Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
11 Bilder

Altöttinger Christkindlmarkt

Nach dem Besuch der Dengel Schokoladenfabrik und der Klosterkirche in Rott am Inn zog es die Ausflügler schon wieder weiter. Das nächste Ziel war der Altöttinger Christkindlmarkt. Ein Wintermärchen, auch so ganz ohne Schnee. Gut hat man daran getan, nicht an den überfüllten Wochenenden diese schöne weihnachtliche Budenstadt zu besuchen. Jeder konnte nun auf eigene Regie diese stimmungsvolle Festbeleuchtung, unter dem Winterhimmel der von tausenden Lichtern und Laternen erleben. Stolz ist der...

  • Bayern
  • Altötting
  • 11.12.16
  • 3
  • 7
Freizeit
32 Bilder

die berühmte Sehenswürdigkeit, die Rokokokirche natürlich ein Muss für die Ausflügler.

Wenn wir doch schon in Rott am Inn sind, war die berühmte Sehenswürdigkeit, die Rokokokirche natürlich ein Muss für die Ausflügler. Steil ging es hinauf zu dem Kloster, das eng mit der Geschichte des Ortes verbunden ist. Herr Rothmeier wartete schon auf die Gruppe um den Innenbereich der wunderschönen Kirche St. Marinus und St. Anianus aufzusperren. Gerne erzählte er auch etwas zur ursprünglich romanischen Basilika der heutigen Rokokokirche. Das prächtige Innere der Kirche zeichnet sich neben...

  • Bayern
  • Rott am Inn
  • 08.12.16
  • 3
  • 9
Lokalpolitik
Ortsvorsitzender Peter Gürtler freut sich über regen Besuch
3 Bilder

der letzte Vortrag der politischen Wochen diesmal in Stätzling.

Verzögert aber nicht minder interessant war der letzte Vortrag der politischen Wochen diesmal in Stätzling. Landrat Dr. Klaus Metzger konnte von A wie Abfallverwertung bis Z wie Zukunft viel informieren. Zukünftig wird auch weiterhin keine Erhöhung der Müllabfuhrgebühren gefordert. Doch wird überlegt, ob es Sinn macht, noch eine Tonne, wie die JU fordert, bereit zu stellen. Statt dieser gelben Tonne könnte doch eine Wertstofftonne im Holsystem angeboten werden, wie es im Nachbarlandkreis...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.12.16
  • 4
  • 2
Kultur

4. Türchen: Gott wird Mensch II

Liebe Leserin, lieber Leser, Gott liebt den Menschen so sehr, dass er Mensch wird. Er will ihm nahe sein. Er überbrückt die Distanz zwischen sich und dem Menschen. In ihm umarmt er unser Dasein zwischen der Geburt und dem letzten Atemzug, dieses Dasein, das schwankt zwischen Vertrauen und Verzweiflung, zwischen Geborgenheit und Heimatlosigkeit, zwischen Größe und Zerbrechlichkeit. In Jesus Christus umarmt er es. Und er macht einem jeden von uns Mut, uns selbst und den anderen in Wertschätzung...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.16
  • 3
  • 12
Kultur

3. Türchen: "Fürchte Dich nicht!" I

Liebe Leserin, lieber Leser, so leicht fängt Weihnachten an - ganz leicht und beschwingt und ohne Angst, so voller Freude über ein Geschenk. Und dieses Weihnachten gilt uns allen. Der Engel sagt es nicht nur zu Maria. (Lukas 1) Er sagt es zu einem jedem von uns: "Fürchte Dich nicht, meine Liebe, mein Lieber, denn auch Du hast Gnade gefunden bei Gott, denn auch für Dich hat der Heiland das Licht der Welt erblickt." ( nach Lukas 1, 30) So machen wir uns geistig und geistlich frei, damit in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.16
  • 3
  • 10
Kultur

1. Türchen: Jesus Christus im Fremden begegnen

Jesus Christus spricht: "Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen." ( aus Evangelium nach Matthäus, Kapitel 25) Liebe Leserin, lieber Leser, kein Zuhause mehr haben, seine Heimat verloren haben, aus ihr vertrieben worden sein - das ist ein Schicksal, das viele Menschen nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland und Europa traf, ein Schicksal, das heute viele Menschen auf der ganzen Welt trifft, ein Los, das viele Menschen teilen, wie das Jesuskind auf dem Weg nach Ägypten. Unsere...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.12.16
  • 9
  • 15
Kultur
5 Bilder

Karitativer Christkindlmarkt in Friedberg

Schon zum 45. Mal fand der karitative Christkindlmarkt, wie all die Jahre vorher auf dem Kirchplatz statt, während die Buden rund um die Kirche noch auf ihren Einsatz warten müssen. Auf diesem wunderbaren karitativen Christkindlmarkt arbeiten die verschiedenen Vereine, Schulen und Gruppen ehrenamtlich. Im Vorfeld wurden da schon Köstlichkeiten eingemacht, gebacken und auch sonst verarbeitet. Frauen strickten häkelten und stickten für den guten Zweck. Auf dem gutbesuchten Flohmarkt konnte man...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.11.16
  • 2
  • 8
Kultur
2 Bilder

Es begann eine Zeit, wo die Mutter duftende Lebkuchen und Platzerln aus dem Ofen holte

Rudi erinnert sich gerne an den Advent in seiner Kinderzeit. Lange durfte er an das Christkind glauben und hoffte dass das Christkind die heimlichen Wünsche erraten und auch bringen würde. Im Haus wurde die Adventszeit sichtbar gemacht und es war eigenartig, wie schon ein Tannenzweig, ein paar rote Äpfel und Nüsse, oder einfach ein Kerzenlicht Adventsstimmung vermitteln konnten. Einen Adventskranz gab es nicht im Haus. Es begann eine Zeit, wo die Mutter duftende Lebkuchen und Platzerln aus dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.11.16
  • 6
  • 11
Lokalpolitik
25 Bilder

50-jähriges Jubiläum bei der CSU Rinnenthal

50-jähriges Jubiläum bei der CSU Rinnenthal Die Feier des 50-jährigen Gründungsjubiläums wurde zu einem absoluten Höhepunkt in der Geschichte des Ortsverbands. Vorsitzender Matthias Stegmeir konnte zahlreiche Ehrengäste im bis auf den letzten Platz besetzten BCR Sportheim begrüßen. Zusammen mit dem Europaabgeordneten Markus Ferber, MdB Iris Eberl, MdL Peter Tomaschko, CSU Landrat Dr. Klaus Metzger, Altbürgermeister Alber Kling Altlandrat Theo Körner und Christian Knauer, dem amtierenden...

  • Bayern
  • Ried
  • 21.11.16
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
Manfred Losinger freut sich diesen kompetenden Besuch begrüßen zu dürfen
3 Bilder

Nord-Südtangente

Schon vor 20 Jahren gab es diese Diskussion, die im Rahmen der Politischen Wochen in Friedberg/Wulfertshausen mit Ulrich Lange MdB angespochen wurde. Der verkehrspolitische Sprecher der CSU im Bundestag, bedankte sich erst mal zu einem wirklich interessanten breitgefächerte Programm des Stadtverbandes in diesen politischen Wochen, bei der er mit der Frage: "Die Osttangente Augsburg-Warum diese Straße"- mitmischen durfte. Und das obwohl keine Wahlen anstehen. 400 Projekte aus Bayern sind...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.11.16
  • 4
  • 4
Kultur
Langsam zogen die Fahnenabordnungen von St. Jakob zum Kriegerdenkmal
16 Bilder

Sag mir, wo die Gräber sind, wo sind sie geblieben?

Es ist ein Tag der Trauer angesichts so vieler Toter und so vielen Leids; er ist ein Tag des Mitgefühls mit den Verletzten und den Hinterbliebenen; er ist ein Tag, der ins Gedächtnis ruft, was Krieg und Verfolgung für jeden einzelnen Menschen bedeuten. Das Gedenken am Volkstrauertag stehe für den Beginn einer Neuorientierung: „Indem wir uns erinnern, wird die Vergangenheit zur Kritik der Gegenwart und kann eine gemeinsame Zukunft der Verschiedenen eröffnen. Auch in diesem Jahr gedachten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.11.16
  • 7
  • 9
Kultur
8 Bilder

Gottesdienst in Form eines PONTIFIKALAMTEs

Auch das fiel in die Politischen Wochen des CSU Stadtverbandes Friedberg, als in diesem Jahr vom CSU Kreisverband Aichach-Friedberg mit einem Gottesdienst in Form eines PONTIFIKALAMTEs, an die verstorbenen Mitglieder gedacht wurde. Dazu trafen sich viele CSUler und Freunde, in der wunderschönen Wallfahrtskirche Maria Birnbaum in Sielenbach. Zelebriert wurde die Feier wieder von S.E. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger - Sohn des verstorbenen CSU Vorsitzenden von Bachern-Rohrbach . Musikalisch...

  • Bayern
  • Sielenbach
  • 07.11.16
  • 5
  • 4
Kultur
6 Bilder

Die Sudetendeutsche Landsmannschaft der Ortsgruppe Friedberg am Gedenkstein

Der 1. November gilt den Katholiken als Gedenktag ihrer Heiligen. Am 2. November, an Allerseelen, wird der Verstorbenen gedacht. Die Gräber werden geschmückt und die Christen entzünden das Ewige Licht für die verstorbenen Seelen. Doch schon an Allerheiligen gehen viele Menschen an die Gräber ihrer Lieben. Auch an die Gefallenen Mitmenschen wird gedacht. Darum treffen sich an diesem Tag auch die Sudetendeutsche Landsmannschaft der Ortsgruppe Friedberg um an ihren Gedenkstein einen Kranz...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.16
  • 4
  • 5
Lokalpolitik
5 Bilder

"Unser Dorf hat Zukunft- Ortsteile im Spannungsfeld einer Stadt“

"Unser Dorf hat Zukunft- Ortsteile im Spannungsfeld einer Stadt“ war der nächste Punkt in der Reihe der politischen Wochen des CSU Stadtverbandes Friedberg. Dazu wurde von Ortsverband Haberskirch die Gartenfachberaterin für Gartenkultur und Landschaftspflege, Frau Manuela Riepold eingeladen. Die Begrüßung übernahm wieder der CSU Stadtverbandsvorsitzende Manfred Losinger und sein Motto dazu lautete „Mitmachen und dabei sein“ Nicht nur die Innenstadt Friedberg, auch die Stadtteile mit ihrem oft...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.10.16
  • 2
  • 6
Lokalpolitik
CSU Ortsverbandsvorsitzender Florian Fleig begrüßt seine hochkarätigen Gäste
13 Bilder

In Bayern würden Tradition und Fortschritt vorbildlich miteinander verbunden, und so soll es auch bleiben

Wieder ein interessantes Thema aus dem Programm des CSU-Stadtverbands Friedberg gab es im Rahmen der "politischen Wochen" mit Thomas Kreuzer, dem Vorsitzender der CSU-Fraktion im bayerischen Landtag. Im gut besuchten Zieglerbräusaal äußert sich der Spitzenpolitiker zur Flüchtlingspolitik. Doch zuvor gab es durch Ortsvorsitzenden Florian Fleig Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. So begrüßte er nicht nur die interessierten Besucher und den Fraktionsvorsitzenden im Landtag, sondern auch die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.10.16
  • 2
Lokalpolitik
Vorstandschaft. Stadtverbandsvorsitzender, JU Vorsitzender, Ortsvorsitzender
5 Bilder

Pflege-Inklusion-Daseinsvorsorge. Wie gelingt es diese Herausforderungen zu meistern?

Weiter ging es mit den Veranstaltungen in den politischen Wochen mit dem Besuch vom Bezirkspräsidenten Jürgen Reichart. So ein Bezirkstagspräsident ist ein eigenständiges Organ des Bezirks und wird aus dem Bezirkstag gewählt und vertritt diesen Bezirk nach außen. Diesmal eben in Rederzhausen einem Ortsteil von Friedberg. Nach der Begrüßung des CSU Ortsvorstandes Rederzhausen zeigte der kommunale Ehrenbeamte wie er für sein Amt lebt und brennt. Mit dieser Begeisterung steckte er die Besucher an,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.10.16
  • 7
  • 4
Kultur
Innenraum St. Afra im Felde
17 Bilder

Es war der Termin des Friedberger CSU Stammtisches und mal ganz anders

Zum Start der Politischen Wochen des CSU Stadtverbandes durfte der CSU Stammtisch Friedberg zur Festveranstaltung „26 Jahre Deutsche Einheit“ mit helfen und organisierten den Dankgottesdienst um diesen Tag nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. In dem vollbesetzten Kleinod, der wunderschönen Wallfahrtskirche St Afra im Felde zelebrierte Pfarrer Michael Menzinger mit zwei geistliche Gäste aus Indien, eine erfrischend und entsprechend des Anlasses schönen Dankgottesdienst. Pfarrer Menzinger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.10.16
  • 4
Lokalpolitik
Frau Körner, Geburtstagskind und Altlandrat Theo Körner, sowie Landrat Klaus Metzger
14 Bilder

„Vergelt’s Gott“.

Zu einem besonderen Geburtstag durfte der Landrat Dr. Klaus Metzger ins Kreuzgratgewölbe des Kreisgutes laden. Gekommen sind viele Kreisräte aller Fraktionen auch Alt-Kreisräte, Bürgermeister, Mitarbeiter des Landratsamtes und auch viele Vereine. Sie alle kamen, um den Altlandrat Theo Körner zum 75. Geburtstag ihre Glückwünsche zu überbringen. Den Altlandrat entdeckte man auf dem Hof und stand gerne in einer beachtlichen Gratulantenschlange an. Laut wurde es, als die Wulfertshauser...

  • Bayern
  • Aichach
  • 30.09.16
  • 5
Natur
Sie wurde 2010 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.
5 Bilder

Herbstzeitlose am 12.September 2016 - Sie wurde 2010 zur Giftpflanze des Jahres gewählt ! !

Sie wurde 2010 zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Die Herbstzeitlose oder Herbst-Zeitlose ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Zeitlosengewächse gehört. Die Herbstzeitlose ist weit verbreitet. Ihr Gift wird in Medizin und Pflanzenzucht verwendet. Die Herbstzeitlose ist eine ausdauernde, äußerst giftige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 8 bis 30 Zentimetern erreicht. Es handelt sich um einen Geophyten, was bedeutet, dass die Pflanzenteile, die ungünstige Jahreszeiten überdauern,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 14.09.16
  • 3
  • 17
Freizeit
MdB Hansjörg Durz und Bürgermeister Peter Ziegelmeier  begrüßen die Anwesenden
33 Bilder

„Auf den Spuren Mozarts."

Noch einmal ging es mit unserem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz, zum Wandern. Diesmal in seinem Wahlkreis Augsburg-Land und zwar „Auf den Spuren Mozarts." Und diese Spuren führten eine kleine Gruppe des CSU Stammtischs aus Friedberg in die Stauden nach Fischach. Rechtzeitig und nach einem Regenschauer begrüßte der Abgeordnete wieder die zahlreichen Wandersleute, die sich hier im "Schwäbischen Mozartwinkel" einfanden. Auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Erster Bürgermeister Peter...

  • Bayern
  • Fischach
  • 12.09.16
  • 5
  • 5
Freizeit
Warten auf den nächsten Zug
9 Bilder

Fahrt zu einem Stadtbummel nach Bad Wörishofen

Es war wieder ein schöner Bummel durch Bad Wörishofen mit einigen Damen vom CSU Stammtisch. Wieder hatten wir sehr schönes Wetter und hielten uns darum gerne auf der Schattenseite der Straße. Begonnen hatte der Tag leider mit einer kleinen Panne. Weil wir mit dem Bayernticket nicht vor 9 Uhr fahren durften, hatten wir ausgemacht, bis 9.Uhr jedoch am Bahnhof zu sein, um zu wissen, wieviel mitfährt. Kurz vor 9 Uhr stand der Zug da noch Augsburg, doch wir mussten ja noch warten ob noch jemand...

  • Bayern
  • Bad Wörishofen
  • 31.08.16
  • 7
  • 3
Freizeit
28 Bilder

Klassenfahrt nah München

Klassenfahrt auch mit 60+ ist zum Wiederholen. Das stellten alle Mitfahrerinnen fest, als wir wieder von München zurück waren. Wir hatten auch einen schönen Tag erwischt, der noch nicht zu heiß war und der feine Sprühregen am Karlstor war sogar erfrischend ;-) Am Marienplatz hörten und sahen wir die Schäffler tanzen und auf dem Viktualienmarkt wusste man gar nicht, wohin man sehen soll. Natürlich sahen wir auch in die St. Michael Kirche und plötzlich fehlte eine unsrer Mädchen um den König...

  • Bayern
  • München
  • 27.08.16
  • 5
  • 9
Poesie
Bildhauer und Grafiker Max Klinger in Großjena !
87 Bilder

Der Max-Klinger Weinberg im Blütengrund Großjena !

Hier ist es ja wie in der Toscana, bloß näher!" (Max Klinger) Der Max-Klinger Weinberg im Blütengrund Großjena, einem kleinen Naherholungsgebiet am Zusammenfluss von Saale und Unstrut, begrüßt Euch mit Kultur, Genuss und Erholung ! Geboren wurde Max Klinger am 18. Februar 1857 in Leipzig. Ab dem Jahr 1874 studierte Max Klinger an der Kunstschule in Karlsruhe und in Berlin an der Akademie der Künste. Im Jahre 1898 lernt er die in Leipzig wohnende Schriftstellerin Elsa Asenijeff (1868-1941)...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.08.16
  • 6
  • 16
Freizeit
26 Bilder

20 Jahre Dorffest in Weißenschirmbach 2016 - Festumzug !

Durch die urkundliche Erwähnung war es möglich bis zum Jahr 1999 eine 1100 Jahr-Feier auszurichten. Um dieses große historische Ereignis würdig zu begehen und organisatorisch abzusichern wurde der Dorfklub Weißenschirmbach ins Leben gerufen. Im Herbst 1996 gründeten Ina Seidenfaden, Renate Losak und Peter Hinkeldey den Dorfklub Weißenschirmbach. Das Datum der 1100 Jahr-Feier wurde für das Jahr 1998 festgelegt. Als Generalprobe dafür fand das erste Dorffest im August 1997 statt. Seit dem wird...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenschirmbach
  • 20.08.16
  • 3
  • 7
Kultur
Ist es so???
41 Bilder

Kulturgeschichte eines Getränks

Ins Haus der Bayerischen Geschichte, im Landkreis Passau in die Gemeinde Aldersbach ging der Ausflug des Heimatvereines Friedberg unter der Führung von der Vorsitzenden Regine Nägele. Der Anlass dafür war die bayerische Bier- und Wirtshauskultur und das 500-jährige Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebotes. Das Haus der Bayerischen Geschichte nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, die Kulturgeschichte eines Getränks vorzustellen, das für Bayern etwas ganz Besonderes ist. Wertgeschätzt als...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 18.08.16
  • 6
  • 10
Kultur
Im Klosterhof
33 Bilder

Es ist eine der schönsten Marienkirchen Bayerns

Zu einem schönen Ausflug ging es ins Passauer Land und ganz genau zum schönen Klosterort Aldersbach der dieses Jahr mit der Kombination von Bier und Barock in Gestalt von Brauerei, Kloster und Kirche der Austragungsort für der Bayerischen Landesausstellung 2016 „Bier in Bayern“ war. Es ist eine der schönsten Marienkirchen Bayerns und 1120 von Bischof Otto von Bamberg gegründet und bald darauf von den Zisterziensern übernommen und entsprechend ihrer Tradition der Heiligen Maria Mutter Gottes...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 15.08.16
  • 4
  • 8
Natur
Landrat Dr. Klaus Metzger begrüßt die Besucher, die trotz schlechtem Wetter gekommen sind
14 Bilder

Er arbeitet mit einer Materie, die lebt, die man sich entwickeln sieht

Nachdem wir von dem Rohrbacher Johann Losinger einiges von der römischen Ziegelei erfuhren, übernahm der Förster Rudi Brandl, die weitere Führung. Mit Leidenschaft erklärte der echte Naturbursche seinen Beruf, der mit wildromantischen Illusionen wenig zu tun hat. Schon bei der Begrüßung von Peter Tomaschko, MdL und Landrat Dr. Klaus Metzger, viel der der Jeep mit dem Wappen der Bayerischen Forstverwaltung auf. Und dass es dem Revierförster gehört, stellte man schnell fest, als er die Tür des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.16
  • 5
  • 6
Kultur
Panorama - Stolberg - ein einmalig schönes Städtchen / 9.8.2016 !
22 Bilder

Stolberg - ein einmalig schönes Städtchen !

Stolberg (Harz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Südharz im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Europa- und Thomas Müntzer Stadt, Luftkurort und Perle des Südharzes, das sind die Attribute, mit welchen unsere historische Fachwerkstadt beschrieben wird. Es trifft alles zu, machen Sie sich bitte selbst ein Bild, von der traumhaften Landschaft des Südharzes und dem mittelalterlichen Flair Stolbergs. Der etwa 1400 Einwohner zählende Ort im Harz besaß bis zu seiner Eingemeindung 2010 das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 11.08.16
  • 8
  • 20
Freizeit
3 Bilder

Ein volles Zelt und gute Stimmung gab es beim Seniorennachmittag

Ein volles Zelt und gute Stimmung gab es beim Seniorennachmittag auf dem Friedberger Volksfest. Unter den Klängen der Stadtkapelle Friedberg verbrachten die Friedberger Seniorinnen und Senioren auf Einladung der Stadt einen geselligen Nachmittag im Festzelt. Für manche ist das Volksfest auch nach vielen Jahrzehnten noch reizvoll. Gibt es doch Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zur Erneuerung von Bekanntschaften wenn Menschen mit und ohne Handicap sich hier die gespendete Maß Bier und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.08.16
  • 3
  • 6
Freizeit
Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
12 Bilder

Das Josephskreuz im Harz !

Es ist das „Größtes eisernes Doppelkreuz“ der Welt. Der Große Auerberg mit seiner Höhe von 580 m beherrscht den Unterharz, vom Brocken bis zum Kyffhäuser. Der Turm wurde in Form eines aufrecht stehenden vierzählig drehsymmetrischen Lateinischen Kreuzes (Doppelkreuz) aus Stahlfachwerk errichtet. Die 38 m hohe Konstruktion wiegt 125 Tonnen und wird von etwa 100.000 Nieten zusammengehalten Zur Geschichte ! Schon im 17. Jahrhundert stand auf dem Auerberg ein hölzerner Fachwerk-Aussichtsturm, der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 10.08.16
  • 8
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.