Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Insekt

Beiträge zum Thema Insekt

Natur
6 Bilder

So ein langer Rüssel!!!

Dieser mit extrem langen Rüssel ausgestattete Eichelbohrer (Curculio glandium) gehört zur Familie der Rüsselkäfer. Die Insekten sind behaart und gelbgrau, manchmal auch rotbraun. Die Weibchen haben längeren Rüssel als Männchen. Die Käfer erreichen eine Länge von bis zu 8 mm. Verbreitet sind sie bei Eichen, ich konnte es auf einer Brennesel Blatt entdecken und fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.09.15
  • 5
  • 21
Natur
4 Bilder

Silberstricheulchen (Deltote bankiana)

Das Silberstricheulchen hat gelbliche Vorderflügel mit schräge silberweiße Linien. Das zu Familie der Eulenfalter gehörende Schmetterling hat eine Flügelspannweite von 25 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.15
  • 2
  • 16
Natur
6 Bilder

Fünfpunkt-Marienkäfer (Coccinella quinquepunctata)

Die drei bis fünf Millimeter großen Glückskäfer haben einen ovalen Körper mit roten Deckflügeln. Die Käfer haben je einen großen schwarzen Punkt in der Mitte und einen kleineren weiter hinten. Zusätzlich sitzt ein schwarzer Punkt am Schildchen, der nach vorne durch zwei weiße Flecken begrenzt wird. Die Käfer ähneln dem Siebenpunkt-Marienkäfer haben aber nur fünf Punkte und sind kleiner. Nach einigen Aufnahmen machte der Käfer winke, winke (Letztes Bild) und flog davon.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.08.15
  • 1
  • 15
Natur
6 Bilder

Querbindiger Fallkäfer (Cryptocephalus moraei)

Querbindiger Fallkäfer gehört zur Familie der Blattkäfer. Der schwarze Käfer hat an den Seiten sowie am Halsschild- und Flügelenden gelbe oder rote Flecken. Die Beine sind im wesentlichen schwarz, aber Vorderschenkel sowie die Fußglieder sind gelb. Die Männchen haben auf der Stirn eine X-förmige Zeichnung, während beim Weibchen die Stirn mit 2 roten Längsstreifen versehen ist. Weibchen und Männchen sind gleich groß und erreichen eine Länge von 3 bis 5 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.08.15
  • 8
Natur
7 Bilder

Bläulinge können auch Kamasutra!

Hier habe ich Bläulinge bei der Paarung fotografiert. Wie sich das Männchen anstellen und verbiegen muss sieht man auf den Bildern 2 und 6.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.08.15
  • 3
  • 18
Natur
4 Bilder

Vierfleckiger Baumschwammkäfer (Mycetophagus quadripustulatus)

Der Vierfleckiger Baumschwammkäfer auch Vierfleckiger Pilzfresser genannt gehört zur Familie der Baumschwammkäfer. Auf den schwarzen, Flügeldecken befinden sich je zwei große gelbrote Makel. Der Käfer ist 5 bis 6 mm lang. Ab April bis September kann man überall antreffen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.15
  • 14
Natur
14 Bilder

Schnappschüsse von Heuschrecken

Nicht nur Frösche sondern auch die Heuschrecken geben mit ihrem Zirpgesang der sommerlichen Landschaften eine besondere aber auch unverwechselbare Akustik. Es gibt Langfühler- und Kurzfühlerheuschrecken. Sie haben auch sehr variable Larvenstadien und Häuten sich mehrmals was die Bestimmung erschwert. Die weiblichen Tiere haben säbelartige Legestachel. mit dem sie die Eier in den Boden oder in Pflanzenteile legen. Die Hinterbeine sind zu kräftigen Sprungbeinen umgebildet daher werden sie auch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.15
  • 5
  • 15
Natur
7 Bilder

Kartoffelkäfer „Colorado beetle“

Der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) ist eine Insekt aus der Familie der Blattkäfer. Der Kartoffelkäfer ist heute weltweit verbreitet. Laut Wikipedia lag seine amerikanische Heimat im US-Bundesstaat Colorado. Daher wird der Kartoffelkäfer auch „Colorado beetle“ genannt. Der gelbe Käfer ist 7 bis 15 mm groß. Auf den Flügeldecken befinden sich zehn schwarze Längsstreifen. Bei Gefahr kann der Kartoffelkäfer ein Wehrsekret ausscheiden, da aber aus meinem Finger kein Gefahr ausging war...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.07.15
  • 4
  • 14
Natur
7 Bilder

Blattkäfer aber welcher?

Eine große Familie unter den Käfern bilden die Blattkäfer. Es gibt sehr viele mit verschiedenen Farben. Hier habe ich eine fotografiert, das nicht kugelig sondern länglich ist. Habe lange versucht zu bestimmen. Es schaut dem Variablen- und violetten Blattkäfer ähnlich. Kann jemand weiter helfen?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.07.15
  • 3
  • 14
Natur
7 Bilder

Feldwespe nimmt Hilfe an!

Während ich Aufnahmen von Insekten machte bemerkte ich wie eine Feldwespe an einer Gelände Rohr an einer Brücke etwas hinein transportieren wollte. Da aber die Sonne am Mittag das Eisenrohr aufgeheizt hatte und es rutschig war konnte die Wespe das kugelrunde Objekt am Maul nicht durch die Öffnung rein schaffen. Nach dem ich das Schauspiel einige Zeit beobachtet hatte dachte ich mir ich sollte helfen. Also nahm ich die Wespe auf mein Finger und hob vor das Loch. Die Wespe konnte gemütlich durch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.07.15
  • 10
  • 19
Natur
6 Bilder

Große Kohlweißling (Pieris brassicae)

Der Große Kohlweißling ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge. Im Sommer sieht man die Familie der Weißlinge am häufigsten. Sie erreichen eine Flügelspannweite von 60 Millimetern. Der schwarze Fleck an den Vorderflügeln reicht bis zu 3. Ader. Die weiblichen Falter haben auf den Vorderflügelspitzen schwarze flecken, die bei den männlichen Faltern fehlen. Hier habe ich ein schönes Weibchen fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.07.15
  • 3
  • 15
Natur
5 Bilder

Rostiger Schildkäfer (Cassida vibex)

Rostiger Schildkäfer gehört zur Familie der Schildkäfer. Ist 5 bis 7 mm groß und die Flügeldecken und Halsschild bilden ein breites grünes Schild, das den Körper überdeckt. Das Basaldreieck und ein Nahtsaum sind rostig braun.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.07.15
  • 9
Natur
7 Bilder

Feurige Perlmutterfalter (Argynnis adippe)

Habe keine Collage gemacht, da die Bildqualität darunter leidet und Lupe lässt sich auch nicht öffnen. Deshalb die alte Version! Der Feurige Perlmutterfalter ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.07.15
  • 12
  • 23
Natur
7 Bilder

Schwarzfüßige Walzenhalsbock (Musaria affinis)

Als ich diesen Schwarzfüßige Walzenhalsbock aus der Familie der Bockkäfer erwischt habe, hab ich mich gefreut, den ich habe einige Bockkäfer fotografiert, dieser fehlte mir jedoch. Die Käfer werden bis 16 mm lang, zunächst dachte ich an ein Weichkäfer, doch die unverkennbaren langen Fühler sprachen etwas anderes. Sie ähneln dem Weiden-Linienbock. Halsschild und der Körper ist rot. Kopf und Flügeldecken sind schwarz. Meine Bockkäfer Sammlung ist um einen Bockkäfer reicher.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.07.15
  • 3
  • 21
Natur
6 Bilder

Weiße Tigermotte (Spilosoma lubricipeda)

Die Weiße Tigermotte ist ein Schmetterling aus der Familie der Bärenspinner. Die Flügel sind weiß und sind mit vielen schwarzen Punkten besetzt. Die Männchen haben gekämmte Fühler. Die Flügelspannweite beträgt 30 bis 35 mm. Die Falter fliegen von Mai bis Juli. Interessant ist das sie sich bei Gefahr tot stellen (Bild Nummer 1).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.07.15
  • 3
  • 18
Natur
7 Bilder

Haselblattroller (Apoderus coryli) | Natur | Bildergalerie

Wie der Name schon sagt zerschneidet diese Insekt wie ein Handwerker die Blätter und rollt sie und legt Eier hinein. Der Haselblattroller ist ein Käfer aus der Familie der Blattroller. Auch Eichenblattroller (Attelabus nitens) und (Apoderus erythropterus) ähneln dem Käfer nur das sie schwarze Füße haben. Alle drei Arten stellen Blattwickel her.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.07.15
  • 3
  • 19
Natur
7 Bilder

Sie falten keine Zitronen, sind aber sehr interessant! Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)

Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) gehört zur Familie der Weißlinge. Männchen sind ganz grün, die Weibchen sind grünlich-weiß (Bild Nummer 4 und 6). Habt ihr gewusst, dass die Falter überwintern? Mit zusammengelegten Flügeln an Stängeln oder Ästen. Um im Winter nicht zu erfrieren, erzeugen die Zitronenfalter geringe Mengen Frostschutzmittel. Der Zitronenfalter zählt zu den Schmetterlingen mit der längsten Lebenserwartung von fast einem Jahr. Hier habe ich einige Bilder vom Zitronenfalter...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.07.15
  • 11
  • 21
Natur
7 Bilder

Gemeiner Bienenkäfer (Trichodes apiarius)

Zur Familie der Buntkäfer gehört der Gemeine Bienenkäfer. Die 9 bis 16 mm großen Käfer ernähren sich räuberisch aber auch von Pollen. Die Flügeldecken sind rot und weisen blaue oder blauschwarze Querbinden und einen Spitzenfleck auf. Zur Unterscheidung an Zottigen Bienenkäfer liegt das vordere Querband rechtwinklig zur Flügeldeckennaht. http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/zottiger-... Die Käfer sieht man von Mai bis Juli an Trockenwiesen, Gärten, Blüten und Waldrändern. Die Larven sollen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.15
  • 13
Natur
7 Bilder

Interessante Falter

Die ersten zwei Bilder sind vom Gemeinen Graseule, Bild 3, 4, 5 ist Wurzelfresser. Bild 6 und 7 könnt ihr bestimmen. GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.15
  • 3
  • 14
Natur
7 Bilder

Achateule (Phlogophora meticulosa)

Dieser Schmetterlinge gehört zur Familie der Eulenfalter. Auf dem Vorderflügel sind zwei Dreiecke zu sehen. Die Flügeloberseite ist gelb und Olivgrün, gezackt und zerknittert. Die Unterflügel sind hell und haben feine dunkle Querlinien. Hinter dem Kopf befindet sich ein Kragen. Haben eine Flügelspannweite von 45 bis 50 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.15
  • 11
Natur
Vierzehntropfiger Marienkäfer (Calvia quatuordecimguttata)
56 Bilder

Vom Ei bis zum Marienkäfer (Coccinellidae)

Fast jedes Kind erkennt die punktierten Glückskäfer. Die bekannteste Familie der Käfer ist ohne zweifel Marienkäfer. Im Volksmund haben sie verschiedene Namen wie zum Beispiel: Glückskäferchen, Sonnenkäfer, Gotteskälbchen, Jungfernkäferchen, oder Mutschekiebchen über 1.500 sollen es sein. Die Käfer sind aber auch mit ca 5600 Arten über die ganze Welt verbreitet, in Europa leben 230 Arten und 40 Gattungen und in Deutschland gibt es 80 Arten. So Zahlreich wie der Namen ist auch die Farbe- und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.06.15
  • 5
  • 18
Natur
7 Bilder

Variabler Stubbenbock (Stenocorus meridianus)

Die Flügeldecken werden nach hinten schmäler was den Käfer eine schlanke Körperform verleiht. Kopf und Halsschild sind schwarz gefärbt aber Achtung sie sind sehr variabel an Färbung, deshalb auch der Name. Das vorletzte Bild ist eine schwarze Variante. Sie sind bis zu 2,5 cm lang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.06.15
  • 9
Natur
6 Bilder

Gefleckter Weidenblattkäfer (Chrysomela vigintipunctata)

Da dieser Käfer sehr variable Zeichnung hat, habe ich lange gebraucht um es zu bestimmen. Gehört zur Familie der Blattkäfer. Die Flügeldecken sind weis, gelb oder rötlich gefärbt und haben einen schwarzen Nahtsaum. Auf jeder Flügeldecke befinden sich unregelmäßige schwarze Flecken. Der Halsschild ist an den Seiten gelblich, sonst schwarz. Auch Kopf, Beine und Körper sind schwarz. Der Gefleckte Weidenblattkäfer hat eine länge von 6,5 bis 8,5 mm

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.06.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.