Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Ratgeber

Drittes Türchen: Die Freude kommt!

Liebe Leserin, lieber Leser, manchmal ist das Leben schwer, manchmal ist es federleicht, dazwischen ist es mal lila, mal rosa, eben so oft dazwischen. Wie ist es gerade bei Dir? Ich weiß es nicht. Wisse aber, die Freude kommt Dir entgegen! Das gebe Dir Hoffnung für Dich, Dein Leben und Deine Lieben. Ich wünsche Deinen Lieben und Dir einen gesegneten zweiten Advent. Ganz liebe Grüße Dein Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.12.14
  • 4
  • 10
Ratgeber

Zweites Türchen: "Erleuchte auch meine finstre Sinnen"

Liebe Freundin, lieber Freundin, in manchen Dingen bin ich gnadenlos altmodisch, vor allem, was die Musik betrifft. Ich habe da so meine Klassiker. Ich will es endlich schaffen, die wunderbare Arie "Erleuchte auch meine finstre Sinne" von Johann Sebastian Bach singen zu können, denn sie ist für mich der perfekte Ausdruck der Weihnachtssehnsucht. Und so summe ich diese Melodie immer wieder vor mich hin, wahrlich großartig von Johann Sebastian Bach komponiert. Ich will, dass sie mir in Fleisch...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.14
  • 1
  • 13
Ratgeber

Das erste Türchen: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

Liebe Leserin, lieber Leser, ich liebe diese Lied Nummer Eins unseres Evangelischen Gesangbuch. Es kann auch gar nicht anders sein, als dass dieses Lied die Nummer Eins in unserem Gesangbuch hat, denn das allererste, was ich als Mensch mache, um von Gott zu erfahren, ist mein Herz zu öffnen. Doch es ist falsch zu glauben, dass das so leicht geht, dass das von selber geht. Ich muß erst einmal ganz viel wegräumen, was da vor der Tür steht an innerem und äußerem Gerümpel. Oft fehlt mir die Kraft...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.12.14
  • 7
  • 9
Ratgeber

Maiwalds Adventskalender

Liebe Leserin, lieber Leser, ganz spontan und assoziativ werde ich meine Adventsgedanken heuer niederschreiben. Vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen. Vielleicht sehen wir uns ja an Weihnachten in der Johanneskirche. Ihnen allen eine gesegnete Adventszeit: Machen Sie es gut! Ihr Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.12.14
  • 5
  • 13
Freizeit
Der Weihnachtsmann war da / Weißenschirmbach am 29.11.2014 !
15 Bilder

Der Weihnachtsmann war da !

 Die Freude bei den Kleinen war groß aber nicht alle konnten sich mit dem Weihnachtsmann anfreunden ! Danke an alle Organisatoren für die gemütlichen Stunden ! Weißenschirmbach - Geschichte und Dorfansichten ! http://www.myheimat.de/weissenschirmbach/gedanken/...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 01.12.14
  • 4
  • 22
Freizeit
Auf dem Mittelberg / Zwei Bürgerreporter - Auf der Spur der Himmelscheibe von Nebra !
13 Bilder

Zwei Bürgerreporter - Auf der Spur der Himmelscheibe von Nebra !

Zwei Bürgerreporter - Auf der Spur der Himmelscheibe von Nebra ! Lothar aus Bitterfeld-Wolfen und Roland aus Dessau-Roßlau hatten sich zu einem Besuch der Arche Nebra angemeldet - so konnte Ich die beiden gegen 11:00h begrüßen. Wir machten uns zuerst mit dem Bus auf den Weg zur Fundstelle der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg in Wangen,nach dem erklimmen des Aussichtsturmes ging es zurück in das Besucherzentrum der "Arche Nebra" ! Als erstes sahen wir uns gemeinsam die "Planetariumshow" an -...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 20.10.14
  • 9
  • 24
Poesie
Die Festveranstaltung zur 100 Jahre Finnebahn in Laucha - am 5.Oktober 2014 !
26 Bilder

Die Festveranstaltung zum Jubiläum 100 Jahre Finnebahn in Laucha !

Am 1. Mai 1914 wurde die Strecke zwischen Kölleda und Lossa, am 1. Juli zwischen Lossa und Billroda und am 1. Oktober des gleichen Jahres zwischen Billroda und Laucha eröffnet Die Bahnstrecke Laucha–Kölleda, besser bekannt unter dem Namen Finnebahn, war eine eingleisige Nebenbahn im heutigen Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sie zweigt in Laucha von der Unstrutbahn ab und trifft in Kölleda auf die Bahnstrecke Straußfurt–Großheringen. Hervorzuheben sind zwei unter Denkmalschutz stehende Viadukte im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 06.10.14
  • 3
  • 11
Poesie
Die Wigberti-Kirche in Allstedt  - dieser Anblick fasziniert  im Juli 2014 !
7 Bilder

Die Wigberti-Kirche in Allstedt - dieser Anblick fasziniert !

Dieser Anblick fasziniert meine Frau jedes mal bei der Ortsdurchfahrt,eines Tages bin Ich auch neugierig geworden und habe angehalten um ein paar Bilder zu machen und zu Hause einige Info´s rausgesucht - bitte schön ! Die Wigberti-Kirche in Allstedt gehört zu den ältesten Bauwerken der geschichtsträchtigen "Goldenen Aue". Die Urkunde, nach der sie 777 von Karl dem Großen an das Kloster Hersfeld in Hessen geschenkt wurde, hat sich zwar als spätere Fälschunung erwiesen, doch gehört die Kirche im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Allstedt
  • 02.10.14
  • 5
  • 10
Poesie
Das Kunstprojekt „Grabungsstädte“ in Halle - Silberhöhe - am 7.9.2014 !
11 Bilder

Das Kunstprojekt „Grabungsstädte“ in Halle - Silberhöhe !

Begehbarer Betonabguss einer Plattenbauwohnung Leider kann man mit dem jetzigen Zustand keine Werbung mehr für die interessante Idee mehr machen - schade - schaut Euch bitte die Bilder in den Links an,Danke ! Was passiert, wenn Städte schrumpfen, Wohnbauten nicht mehr gebraucht werden, und damit Geschichten und (Wohn-) Kultur verschwinden? Die Künstlerin Dagmar Schmidt setzte ein Denkmal in die Landschaft, um zu erinnern: an das, was war. Und das, was ist. Im Haller Stadteil-Silberhöhe...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 10.09.14
  • 11
  • 17
Natur
Gewöhnliche Rosskastanie neben der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bibra - im August 2014 !
6 Bilder

Eine Gewöhnliche Rosskastanie neben der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bibra !

Es gibt einen gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) neben der Maria-Magdalenen-Kirche (Kastanie) in Bad Bibra (Burgenland). Die Krone hat einen Durchmesser von ca. 15 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 2,96 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (1 Aug 2014, M Wittenberg, ). Seine Höhe beträgt ungefähr 15,00 m (1 Aug 2014, Messung auf einem Foto, M.Wittenberg). Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1880 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 134 ± 30 Jahre alt ist. Teilweise wird der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 28.08.14
  • 4
  • 10
Natur
Walnussbaum im Bad Nebra - am 7.7.2014 !
12 Bilder

Ein Echter Walnussbaum auf dem Gebiet des Schwimmbades Nebra/Unstrut !

Es gibt einen Echte Walnuss (Juglans regia) auf dem Gebiet des Schwimmbades Nebra in Nebra/Unstrut (Burgenland). Die Krone hat einen Durchmesser von ca.22 Meter ! Das ist unser ehemalige Nussbaum mit dem Ich aufgewachsen bin und auf dem wir viel Zeit verbracht haben,bevor das Bad Nebra 1963 eröffnet wurde ! Der Umfang beträgt 2,75 Meter bei einer Höhe von 100cm ! Seine Höhe beträgt ungefähr 18,00 m (7 Juli 2014, Messung auf einem Foto, M Wittenberg, ). Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1900...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 19.07.14
  • 6
  • 8
Poesie
4 Bilder

Sag immer, was Dein Herz Dir sagt!

Liebe Hörerin, lieber Hörer, "Wovon das Herz voll ist, da geht der Mund über." Stimmt dieser Spruch aus dem Matthäusevangelium (12,34)? Oft muß ich aus meinem Herzen eine Mördergrube machen. Ich sage nicht, was ich denke, was mir gerade auf der Zunge liegt. Das wäre eher zerstörerisch als aufbauend. Aber ich soll doch die Wahrheit sagen. Oft weiß ich aber auch nicht, was die Wahrheit ist. Manchmal trügt mich eben mein Gefühl. Andererseits kann ich auf Dauer meine Gefühlen nicht unterdrücken....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.07.14
  • 7
  • 23
Poesie
Die "Revolutionslinde" in der Dorfmitte am Plan in Kirchscheidungen  -  am 3.7.2014 !
25 Bilder

Die "Revolutionslinde"- Naturdenkmal - in der Dorfmitte am Plan in Kirchscheidungen !

Es gibt eine Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) entlang der Straße in der Dorfmitte am Plan in Kirchscheidungen (Burgenland). Naturdenkmal im Burgenlandkreis ! Dieser Baum hat "Revolutionslinde" als Name. Vor einigen Jahren ist der Baum durch einen Funkenflug ausgebrannt,er hat sich aber beachtlich schnell erholt ! Die Krone hat einen Durchmesser von ca. 13 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 4,49 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (3 Juli 2014, M.Wittenberg, ). Seine Höhe beträgt ungefähr 19,00...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 11.07.14
  • 8
  • 18
Kultur

Pfarrer Maiwald is on Hitradio RT-1 in der Woche vom 7. bis 13. Juli

Zur Zeit bin ich bei Hitradio RT 1 dran - und zwar seit Montag, den 7. Juli, bin ich on air. Also seit dem 7. Juli heißt es für sieben Tage bei Hitradio RT-1 "Ihr Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen kurz vor 6 oder kurz vor 7". Wenn Sie/ Ihr wollen/ wollt, hören Sie/ hört mal rein. Und so können Sie/ könnt Ihr hitradio.rt1 empfangen: Augsburg Stadt und Land 96,7 Aichach 94,0 Kabelfrequenz 99,05 Link: www.rt1.de Da gibt es einen Livestream für Menschen ausserhalb des Sendebereichs von Hitradio...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.07.14
  • 7
  • 9
Poesie
Die "Reformationslinde" auf dem Friedhof in Kirchscheidungen von 1517  -  am 4.7.2014 !
13 Bilder

Die "Reformationslinde" auf dem Friedhof in Kirchscheidungen von 1540 !

Es gibt einen Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) auf dem Friedhof in Kirchscheidungen in Kirchscheidungen (Burgenland) . Dieser Baum hat "Reformationslinde" als Name. Die Linde vor der Kirche wurde wahrscheinlich zur Amtseinführung des ersten evangelischen Pfarrers von Kirchscheidungen Daniel Stellmacher - mit Sicherheit während seiner Amtszeit (1540 - 1558 ) - gepflanzt. Quelle: Chronik von Kirchscheidungen, von Martin Reschke aus Kirchscheidungen Durch regelmäßigen Rückschnitt konnte Sie...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 09.07.14
  • 16
  • 22
Poesie
Der "dickste" Baum in Sachsen-Anhalt - die Ahornblättrige Platane an der Straße Wasserstadt in Dessau - am 17.6.2014 !
5 Bilder

Der "dickste" Baum in Sachsen-Anhalt - die Ahornblättrige Platane an der Straße Wasserstadt in Dessau !

Monumentale Bäume in Sachsen-Anhalt http://www.monumentaltrees.com/de/deu/sachsenanhalt/ Fotografiert und vermessen von Roland Horn,Danke dafür ! Eine kurze Chronik der Villa: http://www.mz-buergerreporter.de/dessau-rosslau/lo... Der Umfang des Baumes ist 7,33 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (19 Jun 2014). Seine Höhe beträgt ungefähr 20,00 m (19 Juni 2014, Messung auf einem Foto, M Wittenberg) Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1800 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 214 ± 30 Jahre alt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 20.06.14
  • 7
  • 15
Poesie
SCHLOSS WALBECK am 31.5.2014 !
3 Bilder

Die GESCHICHTE vom SONNENSCHLOSS WALBECK !

GESCHICHTE vom SCHLOSS WALBECK Der Ort Walbeck wurde im Jahre 950 zum ersten Mal urkundlich erwähnt als König Otto l. ihn auf der Durchreise besucht. Auf Grund seiner besonderen verkehrsgeographischen Lage zwischen den Pfalzen des Ortharzes besaß der Ort eine wichtige Rolle als Reichshof. 992 veranlasst Otto III. die Gründung eines Nonnenklosters zu Ehren des Apostels Andreas nach den Regeln des heiligen Benedictus. Etwa 200 Jahre lang haben viele deutsche Kaiser und Fürsten diese mit allerlei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Walbeck
  • 19.06.14
  • 7
  • 14
Poesie
Der wahrscheinlich "älteste Baum" im Unstruttal - am 16.6.2014 !
17 Bilder

Darf Ich vorstellen - den wahrscheinlich "ältesten Baum" im Unstruttal und den ältesten Baum der Welt !

Darf Ich vorstellen - denn wahrscheinlich "ältesten Baum" im Unstruttal ! Die Linde war Jahrzehnte das Wahrzeichen vor dem Osttor der Stadt,deswegen auch Ihr Name. Kyrill der Orkan am 18./19. Januar 2007 beschädigte den Baum schwer so das zwei Äste aus der Krone entfernt werden musste ! Der Durchmesser der Krone beträgt seitdem nur noch 8 Meter ! Es gibt einen Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) in der Nähe der des Glockenmuseums in Laucha /Unstrut Dieser Baum hat "Linde vor dem Tore" als Name....

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 18.06.14
  • 17
  • 26
Ratgeber

Freie Plätze: PC-Einsteigerkurs für Erwerbslose

Augsburg. Am Montag, 30. Juni von 9 bis 12 Uhr und am Dienstag, 1. Juli von 9 bis 12 Uhr sowie 13 bis 16 Uhr bietet das Evangelische Forum Annahof in Kooperation mit dem Arbeitslosenzentrum des Diakonischen Werks Augsburg (DWA) und der Universität Augsburg Erwerbslosen die Möglichkeit, sich mit dem Medium PC vertraut zu machen. Der Kurs gliedert sich in drei Einheiten: Neben den Grundlagen der Computernutzung können die Teilnehmenden Textverarbeitung und den Einstieg ins Internet erlernen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.06.14
  • 3
  • 8
Poesie
Der Obelisk bei Giersleben  - am 31.5.2014 !
6 Bilder

Der Obelisk bei Giersleben !

Der Obelisk steht westlich an der Landstraße L 72 zwischen Schackenthal und Warmsdorf auf dem Gebiet der Gemarkung Giersleben. Unmittelbar östlich des Obelisken beginnt die Gemarkung von Amesdorf. Die L 72 ist in diesem Bereich Teil der Deutschen Alleenstraße. Geschichte Errichtet wurde der Gedenkstein gemäß seiner Inschrift im Jahre 1838 zu Ehren von Heinrich zu Anhalt im Zusammenhang mit der zuvor errichteten Chaussee zwischen Schackenthal und Warmsdorf. Im Jahr 2005 erfolgte durch die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Giersleben
  • 16.06.14
  • 1
  • 17
Natur
Stieleiche auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz - am 12.6.2014 !
8 Bilder

Die Stieleiche von "Fürst Franz" auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz !

Es gibt einen Stieleiche (Quercus robur) auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz (Dessau-Roßlau). Gepflanzt 1767 im Auftrag von Fürst Franz (gepfl. für seine Gemahlin Luise Prinzessin von Brandenburg-Schwedt der die Roseninsel) gehörte... Fotografiert und vermessen von Roland Horn - Dessau-Roßlau,Danke ! http://www.gartenreich.com/ Die Krone hat einen Durchmesser von ca.16 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 5,58 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (12 Jun 2014). Seine Höhe beträgt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 15.06.14
  • 5
  • 10
Poesie
Gewöhnliche Robinie auf dem Friedhof in Krawinkel ! - am 1.Mai 2014 !
8 Bilder

Gewöhnliche Robinie auf dem Friedhof in Krawinkel !

Es gibt eine Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia) auf dem Friedhof in Krawinkel ! Der Umfang des Baumes ist 2,71 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (23 May 2014) Seine Höhe beträgt ungefähr 16,50 m (23 May 2014, Messung auf einem Foto, Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1860 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 154 ± 30 Jahre alt ist (Manni57, 27 May 2014). Das wissenschaftliche Artepitheton pseudoacacia weist auf die (irreführende) Ähnlichkeit mit den Akazien hin. Die gelegentliche...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 13.06.14
  • 3
  • 14
Poesie
Das Maschinendenkmal bei Hettstedt !
14 Bilder

Das Maschinendenkmal bei Hettstedt - Es erinnert an die erste in Deutschland hergestellte Dampfmaschine !

Das Maschinendenkmal bei Hettstedt Südöstlich von Hettstedt auf dem Gebiet des Stadtteils Burgörner steht am Rande eines historischen Kleinhaldenareals das Maschinendenkmal. Ihr erreicht das Maschinendenkmal mit dem Auto über die Bundesstraße 180 von Hettstedt in Richtung Siersleben bzw. Eisleben. Nahe des Ortsausgangs befindet sich ein ausgeschilderter Abzweig. Folgen Sie der Straße durch die Eisenbahnunterführung. Es erinnert an die erste in Deutschland hergestellte Dampfmaschine nach...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hettstedt
  • 12.06.14
  • 14
  • 18
Freizeit
Das Schloss Merseburg am 2.6.2014 !
10 Bilder

Rundgang im Schlosshof Merseburg !

Bischof Heinrich von Warin ließ das erste Schloss von 1245 bis 1265 erbauen. Unter Bischof Thilo von Trotha erfolgte etwa 1470 bis 1500 der Neubau des Schlosses als Dreiflügelanlage, wobei der Dom einen vierten Flügel bildet. In den Jahren 1604/05 erfolgten umfassende Erneuerungen unter Melchior Brenner im Auftrag von Herzog Johann Georg I. von Sachsen. Aus dieser Zeit stammt auch der Neptunbrunnen im Innenhof. Das Schloss bildet gemeinsam mit dem Dom St. Johannes und Laurentius ein in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 08.06.14
  • 6
  • 14
Freizeit
Panorama - Der Hafen Marina Mücheln am Geiseltalsees - am 2.6.2014 !
6 Bilder

Der Hafen Marina Mücheln am Geiseltalsees - der Ausflugstipp für die ganze Familie !

Genießen Sie auf dem Hafenplatz Ihren Besuch am Geiseltalsee. Der Hafenturm mit Hafenkontor, die Touristeninformation, das Piergebäude und die Bootsschule Geiseltal erwarten Sie. Mit der Grundsteinlegung am 27.02.2006 begann die Realisierung eines Hafenstandortes unterhalb der Stadt Mücheln auf einer Fläche von 40.000 m². Nach der Eröffnung der MARINA MÜCHELN am 29. Mai 2008 ist der Hafen für die Öffentlichkeit freigegeben und kann täglich besucht werden. Vollständig sind bis jetzt der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Mücheln (Geiseltal)
  • 05.06.14
  • 11
  • 10
Poesie
Schlossgarten mit Schlossgartensalon Merseburg - am 2.6.2014 !
11 Bilder

Ausflugstipp - Schlossgarten mit Schlossgartensalon Merseburg !

Der Schlossgarten gehört zu den 43 Parks und Gärten in Sachsen - Anhalt, die für das Projekt "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen - Anhalt" ausgewählt wurden. Oberhalb der Stadt Merseburg, auf der so genannten Altenburg gelegen, thront das Turm- und giebelreiche Ensemble von Dom und Schloss mit Schlossgarten. Die ursprüngliche Anlage des Schlossgartens an dieser Stelle erfolgte um das Jahr 1660, als Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg das damals nicht mehr bebaute Gelände des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 04.06.14
  • 4
  • 4
Freizeit
Eisenbahnfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V - 31.5.2014 !
21 Bilder

Dampflockfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V - 2014 !

Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt Bewahrte Eisenbahntradition Bis in die 80er Jahre waren noch interessante Dampflokomotivbaureihen, wie z.B. 01, 01.5, 03, 41, 44, 50.35, 52, 52.80 und 57 in Staßfurt beheimatet. Danach wurden gemeinsam mit dem Verkehrsmuseum Dresden wertvolle Lokomotiven wie 01 005, 65 1049 und 95 6676 in Staßfurt gepflegt. Diese lange Tradition hat sich mit der Gründung des Vereins fortgesetzt. Heute werden die umfangreichen Anlagen und Hochbauten sowie die Fahrzeuge unseres...

  • Sachsen-Anhalt
  • Staßfurt
  • 01.06.14
  • 6
  • 14
Natur
Hier ist der kleine Kerl noch sehr vorsichtig.
7 Bilder

Sommergast für eine Woche....

..heute möchte ich Euch Bilder zeigen die wir von unserem Sommergast vom letzten Jahr gemacht haben. An unserem Haus haben wir eine Schwalbenkolonie mit 18 Nester, die auch gut besetzt sind Für meinen Mann und mich gehören Schwalben nun mal zum Sommer und wir freuen uns jedes Jahr wenn die Schwalben kommen und die Nester wieder besetzten. Letztes Jahr ist ein Schwalbenkind aus einem Nest gefallen und konnte aber noch nicht fliegen. Also haben wir es in einen Vogelkäfig gesetzt, ein Nest dazu...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 27.04.14
  • 14
  • 20
Kultur
2 Bilder

Georgitag mit Bittgang.

Darunter versteht man auch heute noch eine Prozession, bei der die Gläubigen um die Abwendung einer Not oder Gefahr bitten. Am Georgitag ,23.April, fanden solche Bittgänge „mit dem Kreuz gehen“ oder auch Flurbegehung, statt. Von meiner Großmutter ließ ich mir gerne erzählen wie so was bei ihr auf dem Land ablief. Man traf sich in aller Herrgottsfrüh in der Dorfkirche und verließ betend das kleine Gotteshaus. Voraus ging einer der Männer mit dem Kreuz. Um seine Arme zu entlasten , wurde das etwa...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.14
  • 2
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.