Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
Bereits 2007 trat schon einmal Martin Luther in der Meitinger Johanneskirche auf beim Reformationsgottesdienst mit anschließendem Lutherempfang.

Luther im Augsburger Land

Unter diesem Motto steht eine kleine Veranstaltungsreihe, die vom 24. - 31.Oktober stattfindet. Die drei evangelisch-lutherischen Nachbargemeinden Gersthofen, Meitingen und Wertingen laden alle Interessierten zu einem Programm ein, dass alle Altersstufen ansprechen soll. Der Auftakt ist ökumenisch und findet am Mittwoch den 24. Oktober, um 19 Uhr 30 in Gersthofen, Oskar Romero statt, Gesprächsrunde mit Dekan Blumtritt und Pfarrer Gössl: Was ist Kirche im lutherischen bzw. im katholischen Sinn?...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.10.12
  • 3
Natur
Hier ist der Himmel noch hell genug....
20 Bilder

Zweite Sternen-Nacht in Weinheim

Am Samstag, dem 20. Oktober 2012 findet ab 17:00Uhr die zweite Sternen-Nacht an der Weinkirche in Weinheim statt. Pro Weinheim e. V. und die Hobbyastronomen Alzey laden alle interessierten Besucher zu dieser besonderen Nacht ein. Die Hobbyastronomen werden versuchen wundersame Einblicke in die Welt der Sterne zu geben. Wie letztes Jahr auch werden wieder Teleskope und zur Verfügung gestellt, wer will kann auch sein eigenes mitbringen und sich vor Ort einstellen lassen. Es genügt aber auch ein...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 06.10.12
  • 10
  • 1
Poesie
Schloß Gleina zum Tag des offenen Denkmals 2012 !
25 Bilder

Schloß Gleina zum Tag des offenen Denkmals 2012 !

Schloß Gleina ist ... ein Barockschloss mit Rokoko-Stuckornamenten, Gewölbedecke und Bibliothek. Es wurde durch den früheren Eigentümer Baron von Helldorff im späten 19. Jh. durch Holzvertäfelung und neue Decken umgestaltet. Ursprünglich Hauptgebäude des ehemaligen Gutshofs, zu dem auch Park und Stallungen gehörten. Heute Privateigentum. Führungen nach Bedarf durch Hilbert Tjalkens, Vera Teunen und Ortschronist Thomas Lampe,(Tel:034462/20623) vielen Dank für die Führung und für diese Info`s !...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 10.09.12
  • 11
  • 2
Poesie
Was sagst Du dazu "doris"  .....   ?

Wie ist so etwas möglich und nicht ab zu stellen .... ?

Nachricht: Ich habe eine allgemeine Frage zu myheimat. Es ist keine allgemeine Frage,aber leider kann man in der Betreff - Zeile nichts eintragen ? doris owaku Warum kann man so eine Nachricht nicht melden und als Spam einstufen,so das keine ehrlichen User von myheimat belästigt werden ? Hallo, ergänzen, Sehr geehrter Herr, ich glaube, wir kennen bekommen können, Mein Name Doris ist, können wir ein paar Gedanken und Ideen über Exchange unseren Angaben und Fotos zu teilen kennen einander näher....

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 27.08.12
  • 26
Freizeit
Bruno von Querfurt !
26 Bilder

MZ - Ferienspaß auf der Burg Querfurt !

"Bruno von Querfurt" - war der heimlich Star der Kinder auf dem Burgfest in Querfurt das von der MZ in ihrer Aktion zum Ferientag bestens organisiert wurde: http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagenam... Es gab Ritter zu bewundern,mit dem Bogen konnte man sich ausprobieren,eine "Ameise" zog stundenlang ihre Runden im Burghof bis zum Bauernmuseum (Im ehemaligen Korn- und Rüsthaus befindet sich seit 1952 das Museum der Burg Querfurt. Es beherbergt Ausstellungen zum Thema Burgengeschichte,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 16.08.12
  • 7
Poesie
Turmhaus / Höhe des Turmes beträgt 22m !
10 Bilder

Burgruine Wartau im Kanton St. Gallen in der Schweiz !

Schriftliche Nachrichten über die Erbauer und ersten Besitzer der Burg Wartau gibt es nicht. Die Untersuchung einiger Holzreste ergab, dass sie um 1225 errichtet worden sein muss. Das Turmhaus bestand erst aus Turm und niedrigem Wohnbau. Als Erbauer kommen die Herren von Wildenberg in Frage; sie waren die Nachfolger der Freiherren von Sagogn, die zu jener Zeit eines der mächtigsten Adelsgeschlechter Graubündens waren. Die zentrale Hauptburg besteht aus einem mächtigen Wohntrakt in Form eines...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 15.08.12
  • 7
Freizeit
Die wohl beliebtse Hüpfburg !
51 Bilder

Das Burg - Abenteuer auf der Schönburg bei Naumburg !

MZ-Ferienspaß am 09. August auf der Schönburg bei Naumburg ! http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagenam... Die 1137 erstmals urkundlich erwähnte Schönburg im gleichnamigen Ort liegt auf einem Sandsteinfelsen etwa 40 Meter über der Saale. Sehenswert ist vor allem der 32 Meter hohe Bergfried mit seinem Kamin im Turmgemach und der Wachstube an der Turmspitze. Das Gebäude neben dem Tor zur Vorburg ist eine ehemalige Försterei und wurde 1539 / 40 im Stil der Renaissance erbaut. Als eine der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schönburg
  • 09.08.12
  • 6
Poesie
Ausstellungsraum !
29 Bilder

Willkommen im Haus des Gastes zur Kunst - und Verkaufsausstellung von Anja Haschberger „Moderne Arcrylmalerei in Variationen“ von 29. Juni bis 28. August 2012 !

.... und das ist Anja Haschberger http://www.myheimat.de/bad-bibra/freizeit/acrylmal... - Geb. 25.05.1982 in Jena - 2000 Abitur am Gymnasium Querfurt - 2006 erfolgreicher Abschluss Studium der Erwachsenenbildung & Wirtschaft in Jena - 2006 – 2011: Arbeit bei Merck KG a A in Darmstadt sowie bei verschiedenen Bildungsträgern in der Saaleregion - seit Juni 2011: als Mobilitätsberaterin für Auslandsaufenthalte bei der Handwerkskammer Halle tätig. Ihnen gefällt ein Bild und Sie sind sich nicht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 15.07.12
  • 3
Poesie
Dank an apo-rot für die korkte schnelle Lieferung jede Woche !

Danke AOK ???? .... Rekordüberschüsse von 27 Milliarden werden .... !

... bis zum Jahresende 2012 von den Sozialkassen erwartet ! Ich kenne auch einen Grund dafür ! Bei den Kassen hat prinzipiell jeder Monat nur 28 Tage,den genau diese Anzahl von Windeln werden von der AOK - Sachsen-Anhalt bezahlt und das bei einer Demenz - Alzheimerkranken 81 jährigen Frau die für den Staat 41 Jahre in Schichten gearbeitet hat mit starker Harninkontinenz und der Pflegestufe 3. Sie braucht aber mindestens 5 Windel pro Tag,so das sie zwei Pakete pro Woche a 14 Stück hinzukaufen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.07.12
  • 83
Ratgeber
Der Bismarkturm auf dem hohem Stadtberg in Hildburghausen !
13 Bilder

Der Bismarkturm auf dem hohem Stadtberg in Hildburghausen !

Der Aussichtsturm auf dem 496 m hohem Stadtberg Hildburghausens wurde im Mai des Jahres 1882 auf Initiative des Verschönerungsvereins Hildburghausen errichtet. Dieser bereits in der Mitte des 19. Jh. bestehende und 1878 wiederbelebte Verein hat sich besonders um die Anlegung von Wanderwegen und von Ruhe und Aussichtsplätzen rings um Hildburghausen verdient gemacht. Der zeichnerische Entwurf für den 15 m hohen Turm stammt von dem Hildburghäuser Künstler und Kupferstecher Plato Ahrens. Die...

  • Thüringen
  • Hildburghausen
  • 04.07.12
  • 10
  • 2
Poesie
Zu Besuch bei der "Dunkelgräfin 2008 !
4 Bilder

Die Dunkelgräfin von Hildburghausen !

Aus aktuellen Anlass hier ein paar Bilder von 2009 und Infos zur Dunkelgräfin von Hildburghausen ! Dunkelgräfin im Schlaglicht / Artikel vom 26.6.2012 im Naumburger Tageblatt : http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagenam... http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagenam... Der Stadtrat Hildburghausen machte am Mittwochabend,den 27.6.2012,den Weg frei, das lange gehütete Geheimnis um die Dunkelgräfin zu lüften. Er hob einen Beschluss von 2004 auf und stimmte der Exhumierung der...

  • Thüringen
  • Hildburghausen
  • 30.06.12
  • 5
Freizeit
Erst mal schaun wo man was findet. Übersichtskarte.
47 Bilder

Tripsdrill

Wer mal einen schönen Tag erleben möchte sollte sich auf den Weg ins Baden-Württembergische Tripsdrill machen. Dort ist auf einer 77 Hektar großen Fläche Deutschlands erster Erlebnis Park. 2009 feierte der Park sein 80 jähriges Bestehen und hat heute 100 interessante und originelle Attraktionen. Angefangen hat es 1929 mit einer „Altweibermühle“, einem kleinen Mühlenturm und einer Rutsche, stetig kamen neue Attraktionen dazu. 1972 kam ein Wildpark mit 40 verschiedenen Tierarten, zum Teil in...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 24.06.12
  • 21
Kultur
Wer das Glück genießen will, muss es teilen, denn es ist als Zwilling geboren

„Kirsche rot, Spargel tot“

Für das Spargelstechen und das Ernten von Rhabarber ist heute, am 24. Juni, nach der Überlieferung der Johannistag, offiziell der letzte Tag. Der Volksmund hat dafür den geflügelten Ausdruck: „Kirsche rot, Spargel tot“. Durch die Klimaveränderung haben sich diese Orientierungstage jedoch verschoben. Trotzdem wird die Ernte dieser beiden Pflanzen Ende Juni in unserer Region beendet, damit die Pflanzen und Böden ausreichend Zeit zur Regeneration haben.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.12
  • 11
Freizeit
Darum geht es.
44 Bilder

Rassehunde-Ausstellung 2012 in Saarbrücken

Am 27. und 28. Mai fand, bei schönstem und sonnigstem Wetter, die 27. Internationale und 3. Nationale Rassehunde-Ausstellung in Saarbrücken statt. Einem internationalen Richterteam aus 10 Nationen wurden Hunde aus 22 Nationen zur Beurteilung vorgestellt. An beiden Tagen hatten Besucher die Möglichkeit sich über 320 verschiedene Hunderassen, ihre artgerechte Haltung über Zucht und Ansprüche des Hundes, zu informieren. Bei den Hundeschauen selbst, wurden die Hunde, je nach Rasse, nach dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 31.05.12
  • 6
Kultur
Die ersten interessierten Weinheimer sind schon da.
30 Bilder

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2012

Am vergangenen Donnerstag hatte Ortsvorsteher Gert Fluhr alle interessierten Bürger in die alte Schule eingeladen um dabei zu sein wenn die Kommission von „Unser Dorf hat Zukunft“ einen Rundgang durch Weinheim macht. Obwohl es an diesem Tag sehr heiß war, kamen doch einige Bürger und informierten sich über den Wettbewerb und seinen Zweck. Im oberen ehemaligen Klassensaal, der alten Schule, hatte der Ortsvorstand einige Plakate aus dem Kulturellen Leben des Dorfes aufgebaut und damit einen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 15.05.12
  • 7
Kultur
St. Stephan, Ostseite.
25 Bilder

St. Stephan in Mainz

Auf der höchsten Erhebung der Stadt Mainz, in der „Kleine Weißgasse“ steht die Stadtkirche St. Stephan. Sie wurde zwischen1290 und 1335 im gotischen Stil gebaut, auf dem Fundament einer ottonischen-vorromanischen Basilika die um 990 von Erzbischof und Erzkanzler von Mainz, Willigis errichtet wurde. Es sollte eine „Gebetsstätte des Reiches“ sein, in der unablässig für die Belange des Reiches, von den „Stiftsherren“ gebetet werden sollte. 1857 und im zweiten Weltkrieg wurde sie schwer beschädigt...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 28.04.12
  • 7
Kultur
Blick auf den "Gutenbornerhof", einer der teilnehmenden Weingüter.
26 Bilder

Künstler Event "KOKU" in Rheinhessen

Am Sonntag Abend ist das Künstler-Event "KOKU" an dem über 300 Internationale Künstler in 98 rheinhessischen Orten und Städten teilnahmen, zu Ende gegangen. Drei Weinheimer Weingüter nahmen daran teil und stellten mehreren Künstlern ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Zwei davon habe ich besucht und muss sagen dass ich beeindruckt war. Im Weingut Born hatten die Künstler Anna Ducrocq (Fotografie und Malerei), Rene von Boch und (Pop Art) und Frank Marx ausgestellt. Mit Rene von Boch, aus dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 23.04.12
  • 4
Freizeit
Das Kinderkarusell wartet auf die kleinen Besucher....
25 Bilder

Weinheimer Ostermarkt, 2012

Am Sonntag dem 11.März fand in Weinheim auf dem Schulhofgelände ein kleiner Ostermarkt mit einem Kinderflohmarkt, auf dem oberen Schulhof, statt. An Angeboten fehlte es nicht, denn vom Schokoladenhasen und Pralinen bis zur selbstgehäkelten Oster und Frühlingsdeko, vom Osterkranz bis zu originellen Stein und Holzarbeiten war auch für das Leibliche wohl gesorgt. Da waren dann von Herzhaft bis Süss, Kuchen, Torten und Waffeln alles dabei. Im oberen Schulhof hatten Kinder Spielzeug, das sie selbst...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 16.03.12
  • 2
Kultur
Geschäftsstraße..
31 Bilder

Besuch in Wissembourg/ Elsaß

Wer nach Weißenburg ins Elsaß fährt kommt in eine schöne vom Mittelalter geprägte Stadt. Im nördlichen Teil vom Elsaß gelegen ist sie seit dem 7. Jahrhundert stetig gewachsen. Eine der größten Kirchen des Departement Bas-Rhin außerhalb von Straßburg ist, die St.Peter und Paul Abtei-Kirche in der Altstadt. Überhaupt stehen im Altstadtkern viele interessante Häuser aus verschiedenen Epochen. So zählen zu den sehenswertesten Gebäuden das sogenannte „Salzhaus“ (Maison du Sel), mit einem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 20.02.12
  • 12
Kultur
28 Bilder

Fastnachtsfeier der Weinheimer/Offenheimer Landfrauen

Am Montag dem 13. Februar fand im Georg Neidlingerhaus in Weinheim die Fastnachtssitzung der Landfrauen Weinheim/Offenheim statt. Mit Witz und Humor führte Frau Irene Frick durch das Programm. Den Auftakt machte das Duo Anita Kutscher und Monika Stiehl, die als älteres Ehepaar verkleidet, den Saal betraten. Auf der Bühne war eine Theaterkasse aufgebaut an der das Paar Karten für eine Theateraufführung kaufen wollten. Doch die Auswahl viel schwer, da sich das Paar nicht recht für ein Stück...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 18.02.12
  • 2
Kultur

Am 31.Januar wird Johannes Bosco gefeiert

Energiebündel Gottes wird Johannes „Don“ Bosco (1815-1888) genannt. Und was er alles konnte. Er lief auf dem Seil, schlug Saltos, hatte ein außergewöhnliches Gedächtnis und war von seinen Zielen nicht abzubringen. Auch von seinem Priesteramt hatte er ganz eigene, neue Vorstellungen. Straßenjungen holte er von der Straße und ließ sie bei sich wohnen. Er baute Internate und Kirchen, kümmerte sich um Waisen und Obdachlose, um Ausbildungsplätze, gerechte Löhne und den freien Sonntag. Das passte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.01.12
  • 15
  • 5
Kultur
20 Bilder

Vater Rhein

Ich habe heute ein paar Bilder vom Vater Rhein hochgeladen, die mir von Ilse und Petra Busch aus Alzey zur Verfügung gestellt wurden. Auf den Bildern kann man sehen, wie der Rhein bei Bingen in der lang anhaltenden Trockenheit, Anfang Dezember ausgesehen hat. Er war auf Rekordtief gesunken und gab Sandbänke und Kiesinseln frei, die normalerweise nicht zu sehen sind. Der ungewöhnliche Tiefstand des Rheins lockte mehr Touristen an, als es sonst um die Jahreszeit üblich ist.

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 27.12.11
  • 19
Freizeit
8 Bilder

Weihnachten vor der Haustür

Letztes Jahr bin ich mal in der Adventszeit mit meiner Kamera durch unser Dorf gelaufen und habe dabei ein paar Bilder von den Weihnachtlichen Vorgärten gemacht. Dabei ist mir aufgefallen wie unterschiedlich die verschiedenen Dekos vor der Haustür sind. die einen haben recht liebevoll dekoriert und die anderen mehr oder weniger Lustlos. Ich habe ein paar Bilder hochgeladen und bin mal gespannt wie es Euch gefällt. Viel Spass beim betrachten der Bilder!

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 19.12.11
  • 10
Poesie
5 Bilder

Pfarrer Maiwald reloaded

Nach 26 Jahren war ich endlich mal wieder beim Friseur. Es war Zeit für Veränderung. Das Echo ist unterschiedlich, aber so ist das nun mal. Alte Zöpfe muß man abschneiden. Erstaunlich sind die Reaktionen darauf. Ja, ich habe aufgeräumt, auch auf meinem Kopf. So ist das nun mal, doch ich bin natürlich immer noch derselbe. Ja, was meint Ihr, meinen Sie? Ja, ecclesia semper reformanda gilt ja auch für den einzelnen Christen. Christ sind wir nicht, sondern wir sind es immer im Werden. Oder: "Lerne,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.11.11
  • 29
Kultur
Ja, und dazu ein wunderbare Deutung eines Konfirmationsspruches. Ich singe daZu: Gottes Liebe ist wie die Sonne. Sie ist immer und überall da. ....

Glaubensbekenntnis eines Konfirmanden

Eine kurze Erklärung vorab: Natürlich besprechen wir mit unseren Konfirmanden das klassische apostolische Glaubensbekenntnis. Dann erhalten sie von uns einen großen Blumenstrauß an alternativen Glaubensbekenntnis. Darüber diskutieren sie in Kleingruppen. Ganz am Ende schreibt jede Konfirmandin, jeder Konfirmand ihr, sein eigenes Glaubensbekenntnis. Folgende Perle habe ich dabei gefunden. Ich denke, hier steckt alles drin, aber ich bin mir nicht sicher. Natürlich kann frau oder mann mehr Worte...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.09.11
  • 12
Natur
Die Ersten Besucher sind schon da und haben auch einen Platz bekommen
22 Bilder

Die Friedberger Ach - von der Quelle bis zur Einmündung

Zur Blauen Stunde im Wittelsbacher Schloss, brachte die Präsentation des 40-minütigen Films von Gerhard Menzel: „Von der Quelle zum großen Fluß – erlebnisreiche Friedberger Ach“ ,die Verantwortlichen leicht ins Schwitzen. So viele Besucher hatten sie doch nicht erwartet. So wurden schnell noch Stühle besorgt und doch mussten viele Gäste den Naturfilm stehend erleben. Gespannt und interessiert verfolgten die Besucher auf der Leinwand den Verlauf der Friedberger Ach von seinem Ursprung südlich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.09.11
  • 15
  • 7
Poesie
Ja, Herr Jesus Christus, dieses unendliche Leid, das die Norweger getroffen und uns betroffen macht, legen wir auf Dein Kreuz. Tröste die Angehörigen, die Betroffenen, die Norweger und uns. Lass uns trotzdem neue Wege des Friedens finden!

Fürbitte für die Opfer, deren Hinterbliebenen in Norwegen und für die Norweger

Himmlischer Vater, jeden Tag opfern Menschen andere Menschen irgendwelche verrückten Ideen, Ideologien und Unmenschlichkeit. Auch den Machtgelüsten der Mächtigen und der Gier der Reichen fallen unzählige Menschen tagtäglich zum Opfer. Du, Jesus Christus möchtest nicht, dass Menschen Opfer von Gewalt und Ideologien werden. Du willst, dass wir in Deinem Namen Versöhnung suchen und Friedenstiften. Es ist nicht gut, wenn Menschen andere Menschen symbolisch gesprochen ans Kreuz schlagen. Es reicht,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.07.11
  • 29
Freizeit
78 Bilder

Johannesgemeinde feiert Hebauf

„Es grenzt an ein Wunder, dass es diesen Neubau gibt. 2003 begannen die ersten Planungen durch Kirchenvorstand und Pfarrer. Jetzt, 2011, feiern wir Hebauf. Ohne die ganz vielen lebendigen Steine der Evangelisch-Lutherischen Johannesgemeinde würde es dieses neue Gemeindehaus nicht geben. Ohne unsere Gemeindeglieder und ihre große Spendenbereitschaft würde es diesen Neubau nicht geben. Sie haben mit Geld, Zeit, Kraft, Liebe und Gebet immer wieder mit angeschoben. Aber auch ohne die feste...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.05.11
  • 3
Poesie
Zwar ein anderer Turm, nämlich der Turm der Johanneskirche: Er ruft uns zum Gottesdienst!

Das Ende des Schweigens

Liebe Leserin, lieber Leser, eine wunderschön traurige Geschichte mit einem Happyend hatte sie mir erzählt, die alte Dame. Ich besuchte sie anlässlich ihres runden Geburtstages. Sie erzählte von einer beschwerlichen Kindheit und Jugend. Ihr Vater war Glöckner. Sie wohnten oben auf dem Kirchturm. Sie als Familie mussten regelmäßig die Glocken läuten, schauen, ob alles in Ordnung ist. Der Weg rauf und runter war beschwerlich. Alles musste die engen Stiegen hinaufgetragen werden – jedes Stück...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.04.11
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.