Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
7 Bilder

Sauerampfer-Spitzmausrüssler (Apion frumentarium)

Dieser Käfer aus der Familie der Spitzrüssler ist 3 - 4 mm klein. Hat einfarbig roten Körper und langen konischen Kopf. Zu finden sind die Käfer von April bis Oktober. Es ist nicht einfach so ein kleines Ding zu fotografieren. Wenn sie merken das etwas auf sie zukommt lassen sie sich zu Boden fallen und sind nicht mehr zu finden. Wie der Name schon sagt ernährt sie sich von Sauerampfer.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.04.16
  • 5
  • 11
Natur
7 Bilder

Sauerampfer-Spitzmausrüssler (Apion frumentarium)

Dieser Käfer ist nur 3,5 bis 4,5 mm klein und ernährt sich von Sauerampfer. Gehört der Familie der Spitzmausrüssler. Der Körper ist einfarbig rot gefärbt. Der Kopf ist lang und konisch. Er ist kräftig punktiert und mit Längsrinnen versehen. Die Käfer findet man von April bis Oktober. Die Larven leben im Wurzelhals oder im Stengel von Sauerampfer.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.13
  • 2
Natur
5 Bilder

Roter Besucher!

Neulich hat sich dieser Käfer bei mir in der Küche verirrt. Es war nicht leicht ihn zu fotografieren, da er ständig in Bewegung war. Es hat ihm bei mir wahrscheinlich doch nicht so gut gefallen. :-) Vielleicht können die Experten mir helfen und ihn bestimmen (trotz der nicht so gut gelungenen Aufnahmen). Ist das eventuell der gleiche? http://www.myheimat.de/meitingen/natur/-und-tschue...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.06.12
  • 25
Natur
7 Bilder

Scharlachroter Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea)

Der Halsschild und die Flügeldecken von diesem Käfer sind leuchtend rot, daher auch der Name Scharlachroter Feuerkäfer. Der Kopf und der übrige Körper sind schwarz. Er hat eine Länge von 14 - 18 mm. Die Larven leben unter loser Baumrinde. Ihre Entwicklung dauert 2 - 3 Jahre. Im Frühling verpuppt sich die Larve und kurze Zeit später schlüpfen die Käfer. Die Larven ernähren sich von anderen Insektenlarven, neigen auch zum Kannibalismus. Die Käfer bevorzugen süße Säfte, z. B. Birkensaft oder...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.05.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Feuerlibelle (crocothemis erythraea)

Nachdem ich die blaue und die grüne Libelle entdeckt hatte, habe ich mir gedacht es gibt keine Steigerung in Sachen Libellen. Da habe ich mich geirrt, denn ich konnte meinen Augen nicht glauben was ich da sah. Eine knallrote Libelle landete auf einem Grashalm und lies auch keine andere Libelle in ihrer Nähe zu. Ich machte soviele Bilder wie ich konnte, aber ganz vorsichtig, denn ich kenne mich mit Macro oder sowas nicht aus. Ich habe nur eine stinknormale Digi-Pokett-Kamera. Also musste ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.09
  • 9
Natur
3 Bilder

Was sind denn das für Tierchen? (Soll kein Rätsel sein ;-) )

Beim Fotografieren des Treckers fielen mir unten am Zaun diese hellroten Tierchen auf. Teilweise einzeln, teilweise in Rudeln vereint. Wie könnten die wohl heißen? Ist keine Rätselfrage, ich habe selber keine Ahnung. Wenn ich nach einer Bezeichnung suchen sollte, würde mir "Feuerwanze" einfallen. Gibt es soetwas?

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 28.06.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.