jüdisches

Beiträge zum Thema jüdisches

Freizeit
Blick aus der Gondel.
23 Bilder

Die Bundesgartenschau in Koblenz wurde bereichert durch den Auftritt des Frauenchors "Bereschit".

Am 07.Juni um 11:45 Uhr ging es auf die Rheinland-Pfalz-Bühne auf der Festung Ehrenbreitstein. Im ersten Teil des Konzerts wurden Shabbatlieder präsentiert und nach einer kurzen Pause hörten die Zuschauer jiddische Lieder. Höhepunkt war das Lied Hava Nagila das am Ende des Konzerts vorgetragen wurde. Das Publikum spendete nicht enden wollender Beifall und ich weinte wieder überwältigt von der Stimmengewalt des Chores. Anschließend spazierten wir noch ein wenig über die Buga und fuhren mit der...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 08.06.11
  • 4
Kultur
7 Bilder

Eine Sage über die Alt-Neu-Synagoge in Prag erzählt......

......., dass dieselbe von Engel erbaut wurde in jener Zeit, als die Juden nach der Zerstörung des zweiten Tempels in Jerusalem das Gelobte Land verlassen mussten. Die Juden gingen nach Prag und ließen sich an einer Stelle am Ufer der Moldau nieder. Dieses geschah 72 Jahre bevor die Tschechen Prag besiedelten. Die Juden wollten eine Synagoge aus Stein bauen, wussten aber nicht, wie die großen Steine bearbeitet werden. Da erschienen mehrere Engel auf der Baustelle. Diese sprachen: "G-tt hat uns...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 23.03.11
  • 2
Kultur
3 Bilder

Antonin Langweil und sein altes Prag

1826 begann er mit dem Bau des Modells. Es zeigt die Innenstadt von Prag mit der Altstadt, der Josefow (Judenstadt) der Kleinseite und den Hradschin in der Zeit vor der Assanierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es sind etwa 2000 Gebäude dargestellt von denen etwa die Hälfte abgerissen wurden. Die Grundfläche dieses Modells ist 20 Quadratmeter. Die Judenstadt ist originalgetreu aufgebaut wie sie 1926 noch aussah. Das Ghetto war eine eigenständige Stadt mit eigener Gerichtsbarkeit...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 22.03.11
  • 10
Kultur
5 Bilder

Vernissage "Israelische Landschaften".........

.....von Waltraud Markmann-Kawinski - Malerin, Grafikerin und Schriftstellerin. Musikalische Begleitung: Arkadi Spektor (Geige). Gast: Thomas Hillenbrand, Maler 20.09.2009 um 15:00 Uhr in der Galerie Schuch, Strohgasse 2, 53545 Linz Die Ausstellung geht über mehrere Wochen. Veranstalter: Deutsch-Israelischer-Freundeskreis Linz e.V. Organisation: Gisela Görgens

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 07.09.09
  • 4
Kultur
v.l.n.r.: Alice Wolf geb. Vogel, Sohn Hans Ludwig, Schwiegertochter Gerda und Dr. Sigmund Wolf. | Foto: Stadtarchiv Linz
7 Bilder

"Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Rheinland-Pfalz" in Linz am Sonntag den 06.09.2009".

14:00 Uhr ab Burgplatz: Stadtführung "auf den Spuren von Dr. Sigmund Wolf" mit Fritz Ockenfels anschließend Konzert im Katharinenhof mit dem Duo Nostagique. (gratis). Dr. med. Sigmund Wolf ist unser Thema bei dieser Führung. Sein Beruf war Arzt. Er hatte eine eigene Praxis. Dr. Wolf kam 1904 als Assistenzarzt nach Linz. Er studierte in Würzburg. Als Arzt war er Frontkämpfer, weshalb er noch bis Juli 1938 praktizieren durfte. Dann wurde ihm die Approbation entzogen. Der Nachbar von Dr. Wolf...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 20.08.09
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.