Islam

Beiträge zum Thema Islam

Poesie
Die träumende Göttin - Abguss einer fruchtbaren Göttin aus Malta
6 Bilder

Vom Ursprung und Unterschied aller Religionen – ein Entwicklungsmodell mit drei Schubladen

.Ich will Euch nicht sagen, was Ihr glauben sollt. Wenn Ihr das eh glaubt zu wissen, braucht ihr hier nicht weiter zu lesen. Ich möchte Euch ein stark vereinfachtes Modell vorstellen, wie die Menschen früherer Zeiten zu Ihren vielen unterschiedlichen Religionen fanden. Dazu erschließe ich Euch einen Blick in drei von mir gebastelte, wesentlich unterschiedliche Schubladen der menschlichen Vorstellung von übergeordneten Kräften. Alle Schubladeninhalte haben im Laufe der Entwicklung der Religionen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.06.22
  • 2
Blaulicht
Meine Frau Birgitta schwebt  daher im Ganzkörperkondom
31 Bilder

Qom, Iran: ein Bayer sagt: „ So komm-I-ran und kam-ma-nei mit der Einladung: Komm-eini! “

Qom (sprich: Kom), die Universitätsstadt für islamische Studien, die heilige Stadt Fatimas, der Tochter Mohameds, die Stadt der Gelehrten mit 16 (Titel Ajatollah) oder 32 Studienjahren Koranwissenschaft (Titel Groß-Ajatollah), Sitz des religiösen Oberhauptes der schiitischen Staatsreligion des Iran, Ajatollah Chamanei (sprich:Kamanei), vor dem auch des Ajatollah Komeini , öffnet die streng bewachten Pforten. Unsere Damen verschwinden unter Ganzkörperkondomen aus großflächig geblümten...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 17.10.18
  • 1
Lokalpolitik
9 Bilder

" Bella figura"- Die Wiederkehr der Moriskentänzer

Verdammt, sie schauen schon gut aus, diese jungen Herren, diese Moriskos: die Mauren, Bewohner des Magreb, schlankgliedrige Nordafrikaner, schmale lange Gesichter, scharfgeschnittene Nasen, , knochige Jochbögen, von edlem Hellbraun die Haut, glattrasiert bis auf einen kleinen schmalen Schnurbart, glatte feinporige Haut und mit eleganter Kleidung. Geben Sie zu werte Dame, wenn Sie in galantem Französisch mit weicher aber entschiedener Stimme angesprochen werden, läuft Ihnen schon ein leichter...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.01.17
  • 1
  • 1
Kultur
Sankt Onofrio in der Unterkirche von Jelsi, Camposanto in Mittelitalien und..... Maria Magdalena, hier aber züchtig bekleidet
5 Bilder

Woher die „Wilden Männer“ kommen

„In fremden Kulturen kann man viel über das eigene Wesen und die Geschichte der eigen Kultur Erfahrung bringen“ Diesen Leitsatz würden wir uns am Haus der Kulturen gern als Sinn unserer Arbeit setzen. Bei der Suche nach traditionellen Maskenbräuchen in der Basilikata und Molise wurde ich in Jelsi bei Campobasso in der Mitte Italiens vom dort zuständigen Kulturreferenten auf eine Unterkirche in der Burg aufmerksam gemacht. In den gotischen Fresken verwies er mich auf einen über und über...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.11.16
Freizeit
SPIEGELBILD IM ENOL-SEE
29 Bilder

GELIEBTES SPANIEN: TEIL 9 - NATIONALPARK „PICOS DE EUROPA“

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.10.14
  • 11
Poesie
R.I.P.

DER KENNER DER WELT - DER LETZTE KOSMOPOLIT

Es gibt kein Land in der Welt, das er nicht besuchte. Es gibt keine irdische Hölle, die er nicht überlebte. Es gibt kein politisches Thema, zu dem er nicht Fundamentales sagte. Den Tod fürchtete er nicht, denn „der Tod ist ein normaler Akt“, so Peter Scholl-Latour, der uns nach 90 Jahren verlassen hat. Peter Scholl-Latour war katholisch geprägter Halbjude, den die Nazis fast hinrichteten. Er war Fremdenlegionär in Indochina (Vietnam), danach Rundfunkkorrespondent des Saarländischen Rundfunks....

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.08.14
  • 24
Freizeit
Tor zum Sultans-Palast mit Karte von Brunei
23 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 55: BRUNEI: HIMMEL ODER HÖLLE?

Von Sabah bis Brunei ist es nur ein Steinwurf. Unser Hafen heißt heute Bandar Seri Begawan und ist die Hauptstadt des Sultanats Brunei auf der Insel Borneo, das seit 1984 unabhängig von der Britischen Krone ist. Dank des seit Jahrzehnten „off shore“ sprudelnden Öls ist Brunei reich – sehr reich und ohne jegliche Staatsverschuldung. Die islamischen Bürger des Landes zahlen keine Steuern. Bildungs- und Gesundheitssystem auf hohem Niveau stehen kostenlos zur Verfügung. Selbst Studienaufenthalte im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.05.14
  • 12
Kultur
SÄULENWALD IN "LA MESQUITA", CÓRDOBA
36 Bilder

DIE GRÖßTE KIRCHE DER WELT: "LA MESQUITA" IN CÓRDOBA

Córdoba, Andalusien. Auf halbem Weg zwischen Granada und Sevilla liegt die Stadt Córdoba mit ihrer malerischen Altstadt. Ihre Anfänge gehen auf die Römer im 9. Jahrhundert vor Christus zurück. Römische Ruinen und Fundamente finden sich noch heute überall in der Stadt. Erobert und geprägt wurde „Qurtuba“ von den islamischen Eroberern im 8. Jahrhundert nach Christus. Sie machten den Ort zur Hauptstadt des Kalifat „Al-Andalus“, dem heutigen Andalusien, damals schon unabhängig von Damaskus. Kalif...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.06.12
  • 6
Kultur

Sarrazins Herkunft: arabisch-muslimisch?

Ein anderer Aspekt: Sarrazins Herkunft Sein Name deutet darauf hin, dass seine Vorfahren muslimische Araber waren und erst deren Nachfahren Hugenotten geworden sind. Im 8. Jahrhundert begannen Araber in den Mittelmeerraum vorzudringen und sich im südlichen Europa, vor allem in Spanien und Südfrankreich, anzusiedeln. Man nannte sie „Sarazenen“. Diese Bezeichnung soll von einem katholischen Bischof stammen und sie war abwertend gemeint. Die „Sarazenen“ wurden von den europäischen Christen als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.09.10
Freizeit
So blühte es an meinem vierzigsten Geburtstag, aber lang, lang scheint es her zu sein.

Vierzig - endlich gescheit? Ja hoffentlich!

Ja, die Zahl Vierzig ist vieldeutig (1): 1. Vierzig Tage dauert die Sintflut (2). 2. Vierzig Tage ist Mose auf dem Sinai (3). 3. Vierzig Tage lang gebietet Ezechiel dem Fehlverhalten Israels Einhalt (4). 4. Vierzig Tage verbirgt sich Elijah (5). 5. Vierzig Tage prüft Gott Ninive unter Jona (6). 6. Vierzig Jahre wandert das erwählte Volk durch die Wüste (7). 7. Vierzig Jahre ist das Volk unter der Herrschaft der Philister (8). 8. Vierzig Jahre währt jeweils die Herrschaft der Könige David und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.04.09
  • 30
Kultur

IM MEMORIAM 11. September 2001

"Ein brutaler Terroranschlag fanatischer Terroristen hat am 11. September 2001 die Welt erschüttert. Dieser Anschlag traf nicht nur das Herz der USA, sondern auch die Seele der gesamten freien christlichen Welt. Mir scheint, die Welt ist seitdem anders geworden. Ich werde jedenfalls die grausamen Bilder des Anschlages nie vergessen." (W. Bauer) Dazu ein Wort des Berliner Bischofs, Wolfgang Huber: "Es gibt keinen Glauben an Gott auf dem man sich berufen kann, zur Rechtfertigung solcher...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.09.08
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.