Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Beiträge zum Thema Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Natur
Galloway`s
16 Bilder

Landhof-Idylle mit Galloway`s und Duroc`s

Es war einmal… So fangen die meisten Märchen an, manchmal aber auch die Erinnerung an längst Vergessenes aus Kindertagen. Diese Erfahrung durfte ich gestern machen. Wir - mein Mann und ich - machten uns gestern auf den Weg, um den Waldhof - ein Erlebnisbauernhof - in Görschen zu besuchen. In der Presse hatten wir von einem Bauernhof gelesen, der an jenem Tag seine Naturprodukte aus traditioneller Aufzucht und natürlicher Fütterung der Tiere anbot. Also besuchten wir die Familie Tiedge auf ihrem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.04.14
  • 3
Lokalpolitik

1,54 Euro Stundenlohn sind KEINE Ausbeutung !

"Der Spiegel" berichtet: Lohndumping-Urteil: 1,54 Euro Stundenlohn sind keine Ausbeutung Ein Stundenlohn von 1,54 Euro kann rechtens sein. Das hat nun ein Arbeitsgericht entschieden. Das Gericht argumentierte, die Bürokräfte eines Anwalts hätten den Lohn freiwillig akzeptiert. Auch "Der Stern" kommentiert das Lohndumping-Urteil. Wenn man also "Freiwillig" auf einen "gerechten und angemessenen" Lohn verzichten kann, wozu dann noch "Mindestlöhne"? Sollte das "Schule" machen, wird es bald gar...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.04.14
  • 12
  • 1
Poesie

Karriere Bundeswehr ?

Heute vermeldet die "Mitteldeutsche Zeitung" in einem kleinen Beitrag auf Seite 5: "STREITKRÄFTE Karriereberater werben Schüler für Bundeswehr BERLIN/DPA Auf der Suche nach Nachwuchs für die Bundeswehrhaben deren „Karriereberater" im vergangenen Jahr 8 700 Vorträge an deutschen Schulen gehalten. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Links-Fraktion hervor. Insgesamt seien so etwa 189.000 Schülerinnen und Schüler erreicht worden. Außerdem waren die „Karriereberater"...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.04.14
  • 22
Freizeit

Löwenzahnsalat

Mein Mann hatte heute den überaus gesunden Löwenzahn - er hat z.B. viel Vitamin K - gesucht und nach Hause gebracht. Daraus habe ich einen Löwenzahnsalat mit Thunfisch, weißem und grünem Spargel, grünen Bohnen, Möhrenstiften, Tomaten, Paprika, Erdbeeren, Kiwi, selbst kandierten Blütenblättern und einem Dressing aus Mayonnaise, Meerettich, Sahne, Honig und Senf. Dazu knuspriges Weißbrot und ein Glas Sekt. Sehr lecker ! So habe ich uns heute einfach mal zwischendurch den Alltag...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.04.14
  • 5
Kultur
18 Bilder

1. Welterbe-Wandertag

Der Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut hatte für den 5. April 2014 zum ersten Welterbe-Wandertag aufgerufen und viele Bürger kamen. Verschiedenste Wandertouren zwischen 8 und 18 Kilometern und Radtouren zwischen 21 und 40 Kilometern wurden angeboten. Endstation war in jedem Falle Freyburg (Unstrut). Die 40 Kilometer lange Radtour startete 10 Uhr am Naumburger Dom. Geführt von Ralph Steinmeyer vom Naumburger Radhaus ging es zunächst über Eulau zum Schloß Gosek. Hier wurden die Teilnehmer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 06.04.14
  • 3
Freizeit

Bild-Rätsel

Bei einem Gespräch, bei dem Jemand aufgefordert wurde etwas zu tun, fiel mir der Satz auf, den ich hier versuchte wortwörtlich nachzustellen. Um welche tagtägliche Handlung geht es hier?

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.04.14
  • 4
Blaulicht
2 Bilder

Keine Post von der Sparkasse

Auch ich habe heute eine Nachricht bekommen, die garantiert nicht von der Sparkasse stammt! Auch wenn solche Nachrichten sofort im Papierkorb "abgelegt" werden, so bin ich doch immer wieder auf Neue überrascht über soviel krimineller Energie gepaart mit Dummheit.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.04.14
  • 7
Freizeit
Müll schleppen, und das bei dem Wetter
5 Bilder

Angler haben das schöne Wetter nicht zum angeln genutzt!

Angler haben das schöne Wetter nicht zum Angeln genutzt!! Am 30.03.2014 war es wieder einmal so weit. Mitglieder der Angler Ortsgruppe Naumburg Süd trafen sich zum 1. gemeinsamen Arbeitseinsatz an der Saale. Auch ohne Hochwasser war wieder viel Müll an den Ufern der Saale zu finden. Der Müll wurde von Naumburg- Almrich, den wilden Bade und Camping stellen bis zur Staustufe Altenburg auf der Steinmeisterseite eingesammelt und am Steinmeister zum Abholen hingelegt. Die Stadt Naumburg, der Bereich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 30.03.14
  • 2
Lokalpolitik

MindestLohn? - Keine Ausnahmen!

Der allgemeine, flächendeckende, gesetzliche Mindestlohn muss für ALLE gelten und darf nicht von Ausnahmen durchlöchert werden! Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) fordert eine höhere Altersgrenze beim Mindestlohn. Die Mittelstandsvereinigung der CDU (MIT) hatte sogar eine Altersgrenze von 25 Jahren verlangt. Auch Martin Wansleben Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sagt "Die bislang vorgeschlagene Altersgrenze von 18 Jahren sei viel zu niedrig....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 18.03.14
  • 45
  • 2
Blaulicht
3 Bilder

ADAC - und das liebe Geld bei Vorstand und Mitarbeitern

Mittlerweile ist der "Gelbe Engel" ADAC bereits tief gefallen. Was ist nicht alles bekannt geworden, was die Spitze so alles verbockt hat. Ob nun Schummelein und Trickserein, Gehälter, Mißbrauch, Begünstigungen, alles läßt ihn nun nicht mehr glänzend aussehen. - Wie viel verdiente Michael Ramstetter beim ADAC ? - Skandal um Automobilclub geht weiter: Villa für den Manager - ADAC Vom Gau zum GAU Doch auch andere Seiten hat der ADAC und sein Firmengeflecht. Es gibt natürlich auch Mitarbeiter, die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 14.03.14
  • 17
  • 2
Kultur

Runder Tisch Welterbe - Auswertung

"Der Berg kreisst und gebiert eine Maus" Mit diesem Ergebnis endete der erste "Runde Tisch" zum Thema Welterbe. Also werden nun neue Faltblätter, Schaukästen, Stadtführungen, Vorträge, Theaterstücke, Veranstaltungen zum Thema geplant. Und man fragt sich: Was hat das konkret mit dem "WELTERBE" zu tun? Eine Konferenz, die unsere Altertümer besser touristisch vermarkten soll, hätte das auch gekonnt und das ganz ohne kommende UNESCO Auflagen! Ein positiver Punkt konnte doch gefunden werden: Der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 14.03.14
  • 19
  • 2
Freizeit
Die Gänseeier wurden mit Künstler-Acrylfarbe und den vielfältigsten Motiven bemalt.

Ostermarkt in der Orangerie Großjena

Am 30.03.2014 findet von 10 bis 18 Uhr in der Orangerie des Gutshauses Großjena der 2. Ostermarkt statt. Neben mit Acrylfarbe bemalten Ostereiern sind sorbische Ostereier, Keramik, Antiquitäten, Frühlingsblumen und Pflanzen zu sehen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 12.03.14
  • 10
Blaulicht
15 Bilder

Unser Weltkulturerbe: Wenzelsstraße und Wenzelsgasse in der Altstadt von Naumburg

Man sieht hier, dass wir mit "Altstadt" auch Das meinen was wir sagen. Wir versprechen nicht nur, wir halten auch! Wenn man bedenkt, das Naumburg nicht nur die Hussiten, die Befreiungskriege, den 1. und den 2. Weltkrieg, die DDR größtenteils unversehrt überstanden hat, so ist es eine Schande für unsere Stadt, was in den letzten Jahren hier an historischer Substanz verschwunden ist. Natürlich kann man dies nicht alles unseren Politikern anlasten. Denn (Privat) Eigentum verplichtet (den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 06.03.14
  • 18
  • 4
Lokalpolitik
4 Bilder

Antrag Weltkulturerbe: Altstadt Naumburg / Saale

Orginaltext: "Altstadt Naumburg Stadtanlage auf dem Hochufer südlich der Saale, zusammengewachsen aus mehreren Siedlungskernen; namengebend die Nuemburg der Eckhardinger auf steil nach Westen zur Saale abfallender Bergkuppe, später Stelle der im 18. Jh. hierher verlegten Propstei, seit 1913 überbaut vom Oberlandesgericht, an die einstige Burganlage südöstlich anschließendes Areal des Georgenklosters und des Domstiftsbezirks, seit dem Hochmittelalter sich mit seinen Kuriengbäuden zu einem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.03.14
  • 5
  • 2
Lokalpolitik

Mitteldeutsche Zeitung: Mindestlohn in Sachsen-Anhalt - Zehntausende bekommen mehr Geld

Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet heute auf der Titelseite über die frohe Botschaft über den "Mindestlohn in Sachsen-Anhalt - Zehntausende bekommen mehr Geld" Orginal-Text "Im kommenden Jahr dürfen zehntausende Sachsen-Anhalter mit mehr Lohn rechnen: Von der Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes von 8,50 Euro ab Januar 2015" Ist hier die Zeitung nicht ein bisschen voreilig? Bisher gibt es nur die Koalitionsvereinbarung zum Mindestlohn und noch kein Gesetz! Auf Seite 68 des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.03.14
  • 6
  • 2
Kultur
Kirche von Osten
5 Bilder

St. Trinitatiskirche in Gleina

Die im Ursprung gotische Kirche von Gleina wurde im 17. Jahrhundert umfassend umgebaut. Zwei interessante Details sind von außen sichtbar. Zum einem: oben am gotischen Kirchturm das Wappen der von Schardt. Charlotte Ernestine von Schardt, Hofdame der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar, verehelichte von Stein, war eine bedeutende weimaraner Schriftstellerin und Freundin von Johann Wolfgang von Goethe und beeinflusste sein dichterisches Schaffen entscheidend. Zum anderen ein kleiner...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 01.03.14
  • 2
  • 6
Kultur
Stadtkirche St. Marien von Nordwesten
8 Bilder

Die Stadtkirche St. Marien in Laucha an der Unstrut

Bei meinem heutigen Besuch in Laucha habe ich ein paar Bilder von der dortigen Kirche gemacht. Ich finde diese Kirche schon deswegen bemerkenswert, da auch für einen Laien sehr gut erkennbar ist, welches die älteren Bauteile der gotischen Kirche (Bruchsteinmauerwerk) und welche die sind, die nach dem Kirchenbrand 1731 neu errichtet wurden (Regelmäßiges Schichtenmauerwerk). Besonders sind auch die Kratzspuren oder auch Wetzrillen an der Ostseite der Kirche. Auch an vielen Portalen und Eingängen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 01.03.14
  • 7
  • 7
Freizeit
3 Bilder

Bleib fit und mach mit, der Wenzelsturm ruft! Treppen steigen und gewinnen!

Im vergangenen Jahr fand in Naumburg (Saale) erstmals die Aktion mit dem o. g. Titel statt, bei der es darum ging, den Turm der Naumburger Wenzelskirche im Zeitraum Mai bis Oktober möglichst häufig zu besteigen. Heute nun fand die feierliche Preisverleihung in der Diele des Naumburger Rathauses statt. Gerd Förster, Fachbereichsleiter Bildung, Kultur und Tourismus in der Stadtverwaltung, Nicola Rouette-Lauer, Sachgebietsleiterin Kultur und Tourismus sowie Armin Müller, Leiter des Büros des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 28.02.14
  • 10
Lokalpolitik

Naumburger Stadtverwaltung ist kein Vorbild

Seit 3 Monaten liegen die Grünschnittreste im Straßengraben bei Hassenhausen. Der Versuch einen Weihnachtsbaum nach Naumburg auf den Markt zu schaffen ist ja daran gescheitert das dieser wohl etwas zu groß und zu sperrig war. Die Reste im Straßengraben erinnern uns jetzt noch an das Geschehen.Der Normalbürger bekommt von der Verwaltung eine Aufforderung mit Androhung einer Ordnungsgeldstrafe wenn er seine Straße nicht gekehrt hat, aber die Stadt Naumburg hat es nicht nötig ihren Dreck weg zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.02.14
  • 2
Freizeit
Die Glocke der St.Sebastians Kapelle
3 Bilder

Wieso schmückt sich die Saalecker Kirche mit einer fremden Glocke

Dies ist eine lange Geschichte aber kurz erzählt. Stellt euch vor wie es im Saaletal aussah bei dem 1994er Hochwasser,und jetzt denkt ihr euch noch drei Meter höheres Wasser dazu, dann könnt ihr erahnen wie es 1585 in Saaleck und Stendorf aussah. In Stendorf, da wo jetzt der Wohnmobilstellplatz ist, stand bis zu diesem Zeitpunkt eine Kapelle die von den Stendorfer und Lengefelder Christen benutzt wurde. Bei dem schweren Hochwasser wurde die St. Sebastianskapelle so schwer beschädigt das diese...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.02.14
  • 3
Lokalpolitik

DDR Vergangenheit - Roman Grafe - Alles war schlecht

Seit Gestern rollt wieder eine Welle durch die Medienlandschaft zur DDR-Vergangenheit"Die sind alle noch da" Unsere Landesregierung in Sachsen-Anhalt bezieht wie folgt Stellung: Bildungsminister Dorgerloh: Schulen sollen DDR-Geschichte zum Thema machen Auch der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) beteiligt sich mit der: Kontroverse Debatte um Umgang mit DDR-Geschichte an Schulen In der Pressemeldung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Sachsen-Anhalt schreibt Lippmann : das der Blick auf...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 31.01.14
  • 134
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.