Heupferd

Beiträge zum Thema Heupferd

Natur
7 Bilder

Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima),

Sicherlich kennt jeder das Grüne Heupferd, auch Großes Heupferd, selten auch Grüne Laubheuschrecke genannt, ist eine der größten in Mitteleuropa vorkommenden Langfühlerschrecken aus der Überfamilie der Laubheuschrecken. Grünes Heupferd, Männchen. Die Insekten haben eine länge von 28 bis 36 Millimetern (Männchen), 32 bis 42 Millimetern (Weibchen). Die Legeröhre der Weibchen erreicht eine Länge von weiteren 23 bis 32 Millimetern. Fast alle Grünen Heupferde sind einfarbig grün, selten treten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.07.13
  • 2
Natur
4 Bilder

Das wäre bald schiefgegangen für den Kleinen Hüpfer

Neulich, als ich die Brennnesselsuppe kochen wollte, entdeckte ich diesen ca. 1 cm kleinen Hüpfer gerade noch vor dem Waschen der Blätter - eigentlich hatte ich sie im Garten sehr gut ausgeschüttelt. Tarnung und sicht gut festhalten können ist das eine - sich rechtzeitig bemerkbar machen, um gerettet zu werden, das andere. Er ist dann zum Glück sowohl dem Wasserbad, als auch dem Kochtopf entkommen. Soweit zum Thema "Fleischlos kochen" ;-)) - wenn schon, dann ganz und gar fleischlos! (Nein, da...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 12.05.12
  • 14
Natur
14 Bilder

Langweilig ist es bestimmt nicht für diesen Grünen Heupferd!

Typisch für dieses grasgrüne Insekt sind lange, dünne Fühler, kräftige Sprungbeine. Die Weibchen haben eine lange Legeröhre. Bevorzugte Lebensräume dieser Singschrecke sind Büsche, Bäume, Gestrüpp und andere dichte Vegetationen. Die sehr gut getarnten Tiere machen sich oft durch ihren lang anhaltenden und lauten "Gesang" bemerkbar, der vom Männchen durch Aneinanderreiben der Vorderflügel erzeugt wird. Krabbelt hoch, schaut mich an, dreht sich um und fliegt davon!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.07.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.