Intelligent Design

Beiträge zum Thema Intelligent Design

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit
SEXUALKUNDE-ATLAS - Cover Ausgabe 1974, herausgegeben von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Köln. Das Thema Sexualkunde ist bis heute ein Dauerbrenner. Staatliche Erziehung in Sexualkunde & Evolutionsunterricht für Reli-Minderheiten.
18 Bilder

SEXUALKUNDE, EVOLUTION, KARNEVAL & das Bundesverfassungsgericht

Bei einer UMFRAGE lautete die Frage: „Brauchen Eltern mehr Mitspracherecht bei dem, was in der Schule passiert?“ Mit „Ja, die Eltern haben immer noch den wichtigsten Erziehungsauftrag“ stimmten 47 % - „Nein, in der Schule müssen Kinder nach staatlichen Maßgaben erzogen werden“, erklärten 53 % der UserInnen. In diesen Reaktionen spiegeln sich (trotz der fragwürdigen Frage-Antwort-Stellung) die (nicht repräsentativen) Meinungen wieder, die zu einem Urteil zur SEXUALKUNDE sowie KARNEVAL des...

  • W. H.
  • Bürgerreporter:in
Poesie
DARWIN-Karikatur (1874 london sketchbook)
2 Bilder

DARWIN-Jahr: Erhöht den Stellenwert der EVOLUTIONSTHEORIE in der SCHULE! KOEXISTENZ – TOLERANZ - DIALOG von Glauben & Wissenschaft

Dass für Erziehungs- und Bildungsprozesse z. B. die Hirnforschung erhellend ist – denken wir an die Spiegel-Zellen-Entdeckung -, versteht sich von selbst. Warum biologische Wissensbestände zum Thema EVOLUTION aber besonders interessant für die Erziehungswissenschaft sind, offenbart nun eine Arbeit, die zum DARWIN-Jahr 2009 erschienen ist (1); sie soll an dieser Stelle (2) besprochen werden. Vor 150 Jahren veröffentlichte Charles Robert DARWIN sein bahnbrechendes Buch „Über die Entstehung der...

  • W. H.
  • Bürgerreporter:in
Kultur

DARWIN-JAHR 2009: Über Transmutation, religiöses Denken und den Biologie-Unterricht

„Mein Geist“, schrieb DARWIN, „ist eine Maschine geworden, wie gemacht dafür, allgemeine Gesetze knirschend aus großen Tatsachensammlungen herauszumahlen“ (Autobiographie). In der Einleitung zu „Entstehung der Arten (…)” (deutsch, 1860) diskutierte der Autor evolutionäre ENTWICKLUNG als „TRANSFORMATIONs-Theorie“ (Neuheit). LEONARDO prägte den Begriff „trasmutazione di forme“. Wenn wir die Website www.darwin-online.... aufsuchen, ist leicht zu ermitteln, dass DARWIN 1837 schrieb: „In July opened...

  • W. H.
  • Bürgerreporter:in