Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

Ratgeber

Der Weg durch die Osterzeit...

ist mit bunten Eiern gepflastert. Sollten sich während der Feiertage ein paar Sonnenstrahlen blicken lassen, so sei zumindest den Marburgern für den Oster- Spaziergang der Weg entlang der Lahnwiesen im Afföller empfohlen, auf denen beinahe die erste Automobilfabrik der Welt entstanden wäre. Genießen sie dabei die fast freie Sicht ins Lahntal. http://www.myheimat.de/marburg/gedanken/wie-in-mar...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.03.13
  • 6
Natur
Tagebau "Hambach". Eines der größten künstlichen Erdlöchern der Welt.
9 Bilder

Eines der größten Erdlöcher der Welt: Wozu es genutzt wird und was später daraus entsteht

Sonntag, 13. November 2011, Mittag. 12°C leichter Wind, diesiges Wetter. Wir machen uns auf, um einen Ort der Superlative zu besuchen. Zugegeben: Die Bedingungen für eine Tour mit den Kameras sind nicht gerade optimal. Wären sie optimal, hätten wir bestimmt andere Ziele vor Augen gehabt. So fuhren wir zu dem nahegelegenen Tagebau „Hambach“ nahe des Örtchens „Elsdorf“ im Rhein/Erftkreis. Hier betreibt die „Rheinbraun AG“ in Verbindung mit dem Energieriesen „RWE – Power“ einen der größten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 13.11.11
  • 7
Poesie
Ja, warum haben wir Tschernobyl so schnell vergessen und nicht schneller welt weit Konsequenzen gezogen? War das nicht Warnsignal genug?

Auch ich war´s, auch wir waren es in Sachen Fukuchima

Liebe Leserin, lieber Leser, ich war´s nicht, sagt Adam und zeigt auf Eva. Du bist schuld. Du hättest den Apfel ja nicht nehmen müssen. Ich war´s nicht, sagt Eva. Ich habe ihn doch nur hingehalten. Du hättest ja sagen können, ich esse diese Frucht nicht. Gott hat es verboten. Eva lege sie einfach hin. Ich hätte sie doch gar nicht genommen, wenn Du sie nicht genommen hättest, verteidigt sich Adam. Schließlich fällt ihr Blick auf die Schlange. Fast gleichzeitig blicken die beiden, das „erste“...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.03.11
  • 11
Kultur
9 Bilder

Rain am Lech (Geschichte)

1257 Rain wird unmittelbar als Grenzstadt gegründet 14./15. Jh. Wirtschaftliche Blüte 1632 Schlacht bei Rain mit tödlicher Verwundung des Feldherrn Tilly. ab 1921 Industrialiesierung1925 bis heute starker Einwohnerzuwachs (1.700 - 6.100 Einwohner) 1972 - 1978 Eingemeindungen (2650 Einwohner)

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.11.09
  • 2
Natur
2 Bilder

Erdbeben entlang des Rheingrabens?

Daran denkt man unwillkürlich beim Betrachten des Bildes. So könnte es in der Tat aussehen, wenn ein Fotograf genau im richtigen Moment den Auslöser betätigt. Glücklicherweise kann Entwarnung gegeben werden. Das Bild ist einfach nur total verwackelt. Mit halbwegs ruhiger Hand fotografiert, zeigt sich eine fast romantisch wirkende Industrielandschaft im Sonnenuntergang. Doch so ganz abwegig ist die Geschichte nicht. Der Rheingraben zählt nämlich zu den Erdbebengebieten in Deutschland. Und die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.08.09
  • 14
Freizeit
20 Bilder

Industrie, nah an der Natur..

Gersteinwerk Das Kraftwerk Gersteinwerk ist ein Kombinationskraftwerk (Steinkohle und Erdgas) der RWE-Power AG und befindet sich im Werner Stadtteil Stockum Seine ganz besondere Technik macht das Kraftwerk zu einem der modernsten der Welt. Dank der gleichzeitigen Nutzung von Gas- und Dampfturbinen zur Stromerzeugung, schont die Anlage die Ressourcen und die Umwelt. Technik-Freaks kommen voll auf ihre Kosten! Das Gersteinwerk ist ein Kombikraftwerk, in dem zur Erzielung der elektrischen Leistung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 24.07.09
  • 6
Freizeit
Chef und Abteilungsleiter prüfen die Einsatzfähigkeit unter besonderen Hygienevorschriften.

Investition in die Zukunft: KONSUMGUTSCHEINE VORZEITIG VERTEILT

Obwohl Koalition, Regierung und Frau Merkel mit ihren Ministern an der Ausgabe von Konsumgutscheinen, noch vor Weihnachten, gescheitert sind, wird die hektische Vorweihnachtszeit für das Scheitern verantwortlich gemacht. Selbst die Opposition ist jetzt dafür, die Konjunktur im Jahr 2009 durch zusätzliche Gelder und Finanzspritzen anzukurbeln: Roswitha und Wolfgang W. ließen es sich nicht nehmen die mittelständische Wirtschaft ihres Enkels in Neustadt am Rübenberge durch eine, auch für die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.12.08
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.