Heupferd

Beiträge zum Thema Heupferd

Natur
Ein phantastischer Augenblick! Ein Wunsch hat sich erfüllt! An diesem Exkursionstag - Mittwoch 22.08.2012 konnte die Westliche Geisterlibelle (Boyeria Irene) im erwarteten Habitat dokumentiert werden. Für manch einen Odonatologen können Jahre der Suche und des Ausharrens an ihren Habitaten vergehen ehe diese Aufnahmen gelingen. Wir durften es bei unserer ersten Exkursion mit den "Waldschraten" direkt erleben.
44 Bilder

Eine SPANNENDE EXKURSIONSWOCHE in der SÜDHEIDE und rasante Patrouillenflüge am Moorteich

Wir stehen gegankenversunken, das Erlebte des vergangenen Tages resümierend, an das breite hölzerne Geländer einer Brücke gelehnt und schauen in das, mit herrlichen Farben, den Sonnenuntergang wiederspiegelnde Wasser des kleinen Flusses unter uns (Bild Nr. 17). Tausende kleiner Strudel, die sich im geschwind daher fließenden Gewässer bilden, ziehen unseren Blick in ihren Bann. Nur die Geräusche dreier grasender Pferde durchbrechen die Stille. Ein wundervoller Exkursionstag liegt hinter uns. Der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 25.08.12
  • 18
Natur
Das macht die automatische Bildregulierung daraus.
19 Bilder

Ein Pferd im Schlafzimmer

Montagmorgen, die Kaffeemaschine ist kaputt. Zum Glück hat wenigstens das Kampflüften - weit offene Fenster im ganzen Haus - für ein wenig Abkühlung von der schwülen Augusthitze gesorgt. Der Blick geht zur Zimmerdecke. Da hängt ein riesiges Insekt über der Tür. Muss wohl durch eines der Fenster hereingekommen sein. Ein Glas, was für derartige Fälle bereitsteht, wird behutsam über den ungewöhnlichen Gast gestülpt und der Verirrte nach eingehenden Fotostudien wieder entlassen. Auf Wikipedia...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 10.08.09
  • 4
Natur
Weibliches Heupferd
2 Bilder

Großes Heupferd (Tettigonia viridissima)

Heute hatte ich Besuch auf meiner Terrasse, ein weibliches, grünes Heupferd, welches zur Familie der Laubheuschrecken gehört. Es ist grasgrün mit bräunlichem Rücken, hat lange dünne Fühler und kräftige Sprungbeine. Das Weibchen besitzt eine lange, etwas gekrümmte Legeröhre, die die Flügelspitzen erreicht. Sie ernähren sich von vielen Insektenarten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.08.08
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.