Insekt

Beiträge zum Thema Insekt

Natur
Polistes dominula, Gallische Feldwespe
4 Bilder

Gallier in unserem Garten ??

Diese Wespe ist uns auf unsere Terrasse geflogen bzw. gelandet und da ich diese nicht kannte habe ich mich bei " entomologie de " schlau gemacht. https://de.wikipedia.org/wiki/Gallische_Feldwespe aus Wikipedia  Bis vor wenigen Jahren war in Norddeutschland noch kein Vorkommen bekannt; seit dem Ende des 20. Jahrhunderts dehnte sie ihr Verbreitungsgebiet bis nach Dänemark aus. Gallische Feldwespe (Polistes dominula )  auch Französische Feldwespe oder Haus-Feldwespe genannt 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.03.21
  • 1
  • 13
Natur
2 Bilder

Sandlaufkäfer

Auffällig sind bei dem Sandlaufkäfer die langen Beine sowie sein grün glänzender Körper mit weiß-gelblichen Flecken. Eigentlich gehört aber sein natürlicher Lebensraum nicht in einen Garten sondern in Flur und Wälder.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.05.20
  • 3
  • 22
Natur
Der war etwa 6mm groß
2 Bilder

Meine heutigen Begleiter auf der Windschutzscheibe

Heute hatte ich zum ersten Mal in diesem Jahr mal wieder Insekten auf der Windschutzscheibe. Die beiden Käfer waren etwa 6mm lang und der dunkle fuhr über 20 Kilometer mit mir, ohne davon geweht zu werden. Erst als ich anhielt, flog er ohne sich für die kostenlose Mitfahrgelegenheit zu bedanken davon.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 03.04.18
  • 7
Natur
Wespe an einem Diestelhalm
21 Bilder

Mit dem Fahrrad auf Makrotour

Heute war ich wieder einmal mit dem Fahrrad unterwegs und hatte deshalb nur meine kleine Kamera dabei. An einem Feldweg entdeckte ich ein paar Diesteln, die bei dem warmen Wetter, mit sehr vielen, unterschiedlichen Insekten besetzt waren.Und da sich meine anderen Motive bei der Hitze verkrümelt hatten, machte ich ein paar Makroaufnahmen von den summenden und brummenden Gesellen auf den Diesteln. Auch war es sehr interessant, diesen kleinen "Mikrokosmos" zu beobachten und das Miteinander, der...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 28.08.17
  • 4
  • 11
Natur
Doppelpack der Schwalbenschwänze. Bitte Lupe für die Fotos benutzen.
6 Bilder

Schwalbenschwänze fliegen im Doppelpack

Heute konnte ich den seltenen Schwalbenschwanz gleich im Doppelpack und dazu noch im Flug fotografieren. Zuerst hatte ich Schwierigkeiten damit, die Beiden scharfzustellen, denn im Hintergrund war ein Wald und die Schmetterlinge waren ziemlich weit weg, sodass der Autofokus hin und her sauste . Aber als der Himmel im Hintergrund war, hat es dann doch noch geklappt. Es war wieder mal eine schöne Beobachtung.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 23.07.16
  • 1
  • 10
Natur
Wer will hier telefonieren ?
3 Bilder

Wer will hier mit meinem Telefon anrufen

Gerade hat meine Tochter ein Insekt auf unserem Telefon entdeckt, das nach dem Fototermin auf die Couchdecke geflogen ist. Da meine Tochter gerne wissen möchte, um wen es sich hier handelt, möchte ich mal eine Expertenmeinung von euch haben. Bin mal gespannt, wer es zuerst rausbekommt.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 07.02.16
  • 3
  • 7
Natur
Noch eine Rote
10 Bilder

Meine ersten Libellen 2015

Habe hier ein paar Libellenfotos gemacht. Da ich kein Libellenexperte bin kann sie ja einer von euch bestimmen, damit ich und vielleicht andere Myheimatler, etwas dazu lernen können.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 19.06.15
  • 2
  • 12
Natur
6 Bilder

Zahme Libelle

Zahme Libelle wollte von meinem Finger gar nicht runter!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.14
  • 3
  • 17
Natur
5 Bilder

"Vogeldreck"

Der Ulmen-Harlekin (Abraxas sylvata) oder Ulmen-Fleckenspanner auch als Traubenkirschen-Harlekin, "Vogeldreck" genannt ist ein Schmetterling aus der Familie der Spanner. Der Ulmen-Harlekin erreicht eine Flügelspannweite von 32 bis 45 Millimetern. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterflügel sind weiß mit grauen, schwarzen und gelbbraunen Flecken. Das Abdomen (Hinterleib) ist gelb mit mehreren Reihen schwarzer Punkte. Er imitiert mit der Zeichnung seiner Flügel ,,Vogelkot".

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.06.14
  • 10
  • 12
Natur
6 Bilder

Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)

Dieser Schmetterling aus der Familie Spanner heißt Pantherspanner und hat eine Flügelspannweite von 28 - 32 mm. Die Flügel sind gelb und weisen mehrere Querreihen schwarzbrauner Flecken auf.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.14
  • 3
  • 14
Natur
6 Bilder

Schwarze Schwebfliege (Bombylius ater)

Habe mich gefreut als ich diesen seltenen Schwarzen Wollschweber erwischt habe. Mit einer Länge von 6-11 mm ist er deutlich kleiner, als der "Große Wollschweber", den wir ja schon zu genüge im Portal gesehen haben. Hat eine schwarze Grundfärbung. Der Schwarzer Wollschweber ist relativ wärmeliebend und heutzutage selten anzutreffen. Sie saugt Nektar an Blüten im "Standflug" und ihre Larven leben parasitisch, deshalb ist dieser Zweiflügler nicht so beliebt bei Imker.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.14
  • 1
  • 10
Natur
21 Bilder

Wiesen-Margerite (Restaurant für Insekten)

Die Farben weis und gelb scheinen Insekten magisch anzuziehen. Mit leuchtenden Farben macht sich die Blüte für Insekten wie ein offenes Picknickkorb dass sie nur anfliegen brauchen. Sitzen Insekten erst einmal auf einer Blüte, können sie nach Herzenslust Pollen futtern oder Nektar schlürfen. Nach einer kühlen Nacht brauchen Insekten erst einmal etwas Anlaufzeit. Die Wiesen-Margerite ist in großen Teilen Europas weit verbreitet. Auf den ersten Blick scheint sie wie jede andere Blume zu sein,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.14
  • 8
  • 24
Natur
7 Bilder

Der Geheimnisvolle Zierbock (Anaglyptus mysticus)

Der Geheimnisvolle Zierbock aus der Familie der Bockkäfer wird auch der Dunkle Zierbock genannt. Habe schon einige Bockkäfer fotografiert aber diesen hatte ich noch nicht. http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/bockkaefe... Die Flügeldecken sind vorn rotbraun, in der Mitte schwarz und hat drei Bänder. Der Käfer ist 6 - 13 mm lang, die Fühler sind kürzer als der Körper. Kann aber auch variabeler aussehen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.05.14
  • 1
  • 11
Natur
7 Bilder

Sägebock (Prionus coriarius)

Der Sägebock oder auch Gerberbock ist eine Art aus der Familie der Bockkäfer. Ich hatte bereits ein Schnappschuss eingestellt: http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/sie-sind-... Sie werden 18 bis 45 Millimeter groß. Die nachtaktiven Tiere sind Einzelgänger, die während ihres Lebens als Käfer keinerlei Nahrung zu sich nehmen. Nach drei Jahren und insgesamt vierzehn Häutungen verpuppen sie sich. Der leicht glänzende Chitin-Panzer ist braun bis schwarzbraun gefärbt. Auffallend sind die langen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.14
  • 15
Natur
7 Bilder

Gemeine Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus) | Natur | Naturfotografie

Diese sich räuberisch ernährende und zur Familie der Flussjungfern gehörende Gemeine Keiljungfer hat eine Flügelspannweite von 60 - 70 mm. Die Libelle mit blaugrünen Augen hat eine länge von 45 - 50 mm. Stirn und Brust ist gelb gefärbt. Der Hinterleib ist schwarz und hat seitlich gelbe flecken. Die Oberseite hat schmale gelbe Längsstreifen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.05.14
  • 1
  • 15
Natur
2 Bilder

Brauche heute mal eure Bestimmungshilfe

Das seltsame Tier saß heute in meinem Apfelbaum. Leider hatte ich schlechtes Licht und nur die beiden Versuche. Vielleicht geht es aber trotz der mittelmäßigen Bilder.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.10.13
  • 8
Natur
Wanze schaut mich an
3 Bilder

Wer kennt meinen Namen ?

Kürzlich konnte ich eine Wanze fotografieren, von der ich nicht weiß wie ihr richtiger Name ist.Gesehen habe ich sie vorher schon mal, aber erst durch meine Fotos,die Details,wie Flecken und kleinere Vertiefungen sichtbar machen,habe ich mir Gedanken über ihren Namen gemacht. Vielleicht weiß jemand von euch ihren Namen.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 12.08.13
  • 2
Natur
3 Bilder

Insektenmakro

Hab in meiner Wohnung eine Biene gefunden- leider tot! Ich kam nicht drumrum sie digital zu verewigen... Gruß Frank T.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 22.05.13
  • 3
Natur
14 Bilder

Sie fliegen noch!

Konnte gestern in einem Garten den Admiral und Tagpfauenauge beim genießen der letzten Sonnenstrahlen auf einer Blume fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.09.12
  • 10
Natur
6 Bilder

,,Eigensinniger Admiral"

Dieser "Admiral" wollte mit mir spielen oder Kommando geben. Zuerst landete er auf meinem Hemd (Schnell ein Foto gemacht!). Dann flog er auf einen Zwetschgenbaum und wollte mir zeigen wie toll seine Tarnung ist. Als der Schmetterling zum Baumstamm flog schob ich meinen Finger unter seinen Rüssel. Er wollte aber nicht drauf und flog fröhlich auf eine Zwetschge! :-)

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.09.12
  • 2
Natur
7 Bilder

Hornisse auf meiner Hand!

In einem Komposthaufen schaute ich mich nach Schlangen um, da entdeckte ich einige Hornissen. Um es zu zeigen das Bienen, Wespen, Hummel und Hornissen nicht stechen habe ich es wie ein Schmetterling oder Libelle auf mein Hand krabbeln lassen. Sie krabbelte mein Hand entlang bis auf mein Finger und flog von da wieder weg. Mann sollte sie aber niemals anlangen oder mit zwei Finger nehmen denn dann stechen sie zu.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.09.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.