Heuschrecken

Beiträge zum Thema Heuschrecken

Natur
3 Bilder

Wer kennt meinen nächtlichen Besucher ???

Dieses Tierchen lief vorhin bei mir an der Wand hoch. Bevor ich es vor die Tür setzte habe ich ein paar Fotos davon gemacht. Diese Belegaufnahmen sind zwar nicht die besten. Aber vielleicht erkennt doch jemand die Artzugehörigkeit dieser Heuschreckenverwandtschaft. Ich vermute, dass es ein Heimchen sein könnte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 23.08.14
  • 7
  • 8
Natur
Sumpf-Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum)
3 Bilder

Heute unterwegs

Libellen, Heuschrecken und Fliegen. Aber bisher kenne ich nur die Libelle. Das ist eine Sumpf-Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum). Bin mal gespannt, ob wir die Namen der Heuschrecke und der Fliege auch noch rauskriegen. Vögel gab es heute auch zu sehen. Baumfalke, Eisvogel, Bekassine, Silberreiher, Weißstörche und andere. Aber die waren zu weit weg und zu schnell für ein Foto. Da waren die Insekten gerade recht, die bei grad 16 Grad eher etwas träge waren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 15.09.13
  • 4
Natur
Silbergrüner Bläuling
13 Bilder

Am Straßenrand

Bei der Fahrt über den St. Gotthard haben wir fleißig Gebrauch der vielen Haltebuchten gemacht, um zu fotografieren (Stephanie) und die Aussicht zu genießen (Michel). Bei einer dieser Gelegenheiten fiel mir eine Silberdistel auf, die im Gras stand und voll erblüht war. Also nichts wie über die Leitplanke gestiegen, um die schöne Pflanze zu fotografieren. Dabei fielen mir unzählige Grashüpfer auf, die ich beim Gehen aufschreckte, sowie einige Bläulinge und ein Kommafalter... Leider konnte ich...

  • Hessen
  • Korbach
  • 05.09.12
  • 6
Natur
Marienkäfer
50 Bilder

Das große Krabbeln

Wieder einmal hat es uns hinaus auf die Wiesen und Felder rund um den Pöhlberg getrieben. Dabei nahmen wir wiederum Wege, auf denen wohl kaum ein anderer entlang läuft, nämlich richtig querfeldein. Besser ausgedrückt wäre allerdings querfeldauf. Denn fast 2/3 der Strecke ging es hoch. Insgesamt waren wir bei zwar kühlem, aber doch recht ordentlichem Wetter satte fünf Stunden unterwegs. Manuela drehte nahezu jeden Grashalm und jedes Blatt um. Immer wieder sollte ich fotografieren. Und es waren...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 24.07.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.