IGS Garbsen

Beiträge zum Thema IGS Garbsen

Lokalpolitik
2 Bilder

Turboabitur: IGS-Schüler wollen streiken

Auch an den Integrierten Gesamtschulen in Niedersachsen soll das sogenannte Turboabitur (Abschluss nach Klasse zwölf) eingeführt werden. Die CDU-geführte Landesregierung nennt fairen Wettbewerb mit Gymnasien als Grund. Viele Betroffene haben eine andere Erklärung: Das verkürzte Abitur bedeutet de facto die Abschaffung des in der CDU unbeliebten IGS-Konzepts. Denn künftig müssten leistungsstarke und -schwache Schüler möglicherweise schon früher getrennt unterrichtet werden. Dagegen laufen viele...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.03.09
  • 24
Freizeit
42 Bilder

"An den ufern der nacht" - traumspiel in der IGS Garbsen

Schon am 8. juli 2008 hat eine theatergruppe der Integrierten Gesamtschule Garbsen, bestehend aus teilgruppen des 9., 11. und 12. jahrgangs eine beeindruckende aufführung nach motiven von Luigi Pirandello einem begeisterten publikum vorgestellt. "An den ufern der nacht" bot sich den zuschauerinnen und zuschauern eine effektvoll ausgestattete liebesgeschichte, die unter die haut ging. Zu recht wurden die schauspielerinnen und schauspieler zum schluss mehrere male "zurückgeklatscht", um sich den...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.08.08
  • 4
Freizeit
...fröhlich und gespannt...
27 Bilder

ein fest für die neuen: einschulung des fünften jahrgangs in der IGS Garbsen

Im jahre 38 des gesamtschulkalenders des landes Niedersachsen wanderten rund 240 ziemlich aufgeregte Garbsener schülerinnen und schüler in begleitung von eltern, großeltern, geschwistern und weiterer verwandter in das forum der IGS Garbsen: Einschulung in den fünften jahrgang ! Sie gehören zu den glücklichen, die aus der vielzahl der anmeldungen ausgewählt wurden, um die kommenden 6 jahre bis zum 10. schuljahr in einer integrierten gesamtschule unter dem motto: "Verschieden sein - gemeinsam...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.08.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.