Hobby Fotografen

Beiträge zum Thema Hobby Fotografen

Natur
Standort: Am Würzjoch. Der zweigeteilte Peitlerkofel. Großer und kleiner Peitlerkofel genannt.
20 Bilder

Südtirol, Eisacktal, Würzjoch, Peitlerkofel;
Lockruf Berg! Auf gehts! Wir fahren nach Südtirol!

Wieder einmal hat mich der Ruf der Berge nach Südtirol gelockt. Schon seit Jahren erlaube ich mir den Spaß, per "Street view" unbekannte Straßen und Berg-Regionen in Südtirol zu befahren und somit meiner Not, nicht ständig im Land meiner Sehnsucht verweilen zu können, zumindest visuell Abhilfe zu verschaffen. Eine Technik, die mir aber auch bei konkreter Urlaubsplanung gelegen kommt. So auch im vorliegenden Fall, ein Kurztrip hinauf in die Südtiroler Bergwelt, oberhalb von Brixen im Eisacktal. ...

  • Bayern
  • Schongau
  • 20.11.19
  • 12
  • 23
Kultur
18 Bilder

Hallstatt: Das Beinhaus in der Michaelskapelle

Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in Hallstatt zählt das aus dem 12. Jahrhundert stammende Beinhaus im Erdgeschoß der Michaelskapelle auf dem Hallstätter Friedhof. Dort liegen 1.200 Schädel von denen über 600 kunstvoll bemalt, nach Familien geordnet und mit Sterbedatum versehen sind. Da früher noch keine Feuerbestattungen erlaubt waren, der Friedhof so klein ist und keine Erweiterungsmöglichkeit besteht, mangelte es immer an Platz. Aus diesem Grunde wurden die Gräber 10 bis 15 Jahre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.05.19
  • 6
  • 13
Freizeit

Reisen fernab vom Massentourismus

Bernd Ellerbrock zeigte Fotos zum Hinsehen! Man hätte noch viele mehr gern genossen. Aber Bilder waren es nicht allein, die diesen Abend ausmachten! Eiskarte, Presseiskuchen, Schlepperballett und viele, viele „Fachausdrücke“ mehr beherrschen nun die über 80 Besucher des interessanten Bilder-Vortrags von Bernd Ellerbrock. Und genau das unterscheidet den leidenschaftlichen Frachtschiff-Reisenden von anderen Reiseerzählern: Bernd Ellerbrock gehört zu den wenigen, die jedes Jahr eine...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.02.14
Freizeit
aus: Ebook SH - Erlebnis Schleswig-Holstein Mit Wohnmobil und Trike ins Land zwischen Nordsee und Ostsee: http://astore.amazon.de/1001reiseberausa/detail/B009H07PPC
206 Bilder

Soeben fertig geworden: Mein Bericht über eine Reise mit Hymermobil und Trike an die Nordsee und Ostsee

Die Bilder sind gerade fertig gewordenen, zu meinem neuen Ebook SH* - Erlebnis Schleswig-Holstein: Mit Wohnmobil und Trike ins Land zwischen Nordsee und Ostsee Lasst Bilder sprechen ;-) Wer sich für den Norden Deutschlands interessiert, kann sich - voraussichtlich ab 27.9.12 bei einem Buchhändler, der ungefähr so wie ein nordafrikanischer Eingeborenenstamm klingt, der nur aus Frauen besteht, über das Ebook näher informieren. Ebook SH* - Erlebnis Schleswig-Holstein: Mit Wohnmobil und Trike ins...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.09.12
  • 4
Kultur
22 Bilder

Von oben herab

In dieser Stadt muss man aufpassen, dass man nicht stolpert. Nicht, weil die Wege im großen Fußgängerbereich so schlecht sind! Man hat einfach immer die Nase oben! Es gibt eben viel zu sehen. Und man möchte schnell dahinter kommen, warum die Häuser mit diesen Figuren geschmückt sind. Bei manchen der Darstellungen wird es dann so offensichtlich, dass man erkennt. Hier geht es um Handwerk, um Gilden und natürlich um „heilige“ Männer. Aber in welcher Stadt sind die Häuser so geschmückt?? Es liegt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.04.12
  • 1
Kultur
45 Bilder

Park oder Tierpark?

Natürlich kann man viele historische Dinge besichtigen, wenn man die Stadt Antwerpen besucht. Historisch ist aber auch der schon 1843 entstandene Zoo. Man findet ihn direkt neben dem Bahnhof und der Eingang erinnert irgendwie an den Zooeingang in Berlin. Jedenfalls liegt er mitten in der Stadt und der Eintritt ist gesalzen! (Warum regen sich immer wieder Menschen über den Eintritt im Zoo Hannover auf…?) Bei einem Rundgang ist man immer wieder hin und her gerissen: Ist es ein Park mit unzähligen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.04.12
  • 3
Kultur
21 Bilder

Auf den Haken genommen?!

Dieses Sprichwort hat sicher einen anderen Ursprung, aber man ist gut daran erinnert. Es gibt von den vielen alten Häusern wohl fast keines, dass nicht einen Treppengiebel und dann einen Haken hat. Damit wurden früher die Waren oder Vorräte in die Häuser geschafft. Das hatte sicher viele Gründe, nicht zuletzt den, dass es keine Keller gab und die Sachen hoch oben im Haus auch sicher waren. Sicher vor Dieben aber auch vor dem Wasser. Viele dieser alten Flaschenzüge sind erhalten und gut...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.04.12
Kultur
34 Bilder

Kann man das Land erkennen?

Eine ganze Kollektion, die aber ganz sicher nicht abschließend ist: Schornsteine. Sie haben auf der ganzen Welt ihre Eigenarten. Darum stellt sich die Frage: Kann man das Land erkennen, in dem diese Schornsteine fotografiert wurden? Zugegeben: einer ist dazu gemogelt. Aber vielleicht kann man auch das erkennen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.04.12
  • 6
Kultur
29 Bilder

Eine ungeheure Pracht

So eine Prozession am Vorabend des Karfreitages dauert seine 5 bis 6 Stunden. Sie beginnt noch bei Sonnenschein und endet tief in der Nacht. Das Besondere ist, dass wohl fast jede der über 30 teilnehmenden Bruderschaften einen Tisch dabei haben, der mit einer Fülle von Blumen geschmückt ist und oft sehr alte Figuren und Darstellungen aus der Bibel trägt. Am Straßenrand harren wohl fast alle Bewohner der Insel und wollen diesen Schweigemarsch, der nur von Trommeln im immer gleichen Takt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.04.12
Natur
Malerisch: Kirche, Friedhof von Grainau mit Zugspitze im Hintergrund
41 Bilder

Deutschland aufs Dach gestiegen - Teil 2: Die "Garmisch-Classic-Rundfahrt"

Am Tag nach der erfolgreichen Erkundung der Zugspitze mit verschiedenen Bergbahnen (1) verabschieden wir uns von unserer sehr verkehrsgünstig gelegenen Pension nach einem reichhaltigen Frühstück und fahren mit dem Auto zur Talstation der Alpspitzbahn. Die 1.300 m bis zum Osterfelderkopf (2.050 m) werden in 9 Minuten überwunden (2). Wir planen, die "Garmisch-Classic-Rundfahrt" (was für ein Name!) zu machen, um, wie die Werbung verspricht, die "Magie des Berges" zu erleben. Nicht umsonst trägt...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 22.09.11
  • 6
Freizeit
86 Bilder

Deutschland aufs Dach gestiegen - Teil 1: Zugspitze-Rundreise

Es ist ein nebliger Samstag Morgen, als wir noch vor Sonnenaufgang unser schwäbisches Donaustädtchen verlassen, um nach 20 Jahren wieder einmal Deutschland aufs Dach zu steigen. Die Wetterprognose am letzten Ferienwochenende lässt uns hoffen, dass der Nebel im Laufe der Fahrt bald verschwindet und siehe da: Kaum haben wir die ca. 140 km Luftlinie bis zur Zugspitze überwunden, erwartet uns ein strahlend schöner Frühherbst-Tag in den Alpen. Zuvor natürlich werden aus der Schnellstraße...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 21.09.11
  • 7
Freizeit
ob es wieder warm wird in der Bretagne?
7 Bilder

Mit dem Wohnmobil in die Bretagne - eine Bilderreise

Ich darf, aus gegebenem Anlass (Reisezeit für bairische Mitmenschen steht kurz bevor) darauf hinweisen, dass die Bretagne ein beliebtes Reiseziel ist. Wer möchte, taucht in die Welt der Seefahrer und der Legenden ein, wo Geschichte noch gelebt wird und die Austern frisch auf den (Wohnmobil-) Tisch kommen: http://www.myheimat.de/dillingen/freizeit/urlaubst... "Sie sehen ja, hier endet die Welt". So spricht Saint-Pol Roux, ein französischer Dichter (1861-1940). Und ein Blick auf die Landkarte...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 22.07.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.