Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
Synagogengedenkstätte Peine

Judenhass

Alljährlich am 9. November wird an die Gräueltaten der Reichspogromnacht des Jahres 1938 erinnert. In Peine wurde Hans Marburger, Sohn eines jüdischen Kaufmanns, niedergeschossen. Er verbrannte in der angezündeten Synagoge. Zu seinem Gedächtnis wurde die Straße, an der sich die Synagoge befand, in "Hans-Marburger-Straße" umbenannt. Auf dem ehemaligen Synagogengrundstück  steht heute ein Denkmal. Die Reichspogromnacht war der verbrecherische Auftakt zum millionenfachen Judenmord während des 3....

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 03.11.17
  • 8
  • 8
Kultur
Der Wolf, Canis Lupus | Foto: Wikipedia, gemeinfrei, Weser-Kurier, dpa
2 Bilder

Der böse, böse Wolf

Aus Aufzeichnungen des Baurates a.D. Adolf Nülle geht hervor, dass um das Jahr 1850 herum in Groß Lafferde im Bereich des Lafferder Busches, ein Wolf gesichtet wurde. Man hat auf ihn geschossen, ohne ihn zu treffen. Seitdem gibt es in Groß Lafferde keine Wölfe mehr. Der Wolf (Canis Lupus) galt von jeher als Plage und Nahrungskonkurrent des Menschen. Dort, wo er zu viele Haustiere riss, wurde er existenzbedrohend. Deshalb versuchte man seit Jahrhunderten, ihn auszurotten. Trotz Verringerung der...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 27.08.17
  • 7
  • 4
Kultur
Amtmann Ziegler
2 Bilder

Amtmann Ziegler, in Groß und Klein Lafferde unerwünscht

Vielen Einwohnern der näheren Umgebung ist der Name Amtmann Ziegler noch geläufig. Sein in den 1850er Jahren aus einer Scheune hergerichtetes repräsentatives Wohnhaus wurde nach jahrelangen Überlegungen im Jahre 1971 wegen Baufälligkeit abgerissen. Man mag das bedauern, oder auch nicht. Jedenfalls hat der jetzige Amtmann-Ziegler-Garten im Verbund mit dem Burgpark auch seinen Reiz. Dr. Johann Friedrich Ziegler, geboren 1785, gestorben 1860, trat im Jahre 1815 in Peine den Dienst als Amtsassessor...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 26.01.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.