Bilder

Verpuppung der Raupe des Jakobskrautbären

Heute am 27.Juli 2011, konnte ich auf einer noch etwas blühenden Jakobskrautpflanze mehrere verpuppte Tyria jacobaeae-, Jakobskrautbären sehen und dokumentieren. Dies bedeutet das sie sich vor ca. 3 Tagen von der Raupe zur Verpuppung entwickelt haben. Insofern haben die Experten des NABU und die Naturschutzbeauftragten Recht, dass zur Erhaltung dieses Falters die Mahd nicht vor August erfolgen sollte. Zu ergänzen wäre noch, dass bei einem schonendem Mähen nicht so viele Puppen zum Opfer fallen,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.07.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.