Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Holocaust

Beiträge zum Thema Holocaust

Kultur
Leo Hiemer | Foto: www.hiemer-film.de
3 Bilder

Weil nicht Alles rechtens ist, was Recht ist!

Wider das Vergessen und Bestreiten, das Verdrängen und Verleugnen geht Leo Hiemer, der Allgäuer Kult-Regisseur („Daheim sterben die Leut'“), jetzt auf Vortragstour. Die erste Veranstaltung fand am 21. März 2012 bei der VHS Kaufbeuren statt. Hiemers Film “Leni ...muss fort“ (Prädikat: besonders wertvoll) aus dem Jahre 1994 wurde in Sta. Barbara, Fort Lauderdale, Laon, Bellinzona, Bludenz und Schwerin preisgekrönt. Es sind nicht die vielfach gewohnten, allzu oft als überdrüssig empfundenen Bilder...

  • Bayern
  • Kaufbeuren
  • 23.03.12
Lokalpolitik

Heute: Internationaler Holocaust-Gedenktag

Seit gestern stehen 130.000 Bilder aus dem Archiv von Yad Vashem im Netz: http://collections.yadvashem.org/photosarchive/en-... Mit Unterstützung von Google hat man diese Archivbestände digitalisiert, um sie einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Es finden sich dort erschütternde Dokumente des Nazi-Terrors und Alltagsaufnahmen der in den Konzentrationslagern getöteten Menschen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.01.11
  • 10
Freizeit
Eisenbahnforscher Andreas Knipping

Ausstellung an der Hackerbrücke in München eröffnet - Beiträge aus Eichenau

"Diensteifer und Pflichterfüllung bei der Reichsbahn in München 1933 - 1945" stehen im Mittelpunkt der großen Ausstellung rund um die Hackerbrücke, zu der auch der Eisenbahnhistoriker Andreas Knipping aus Eichenau Beiträge lieferte. . "Ohne anpassungsbereite Akteure, ohne dienstbare Bürokratie hätte sich das NS-Regime 1933 nicht etablieren können. Erst die Mitwirkung und begeisterte, willfährige und skrupellose Zuarbeit vieler Menschen ermöglichten das verbrecherische NS-System und stützten es...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 18.06.09
Kultur
Reichsbahn bei Eichenau 1933
2 Bilder

Endstation Vernichtung: Ausstellung über die Reichsbahn München 1933 – 1945 an der Hackerbrücke

An der Hackerbrücke in München und im Freiraum vor dem Europäischen Patentamt sowie im Haus des DGB, Schwanthalerstraße 64 ( nahebei) beginnt am 18, Juni unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Ude die große Ausstellung „Endstation Vernichtung“ Bis zum 31. Juni 2009 gibt es zur Ausstellung auch ein Begleitprogramm, das „Diensteifer und Pflichterfüllung bei der Reichsbahn in München 1933 – 1945“ vorstellt. Die einzelnen Termine werden in der Tagespresse angekündigt und sind im...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 09.05.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.