Heuschrecken

Beiträge zum Thema Heuschrecken

Natur
28 Bilder

Kleine Gartenbewohner

In unseren Garten gibt es viele Lebewesen,die den Wildgarten für sich haben,dort haben sie ihre Ruhe. Einige der 6- & 8 Beiner zeige ich hier,die meisten davon waren erst auf dem zweiten Blick zu endecken,andere warten nicht ab,ob ich sie knipsen konnte und verschwanden bei der kleinsten Bewegung,die zu erwischen war oft nicht einfach,immerhin muss ich nahe an die heran kommen,denn ich habe kein Tele-Objektiv. Darum freue ich mich doppelt über die halbwegs gelungenen Insektenbilder.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.08.11
  • 19
Natur
7 Bilder

Das nenne ich aber Pleite!

Diese Sattel Steppenschrecke ist auf eine Pflanze geklettert und konnte nicht runter. Da sie anscheinend auch nur kleine Flügel hat, war sie ziemlich ratlos. Ich habe es beobachtet und einige Bilder gemacht. Während ich die Bilder machte, hatte es den Anschein als denke sie: "Wie komme ich da wieder runter?"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.07.11
  • 10
Natur
7 Bilder

Heuschrecke auf der Straße.

Hier habe ich einige interessante und faszinierende Bilder von einer Heuschrecke, das auf der Straße einen Spaziergang machte. Ich hielt an und brachte es ins grüne.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.09.10
  • 9
Natur
Eine grüne Langfühlerschrecke

Schon wieder: Die Langfühlerschrecke

Ich hab`s immer noch nicht geschafft, die Art dieser Langfühlerschrecke zu bestimmen. Das Problem dürfte sein: Heuschrecken machen sehr viele Wandlungen durch, bis sie ausgewachsen sind, und in den Bestimmungsbüchern sind vermutlich nicht alle davon abgebildet. Aber vielleicht ist ein Spezialist hier, der das Foto sieht und sofort sagt: “Ja, klar. Das ist....“ Vielleicht hilft diese Zusatzinformation: Das Insekt ist etwa 2,5 bis 3 Zentimeter lang, die Fühler sind 5 Zentimeter lang und...

  • Bayern
  • München
  • 11.07.10
Natur
Familienausflug
5 Bilder

Die Kleine Goldschrecke

Die trocknen und grasigen Flächen im Lechauwald sind ein perfekter Lebensraum für viele Heuschreckenarten. Eine davon ist die "Kleine Goldschrecke" (Chrysochraon brachyptera). Sie gehört zur Familie der Feldheuschrecken Mit ihren leuchtenden Farben ist sie schön anzuschauen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.09.09
  • 8
Natur
2 Bilder

Der Warzenbeißer (Decticus verrucivorus) - ein Meister der Tarnung

Der Biß des Warzenbeißers soll Warzen zum Vertrocknen bringen. Daher stammt sein deutscher und auch sein wissenschaftlicher Name (verruca - Warze, voro - ich fresse). Der Körper ist grün oder braun. Die Flügel sind meist etwas länger als der Körper und weisen dunkle Würfelflecken auf. Auf der Oberseite des Halsschildes befindet sich ein erhabener durchgehender Mittelkiel. Körperlänge: Weibchen: 26 - 45 mm Männchen: 24 - 38 mm

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.08.09
  • 18
Natur
Weibliches Heupferd
2 Bilder

Großes Heupferd (Tettigonia viridissima)

Heute hatte ich Besuch auf meiner Terrasse, ein weibliches, grünes Heupferd, welches zur Familie der Laubheuschrecken gehört. Es ist grasgrün mit bräunlichem Rücken, hat lange dünne Fühler und kräftige Sprungbeine. Das Weibchen besitzt eine lange, etwas gekrümmte Legeröhre, die die Flügelspitzen erreicht. Sie ernähren sich von vielen Insektenarten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.08.08
  • 24

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.