Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
Schönes Tor: Der Fiedhof am Nackenberg steht unter Denkmalschutz.

Geschichtliches aus Hannovers Südosten: Friedhofsgrün unter Denkmalschutz

Eine „schöne Backsteinmauer mit gotisierendem Tor“ schmückt den alten Stadtfriedhof Nackenberg in Kleefeld. Die Umgrenzung der Ruhestätte war den Experten von der Denkmalpflege eine besondere Erwähnung in ihrer Denkmaltopografie für die Stadt Hannover wert. Denn der 1886 eröffnete und 1972 außer Dienst gestellte Friedhof steht unter Denkmalschutz. Die 1,4 Hektar in Nackenberg sind nicht das einzige Friedhofsgrün, das im Südosten Hannovers unter dem besonderen Schutz des Gesetzes steht. Es gibt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 28.12.13
  • 1
  • 3
Kultur
Geheimnisvoller Obelisk: Denkmal für einen treuen Hund?

Sagenhaftes rund um Kirchrode und den Kronsberg: Geisterglocken läuten nur Sonntags

Von Zeit zu Zeit soll man es hören können. Ganz leise, am Südhang des Kronsberges, gleich hinter Wülferode. Das geisterhafte Läuten von Kirchenglocken, aber nur sonntags. So lautet eine alte Sage, die sich unsere Vorfahren am Herdfeuer erzählten. Es sollen die Glocken einer längst verschwundenen Kapelle sein, die da aus der Vergangenheit herüberklingen. Tatsächlich: auf einem Acker an der Straße nach Laatzen fanden Heimatforschen Spuren eines untergegangenen Dorfes. Debberode hieß der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 26.11.13
  • 3
  • 2
Kultur
Kurzschwert und Lanzenspitze vom Kronsberg

Kinder fanden uralte Waffen

Dezember 1928: Auf dem Schreibtisch der Archäologen im Landesmuseum liegen Reste von uralten Waffen. Zöglinge der Erziehungsanstalt „Gut Kronsberg“ hatten die bronzenen Stücke beim Anlegen einer Rübenmiete westlich des Gutes entdeckt. Sie stießen bei ihrer Arbeit auf ein Kurzschwert und eine große Lanzenspitze. Die Völker der Urzeit haben ihre Spuren also auch auf dem Kronsberg hinterlassen. Vermutlich haben die Kinder damals ein Grab der älteren oder mittleren Bronzezeit entdeckt. Die ältere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 18.06.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.