Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Beiträge zum Thema Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Freizeit
36 Bilder

Ferropolis - Die Stadt aus Eisen

08.03.2015, Frauentag Bei schönstem Frühlingswetter besuchten wir heute die "Stadt aus Eisen" Ferropolis. Giganten des Braunkohleabbaus sind hier zu sehen. Wenn man vor den riesigen Baggern steht kommt man sich ziemlich winzig vor. Jeder Bagger hat einen Namen. So heisen die einzelnen Bagger "Medusa", "Mad Max", "Gemeni", "Big Weehl" und "Mosquito". Für Kinder ist das bestimmt auch sehr interessant. Die kleinen Besucher können dort zum Beispiel im Sandkasten mit kleinen Baggern herum...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 31.03.15
  • 6
  • 6
Poesie
Im Blindetal - auf den Spuren der Wahrheit !
24 Bilder

Im Blindetal bei Tröbstdorf - auf den Spuren der Wahrheit !

Eine Sage ist das nicht. Bei längeren Regenfällen führt die Blinde heutzutage noch eine Wasserstand von 1-2 Meter - zu Glück aber nicht als wir das Tal erkundend haben ! Nach einer wahren Begebenheit gab es in Tröbsdorf einen Schäfer, welcher die Schafe der Tröbsdorfer Bauern unter anderem auch an den Obsthängen des Blindetals gehütet hat. Als er wieder einmal an diesen Obsthängen mit den Schafen unterwegs war kam ein Unwetter auf, bei welchen die Blinde teilweise zum reißendem Gewässer wird...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 31.03.15
  • 10
  • 24
Freizeit
44 Bilder

Schlaitz - Ansichten einer Gemeinde Teil 7

Schlaitz ist ein Ort am Rande der Dübener Heide im Landkreis Anhalt - Bitterfeld in unmittelbarer Nähe des Muldestausee. Schlaitz war bis 2009 eine eigenständige Gemeinde und wurde am 01.01.2010 in die Einheitsgemeinde Muldestausee eingegliedert. Urkundlich wurde der Ort erstmals 1435 als Szlautitcz erwähnt. Die Dorfkirche stammt aus dem Jahr 1287. Anlässlich des Friedensvertrages 1871 nach dem Deutsch - Französischen Krieg wurde gegenüber der Kirche eine Friedenseiche gepflanzt. Am Fuße der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 30.03.15
Freizeit
26 Bilder

Altjeßnitz - Ansichten einer Gemeinde Teil 6

Die frühere Gemeinde Altjeßnitz gehört seit dem 01.012010 als Ortsteil zur Stadt Raghun - Jeßnitz im Landkreis Anhalt - Bitterfeld. Bis zum Jahr 1815 gehörte der Ort zum sächsischen Amt Bitterfeld und später durch die Ergebnisse des Wiener Kongress zu Preusen wo Altjeßnitz dem Landkreis Bitterfeld angehörte. Bekannt ist Altjeßnitz über die Landesgrenzen hinaus durch seinen Irrgarten.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 30.03.15
Freizeit
9 Bilder

Winterlingtage in Ostrau

22.02.2015 Ostrau Gestern und heute beging man im Schlosspark Ostrau die Tage der Winterlinge. Viele Menschen haben sich das Schuspiel angesehen. Wie gelbe Teppische breiten sich die Winterlinge im Schlösspark Ostrau aus. Zwischen den Winterlingen gesellten sich auch viele Schneeglöckchen dazu. Es ist einfach nur schön das zu sehen. Leider schien die Sonne nicht, aber das hat uns nichts ausgemacht. Es war ein schöner endspannter Sonntagsausflug.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 30.03.15
Freizeit
26 Bilder

Pouch - Ansichten einer Gemeinde Teil 5

Pouch ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Muldestausee und liegt zwischen dem Muldestausee und der Goitzsche im Langkreis Anhalt - Bitterfeld. Durch die ganze Länge des Ortes verläuft die Bundesstraße 100. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 993. Pouch besaß eine Burg an der Mulde, die im 10. Jahrhundert den Mittelpunkt eines Burgwards bildete. Auch Pouch wurde im 30 jährigen Krieg im Jahr 1637 von schwedischen Truppen geplündert. Pouch war bis zum Ende des Jahres 2009 eine...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 29.03.15
  • 1
  • 1
Freizeit
57 Bilder

Wörlitzer Park im Frühling 22.03.2015

Herrlichstes Wetter veranlasste uns den Wörlitzer Park zu besuchen. Am 21.03. und 22.03.2015 wurde "Das Frühlingserwachen" in Wörlitz begangen. Viele Besucher des Parks haben diesen schönen Tag für ausgiebige Spaziergänge genutzt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 29.03.15
  • 12
  • 10
Freizeit
24 Bilder

Burgkemnitz - Ansichten einer Gemeinde Teil 4

Der Ort Burgkemnitz liegt am Rande der Dübener Heide und ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt - Bitterfeld. Erstmals wurde Burgkemnitz 1456 urkundlich erwähnt. 1637, im Dreißigjährigen Krieg, wurde der Ort durch Truppen des schwedischen Feldmarschalls Johan Baner geplündert und stark zerstört. Burgkemnitz war eine eigenständige Gemeinde bis sie am 01.01.2010 zur Einheitsgemeinde Muldestausee beitrat.

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 29.03.15
  • 1
  • 1
Freizeit
19 Bilder

Mühlbeck - Ansichten einer Gemeinde Teil 3

Mühlbeck ist ein Ort im Landkreis Anhalt - Bitterfeld und gehört zur Einheitsgemeinde Muldestausee. Der Ort befindet sich auf einer Halbinsel zwischen Muldestausee und dem Großen Goitzschesee. Geschichtlich war Mühlbeck Schauplatz der Vorbereitung zur Volkerschlacht bei Leipzig ( 16.12. bis 19.12.1813 ) am 07.10.1813, als hier im Pfarrhaus ein Kriegsrat mit Generalfeldmarschal Blücher, dem Grafen Bernadotte und anderen abgehalten wurde. Am 01.01.2010 wurde Mühlbeck in die Einheitsgemeinschat...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 29.03.15
  • 1
Freizeit
24 Bilder

Friedersdorf - Ansichten einer Gemeinde Teil 2

Friedersdorf ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Muldestausee und befindet sich im Landkreis Anhalt - Bitterfeld. Mit dem Nachbarort Mühlbeck bildet Friedersdorf seit 1997 das erste deutsche Buchdorf. Friedersdorf wurde erstmals am 06.06.1222 urkundlich erwähnt. Im 12. Jahrhundert, unter Herrschaft des Grafen von Brehna, wurde der Ort gegründet. Bis ins 16. Jahrhundert nannte man den Ort Friedrichestorf. 1575 erscheint der Name Friedersdorf zum ersten Mal. Am 13.02.1637 wurde der Ort von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 29.03.15
  • 1
Freizeit
26 Bilder

Muldenstein - Ansichten einer Gemeinde Teil 1

Muldenstein ist ein Ort im Landkreis Anhalt - Bitterfeld und gehört als Ortsteil zur Eiheitsgemeinde Muldestausee. An Muldenstein vorbei fließt die Mulde . Erstmals wurde Muldenstein 1346 urkundlich erwähnt. Dadurch das die Kirche aus dem 11.Jahrhundert stammt dürfte Muldenstein viel älter sein.Der Ort war auch seit 1912 Industriestandort. Hier stand ein Braunkohlekraftwerk der Bahn was Strom für die Elektrifizierung der Bahnstrcke erzeugte. in der ehemaligen Muldensteiner Papierfabrik...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 29.03.15
  • 1
  • 1
Freizeit
29 Bilder

Auf dem Petersberg bei Halle an der Saale

Auf dem Petersberg befindet sich die Stiftskirche St. Petrus.Im Jahr 1116 hat Erzbischof Adalgotz das Stift Neuwerk bei Halle gegründet und unmittelbar danach die Stiftung auf dem Petersberg der bis zum 14,Jahrhundert Lauterberg hieß. Die Stiftskirche St. Petrus begann man 1142 zu errichten und wurde 1184 fertig gestellt. Die Kirche wurde nach einem Blitzschlag und daraus entstandenem Brand fast vollständig zerstört. Aus Mitteln des preußischen Staates wurde die Kirche fast originalgetreu von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wolfen
  • 29.03.15
  • 11
  • 17
Freizeit
»Die Erfindung des Traktors – Steinzeitkraft verändert die Welt« (vom 27.3. bis 1.11.2015) in der Arche Nebra !
38 Bilder

»Die Erfindung des Traktors – Steinzeitkraft verändert die Welt« (vom 27.3. bis 1.11.2015) in der Arche Nebra !

Die Erfindung des Traktors eine Sonderschau in der Arche Nebra> Um das Jahr 3500 v. Chr. kommt es im steinzeitlichen Europa zu einem Innovationsschub: Die Erfindung des Rades und die Nutzung der tierischen Zugkraft führen zu tiefgreifenden Veränderungen. Die Sonderschau beleuchtet die Hintergründe, die zu diesen Neuerungen geführt haben und wie die Menschen mit technischen Innovationen auf Herausforderungen ihrer Umwelt reagieren. Wahrscheinlich machte eine Klimaverschlechterung in Verbindung...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 28.03.15
  • 9
  • 27
Kultur
3 Bilder

Die Welterbe-Uhr tickt

Heute, am 25. März 2015, wurde die Welterbe-Uhr auf dem Balkon des Naumburger Wenzelsturms in Betrieb genommen. Sie zeigt uns die verbleibenden Tage bis zur Entscheidung des Unesco-Welterbe-Komitees über den Antrag der Saale-Unstrut-Region zur Aufnahme in die Welterbe-Liste an. Landrat Götz Ulrich, Oberbürgermeister Bernward Küper und Dechant Curt Becker vollzogen den Akt, der von einigen interessierten Bürgern vom Mark aus verfolgt wurde.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 25.03.15
  • 7
Natur
Die Krötenwanderung in Krawinkel 2015 !
10 Bilder

Die Krötenwanderung in Krawinkel 2015 - .... vielleicht sollte man den Kröten das lesen beibringen ???!

Die Krötenwanderung gehört zu den faszinierendsten, aber auch seltsamsten Phänomenen der Natur. Jedes Jahr im Frühling werden Straßen von unzähligen Kröten heimgesucht. Doch warum und wohin wandern die Tiere überhaupt? Auch in Krawinkel werden jedes Jahr Schilder aufgestellt um den Kröten das gefahrlose überqueren der Straße zu ermöglichen um in Ihren Leichteich zu gelangen ! Nur ist dieses Jahr Ihr bemühen umsonst denn kaum haben Sie abgeleicht wird Ihre "Brut" wieder "abgefischt",denn...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 25.03.15
  • 9
  • 28
Wetter
Partielle Sonnenfinsternis 2015 - Linkverzeichnis !

Partielle Sonnenfinsternis 2015 - Linkverzeichnis !

Eine kleine Linkssammlung von meinen Kontakten um alle die es interessiert die Suche zu erleichtern - bitte schön ! Rita Schwarze http://www.myheimat.de/erfurt/natur/das-isse-d2674... Kathrin Zander http://www.myheimat.de/meitingen/natur/sonnenfinst... karl-heinz theml http://www.myheimat.de/naumburg-saale/natur/sonnen... Gerhard Priester http://www.myheimat.de/daleiden/natur/sonnenfinste... Martina Cross http://www.myheimat.de/meitingen/natur/partielle-s... Thomas Jacobi...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 21.03.15
  • 16
  • 21
Natur
Märzenbecherblüte 2015 (Panorama) - am 18.3.2015 !
24 Bilder

Märzenbecherblüte 2015 (Panorama) - Wandern,Ausflugstipp ein Naturerlebnis in Landgrafroda ! !

Millionen Märzenbecher .... blühen auch dieses Jahr wieder im Märzenbechertal bei Landgrafroda ! Dieses Jahr ein paar Panoramaaufnahmen von dem blühenden Tal,die können aber auch nicht den herrlichen Anblick ersetzen,bitte schön ! (Unbedingt mit der Lupe anschauen,Danke) Den Text spare ich mir,schaut bitte in die Link`s von den letzten Jahren: http://www.myheimat.de/themen/landgrafroda+m%E4rze...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 19.03.15
  • 10
  • 22
Freizeit
Jurassic Park auf Schloss Marienthal - am 14.3.2015 !
38 Bilder

Jurassic Park auf Schloss Marienthal !

Die Dinosaurier-Ausstellung: World of Dinosaurs auf Schloss Marienthal ! http://www.dinomania.net/ Der Größte ist fast 30 Meter lang und wiegt knapp eine Tonne. Der Diplodocus ist einer der Stars bei Deutschlands spektakulärster Dinosaurierausstellung. Die „World of Dinosaurs“ gastierte bis 15. März 2015 im neobarocken Ambiente von Schloss Marienthal bei Eckartsberga im Burgenlandkreis. Über 50 originalgetreue Urzeit-Reptilien haben bis zum 15. März im Schlossgarten von Marienthal ein Zuhause...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 16.03.15
  • 11
  • 14
Freizeit
Willkommen bei der MaLoWa Bahnwerkstatt - im März 2015 !
20 Bilder

Alles, was auf Schienen steht, bringen Sie in Fahrt !

Willkommen bei der MaLoWa Bahnwerkstatt ! Die MaLoWa Bahnwerkstatt ist eines der führenden deutschen Spezialwerke für die Revision von Dampflokomotiven, Dieselloks, Personen- und Güterwagen aller Spur-weiten. Sie warten, pflegen, reparieren Dampf- und Diesellokomotiven sowie gleis- gebundene Wagen aller Art. Das Potential der Firma sind vor allem die Mitarbeiter, die alle hervorragende Spezialisten auf ihrem Gebiet sind und deren fachliches Können aus teilweise jahrzehntelanger Berufserfahrung...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 14.03.15
  • 11
  • 25
Natur
6 Bilder

Zart zeigt sich der Frühling

Wenn die Sonne raus kommt ist es schon mal ganz schön warm, aber die Nächte sind noch bitter kalt. In manchem Garten zeigen sich schon die Frühlingsblüher. In Mutter Natur geht es etwas langsamer voran. Nur ganz zart und langsam wird es hier Frühling!

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 13.03.15
  • 6
Poesie
4 Bilder

Flechten sind faszinierende Doppelwesen aus Algen und Pilzen !

Flechtenbesatz am Stamm Symptomatik und Biologie Mit einer einfachen Gleichung (Pilz+Alge= Flechte) lassen sich die Flechten zutreffend charakterisieren. Im Hinblick auf die beiden Partner sind jeweils nur Grün- und Blaualgen beteiligt sowie Pilze aus der Gruppe der Schlauchpilze (Ascomycetes). Die Vermutung, dass Flechten aus zwei Organismen bestehen würden (Pilz und Alge) wurde erstmals von Anton de Bary für Gallertflechten aufgestellt. Der Schweizer Botaniker Schwendener dehnte 1868 diese...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 08.03.15
  • 8
  • 18
Poesie
Das Martin Luther Geburtshaus / im März 2015 !
28 Bilder

Das Martin Luther Geburtshaus / im März 2015 !

Die 2007 eröffnete Dauerausstellung trägt den Titel "Von daher bin ich - Martin Luther und Eisleben" und ist der Familie des Reformators gewidmet. Daneben wird die Bergbautätigkeit des Vaters und die Frömmigkeit der Zeit dargestellt. Bei dem sogenannten Luther-Geburtshaus handelt es sich um ein Memorialgebäude in der Lutherstadt Eisleben für den christlichen Reformator Martin Luther, der an dieser Stelle am 10. November 1483 geboren worden sein soll. 1693 erbaut gehört es zu den ältesten Museen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Eisleben
  • 07.03.15
  • 17
  • 39
Kultur
Der Hexenturm - Zuckerhutturm in Hettstedt / am 28.2.2015 !
8 Bilder

Der Hexenturm - Zuckerhutturm in Hettstedt !

Er diente als Wachturm und wurde aufgrund seiner pyramidenförmig aufgemauerten Spitze als "Zuckerhut" bezeichnet Verteidigungsturm der früheren Stadtbefestigung. Der Zuckerhut befindet sich an der am stärksten befestigten Ostseite der Stadtmauer. Der Turm wurde 1434 erbaut, er hat seinen Namen von dem keilförmigen Aufsatz, der den Verteidigern der Stadt als Rückenschutz diente. Im Mittelalter glaubten die Menschen, dass in diesem Turm die Hexen eingesperrt wurden, daher die alternative...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hettstedt
  • 03.03.15
  • 12
  • 18
Kultur
ein Wackelmann
2 Bilder

ein Frauentag in der ehemaligenDDR

Wenn es jemals auf dieser Welt, vor allem aber in unserem damaligen Land, einen Feiertag gab, der länger als einen Tag dauerte, dann war es der allseits beliebte Frauentag. Er begann laut Kalender am 8. März des laufenden Jahres, an diesem Tag wurde dann auch die erste Feier veranstaltet und endete am 7. März des darauf folgenden Jahres. Um das aber etwas verständlicher zu machen, müssen wir mal einen Frauenbetrieb beleuchten. Das ist notwendig, damit auch meine Freunde aus den älteren...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 28.02.15
  • 4
Ratgeber
Mistel - am 26.2.2015 !
11 Bilder

Die Mistel ist eine wundersame Pflanze !

Die Mistel ist eine wundersame Pflanze, die erst in den Wintermonaten, wenn die Bäume kahl sind, richtig sichtbar wird. Sie wächst in Kugelform auf verschiedenen Baumarten und saugt den Bäumen Wasser und Nährstoffe aus, was sie zu einem Halbschmarotzer macht. In früheren Zeiten war die Mistel eine wichtige magische Pflanze, die von den Druiden mit goldenen Sicheln geerntet wurde und nicht zu Boden fallen durfte, denn sonst würde sie ihre besondere Wirkung einbüssen. Aufgrund der magischen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 28.02.15
  • 15
  • 34
Kultur

Keine Rechtfertigung

Kurz nachdem das Büchlein „Kellner Kalle“ erschienen war erhielt ich eine Vielzahl von Anrufen und auch in der Stadt wurde ich von sehr vielen Leuten angesprochen. Es gab freundliches und ehrliches Lob, vereinzelt auch Kritik und viele sahen die Geschichten als eine Art Bestätigung für die Unzulänglichkeiten vergangener Zeiten. Viele ehemalige Kollegen sprachen mich an und so manche Episode, die wir gemeinsam erlebten wurde mir wieder bewußt. Es kam auch die Anregung ein zweites Büchlein zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.02.15
  • 6
Poesie
2 Bilder

Kellner werden war nicht schwer, in der sogenannten DDR (2)

Kommen wir nun zur vierten, aber undankbarsten Möglichkeit aus einem Menschen einen Kellner zu machen, nämlich die Lehre zum Gaststättenfacharbeiter. Da bewarben sich junge, Berufsausbildung suchende Schulabgänger bei der HO, wurden immer angenommen, egal wie das Abschlusszeugnis aussah und mussten in der Regel drei Jahre für einen Hungerlohn alles das machen, was dem anderen Personal nicht zustand. Zugegeben, sie lernten natürlich auch ordentliche Dinge. Perfektes Eindecken von Festtafeln und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 21.02.15
  • 4
Poesie

Kellner werden war nicht schwer, in der sogenannten DDR (1)

Es muss erst einmal grundsätzlich festgestellt werden, dass in der DDR jeder Kellner werden konnte der es nur wollte. Auch solche Typen, bei denen man genau wusste, dass sie nie einen Turnschuh von einem Tablett unterscheiden werden können, hatten gute Chancen. Dem entsprechend sahen auch die Besatzungen in den HO-Gaststätten aus und der Gast hatte es auszubaden. Das galt für Männer und Frauen gleichermaßen, denn von beiden Spezies gab es reichlich dubiose Exemplare. Dieser eigentlich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.02.15
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.