Hildegard von Bingen

Beiträge zum Thema Hildegard von Bingen

Kultur
Es war ein launiger Abend
5 Bilder

mehr als Dinkel und Heilsteine

Sie war die erste deutsche Prophetin (1098-1179) eine gesuchte Beraterin für Kaiser, Könige, Päpste und das einfache Volk. Zu Lebzeiten wurde Hildegard von Bingen schon verehrt wie eine Heilige und seit diesem Jahr ist sie nun Heilige und Kirchenlehrerin. Leider geriet ihr ganzheitliches Gesundheitsprogramm nach und nach in Vergessenheit. Jahrhunderte lang interessierte sich niemand mehr für ihr Wissen. Inzwischen ist Hildegard jedem ein Begriff, und es sind mehr als Dinkel und Heilsteine, wie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.11.12
  • 10
Poesie

Bitte nicht alles ganz so bitterernst zu nehmen.

Manchmal muss mich ein Zettel am Computer mit der Aufschrift „Atmen“, an die natürlichste Form der Entspannung, das bewusste Ein- und Ausatmen erinnern. Denn habe ich Hektik, kann ich manchmal dieses einfache Mittel zur Regeneration und Besinnung leicht vergessen. Auch ein Wecker, der plötzlich in einer angespannten Arbeitssituation auch tagsüber mal klingelt, ist ein heilsamer Weckruf, nicht alles ganz so bitterernst zu nehmen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.12
  • 22
Kultur
Ein schönes Wochenende allen Lesern

Sprachkurs: Evangelisch-Katholisch

Sprachkurs: Evangelisch-Katholisch Normalerweise meinen wir mit „evangelisch“ und „katholisch“ verschiedenen Konfessionen. Dabei sind das großartige Worte, die überhaupt nichts Trennendes ausdrücken. „Evangelisch“ ist eine Bezeichnung für Menschen, die ihr Dasein nach dem Evangelium leben und versuchen die Welt mit Gott zu gestalten. „Katholisch“ wird die allgemeine und umfassende Kirche Christi bezeichnet, was weit über ein römisch-katholische Konfessionsverständnis hinaus geht. Warum sollen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.10.12
  • 16
Natur
Kastanie im Mai
4 Bilder

Rosskastanie auch Sauerkeste, Wilde Kastanie, Gichtbaum, Kestebaum, Pferdekastanie genannt

Den Oktober ist die Kastanie nochmals die Leitpflanze. Bereits im April war sie mit dem Blattaustrieb der Monatsanzeiger. Nun zeigt sie mit ihren reifen Früchten diesen Herbstmonat an. In Alleen und Parks ist dieser Baum häufig anzutreffen, manchmal auch im Wald. Die Früchte sind im unreifen Zustand Wirkstoffreich. Ebenso die grünen stacheligen Samenschalen. Die braunen Kastanien, die wir jetzt aufsammeln können wir nur noch als Strahlenmittel und für Bastelarbeiten verwenden, sie sind keine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.10.12
  • 10
  • 6
Kultur
Liebe ist das Einzige das wächst, wenn man es verschwendet. Ricarda Huch

Furchtlos zur eigenen Meinung stehen

Ricarda Huch (1864-1947) studierte in der Schweiz Geschichte und Philosophie. Sie als Frau war damals an deutschen Universitäten noch nicht zugelassen. Doch dann gehörte sie schon bald zu den bedeutendsten deutschen Historikern und Schriftstellerinnen. Als die Nazi an die macht kamen, missbilligte sie verschiedene Handlungen der neuen Regierung und trat aus protest aus der Preußischen Akademie der Künste aus. Die Rassenpolitik der Nazis und die Gleichschaltung des Lebens in Deutschland...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.10.12
  • 9
Poesie

Etwas nachdenklich

Warum sich über "die da oben" den Mund zerreißen? in der Regel werden wir uns danach nicht besser fühlen. Sehen wir besser, was wir tun können, damit wir uns gut fühlen. Dann wird sich über kurz oder lang, manchmal sogar ziemlich schnell, unsere Umgebung auch besser fühlen, ohne dass wir es beabsichtigt haben. Und wer weiß, welche Wirkung das auf "die da oben" haben wird!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.08.12
  • 3
Kultur
14 Bilder

Mittelaltermarkt in Kaiserslautern

So seyed uns Willkommen im Mittelalter, im schönen und kühlen, von vielen mächtigen Bäumen beschatteten Volkspark in Kaiserslautern. So oder so ähnlich kann man es lesen auf der Internetseite von „Die Legende“ und sie lädt die Besucher zum 9. Legendären Mittelaltermarkt vom 17.-19. August nach Kaiserslautern ein. Gegründet wurde der Verein „Die Legende“1994 und hat sich dem Mittelalter und seiner Kultur verschrieben. Viele Besucher sind dieser Einladung gefolgt und für 6 Euro Eintrittsgeld...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 20.08.12
  • 4
Ratgeber

Ein Tipp für die Gesundheit

Bei Magen- und Darmbeschwerden- auch bei Kindern- empfiehlt Hildegard einen Dinkeltrank. Dazu lässt man 50 g Dinkelkörner in einem Liter Wasser 1 Stunde lang geköchelt. Diese Sud abseihen und etwas Honig unter die Flüssigkeit rühren. Dieses Getränk über den Tag verteilt trinken

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.08.12
  • 18
Poesie
Wir entscheiden frei, jeder von uns, ob wir unsere dunkle oder helle Seite folgen

Wir haben die Wahl

Es ist doch eine wunderbare Epoche, in der wir leben. Es kommen immer wieder alle menschlichen Ungereimtheiten ans Tageslicht. Nichts können wir noch unter den Teppich kehren. Wir haben jede Möglichkeit, uns jederzeit zu informieren, wissend dass niemand von uns je die volle Wahrheit kennen wird. Wir entscheiden frei, jeder von uns, ob wir unsere dunkle oder helle Seite folgen. Über unsere Zukunft entscheidet weder die angeblich wirtschaftliche Notwendigkeit, noch die politischen Verhältnisse....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.07.12
  • 12
Kultur
Der heilige Christophoros im abendlichen Herrgottsruh.  Der Name "Christophorus" ist griechisch und heißt "Christus-Träger". Als Riese mit dem Jesuskind durch einen Fluss watend.
3 Bilder

Hier war der Schutzheilige St. Christophorus ganz offenbar mit den beiden.

Heute ist das Fest des heiligen Christophorus. Er ist der Schutzpatron aller Reisenden. Doch nicht nur für die Reisenden. Da fällt mir die Kindergärtnerin aus Niedersachsen ein, die unter Einsatz ihres eigenen Lebens ein anderes rettete. Es ist noch nicht so lange her, als diese großartige Frau bei einem Ausflug einem dreijähriger Schützling in einen dunklen alten Bergwerksschacht ohne langes Zögern hinterhersprang. Sie wusste nicht, dass Sie 25 Meter tief fallen würde. Nur Wurzeln und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.07.12
  • 4
Kultur
Die ersten Besucher betraten die Stefanskirche in Friedberg-Süd
26 Bilder

Wir werden immer größer, jeden Tag ein Stück

Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Anna in Friedberg-Süd feierten zum Ende der Kindergartenzeit in der Kirche St Stefan ihren Vorschulkindergottesdienst. Fröhlich erklang gleich zu Beginn das Lied "Gott ist mitten unter uns". Anschließend stellten sich ein paar mutige Vorschulkinder auf und erklärten den Kirchenbesucher jedes Jahr in ihrem Leben, beginnend mit dem ersten Jahr und dem Babyalter. Sechs Jahre wurden so aufgezählt. Das siebte Jahr war die nun kommende Schulzeit. Alles klappte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.07.12
  • 11
  • 4
Kultur
24 Bilder

Steinhalle des Alzeyer Museum

Wer etwas über die Römer in Rheinhessen wissen will sollte nach Alzey in die Steinhalle gehen. In der Schloßgasse gegenüber vom Weingut im Burggrafiat auf der linken Seite ganz hinten im Hof, ist die Steinhalle zu finden. Der Schlüssel dazu ist im Büro der Tourist-Information im Museum erhältlich. In der Steinhalle kann man eindrucksvolle, in Stein gehauene römische Denkmäler bewundern, die in Alzey gefunden wurden. Die ausgestellten Altäre und Weihesteine gelten als eine der Umfangreichsten...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 10.07.12
  • 4
  • 1
Natur
Hirschzungenfarn

Hirschzungenfarnpulver ein optimales Schmerzmittel, frei von Nebenwirkungen

Es hat zu tun mit der Hirschzunge ein Streifenfarngewächs , dass unter Naturschutz steht und somit nicht gesammelt werden darf. Die Schmerztherapie nach Hildegard v. Bingen erfreut sich immer mehr großer Beliebtheit. Mit Schmerzen sind gemeint z. B. Regelschmerzen und Kopfschmerzen bis hin zu Migräne sowie zur Nachbehandlung von Gehirnerschütterungen. Besonders erfolgreich kann die Hirschzunge auch bei Rücken- bzw. Wirbelsäulen- oder Gelenkschmerzen angewendet werden. Auch bei Brustweh...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.06.12
  • 35
  • 5
Freizeit
66 Bilder

Die ersten Rheinhessische Hilland Games waren ein voller Erfolg

Die von Pro Weinheim, am 16. Juni, zum ersten Mal veranstalteten Hilland Games an der Weinkirche sind mit großem Erfolg beendet worden. Alle Teilnehmer hatten ihren Spass, genauso wie die zahlreichen Zuschauer. Insgesamt lieferten sich 8 Gruppen, davon eine Frauengruppe, einen fairen Wettkampf, bei denen der Spassfaktor im Vordergrund stand. Schon die fantasievollen Namen der Gruppen ließ das erkennen. Da waren Namen wie: 5 Meter Feldweg, Cola Schoppe, Schußabberate, Mc Woiflasch,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 27.06.12
  • 6
Freizeit
Erst mal schaun wo man was findet. Übersichtskarte.
47 Bilder

Tripsdrill

Wer mal einen schönen Tag erleben möchte sollte sich auf den Weg ins Baden-Württembergische Tripsdrill machen. Dort ist auf einer 77 Hektar großen Fläche Deutschlands erster Erlebnis Park. 2009 feierte der Park sein 80 jähriges Bestehen und hat heute 100 interessante und originelle Attraktionen. Angefangen hat es 1929 mit einer „Altweibermühle“, einem kleinen Mühlenturm und einer Rutsche, stetig kamen neue Attraktionen dazu. 1972 kam ein Wildpark mit 40 verschiedenen Tierarten, zum Teil in...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 24.06.12
  • 21
Sport
Hier wird noch abgesteckt...
12 Bilder

Pro Weinheim lädt zu den Hilland Games 2012 ein.

Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus. Heute haben Mitglieder von Pro Weinheim die ersten Felder, die für die Hilland Games gebraucht werden, abgesteckt. Auf dem Gelände der Weinkirche finden am Samstag dem 16. Juni die ersten Deutschen Hilland Games statt. Es soll ein Spass für alle Teilnehmer und auch für die Zuschauer werden. Mit Disziplinen wie Flotte Winzer, Dummelische Dabbes, Fröhliche Faulenzer, oder mit Stiggel-Weitwurf, Pärggel-Dart, Barrique-Fass-Rennen und Steinweitwurf...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 11.06.12
  • 8
Poesie
Zu den größten Enttäuschungen des Lebens gehören oft die unerfüllten Wünsche (Mutter Theresa)

Ein feiner, doch wichtiger Unterschied

Jedem von uns kann es passieren: Man wird gekränkt- das bedeutet, dass man durch Menschen zurückgewiesen, abgelehnt, entwertet oder seelisch verletzt wird. Wie soll man damit umgehen? Möglichst authentisch, also unsere Verletzung deutlich machen. Ob beim anderen wirklich eine Absicht dahinterstand, muss offen bleiben. Die Formulierung "Ich fühle mich durch dich herabgesetzt!" fühlt sich völlig anders an als der Satz "Du hast mich herabgesetzt! Ein feiner, aber wichtiger Unterschied, der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.06.12
  • 10
Freizeit
Darum geht es.
44 Bilder

Rassehunde-Ausstellung 2012 in Saarbrücken

Am 27. und 28. Mai fand, bei schönstem und sonnigstem Wetter, die 27. Internationale und 3. Nationale Rassehunde-Ausstellung in Saarbrücken statt. Einem internationalen Richterteam aus 10 Nationen wurden Hunde aus 22 Nationen zur Beurteilung vorgestellt. An beiden Tagen hatten Besucher die Möglichkeit sich über 320 verschiedene Hunderassen, ihre artgerechte Haltung über Zucht und Ansprüche des Hundes, zu informieren. Bei den Hundeschauen selbst, wurden die Hunde, je nach Rasse, nach dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 31.05.12
  • 6
Freizeit
Zum Auftakt spielte...
32 Bilder

Kapellenfest in Alzey-Weinheim,2012

Das Kapellenfest das am Sonntag vom Verein Pro Weinheim und der Familie Hannemann, zum elften Mal veranstaltet wurde, war ein voller Erfolg. Wie jedes Jahr gab es wieder eine Ausstellung die mit dem Dorf Weinheim oder der Region Rheinhessen in Verbindung steht. Dieses Jahr waren in der „Neugotischen“ Kapelle Fossilien aus längst vergangenen Zeiten aufgebaut mit Hinweis Tafeln zum besseren Verständnis der einzelnen Exponate. Da gab es Verschiedene Muscheln, Turmschnecken, Haifischzähne und...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 23.05.12
Kultur
Reste des Haupttores
22 Bilder

Hildegard von Bingen, Führung durch die Klosterruine Disibodenberg

Führung von Dr. Nikitsch durch die Klosterruine Disibodenberg, dem Kloster, in dem Hildegard von Bingen auf ihr späteres Wirken als Nonne in Bingen und Eibingen vorbereitet wurde. Ein Besuch ist wegen der zu spürenden Ruhe und Stille sehr zu empfehlen.

  • Rheinland-Pfalz
  • Ingelheim am Rhein
  • 19.05.12
  • 1
Kultur
Die ersten interessierten Weinheimer sind schon da.
30 Bilder

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2012

Am vergangenen Donnerstag hatte Ortsvorsteher Gert Fluhr alle interessierten Bürger in die alte Schule eingeladen um dabei zu sein wenn die Kommission von „Unser Dorf hat Zukunft“ einen Rundgang durch Weinheim macht. Obwohl es an diesem Tag sehr heiß war, kamen doch einige Bürger und informierten sich über den Wettbewerb und seinen Zweck. Im oberen ehemaligen Klassensaal, der alten Schule, hatte der Ortsvorstand einige Plakate aus dem Kulturellen Leben des Dorfes aufgebaut und damit einen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 15.05.12
  • 7
Kultur
St. Stephan, Ostseite.
25 Bilder

St. Stephan in Mainz

Auf der höchsten Erhebung der Stadt Mainz, in der „Kleine Weißgasse“ steht die Stadtkirche St. Stephan. Sie wurde zwischen1290 und 1335 im gotischen Stil gebaut, auf dem Fundament einer ottonischen-vorromanischen Basilika die um 990 von Erzbischof und Erzkanzler von Mainz, Willigis errichtet wurde. Es sollte eine „Gebetsstätte des Reiches“ sein, in der unablässig für die Belange des Reiches, von den „Stiftsherren“ gebetet werden sollte. 1857 und im zweiten Weltkrieg wurde sie schwer beschädigt...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 28.04.12
  • 7
Kultur
Blick auf den "Gutenbornerhof", einer der teilnehmenden Weingüter.
26 Bilder

Künstler Event "KOKU" in Rheinhessen

Am Sonntag Abend ist das Künstler-Event "KOKU" an dem über 300 Internationale Künstler in 98 rheinhessischen Orten und Städten teilnahmen, zu Ende gegangen. Drei Weinheimer Weingüter nahmen daran teil und stellten mehreren Künstlern ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Zwei davon habe ich besucht und muss sagen dass ich beeindruckt war. Im Weingut Born hatten die Künstler Anna Ducrocq (Fotografie und Malerei), Rene von Boch und (Pop Art) und Frank Marx ausgestellt. Mit Rene von Boch, aus dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 23.04.12
  • 4
Kultur
Die ersten Besucher sind schon da.
31 Bilder

Osterfeuer an der 1. Europäischen Weinkirche in Alzey- Weinheim

Osterfeuer Schon im Altertum ist das Feuer für die Menschen heilig und begrüßt mit ihm die Sonne. Auch in heidnischer Zeit wurden Osterfeuer entzündet im glauben damit die Sonnenenergie auf die Erde zu ziehen. Mit dem Feuer begrüßten sie nicht nur das Frühjahr, sondern es wurde auch als Kult zur Sicherung von Fruchtbarkeit und Wachstums der Ernte betrachtet. Jeder der zum Feuerfest ging löschte zuvor das Feuer in seinem Hause, und brachte Holzscheite für den Scheiterhaufen mit. Als heilig galt...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 09.04.12
  • 5
Kultur
Die Magnolienbäume haben sich schon für das Fest geschmückt
22 Bilder

Ein schönes Osterfest im Kreis der Lieben wünsche ich jeden Leser

Sonst gehe ich zur Speiseweihe und Auferstehungsfeier in unsere Pallottikirche. Doch diese wird gerade renoviert. So ging ich schon in die früh angesetzte Speiseweihe mit Alena und freute mich an ihrem Eifer. Obwohl wir 15 Minuten vor dem Beginn ankamen, hatten wir Not, einen Platz zu bekommen. Aber schön war es doch. Und morgen Früh kommt meine gesamte Familie zum Osterfrühstück. Ein schönes Osterfest im Kreis der Lieben wünsche ich jeden Leser An diesem österlichen Tag lasst uns den Vater...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.04.12
  • 21
Kultur
Die heilige Familie

Da lacht den Bayern-Seppen’s Herz. Josefitag! Neunzehnter März!

Da lacht den Bayern-Seppen’s Herz. Josefitag! Neunzehnter März! Da treffa sich scho seit Jahrzehnten, de Sepperl von herent und drenten, zu lang ersehnten Starkbiermaßen, de s‘ mit Genuss durch d‘ Gurgel lassen. Da wird‘s am jeden so recht klar, wia schö amoi Josefi war. A Feiertag war s‘ in ganz Bayern, landauf, landab war ma beim Feiern. Zig-tausen Josef hat ‘ s no gebn, und grad so vui Sefferl danebn. Ja, fast aus jedem zwoaten Haus Warn a paar gstandne Seppen raus. Oa Hochlebn war ‚s auf d‘...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.03.12
  • 7
Kultur
Sankt Gertraud den Garten baut
5 Bilder

Die erste Gärtnerin. Der Gertrud-Tag gilt für viele als „der Gartentag“

Die Frau mit dem frommen Sinn, ist die erste Gärtnerin, d’rum warte immer auf Sankt Gertraud, die Äcker dir und Gärten baut Der Gertrud-Tag gilt für viele als „der Gartentag“, denn die heilige Gertrud wurde schon früher als Frühjahrsbotin verehrt. An ihrem Namenstag, dem 17. März, stellte man die Bienenkörbe wieder auf und bei uns im südlichen Deutschland wurden allmählich die Kühe vom Stall wieder auf die Wiese getrieben. Angeblich legen in der Gertudsnacht die Hühner auch die besten Eier –...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.03.12
  • 20
  • 8
Freizeit
Das Kinderkarusell wartet auf die kleinen Besucher....
25 Bilder

Weinheimer Ostermarkt, 2012

Am Sonntag dem 11.März fand in Weinheim auf dem Schulhofgelände ein kleiner Ostermarkt mit einem Kinderflohmarkt, auf dem oberen Schulhof, statt. An Angeboten fehlte es nicht, denn vom Schokoladenhasen und Pralinen bis zur selbstgehäkelten Oster und Frühlingsdeko, vom Osterkranz bis zu originellen Stein und Holzarbeiten war auch für das Leibliche wohl gesorgt. Da waren dann von Herzhaft bis Süss, Kuchen, Torten und Waffeln alles dabei. Im oberen Schulhof hatten Kinder Spielzeug, das sie selbst...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 16.03.12
  • 2
Kultur
3 Bilder

Im Auftrag der Natur: Bitterstoffe

Heutzutage enthalten Gemüse und Salate weniger Vitamine und Bitterstoffe als früher. Doch Bitterstoffe kommen wichtige bioaktive Funktionen zu, da sie direkten Einfluss auf die Stoffwechselvorgänge des Organismus haben. Wesentlich reicher an Bitterstoffen war das Gemüse von Früher gegenüber den modernen Gemüsesorten und Nahrungsmittel, die Heute zugunsten eines süßeren Geschmacks die Bitterstoffe herausgezüchtet haben. Doch zu wenig Bitterstoffe macht krank. Denn die ehemals natürlichen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.03.12
  • 23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juli 2024 um 17:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Rosentag " Heilen und Genuss"

Wunderschön anzuschauen mit betörendem Duft, so sind sie, unsere Rosen. Doch was steckt noch in Ihnen? Schon Hildegard von Bingen hat deren heilsamen Eigenschaften zu nutzen gewusst. An diesem Tag geht es um unsere Rosen, deren Heilwirkung und Kulinarik, was alles daraus hergestellt und zubereitet werden kann. Es wird eine kleine Verköstigung geben und alle teilnehmenden werden von den hergestellten Sachen etwas mit nach Hause nehmen. Kosten: 29,00€ inkl. Material Anmeldeschluss: 11.07.2024...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.