Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
Libelle
11 Bilder

Im Libellenparadies !

Gestern haben wir mit Roland einen Ausflug nach Kapong unternommen.Als gelernter Bäcker wollte er Freunden das Backen von Marmorkuchen beibringen. Während des Backens hatte ich Gelegenheit,im anliegenden Obstgarten auf Fotosafari zu gehen.Das Gelände wird von größeren und kleineren Bächen und Entwässerungsgräben durchzogen,also ideal für eine Vielzahl von Libellen. Zeit und Geduld hatte ich reichlich ! Seht die Ergebnisse ! Aus Kapong, Uschi&Dieter !

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Dürkheim
  • 16.03.22
  • 4
  • 13
Natur
7 Bilder

Braune Mosaikjungfer (Aeshna grandis)

Braune Mosaikjungfer gehört zur Familie der Edellibellen. Der gesamte Körper ist rotbraun gefärbt. Die Flügel sind bei beiden Geschlechtern goldbraun. Die Brustseitenstreifen sind gelb. Die Augen sind braun. Sind 70 - 80 mm lang und haben eine Flügelspannweite von 95 - 105 mm. Bewundern kann man es in der Nähe von stehenden und langsam fließenden Gewässern. Die Libellen fliegen von Juni bis September. Hier konnte ich von der Libelle einige Aufnahmen bei der Eiablage und im Flug machen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.06.15
  • 5
  • 13
Natur
7 Bilder

Kleine Königslibelle ganz groß!

Die Kleine Königslibelle (Anax parthenope) aus der Familie der Edellibellen ist 65 bis 75 mm lang. Hat eine Flügelspannweite von 95 bis 110 mm. Die Augen sind grünblau. Die Brust ist violettbraun. Die Libellen fliegen von Mai bis September. Hier bei meinem Bildern handelt es sich um eine der größten in Mitteleuropa beheimateten Libellen. Übrigens es ist ein Männchen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.15
  • 9
  • 13
Natur
6 Bilder

Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta) | Natur | Herbst

Im Herbst ein Jungfer mit Herbst-Mosaik aus der Familie der Edellibellen. Hat eine Körperlänge von 65 - 70 mm, Flügelspannweite 80 - 85 mm. In der Umgebung von stehenden Gewässern schwirren sie umher. Ernähren sich von Fliegen, Mücken und andere Insekten. Übrigens Libellen können nicht stechen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.09.14
  • 11
Natur
männliche Herbst-Mosaikjungfer
14 Bilder

Herbst-Mosaikjungfer - Impressionen vom Biotop

In diesem Jahr ist die Herbst-Mosaikjungfer - Aeshna mixta - an meinem Biotop gut vertreten. Es gibt dort drei mehr oder weniger große Schilfbereiche, in welchen sie immer wieder zu sehen ist. Erstaunlich wie flink und ohne anzuecken sie durch dieses Dickicht fliegen. Oberhalb des Schilfes werden Konkurrenzkämpfe ausgetragen. Da jagen sich die Männchen, und nicht nur, sie jagen jede andere Libelle, die sie sehen. Wenn sich also die Blutrote Heidelibelle sehen läßt, wird sie sofort angegriffen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 31.08.13
  • 8
Natur
Eiablage der Goßen Königslibelle (Anax imperator).
10 Bilder

Ein „Waldschrat“ Exklusivbericht: Szenen aus dem Leben ihrer Majestät; Anax imperator.

Liebe Leser auf „myHeimat“, liebe Natur- und Libellenfreunde, Da den meisten Laien der Lebenszyklus unserer heimischen Libellen meist verborgen bleibt, werden wir „Waldschrate“ werden oft gefragt: „Was tun die Libellen eigentlich, wenn sie nicht gerade fliegen?“ Dieser kleine Bericht aus dem Leben unserer größten Art, der Großen Königslibelle (Anax imperator) soll ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Antworten liefern die beigefügten Bilder: Da stellt sich zuerst die Frage: Was war zuerst da?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 20.06.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.