Jahreszeiten

Beiträge zum Thema Jahreszeiten

Kultur
Die Monate im Jahreswechsel
10.12.1998© Zauberblume 

Gott erschuf Die Welt, das All.
Das Sonnensystem, unseren Erdenball.
Der Tag löst ab die Nacht da-hier.
Das Licht ist unser Lebenselixier.
3 Bilder

Die Monate im Jahreswechsel / Teil 1

Die Monate im Jahreswechsel 10.12.1998© Zauberblume Gott erschuf Die Welt, das All. Das Sonnensystem, unseren Erdenball. Der Tag löst ab die Nacht da-hier. Das Licht ist unser Lebenselixier. Frühling, . Sommer, Herbst und Winter. Eine weiser Plan steht dahinter. Aufgeteilt in zwölf Monaten ist unser Jahr. Wir erleben dies, uns wird einiges klar. Der Januar beginnt ganz kalt und weiß. Die verschneite Welt mit Schnee und Eis. Die Winterwlt hat die weiße Pracht. Ideal für eine...

  • Bayern
  • München
  • 12.01.21
  • 1
  • 5
Freizeit
Die " Kore", jugendliche korn,- und blumenspendende Erscheinungsform der Perchta entsteigt dem Totenschlund von Persephone.
5 Bilder

Frau Perchta, die Göttin mit den zwei Gesichtern

Aus vorchristlichen Zeiten zu uns herüber zeigt sich der Kult um Frau Perchta als ein Kult um die Erneuerung der Jahreszeiten im Frühjahr. In vorgeschichtlicher Zeit kennt man in vielen Kulturen im fruchtbaren Halbmond und im Balkan die große neolithische und chalkolithische Göttin mit tierischen Begleitern. In den Geschichten Griechenlands erscheinen die Begleiter als Satyrn beim Kult um Dionysos. Frau Perchta, die Berscht, könnte aus einer Verballhornung der Persephone, die als Kore (junges...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 08.01.20
  • 1
  • 1
Natur
Ankunft am 21.02.2019
16 Bilder

Störche am Tibaum Hamm 2019

Bevor nun auch bald die Kleinen den Abflug machen, will ich Euch gerne noch meine Beobachtungen am Tibaum in Hamm zeigen. Angekommen sind die Störche eigentlich recht früh, nämlich am 21.02.2019 Einer der Beiden Störche, beringt, ist das Weibchen. Der andere Storch ist nicht beringt und man (also ich!) weiß nicht, wo er her kommt. Zuerst musste das Nest in Ordnung gebracht werden. Das machten die Beiden sehr ordentlich und ausgiebig, genau so ausgiebig, wie sie in Sachen Fortpflanzung,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 19.05.19
  • 4
Natur
Mama mir ist langweilig.
17 Bilder

Haubentaucher mit Nachwuchs und die ersten Erlebnisse.

Einen Schnappschuss vom Haubentaucher habt ihr ja schon gesehen. Noch mal Danke, für die netten Kommentare und die vielen Klicks dazu. :-) Nachdem auch Papa Haubentaucher kurz auftauchte, verließ eines der Jungen das Gefieder von Mama Haubentaucher und begab sich auf ein Abenteuer. Das andere Kleine sah man nur manchmal kurz unter dem Gefieder der Mama hervor blitzen. Dann traute ich meinen Augen nicht...Papa Haubentaucher tauchte und kam mit einem beachtlich großen Fisch wieder hoch, den er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 08.05.19
  • 17
Ratgeber
Bald ist Ostern. Ich denke  ich zurück an die Zeit, als unsere Oma für uns diesen leckeren Osterfladen gebacken hat. Ihr Rezept ist uns geblieben und ich will das heute mit Euch teilen.
23 Bilder

Sabina Scherers Küche: Osterfladen nach Omas Art

Nur noch einige Wochen, dann werden Schnee und Eis wieder eine frostige Erinnerung sein. Die ersten Blüten werden das Sonnenlicht suchen, die Vogelwelt wird erwachen und uns schon am Morgen mit ihrem Zwitschern in den Tag begleiten. Für uns beginnen dann die Tage bis hin zum Osterfest. Und da denke ich zurück an die Zeit, als unsere Oma für uns diesen leckeren Osterfladen gebacken hat. Ihr Rezept ist uns geblieben und ich will das heute mit Euch teilen. Zutaten: 600g Mehl 80g Zucker 1TL Salz...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.02.18
  • 1
  • 4
Poesie

Herbst des Lebens

Wann ist er da dieser Herbst, wenn das Haar sich grau verfärbt, das Rentenalter erreicht ist ? Das Leben der Menschen ist auch geprägt von den vier Jahreszeiten. Geboren im Frühling, zu der Zeit wenn alles erwacht. Es blüht und Knospen in verschiedenen Farben erfreuen das Auge. Der Frühling des Lebens ist für mich auch die Zeit des Lernens. Mit der Schulzeit und der Ausbildung werden die Weichen für das zukünftige Leben gestellt. Der Sommer die Zeit der Ernte, die aktive Zeit der Menschen....

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 18.11.16
  • 2
  • 3
Natur

Das kleine Veilchen...

Meteorologischer Frühlingsbeginn 1. März 2016 Ich wünsche euch allen einen schönen Frühlingsbeginn, ganz viel Sonne und unzählige Glücksmomente! Still für sich, und doch für mich blüht das kleine Veilchen. Bringt mir Freud im Wintersleid für ein ganzes Weilchen. Rainer Maria Rilke, 1875-1926

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 01.03.16
  • 9
Poesie
Boten des Frühlings

Frühling

Der Frühling Sonne, Licht, Wärme, Knospen, das Leben erwacht, der Frühling hat sich auf den Weg gemacht. Leise, heimlich und still erwacht die Natur, dazu bedarf es einem sanften Streichler nur. Ein winzig kleiner Sonnenstrahl durchbricht die harte Erde bis ins Herz, befreit Mutter Natur von ihrem Winterschmerz. Ein Krokus reckt sich keck ans Licht, ein besseres Zeichen für Hoffnung gibt es nicht. Jedes Jahr aufs Neue wird das Leben geboren, es kommt zurück, was wir glaubten verloren. Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 08.03.15
  • 2
Kultur
20148453-Bunter-Hügel-Brushes(c)BrigitteObermaier-jpg.jpg

Insel Mainau und Bunter Hügel

Mainau Blumenwelt 20140525 © Brigitte, München Ein sonniger Tag auf der Insel. Der Tourist bewundert und fotografiert. Auch Maler mit Staffelei und Pinsel. Halten es fest auf Leinwand und Papier. Pflanzen zeigen die Wachstum-Kraft. Beete und Rabatte in großer Zahl. Blumen und Bäume in vollem Saft. Wohin gehen, jeder hat seine Wahl. Bei Hortensien und dem Gingkobaum. Wenn Knospen sich entfalten. Bei Pfingstrosen und dem Tulpenbaum. Bernadotte's Familie alles gut verwaltet. Insel Mainau...

  • Bayern
  • München
  • 01.06.14
  • 6
Freizeit
Kissinger Kunsthandwerker-Ostermarkt 2014 im Erlebachsaal der Paartaalhalle - Goethes Osterspaziergang schreibt Willy Heckmeier auf die großen Gänseeier
52 Bilder

Kissinger Kunsthandwerkermarkt macht Lust auf die grüne Jahreszeit

Ein bunt gemischtes Angebot an lieben, dekorativen und nützlichen Stücken boten die zahlreichen Kunsthandwerker beim Kissinger Kunsthandwerkermarkt im Erlebachsaal der Paartalhalle. Bereits in den frühen Nachmittagsstunden waren viele Besucher auf Erkundungstour an den bunten Ständen der Aussteller unterwegs. Die kommende Osterzeit stand auch in diesem Jahr im Mittelpunkt der Angebote. Bestechend schön sind immer wieder die handbemalten Gänseeier des Simbacher Künstlers Willi Heckmeier. Mit...

  • Bayern
  • Kissing
  • 16.03.14
  • 4
Freizeit
Bestrickt...
6 Bilder

Sie sind wieder unterwegs....

... und machen unsere Straßen bunt ... Fahrräder, bestrickt, geschmückt, dekoriert, frühlings-grün angestrichen, naturbelassen dafür frisch geputzt oder zweckentfremdet... :-)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.03.14
  • 15
  • 19
Natur
Japanische Kirsche
4 Bilder

Sommer - Sonne - Sonnenschein

Die ersten Blüten erfreuen uns, 6 bis 8 Wochen früher als üblich, welches auf den "warmen" Winter zurückzuführen ist, erblüht die Japanische Kirsche. Die Japanische Kirsche In den ersten wärmeren Apriltagen beginnt normalerweise die Japanische Kirsche üppig zu blühen und entfaltet ihre Pracht nur für wenige Tage. Schon Anfang Mai ist dann die Blütezeit zu Ende und die Blüten fallen zu Boden. Die Japanische Kirsche steht bei dem japanischen Brauch Hanami (wörtlich: „Blütensehen“) einige Tage...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 20.02.14
  • 1
Natur
Als Erinnerung: dieses Bild entstand am ersten Frühlingstag ...
16 Bilder

Eine Hecke & das Frühlingserwachen (DoRu)

Unser 4-Jahreszeiten-Projekt in der DoRu geht in die zweite Runde. Den zweiten Beitrag über den Frühling stellen wir also am 21. Juni ein. Und wieder ist es (m)eine Hecke im Garten, die sich in dieser Bildergeschichte präsentiert. Der astronomische Frühling begann bei uns auf der nördlichen Erdkugel am 20. März, genau um 12:00:53 Uhr (MEZ). Das – wie zu allen Jahreszeiten – der meteorologische Frühling an einem anderen Datum beginnt, sei an dieser Stelle nur kurz erwähnt. Es war/ist jedes Jahr...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 21.06.13
  • 3
Natur
12 Bilder

"Kinderstube"

Diese recht große Gänsefamilie hielt sich im Kurpark Hamm am Wegesrand im Gras auf...leider musste ich beobachten, dass immer wieder unvernünftige Spaziergänger und deren Kinder sie in ihrer "Mittagsruhe" störten. Dann rannten die Kleinen hektisch hin und her. Die Gänseeltern versuchten ihre Jungen mit zischenden Geräuschen vor zudringlichen Spaziergängern zu schützen...es ist schon erstaunlich, wie dumm sich manche im Umgang mit Tieren verhalten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 01.06.13
  • 8
Natur
20 Bilder

Lust auf Farben? Sonnenbilder im Mai...

Auch wenn der Frühling 2013 seit vierzig Jahren der kälteste war, gab es im Mai doch noch einige schöne Sonnentage an denen die Blumen ihre ganze Farbenpracht zeigen konnten. Fotografiert habe ich die Blumen im Maxi-Park, sowie in der freien Natur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 29.05.13
  • 8
Natur
5 Bilder

Hummel auf Nektarsuche

Wenn in der Stille der Natur dich aufschreckt ein Summen und Gebrummel dann ist auf Nahrungssuche die Hummel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 13.05.13
  • 9
Freizeit
Frühlingsmarkt Schloss Sandizell (Bayern) - Viele Besucher zog es auf den Frühlingsmarkt rund um das Wasserschloss im oberbayerischen Schrobenhausener Land
125 Bilder

Frühlingsmarkt Schloss Sandizell

Buntes Markttreiben in wahrhaft romantischter Umgebung - so lässt sich der Sandizeller Frühlingsmarkt mit wenigen Worten beschreiben. 110 Aussteller, Künstler und Marktleute lockten viele Besucher zum Rundgang um das schöne Wasserschloss im oberbayerischen Schrobenhausener Land. Von beachtlichem Kunsthandwerk, über lecker ausgesuchte Schmankerl und vielfältigem musikalischen Intermezzos - in frühlingshafter Stimmung machte der Schlossbesuch richtig Lust auf die kommenenden Jahreszeiten. Den...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 11.05.13
  • 1
Natur
18 Bilder

Frühling im Stadtpark Hamm

Der Stadtpark von Hamm befindet sich nördlich vom Stadtzentrum. Ein wunderschöner Park mit herrlichen alten Baumbeständen. Spazierwege, Gewässer und Grünzonen laden zum verweilen ein. Enten, Gänse und Blässhühner sind schon eifrig am brüten. In den Bäumen sind viele verschiedene Vogelarten zu hören...leider gelingt es mir aber selten, sie zu fotografieren. Eine große Vielfalt vom Rhododendron erfreuen das Auge mit ihrer Farbenpracht. Allerdings diesen Frühling noch nicht...da werde ich dann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 30.04.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.