Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
Bay(e)risch oder Bairisch?
2 Bilder

Bay(e)risch oder Bairisch?

Jedes Mal wenn ich an einen der der Hinweissteine des altbairischen Oxenwegs vorbeikomme, stört mich die Schreibweise, also das Baierisch Jedes Mal wenn ich an einen der der Hinweissteine des altbairischen Oxenwegs vorbeikomme, stört mich die Schreibweise, also das Baierisch Bay(e)risch oder Bairisch? Es ist eine Unterscheidung mit einem historischen Grund: Die Altbaiern bewohnten als Bajuwaren über 1200 Jahre, bis ins 18. Jahrhundert hinein, ihr Herzogtum. Dann fand unter Napoleon in Europa...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.15
  • 7
  • 8
Kultur
5 Bilder

Allerheiligen - mit Kranzniederlegung am Gedenkstein

Allerheiligen - mit Kranzniederlegung am Gedenkstein Auch dieses Jahr trafen sich die Mitglieder und Freunde der Sudentendeutschen Landsmannschaft sowie der Veteranen- und Soldatenverein, zur Kranzniederlegung am Gedenkstein bei Herrgottsruh Obmann Franz Böse von der Ortsgruppe Friedberg sprach zum Gedenken einige passende Worte. Denn vor so einem Gedenkstein gibt es viele Gedanken. So denkt man an liebe Menschen, die von einem gegangen sind. Erinnerungen werden wach, Beziehungen von früher...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.15
  • 3
  • 4
Kultur
Eine gute Tradition
7 Bilder

Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder in der Form eines Pontifikalamtes

Eine gute Tradition Am Sonntagabend fand der inzwischen zu einer guten Tradition gewordene, jährliche Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder in der Form eines Pontifikalamtes statt. Als Zelebranten konnte der CSU Kreisvorsitzende Peter Tomaschko wieder den S.E. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, einen Sohn des verstorbenen CSU Vorsitzenden von Bachern-Rohrbach, in die Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg gewinnen. Wie jedes Jahr wird der Gottesdienst durch die herrlichen Stimmen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.10.15
  • 4
  • 3
Kultur
Der heilige Nepomuk
46 Bilder

Gedenkfeier zum 25. Jahrestag

Zum Tag der Deutschen Einheit fand diesmal in Kloster Holzen die Gedenkfeier zu 25. Jahrestag statt. In der wunderschönen Klosteranlage machten wir noch einen kleinen Rundgang, denn für die Messe waren wir zu früh angekommen. Doch es lohnte sich, die bereits im Jahr 1152 von den Benediktinern gegründete und heute durch die Franziskanerinnen der St. Josefs Kongregation weitergeführte Kloster, zu begehen. Leider durfte man in der Kirche nicht fotografieren. Es wäre auch unmöglich gewesen, sich zu...

  • Bayern
  • Allmannshofen
  • 05.10.15
  • 3
  • 7
Kultur
Vor dem Armeemuseum im Neuen Schloss in Ingolstadt
20 Bilder

Napoleon und Bayern“ aus der Sicht der Bayern erzählt.

Ein sehr interessanter Ausflug des Heimatvereins Friedberg führte nach Ingolstadt ins Neue Schloss, dass gar nicht so Neu war , um im Bayerischen Armeemuseum die Bayerische Landesausstellung „Napoleon und Bayern zu besuchen. Die Erinnerung an die napoleonische Zeit in Bayern ist zwiespältig. Man verdankte Napoleon das Königreich und auch die Modernisierung des Landes wäre ohne seinen indirekten Einfluss vermutlich nicht so rasch vonstattengegangen. Gleichzeitig führte das Bündnis mit Napoleon...

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 29.09.15
  • 7
  • 8
Kultur
Überall standen diese Pläne
41 Bilder

Der einstige Schandfleck in der Altstadt

Seit mehr als 20 Jahren bietet der Tag des offenen Denkmals vielfältige Möglichkeiten zu Streifzügen durch Vergangenheit und Gegenwart: in ganz Europa öffnen an diesem Tag Denkmäler ihre Türen - das baukulturelle und das archäologische Erbe unserer Heimat steht am Tag des offenen Denkmals im Mittelpunkt. So auch in Friedberg Ich machte mich auf, um den Fortschritt am ehemaligen Stemmer Anwesen zu besichtigen. Dort sind seit dem letzten Jahr die umfangreichen Arbeiten schon fast abgeschlossen....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.09.15
  • 19
  • 8
Natur
Wachsmodell einer Tatooierung
33 Bilder

Tatoos: Bilder, die unter die Haut gehen – vom Schein des So sein Wollens.

Paris, Quay Branli, Sonderausstellung zur Kulturgeschichte der Tatauierung, der Bilder ,die unter die Haut gebracht wurden. Der Name kommt aus dem Polynesischen, doch schon in der Jungsteinzeit wurden Menschen durch Nadelstiche Farbpulver unter die Haut gepunktelt. Ötzi ist eisiger Zeuge. Nackte Haut ist leicht verletzlich. Tiere tragen schützende Oberschichten: Federn, Pelz und Schuppen. Wenn der Initiand, der Knabe der zum Manne werden will, mit seinen Altersgenossen in der geheimen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 15.09.15
  • 2
Kultur
CSU Stadtverbandsvorsitzender Manfred Losinger begrüßt den Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz und die vielen Besucher
20 Bilder

Begegnungen und das Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz

Zu einem Sommerspaziergang in Friedberg lud der CSU Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz ein und es kamen Viele. Am Tag zuvor führte eine schöne Wanderung durch die Natur, nun war Kultur angesagt. Nach der Begrüßung durch den CSU Stadtverbandsvorsitzenden Manfred Losinger und dem MdB Hansjörg Durz vor dem Gasthof Kreisi, ging es sogleich zur erstne Station des Tages, der Wallfahrtskirche Herrgottsruh. An der Kirchenpforte erwartete schon Wallfahrtsdirektor Pater Geißler die Gruppe. Im Inneren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.09.15
  • 6
  • 3
Kultur

Der neunte. Monat

Der neunte. Monat Hildegard meint: "In diesem Monat finden wir die Reifezeit. Es entfallen die schrecklichen Gewitter und wir finden eine festgesetzte Mischung aus Kälte und Wärme. Es ist eine Jahreszeit, wo der Wohlstand sichtbar wird, die Natur lädt zur Ernte ein. So auch der Mensch, der in diesem Monat geboren wurde. Er geht von Natur aus jedem Streit, aber auch Überschwänglichkeiten aus dem Weg, ein eher ausgeglichener Typ, dessen besonderer Charakterzug die Geduld ist. Diese Tugend ist es...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.09.15
  • 7
  • 7
Natur
Als Kind war es selbstverständlich, hier an der Ach zu baden. Dort war nach dem Krieg das alte Kinderbad wieder eröffnet worden.
4 Bilder

diese kleine architektonische Zierde wurde später wieder eingeebnet

Als Kind war es selbstverständlich, hier an der Ach zu baden. Dort war nach dem Krieg das alte Kinderbad wieder eröffnet worden. Leider ist diese kleine architektonische Zierde später wieder eingeebnet worden und der Baggersee wurde zum Wallfahrtsort nicht nur der Friedberger Sommerfrischler. Doch bei diesem heißen Sommer konnte ich wieder Kinder sehen, die sich zwar nicht im Freibad, jedoch in der Ach sich abkühlten und spielten. Da kamen doch wieder Erinnerungen auf.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.09.15
  • 4
  • 6
Kultur
Blick in den Hof
46 Bilder

Sommerwanderung und Schlossbesichtigung

Der Traum, Schlossbesitzer zu sein oder zu werden, wird wohl für die Meisten ein Traum bleiben. Dass es auch Wirklichkeit werden kann, beweist der Starnberger Unternehmer Peter Löw. Und diesen verwirklichten Traum durfte eine große Gruppe um den CSU Kreisvorsiztenden und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger mit dem Besuch von Schloss Hofhegnenberg erfahren als die beiden Führungskräfte des Landkreis AIC-FDB zu einer Sommerwanderung einluden . Vor der Wanderung...

  • Bayern
  • Steindorf
  • 28.08.15
  • 5
  • 10
Kultur
Frau Regine Nägele begrüßt die Gäste
7 Bilder

Der Kaiser und die Königin – Napoleon und seine ‘Widersacherin’ Caroline von Bayern”.

Diesmal kam die renommierte Historikerin Frau Dr. Schad auf Einladung des Heimatvereins Friedberg in Kooperation mit der Stadt Friedberg zu einem Vortrag über das Thema: “Der Kaiser und die Königin – Napoleon und seine ‘Widersacherin’ Caroline von Bayern”. Caroline war die größte Gegnerin in Bezug auf die Erhebung Bayerns zum Königreich, weil dahinter eine erzwungene Heirat ihrer Stieftochter Auguste Amalie mit Napoleons Stiefsohn stand. Mit großer Spannung hörte man im schönen Rathaussaal von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.08.15
  • 3
  • 7
Freizeit
Es herrscht immer wieder Freude, wenn wieder einer dazu kommt
9 Bilder

wieder alte Freunde und Bekannte treffen.

Wie jedes Jahr reserviert der CSU Stammtisch sich Tische auf dem Friedberger Volksfest. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich darum viele Stammtischler auf, um die Einladung der Stadt Friedberg, dem Verkehrsverein und zahlreicher Sponsoren wahrzunehmen. Man musste nur 67 Jahre sein, was trotzdem niemanden abhielt auch in jüngerem Alter, diesen Nachmittag, bei guter Unterhaltung durch die Stadtkapelle im Festzelt, wahrzunehmen Das Bier war wie erwartet gut. Wer wollte bestellte sich auch ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.08.15
  • 2
  • 3
Freizeit
CSU Ortsvorsitzende Leo Büchler freute sich, den Stammtisch begrüßen zu können
19 Bilder

Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt

Ein wunderbarer Grillabend war es, als der CSU Stammtisch auf Einladung des CSU Ortsverbandes Bachern Rohrbach, in die sogenannte „Festhalle“ der Familie Sedlmeir, kam. CSU Ortsvorsitzende Leo Büchler freute sich, den Stammtisch begrüßen zu können. Aber noch viele Mitglieder und auch auswärtige Besucher, darunter die Bundestagsabgeordnete Iris Eberl, den Landtagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger konnte Büchler begrüßt. Für das leibliche Wohl war...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.08.15
  • 1
  • 2
Kultur
Festauszug
17 Bilder

Ozapft is

Das Friedberger Volks- und Heimatfest 2015 begann mit einem Konzert der Stadtkapelle auf dem Marienplatz mit anschließendem Festzug durch die Stadt zum Volksfestplatz. Wie auch schon in den vergangenen Jahren fuhren auch dieses Jahr zum schönen Pferdegespann der Brauerei auch viele Oldtimer mit. Seit 1928 mit einer Unterbrechung in der Kriegszeit kann dieses Fest nun schon gefeiert werden und gehört zu einem der führenden Volksfeste im Bezirk. Vor den Augen der vielen Fahnenabordnungen zapfte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.15
  • 6
  • 6
Sport
Aha, da gehts also entlang
50 Bilder

Da war wieder was los in unserer Stadt

Da war wieder was los in unserer Stadt, als 1200 Radler durch den Landkreis nach Friedberg strebten. Es ist die erste Etappe der diesjährigen BR Radltour und für Friedberg eine absolute BR-Radltourpremiere. Aber auch für die BR Radler, die den ca. 300m langen 13%igen Friedberger Berg zur Zieldurchfahrt raufmussten. Viele Menschen standen am Berg und mit Trommeln und Schreien wurden auch noch die letzten der Radl motiviert, den Berg zu erklimmen. Nur einige gaben auf und schoben das Radl zum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.15
  • 5
  • 9
Kultur
Vorsitzende Regine Nägele freut sich über den Besuch von Dr. Sepp Köhler
10 Bilder

Lorenz Luidl und seine Werke in unserem Landkreis

Zu einem interessanten Vortrag von Dr. Sepp Köhler: "Lorenz Luidl und seine Werke in unserem Landkreis" lud der Heimatverein Friedberg wieder in den Ratskeller der Stadt Friedberg, ein. Dr. Köhler stellte die bekannte Familie des Bildschnitzers aus Mering im Altlandkreis Friedberg vor. Dazu bekam jeder der Besucher eine Vorlage, um sich vom sogenannten Stammbaum dieses Künstlers ein Bild machen zu können. Die Familie Luidl war in der Barockzeit eine echte Größe und weit über unsere Region...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.07.15
  • 6
  • 5
Kultur
Hier sind Altbürgermeister Albert Kling und Altlandrat Dr. Theo Körner mit ihren Frauen
29 Bilder

Zum 80. Geburtstag von Ernst Wollrab kamen zahlreiche Politiker und Vertreter der sudetendeutschen Volksgruppe.

"Keine Bevölkerungsgruppe in Deutschland ist mehr an einer Versöhnung interessiert als die Sudetendeutschen." Ein Satz, den der Kreisobmann Ernst Wollrab auch wirklich meint und auch lebt. Und so traf bei seinem Empfang zum 80. Geburtstag im Stätzlinger Pfarrheim die gleich zur Begrüßung gespielte Egerländerpolka, Egerlander holt euch zamm" genau den Kern Der Akkordeonspieler und Obmann der Stätzlinger SL Peter Gürtler weiß, dass Wollrabs Motto " SL holt euch zamm" ist und bleibt. In seiner...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.07.15
  • 2
  • 3
Kultur
Die Historikerin Frau Dr. Nikola Becker
4 Bilder

Augenzeugenberichte zum Einmarsch der Amerikaner am 28. April 1945 in Friedberg

Die Referentin Frau Dr. Nikola Becker, Kuratorin der Ausstellung „70 Jahre Kriegsende in Friedberg“ stellte diesmal im Stadtarchiv Friedberg vorhandene Augenzeugenberichte zum Einmarsch der Amerikaner am 28. April 1945 in Friedberg vor. Diese wurden in den Kontext der Stadtgeschichte während des ‚Dritten Reichs‘ eingeordnet, wobei besonders Person und Amtszeit von Bürgermeister Franz Xaver Schambeck (1886-1956) im Mittelpunkt standen. Der Vortrag sollte die Problematik der allgemeinen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.15
  • 5
  • 3
Kultur
Professor  Wolfgang Czysz im Ratskeller in Friedberg
10 Bilder

Prof. Czysz wieder für einen archäologischen Vortrag beim Heimatverein

An den Heimatkundlichen Stammtisch im Ratskeller der Stadt Friedberg konnte die Vorsitzende Regine Nägele wieder den Wissenschaftler Professor Wolfgang Czysz als hochkarätigen Referenten zu einem archäologischen Vortrag gewinnen. So erfuhren die Besucher, dass Funde und Entdeckungen 40% dem Zufall angerechnet werden muss. Sie werden dann dokumentiert datiert, konserviert und unter anderem noch experimentiert. Dazu gehören Verfahren wie die Geoelektrik, womit die Erforschung der Erdkruste durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.07.15
  • 7
  • 3
Kultur
Hier gibt es eine Abkürzung durch das Gewühl
6 Bilder

Kurzer Rückblick zum Sonnwend- Töpfermarkt

Durchwachsen war das Wetter beim diesjährigen Sonnwend- Töpfermarkt. Besonders der Samstag hielt die Menschen lieber zuhause. Doch am Sonntag wagte sich die Sonne vor und es strömten die Besucher in den Stadtpark. Auch da tröpfelte es zeitweise. Doch echte Fans macht das natürlich nichts aus und so wurde man durch die Menge geschoben und man hatte zu kämpfen an einem bestimmten Stand auch ran zu kommen. Doch es gab ja auch Abkürzungen durch die Wiese, wenn man am Essenstand nicht mehr weiter...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.06.15
  • 3
  • 5
Lokalpolitik
Viel Arbeit wurde in die Vorbereitung gesteckt
11 Bilder

sein 50-jähriges Jubiläum durfte der Ortsverband feiern

1965 fand die Gründung der CSU Ottmaring mit Hügelshart gleichzeitig mit Rederzhausen statt- Diese 50 Jahre ließ sich der Ortsvorsitzende Paul Trinkl nicht nehmen, Rückblick zu halten. Er begrüßte darum seine Mitglieder wie auch Ehrengäste im schön geschmückten Raum der Freiwilligen Feuerwehr Rederzhausen. Leider verstarb kürzlich der Gründer und Ehrenvorsitzende Ludwig Schwandtner und konnte diese Feier nicht mehr miterleben. Diesen Ortsverband führten sogar Frauen einige Jahre wie z.B. Wilma...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.15
  • 4
  • 1
Kultur

Mein Brautstrauß mit den Friedberger Stadtfarben in Blau-Weiß-Rot.

Damals, vor 43 Jahren hatte ich einen Brautstrauß mit den Friedberger Stadtfarben in Blau-Weiß-Rot. Natürlich konnte ich damals keine Mohnblumen im Bukett haben. Das hätte bestimmt traurig ausgesehen. Für die rote Mohnblume leuchteten die roten Rosen mit Kornblumen und Margeriten aus meinem Strauß- Beim etzten Sonnwend-Töpfermarkt kaufte ich mir diese schönen Strauß und hoffe, diesen nun am Wochenende bei dem diesjährigen Sonnwend Töpfermarkt vergrößern zu können

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.15
  • 11
  • 15
Kultur
Schon zeitig waren die ersten gekommen
36 Bilder

Christus folgen und den Glauben sichtbar machen am Fronleichnamstag

Das Fronleichnamsfest findet genau zehn Tage nach Pfingsten statt und so feierten auch in Friedberg die Menschen am zweiten Donnerstag nach Pfingsten dieses "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". In diesem Jahr konnte die Prozession in Friedberg- wegen des guten Wetters - im Freien stattfinden. Besonders freute sich Alena als Kommunionkind mit dabei sein zu dürfen. Vor dem Allerheiligem in der wertvollen Monstranz und hinter den Ministranten ging die kleine Gruppe der Kommunionskinder. Doch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.06.15
  • 8
  • 14
Kultur
Heimatvereinsvorsitzende begrüßt die Gäste im Ratskeller von Friedberg
4 Bilder

„Napoleon und Bayern“

Viel Epochemachendes konnte man am Heimatkundlichen Stammtisch im Ratskeller der Stadt Friedberg hören. Dort führte Prof. Dr. Wilhelm Liebhart mit Vortrag: "Bayern zwischen Österreich und Frankreich (1799-1815)" in das Thema der diesjährigen Landesausstellung in Ingolstadt „Napoleon und Bayern“, ein. Nach der Begrüßung durch die Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele begann der Professor mit Kurfürst Max I. Josef, einem tüchtigen Soldat, der schon früh in den französischen Kriegsdienst...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.05.15
  • 5
  • 5
Kultur
Friedberger Chor Collegium Vocale
75 Bilder

Ausstellung in der Friedberger Archivgalerie

Zur Eröffnung der Ausstellung in der Friedberger Archivgalerie anlässlich der 70-jährigen Wiederkehr der deutschen Kapitulation kam eine Einladung ins Haus geflattert. Zu Beginn erlebten die Interessierten in Stadtpfarrkirche einen Friedberger Chor Collegium Vocale, der mit hervorragendem stimmkräftigem, zugleich mit lebhafter Dynamik und farbigem Klangspektrum brillierte. Gesungen wurden passend zum Anlass verschiedene Stücke zum Thema Frieden, unter anderem die Friedberger Friedensmotette....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.05.15
  • 4
  • 2
Kultur
25 Bilder

Besuch im Maximilianeum

Besuch im Maximilianeum zur 70 Jahre Flucht und Vertreibung Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko nahm eine Delegation der Sudetendeutschen Landsmannschaft der Ortsgruppe Friedberg an einem Empfang „70 Jahre Flucht und Vertreibung“ im Bayerischen Landtag teil. MdL und CSU Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer erwähnte in seinem Grußwort das unermessliche Leid der Deutschen, die durch Vertreibung, Zwangsumsiedlung und Deportation ihre Heimat verlassen mussten. Dies darf nicht in...

  • Bayern
  • München
  • 13.05.15
  • 6
  • 3
Kultur
Hier hat wohl jemand 1. hl. Kommunion
21 Bilder

Alena feiert ihre 1. Heilige Kommunion

Obwohl das Wetter überhaupt nicht feierlich war, erlebte unsere Alena ihre 1. Heilige Kommunion als einen ganz großen Tag. Hübsch war sie in ihrem Kleid anzusehen und stolz zeigte sie ihre selbstgebastelte Kommunionskerze. Schön war auch die heilige Messe gestaltet. Leider durfte man ja nicht fotografieren. Doch der Kirchenschiffhimmel zeigte einen ganzen Schwall weißer Papiervögel, die in einem großen Schwarm zum Licht flogen. Am Ende, als die Kommunionkinder aus der Kirche wieder auszogen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.05.15
  • 6
  • 7
Natur

Der fünfte Monat '"

Der fünfte Monat '" "Das harte Ringen der Natur geht in diesem jahresteil über zu einer lieblichen, leichten Zeit. Der Mai trägt die herrlichsten Düfte der Blüten und macht so die Herzen der Menschen froh. Man kann hier schon deutlich die ersten sprießenden Früchte erkennen, die vor allem den stark ausgeprägten Geschmackssinn des Menschen erfassen. Der Mensch, der in diesem Monat geboren wurde, hat von Natur aus viel Freude mitbekommen, ihm fehlen die Kälte und der Starrsinn. Mit aller Schärfe...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.05.15
  • 2
  • 15
Natur

Die Sterne

Die Sterne "Die Sterne lassen manchmal viele Zeichen an sich sehen, je nachdem, was die Menschen gerade tun und wie sie sich dabei verhalten. Aber sie offenbaren weder die Zukunft noch die Gedanken der Menschen, sondern nur das, was der Mensch bereits als seine Absicht kundgetan hat oder in Wort und Tat kundtut, weil dies die Atmosphäre aufnimmt. Sie teilt es den Sternen mit, und sie offenbaren auf diese Weise sogleich die Werke des Menschen. Gott schuf die Sterne zum Dienst am Menschen ...“...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.04.15
  • 5
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.