Hobby Fotografen

Beiträge zum Thema Hobby Fotografen

Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Kultur

Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!

Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.16
  • 10
  • 18
Kultur
34 Bilder

Eine Stadt im Detail...

In diese Stadt muss man sich einfach verlieben! Hier ist sie nicht in der üblichen Form dargestellt. Es sind einfach nur Blicke aufs Detail. Sie zeigen eine Stadt mit viel Geschichte. Aber sie zeigen auch, dass ihre Altstadt durch besondere Verkehrsmittel durchstreift wird. Um welche Stadt könnte es sich wohl handeln??? In welchem Land liegt sie?

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.06.15
  • 1
  • 1
Kultur
Auch eni Kunstobjekt oder einfach Restmüll??
65 Bilder

Documenta - mit laienhaften Augen gesehen.

Ein Tagesausflug nach Kassel zur Documenta. Anreise mit der Bahn. Im Gepäck das Fahrrad - erweist sich als sinnvoll! Vom Bahnhof Wilhelmshöhe geht es immer bergab fast direkt zum Orangenschloss Karlsaue. Der erste Blick erinnert ein wenig an Hannover-Herrenhausen. Erste Klippe - auf Radfahrer ist man nicht eingestellt. Das Rad kann nur die Treppen erhab gehoben werden. Zweite Klippe - es geht es um 10.00 Uhr los. Rundfahrt durch den herrlichen Park. Kunst im Freien ist zu sehen - eigentümlich....

  • Hessen
  • Kassel
  • 05.07.12
  • 3
Kultur
22 Bilder

Von oben herab

In dieser Stadt muss man aufpassen, dass man nicht stolpert. Nicht, weil die Wege im großen Fußgängerbereich so schlecht sind! Man hat einfach immer die Nase oben! Es gibt eben viel zu sehen. Und man möchte schnell dahinter kommen, warum die Häuser mit diesen Figuren geschmückt sind. Bei manchen der Darstellungen wird es dann so offensichtlich, dass man erkennt. Hier geht es um Handwerk, um Gilden und natürlich um „heilige“ Männer. Aber in welcher Stadt sind die Häuser so geschmückt?? Es liegt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.04.12
  • 1
Kultur
29 Bilder

Eine ungeheure Pracht

So eine Prozession am Vorabend des Karfreitages dauert seine 5 bis 6 Stunden. Sie beginnt noch bei Sonnenschein und endet tief in der Nacht. Das Besondere ist, dass wohl fast jede der über 30 teilnehmenden Bruderschaften einen Tisch dabei haben, der mit einer Fülle von Blumen geschmückt ist und oft sehr alte Figuren und Darstellungen aus der Bibel trägt. Am Straßenrand harren wohl fast alle Bewohner der Insel und wollen diesen Schweigemarsch, der nur von Trommeln im immer gleichen Takt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.04.12
Kultur
Weltweit ist die Apostelgemeinschaft der Pallottiner im Dienst der Menschen im Einsatz um zu helfen, Glück und Zufriedenheit in die Herzen zu tragen. Frohe Kinder - hier in Südafrikas Malawi - sind der Lohn | Foto: Br. Bert Meyer S.A.C.
18 Bilder

"Bäume ausreißen musst du nicht können ..."

Pallottiner-Bruder Bert Meyer S.A.C. sprach mit den myheimat-Reportern Franz und Sabina Scherer über den weltweiten Einsatz des Katholischen Apostolats der Pallottiner. Werkzeugkiste, Aktion Ziege, Nähmaschine, Notgroschen - so heißen einige der vielen Projekte der Pallottinergemeinschaft in Brasilien, Nigeria, Kamerun, Südafrika, Sambia, und Indien. Eine "lebendige Kirche" war der Traum Vinzenz Pallottis (1795-1850), den die Priester und Brüdergemeinschaft aktiv lebt und zeigt. Mit ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.12.11
  • 4
Kultur
Das Glanzfeuerwerk zur Nacht der Sterne beim Friedberger Advent war auch im Jahr 2011 die Attraktion des Abends
8 Bilder

Tausende Besucher kamen zur Nacht der Sterne nach Friedberg

Ein breites vorweihnachtliches Kulturprogramm, ein ganz besonderer Advents-Markt rund um die Stadtpfarrkirche und ein Glanzlicht der Superlative - tausende Besucher erlebten bei der Nacht der Sterne am Abend des 2. Dezember 2011 ein wahres Sternenfeuerwerk. Hinter den Kulissen von Rathaus und Marienbrunnen tauchten tausende Lichtkaskaden die romantische Silhouette der Friedberger Innenstadt in buntes Licht. Diese Attraktion zog auch in diesem Jahr die Massen nach Friedberg. Mit der schnellen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.12.11
  • 5
Kultur
Was sich den begeisterten Augen wirklich erschliesst, wird oft erst beim zweiten Blick sichtbar. Das Haus der Schwendners in Kissing leuchtet im Lichtermeer
15 Bilder

Es weihnachtet! Bei Schwendners in Kissing strahlen die Lichter

Fährt man in der Advents- und Weihnachtszeit durch die Kissinger Bahnhofstraße, wird das festlich beleuchtete Domizil von Stefan und Beate Schwendner zur wahren Augenweide. Anhalten, staunen, jede Sekunde neue Blickfänge gibt es zu entdecken in dem mit tausenden Lichtern geschmückten Haus. Jede noch so kleine Kontur von Haus und Vorgarten gestalten die Schwendners mit viel Hingabe und großem Können mit Lichtern und Lichterketten. Es funkelt und strahlt, hier grasen Santa Klaus’ Rentiere, der in...

  • Bayern
  • Kissing
  • 27.11.11
Kultur
Mit einem besonders schönen Weihnachtsmarkt beginnt die Vorweihnachtszeit in Friedbergs Nachbarstadt Kissing.
30 Bilder

Kissinger Adventszeit 2011

Viele hundert Kissinger und Besucher zog es in den Abendstunden am ersten Adventswochenende am 26. November 2011 Zum Weihnachtsmarkt in der Friedberger Nachbarstadt Kissing. Zwei Tage ist das Kissinger “Regierungsviertel” zwischen Rathaus und Schulgelände verwandelt in eine romantische, gemütliche Umgebung, die abends im Licht der Lampen und beleuchteten Buden zum vorweihnachtlichen Aufenthalt einlädt. “Eine schöne Zeit mit unbeschwerten Stunden” wünschte Kissings Bürgermeister Manfred Wolf den...

  • Bayern
  • Kissing
  • 27.11.11
  • 1
Kultur
In Hülle mit Fülle. Alraunes Fest der weichen Kunst. Mit einem opulenten Festbankett geht das 125. Jubiläumsjahr des Friedberger Museum zu Ende
109 Bilder

In Hülle mit Fülle - Großes Kulinarium im Friedberger Schloss

Mit dem Festbankett "In Hülle mit Fülle. Alraunes Fest der weichen Kunst" der Künstlerin Stefanie-Alraune Siebert gibt es zum Ende des 125. Jubiläumsjahrs des Museums im Friedberger Wittelsbacher Schloss im Rittersaal ein wahrliches i-Tüpfelchen zu bestaunen und zu erleben. An einem opulent gedeckten Tisch haben allerlei markante Gäste Platz genommen, rauchen gemütlich eine Zigarre, sind in ernste Gespräche vertieft, geniessen das Leben. Wer aber die textilen Figuren von Stefanie Alraune...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.11.11
  • 1
Ratgeber
Sabinas Weihnachtsbäckerei: Schokoladenlebkuchen. Mit diesen kleinen süssen Köstlichkeiten kann man den Konditor in sich entdecken.
22 Bilder

Sabinas Weihnachtsbäckerei: Schokoladenlebkuchen

Eigentlich sind diese kleinen Schoko-Leckerlis schon wieder zu schön zum Essen. Ein "Nachbacken" lohnt aber allemal: mit diesen süßen Verführern lässt sich der Konditor in sich entdecken. Und die Zeit für die Vorweihnacht ist bereits angebrochen. In den Städten leuchtet schon manche Lichterdekoration und der Augsburger Christkindlesmarkt öffnet am Montag, 21. November seine Tore auf dem Augsburger Rathausplatz - huch!, das ist ja bereits morgen abend! So schnell kann 's gehen, gell......

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.11.11
  • 4

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Das Mercateum in Königsbrunn. Der größte historische Globus der Welt ist eine Hommage an den vom heutigen Bayern ausgehenden Welthandel im 16. Jahrhundert.
31 Bilder

Das Mercateum - der weltgrößte historische Globus

Eine Hommage an den vom heutigen Bayern ausgehenden Welthandel im 16. Jahrhundert ist der größte historische Globus der Welt. Als Ausstellungsgebäude steht das Mercateum an exponierter Stelle zwischen Königstherme und Gymnasium in der bayerisch-schwäbischen Stadt Königsbrunn. Die Holzkonstruktion dieses Gebäudes ist eine neuartige, innovative Form des Membranbaus. Das Grundgerüst bildet eine auf einem Stahlskelett errichtete Knoten-Stab-Konstruktion und die Dachhaut besteht aus einer...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.11.11
  • 4
Freizeit
Spätherbst-Impressionen auf Schloss Blumenthal (Bayern) am 13.11.2011
36 Bilder

Wenn die letzten Blätter fallen: Spätherbst-Impressionen

Die Einblicke und Durchblicke, die nach dem Fallen des Herbstlaubs entstehen sind allemal das Hinschauen wert. Beim Spaziergang durch ein hochnebeldunstiges, spätherbstliches Gelände auf Schloss Blumenthal gewähren die fast schon gänzlich kahlen Büsche und Bäume Aussichten, die uns während des Jahres verwehrt blieben. Nicht lange und das Flair der berühmten Schlossanlage fängt wieder Augen und Sinne ein, wie es bei vielen Besuchen zu allen Jahreszeiten immer wieder gelingt. Hier eine...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.11.11
  • 5
Kultur
Die Deutschordens-Wallfahrtskirche Maria Birnbaum im bayerischen Sielenbach wurd um einen Birnbaum herum erbaut.
14 Bilder

Maria Birnbaum - Wallfahrtskirche im bayerischen Ecknachtal

Alles begann damit, dass im 17. Jahrhundert der Sielenbacher Dorfhirte Johann Vogl ein Vesperbild aus dem Jochmoos barg, das die schwedische Truppen achtlos dorthin geworfen hatten. Das Bild stellte Vogl in einen hohlen Birnbaum am Straßenrand. Einer Frau in Südtirol erschien im Jahr 1659 im Traum das besagte Versperbild. Als sie es schließlich gefunden hatte, wurden sie und ihr Sohn auf wundersame Weise geheilt. Als dann kurze Zeit später eine taubstumme Frau am Sielenbacher Birnbaum ihre...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.11.11
  • 8
  • 1
Kultur
21 Reitergruppen und Gespanne kamen zum traditionellen Leonhardiritt nach Mering am 6. November 2011
53 Bilder

Brauchtum: Der Leonhardiritt - viele Zuschauer kamen nach Mering

21 Reitergruppen und und Gespanne zogen beim Leonhardiritt in bayerisch-schwäbischen Mering am 06. November 2011 durch die Straßen der Marktgemeinde. Zahlreiche Besucher säumten die Straßen und freuten sich bei schönem Wetter über die die festlich geschmückten Pferde und Kutschen. “Unser Pfarrer Dr. Thomas Schwartz führt heuer zum erstenmal den Meringer Leonhardi-Reiterzug an”, erfuhren die vielen Zuschauer von Moderator Dieter Reinold, der auf dem Meringer Marktplatz die Reiter und Gruppen...

  • Bayern
  • Mering
  • 07.11.11
  • 3
Freizeit
Beim Kunsthandwerkermarkt 2011 in der Friedberger Stadthalle war schon manches weihnachtliche Stück zu sehen
97 Bilder

Kunsthandwerkermarkt lockt viele Besucher in die Friedberger Stadthalle

"Kommen – Sehen – Staunen" - Das Motto des Kunsthandwerkermarkts am 30. Oktober 2011 lockte viele hundert Besucher in die Friedberger Stadthalle. Aus ganz Bayern präsentierten auf diesem Markt sechzig Aussteller ihre handgefertigten Produkte aus den Bereichen, Holz, Schmuck, Keramik & Glasdesign, handgesiedete Seifen, Metall und Filz. Im bunten Angebot an den vielen Ständen gab es bereits manche vorweihnachtliche Stücke zu bestaunen. Unter der Leitung der Friedberger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.10.11
  • 4
Freizeit
Halloween - Grauenvolle Autofahrer werden heute wieder unterwegs sein ...
10 Bilder

Halloween - Welcome zum Festmahl des Grauens!

Ursprünglich in Irland gefeiert wurde der Volksbrauch Halloween, mit dem ab 1830 irische Einwanderer in den USA zur heimatlichen Erinnerung in der Nacht zum 01. November das Sommerende feierten. In dieser Nacht kehrt das Vieh von den Weiden heim in die Ställe und auch die rastlosen Seelen der Toten wandern heim in ihr angestammtes Domizil. Der Name des Fests "Halloween" leitet sich ab vom "All Hallows' Eve" (Allerheiligenabend). Im Laufe der Zeit entwickelte sich Halloween neben Weihnachten und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.10.11
  • 1
Kultur
Der Augsburger Jakobusbrunnen. Der heilige Jakobus auf der Brunnensäule und die Pilgerskulpturen sollen an die von hier ausgehenden Pilgerzüge nach Santiago de Compostela erinnern.
3 Bilder

Augsburg macht seine Brunnen dicht

Anfang Oktober heißt es "Ab in 's Körbchen" für die Augsburger Brunnen. Zum Schutz vor den Unbillen des Winterwetters - das hoffentlich noch ein wenig auf sich warten lässt - bekommen 13 städtische Wasserspiele wie jedes Jahr eine Winterabdeckung. Bis zum April 2012 bleiben die schönen Augsburger Bauwerke jetzt verborgen, um in den ersten Sonnenstrahlen im neuen Jahr wieder das Augsburger Stadtbild bereichern. Ganz bestimmt haben myheimat-Meisterfotografen aber den einen oder anderen Augsburger...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.10.11
Freizeit
Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland. Impressionen vom Schliersee und seiner Umgebung. Blick ins Mangfallgebirge
45 Bilder

Sommerbilder - unterwegs in Deutschland (6)

Kalendarisch ist er zu Ende, der Sommer 2011. Mit einem Tagesausflug an den oberbayerischen Schliersee schließt auch unsere Sommertour Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland den Reigen schöner Eindrücke aus bemerkenswärten Orten in Schwaben, Franken, Hessen, Baden Württemberg und Bayern. Als wahre "Bilderbuchlandschaft" präsentiert sich der Schliersee an diesem Sonnentag. Vom Ort Schliersee im Norden, rund um die Pfarrkirche St. Sixtus wandert der Blick über den See hinein in die...

  • Bayern
  • Schliersee
  • 27.09.11
  • 4
Kultur
Bayerisch-ungarischer Oxentag. v.l.: Bürgermeister Istvan Palfi, LAG-Managerin Beata Pásztor und ein Mitglied der Volkstanzgruppe Valicka Gyönye
83 Bilder

Egészegére! Bayerisch-ungarischer Oxentag im Wittelsbacher Land

Die Geschichte des Oxenwegs von Ungarn nach Augsburg war das Thema beim Bayerisch-ungarischen Oxentag am 17. September 2011. Zusammen mit der Gemeinde Adelzhausen hat der Verein Wittelsbacher Land die altbaierischen Stationen aus dem 600 Kilometer langen Triebweg präsentiert, den die ungarischen Ochsentreiber, die Haiducken, auf dem Oxenweg zurücklegten. Die ungarische Tanzgruppe Valicka Gyönye zeigte mit ihren 55 Frauen und Männern bei der Veranstaltung in der Adelzhausener Mehrzweckhalle...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.09.11
  • 1
Freizeit
Sommerbilder 2011 (5) - Dinkelsbühl. Als mächtiges Bauwerk dominiert die St.-Georgs-Kirche das Dinkelsbühler Stadtbild
85 Bilder

Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland (5)

Bei der Ankunft in Dinkelsbühl, dem nächsten Ziel unserer Tour Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland freuen wir uns zusammen mit vielen Sonnenstrahlen auf die Erkundung dieser mittelfränkischen Kleinstadt. Einst römische Reichsstadt, gilt Dinkelsbühl heute nicht zuletzt wegen seiner spätmittelalterlichen Altstadt als beliebter Tourismusort an der Romantischen Straße. Gleich beim Münster St. Georg stellen wir unseren Wagen ab und sind ganz schnell mitten drin in einer Flut von wunderbaren...

  • Bayern
  • Dinkelsbühl
  • 15.09.11
  • 5
  • 1
Freizeit
Sommerbilder 2011 (3) - Limburg an der Lahn. Einzigartig thront der mächtige Limburger St.-Georgs-Dom über der Altstadt
104 Bilder

Sommerbilder - unterwegs in Deutschland (3)

Beschleicht Sie auch manchmal das Gefühl dass es ihnen nicht möglich ist, ein Erlebnis in Worte zu fassen? Beim Besuch der hessischen Stadt Limburg an der Lahn wussten meine Frau und ich sofort, dass die Beschreibung der Eindrücke dieser für uns zauberhaften Stadt nur mit Hilfe von zahlreichen Bildern möglich sein wird. Auf unserer Tour Sommerbilder 2011 haben wir die Romantische Straße in Würzburg bei Kilometer Null verlassen und sind nach Limburg an der Lahn aufgebrochen. Wir hatten uns...

  • Hessen
  • Limburg an der Lahn
  • 09.09.11
  • 7
Freizeit
Sommerbilder 2011 - Matthias Grünewald am Frankoniabrunnen vor der Würzburger Residenz
41 Bilder

Sommerbilder - unterwegs in Deutschland (2)

"Willkommen in der wohl größten Single-Wohnung aller Zeiten", begrüßt uns der Museumsbegleiter bei der Besichtigung der Residenz Würzburg. Lediglich die Fürstbischöfe haben in der Zeit des Absolutismus in diesem Prachtbau "gewohnt". Auf unserer Sommertour hat uns die Romantische Straße vom bayerisch-schwäbischen Friedberg in die geschichtsträchtige Frankenmetropole nach Würzburg gebracht. Es regnet und stürmt wieder einmal an diesem Augusttag, als wäre der Herbst schon angekommen in...

  • Bayern
  • Würzburg
  • 07.09.11
  • 7
Freizeit
Sommerbilder 2011 - Malerische Ortseinfahrt in Ebermergen (Schwaben)
19 Bilder

Sommerbilder - unterwegs in Deutschland (1)

Wer kennt sie nicht, die fast mitleidigen Blicke derer, die ihren Sommerurlaub in Alicante, auf den Seychellen oder irgendwo auf der Welt verbringen wenn sie erfahren, dass man selbst "mal ein wenig in Deutschland 'rumgondeln" will? Wer diese Anteilnahme verkraften kann, sollte sich keinesfalls von diesem Vorhaben abbringen lassen. Für unsere kleine Sommertour haben wir ein Stück Romantische Straße als Wegstrecke gewählt. 366 Kilometer lang führt diese beliebte Ferienstraße von der fränkischen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.09.11
  • 9
Freizeit
Augsburger Plärrer - Schwabens größtes Volksfest. Vom 26. August bis 11. September wird wieder gefeiert auf dem Augsburger Plärrergelände
42 Bilder

Der Augsburger Plärrer - Schwabens größtes Volksfest

Schreit der Mensch lauthals durch die Gegend, wird das im schwäbischen als "G'schroi", also als Geschrei oder als "Geplärr" interpretiert. Der Name des schwäbischen Volksfests, der Augsburger Plärrer soll sich vom "Geplärre" der Festbesucher abgeleitet haben. Vom 26. August bis zum 11. September wird auf dem Augsburger Plärrer-Gelände wieder kräftig gefeiert und mit guter Laune in den Festzelten und bei den Fahrgeschäften der Sommer beendet und der Herbst begrüßt. "So richtig schön und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.09.11
  • 4
Kultur
39 Bilder

Industrie - Denkmal?

Eine Wiege der Conti - das war einmal. Ein Industrie-Denkman - war das auch einmal? Ein Spielplatz für Graffiti - das ist! Das traurige Ende einer Erfolgsgeschichte der Kautschuk-Industrie. Bauzäune, die längst nieder getreten sind. Scheiben, Treppen, Maschinen, die längst der Zerstörungswut hingegeben wurden. Fotomotive für sehr eigene Fotos, ja das gibt dieses Gelände in jedem Fall her. So trifft man hier nicht nur Amateur-Fotografen - auch welche mit riesiger Fotoausstattung und wenig...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 19.08.11
  • 6
Freizeit
Grenzenlos-Festival Augsburg 2011 - erste Eindrücke.
25 Bilder

Grenzenlos-Festival Augsburg 2011

Kennen Sie das grenzenlose Gefühl von getrübter Freude auf ein grenzenlos sonnendurchflutetes Wochenende mit grenzenlosem Verlangen nach "Faul auf der Liege im Garten den einen oder anderen Drink schlürfend dem Vogelgezwitscher lauschend den Tag verbringen wollen und dann wird nix d'raus weil 's regnet"? Klar kennen Sie das. Und Sie kennen auch die grenzenlose Freude, wenn Sie mit jemanden nach grenzenlos langer Zeit wieder einmal auf Fototour unterwegs sind und bei dieser Gelegenheit die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.07.11
  • 3
Kultur
Bis zum 30. Oktober 2011 zeigt die Sonderausstellung ''St. Jakob - Glaubensmonument im Wandel der Zeit" im Museum im Friedberger Wittelsbacher Schloss die Geschichte der Friedberger St. Jakobskirche
68 Bilder

St. Jakob - Glaubensmonument im Wandel der Zeit

In einer weiteren Sonderausstellung zum 125. Jubiläum des Museums im Friedberger Wittelsbacher Schloss wird die Geschichte der weithin sichtbaren Friedberger St. Jakobskirche präsentiert. In einer eindrucksvollen Schau mit ausgewählten Exponaten aus allen Epochen des religiösen Zentrums der Stadt haben Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker und ihr Team aufs Neue "den Festgedanken ins Rampenlicht gerückt und andererseits einen Blick in die Vergangenheit der Friedberger Stadtgeschichte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.07.11
  • 1
Freizeit
Handwerkermarkt Scherneck 2011 - ''Es geht auch ohne Akku-Bohrer'', zeigt der Zimmermann sein Handwerk
75 Bilder

Handwerk - Was ist das eigentlich? Schernecker Handwerkermarkt und Biergartenfest 2011

Wer weiß denn, wie ein Seil gefertigt wird? Ohne Akkuschrauber arbeiten – geht das? Die zahlreichen Besucher beim Handwerkermarkt zum Schernecker Biergartenfest am 25./ 26. Juni 2011 konnten Handwerker bei der Arbeit beobachten. Der Besuch bei so manchen Handwerker- Kunst- Blumen und was-weiß-ich-noch-allen-Märkten gerät nicht selten zur riesigen, überfüllten Produktschau. Die Blumen sind entweder nicht wichtig oder aus Plastik und der Terracotta-Pokal für einen satten Preis ist das eigentliche...

  • Bayern
  • Rehling
  • 28.06.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.