Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
Lymantria monacha
3 Bilder

Eine fast weiße Nonne

Eine fast weiße Nonne ist ein Nachfalter den ich mehrmals abends im Juli 2020 gesehen habe.  Lymantria monacha, Nonne  https://de.wikipedia.org/wiki/Nonne_(Schmetterling)

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.12.20
  • 4
  • 17
Natur
24,/25.9.2020 an Efeuhecke, Catocala fraxini, Blaue Ordensband
9 Bilder

Nicht häufiger Nachtfalter, Catocala fraxini

Vorgestern habe ich zum zweiten Mal in diesem Jahr das Blaue Ordensbabd in unserem Garten gesichtet und konnte es auch recht gut ablichten. Das erste mal habe ich am 3.September 2020 ein Blaues Ordensband hier in unserer Region sehen können.  https://www.myheimat.de/lehrte/natur/hier-taucht-a... Aus Biologie Seite  https://www.biologie-seite.de/index.php Lebensweise Das Blaue Ordensband ist univoltin, d.h. es wird nur eine Generation pro Jahr ausgebildet. Die nachtaktiven Falter fliegen von...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.09.20
  • 3
  • 10
Natur
6 Bilder

Ein paar Tagfalter

Ein paar Tagfalter , die ich fotografisch erwischen konnte, C- Falter, Kleiner Perlmuttfalter, Kleiner Fuchs etc. konnte ich nicht auf die Platte bannen. Links Myheimat von Tagfaltern 2020  https://www.myheimat.de/lehrte/natur/heute-beim-na... https://www.myheimat.de/lehrte/natur/auf-einer-wie... https://www.myheimat.de/lehrte/natur/hat-mittlerwe... https://www.myheimat.de/lehrte/natur/ein-schoener-... https://www.myheimat.de/lehrte/natur/erste-buchsba......

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.06.20
  • 2
  • 15
Natur
10 Bilder

Orthosia incerta, Variable Kätzcheneule

Variable Kätzcheneule (Orthosia incerta) oder Violettgraue Frühlingseule , auch diese Kätzcheneule versmäht nicht den Nektar der blühenden Weidenkätzchen. Auch dies Kätzcheneule haben wir von Ende Januar bis zum heutigen Tag / Abend gesehen. Auszug aus Wikipedia  Das Vorkommen der Art erstreckt sich durch alle Länder Europas bis nach Ostasien einschließlich Japans. Sie fehlt lediglich ganz im Norden Fennoskandinaviens.In den Alpen kommt sie bis auf 2000 Meter Höhe vor. Die Variable Kätzcheneule...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.04.20
  • 2
  • 12
Natur
13 Bilder

Orthosia cerasi, Rundflügel Kätzcheneule

Rundflügel-Kätzcheneule (Orthosia cerasi ), auch Gemeine Kätzcheneule, Rotgelbe Frühlingseule genannt flog bei uns hier in Seershausen von Ende Januar bis Ende März 2020. Auszug aus Wikipedia  Die Rundflügel-Kätzcheneule ist univoltin, d. h. es wird nur eine Generation pro Jahr gebildet. Die Falter erscheinen bereits Ende Februar/Anfang März. Je nach Frühjahrswitterung können einzelne Falter schon früher schlüpfen; es wurden schon Falter im Oktober gefunden. Die Flugzeit dauert je nach...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.04.20
  • 14
Natur
Drymonia ruficornis, Dunkelgrauer Zahnspinner 20.4.2012
4 Bilder

Drymonia ruficornis

Drymonia ruficornis, Dunkelgrauer Zahnspinner  Dieser Dunkelgraue Zahnspinner, Drymonia ruficornis ist ein Falter der Abends, Nachts aktiv ist und bildet eine Generation im Jahr, die von April bis Mai fliegt. Die Raupen können von Ende Mai bis Juni beobachtet werden. Die Raupen ernähren sich von Eichenblättern und sie verpuppen sich im oberen Erdreich und können manchmal vereinzelnd mehrere Jahre „ überlagern „

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.02.20
  • 8
Natur
Der Grüne Zipfelfalter ist Schmetterling des Jahres 2020. (Quelle: Walter Schön/BUND/dpa)
6 Bilder

Schmetterling des Jahres 2020

Liebe Schmetterlingsfreundin, lieber Schmetterlingsfreund, die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen haben den auf der bundesweiten Vorwarnliste der bedrohten Arten stehenden Grünen Zipfelfalter (Callophrys rubi) zum Schmetterling des Jahres 2020 gekürt. Der Bestand des Grünen Zipfelfalters geht an vielen Stellen in Deutschland deutlich zurück. Das dramatische Artensterben betrifft auch Arten wie den Grünen Zipfelfalter. Dies ist umso...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 20.12.19
  • 6
  • 13
Natur
27.April 2018
7 Bilder

Wir haben den Pelz noch nicht abgelegt !!

Diese Nachtfalter sind bei den noch etwas kühlen Temperaturen recht nachtaktiv.  Peridea anceps, Großer Eichen Zahnspinner http://www.pyrgus.de/Peridea_anceps.html Colocasia coryli, Haseleule https://de.wikipedia.org/wiki/Haseleule

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.04.18
  • 2
  • 11
Natur
-- gestern gegen 6:30 Uhr im Garten ....
24 Bilder

Was an einem recht kühlen Morgen alles so rumfliegt ??

Am gestrigen Morgen hatten wir um die 10°C Morgentemperatur und die von der kühlen Nacht noch trägen Insekten und Spinnen habe ich hier mal in Bildern dokumentiert. Die Falter haben alle schon einige " Flugstunden "  hinter sich.  Viel Spaß beim Anschauen.....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.08.17
  • 2
  • 6
Natur
154 Bilder

Nachtfalter im Juni 2017, Raum Meinersen / Niedersachsen

Ich habe die Vielzahl nicht gezählt, aber diese Falter waren abends oder nachts in meiner Region um Meinersen unterwegs, bzw. haben sich kurz niedergelassen. Zumindest kann man anhand dieser Monatsauswahl erkennen, dass es viel mehr Nachtfalterarten gibt, als Tagfalter. Viel Spaß beim Anschauen ..........

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.07.17
  • 5
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.