Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
Heimatverein Zehlendorf e.V. < http://www.heimatmuseum-zehlendorf.de/verein.html > im Heimatmuseum < http://www.heimatmuseum-zehlendorf.de/ > [Clayallee 355 (Zehlendorf Eiche), 14169 Berlin] | Foto: © Bruno G. Berger, Berlin
3 Bilder

Spurensuche in Zehlendorf – "Salzburger auf dem Königsweg"

Heimatverein Zehlendorf e. V. (1886) Geschäftsstelle, Regionalmuseum und Archiv Vorsitzender Klaus-Peter Laschinsky Clayallee 355 (Zehlendorfer Eiche) 14169 Berlin Tel. 030 - 802 2441, Fax 030 - 809 03 291 heimatverein.zehlendorf@googlemail.com Salzburger Verein e. V. – Vereinigung der Nachkommen salzburgischer Emigranten – Landesgruppe Berlin/Brandenburg Obmann Bruno G. Berger Beyrodtstraße 3 12277 Berlin-Marienfelde Tel.: 030 - 721 19 22, Fax: 030 - 723 220 58 B.G.Berger@t-online.de...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.03.17
  • 5
Kultur
8 Bilder

700. Geburtstag Kaiser Karls IV

700. Geburtstag Kaiser Karls IV Schon im Bus zum Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg erfuhr die Ausflugsgruppe um Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele viel zum Böhmenkönig und deutschen Kaiser Karl IV., dem Vater der Goldenen Bulle von 1356. Nach dem Mittagessen beim nahegelegten Italiener ging es dann zu dieser umfangreichen Bayerisch-Tschechische Landesausstellung. Dieser böhmische und römisch-deutsche König Karl IV. ist weniger bei uns als im böhmisch tschechischen Raum bekannt. Dort...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 08.03.17
  • 3
  • 6
Kultur
Ist das ein Ohmen für das Welterbe?
4 Bilder

Wollen wir Welterbe oder Moderne sein?

Unsere Region bewirbt sich um die Anerkennung als Weltkulturerbe unter dem Titel "Der Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Kulturlandschaft an Saale und Unstrut" Während der Welterbeförderverein und die Politik sich Mühe geben alles in Hochglanzprospekte zu verpacken und unsere Gegend touristisch zu vermarkten, passiert in der Praxis oft das Gegenteil. (Schließung des Bades im Blütengrund, Verlust der Saale-Unstrut-Schifffahrt, defektes Kunstgestänge in Bad Kösen, Teilbabriss des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.03.17
  • 4
  • 4
Freizeit
Unweigerlich lockt der Turm, den man von fast überall "überragend" sieht, die  kleine Gruppe von ehemaligen Klassenkameradinnen auf ihrem Ausflug ins Allgäu, zu einer absoluten Sehenswürdigkeit.
16 Bilder

300 Jahre St. Mang in Füssen.

300 Jahre St. Mang in Füssen. Unweigerlich lockt der Turm, den man von fast überall "überragend" sieht, die kleine Gruppe von ehemaligen Klassenkameradinnen auf ihrem Ausflug ins Allgäu, zu einer absoluten Sehenswürdigkeit. Die seit der Säkularisation eindrucksvolle Stadtpfarrkirche und ehemalige Klosterkirche hat eine lange Geschichte und es gibt viele Legenden. St. Mang ist dem Hl Magnus (Mönch vermutlich aus der Schweiz kommend) geweiht. Der Gipsvorhang über dem Altar wurde erst in den...

  • Bayern
  • Füssen
  • 24.02.17
  • 7
  • 8
Kultur

Freier Fall im Blütengrund

Im heutigen "Naumburger Tageblatt" wird über den Naumburger Gemeinderat und die Beratungen zum Haushalt berichtet. Dazu "Informationen am Rande: Sowohl im Technischen als auch im Wirtschaftsausschuss stand das Thema "Blütengrund" nicht auf der Tagesordnung und wurde von den Räten in den öffentlichen Teilen der Sitzungen auch nicht angesprochen." Die Stadt Naumburg fliegt somit im freien Fall, ganz ohne Fallschirm. Man hat den Tourismusmagnet Blütengrund platt gemacht ohne Masterplan wie es...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.02.17
  • 3
  • 4
Poesie
Die gläserne Arche, die bis Ende Februar 2017  am Hotel und Restaurant „Waldschlösschen Wangen“ vor Anker liegt !
22 Bilder

Die "Glasarche" hat vor der "Arche Nebra" geankert !

Die gläserne Arche, die bis Ende Februar am Hotel und Restaurant „Waldschlösschen Wangen“ vor Anker geht, gibt den direkten Blick auf die Arche Nebra frei und stimmt Gäste auf den Besuch der Dauerausstellung und des Planetariums ein. Wer einmal vor Ort ist, sollte die Gelegenheit nutzen und sowohl die vielfältige Natur des Ziegelrodaer Forst erkunden als auch weiteren Stationen der „Himmelswege“ – dem Sonnenobservatorium Goseck und der Dolmengöttin in Langeneichstädt – einen Besuch abstatten....

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 16.02.17
  • 11
  • 32
Kultur
6 Bilder

Von 1180-1918 regierten die Wittelsbacher als Herzöge, Kurfürsten und Könige in Bayern.

Der Gründungstag am 6. Februar vor 753 Jahren, war eine wunderbare Gelegenheit, den Friedberger Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab als Referent an den CSU Stammtisch einzuladen. Zur großen Freude von Christl Fischer kam er gerne und sah den Geburtstag unsere Stadt als Mittelpunkt des Vortrags. Nachdem Friedberg den Zuschlag zur Landesausstellung bekam, wollte er die Verbinden und „Gründung der Stadt mit den frühen Wittelsbachern“ etwas näher beleuchten. Die Friedberger wussten viel von ihrer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.17
  • 8
  • 6
Kultur

4. Februar ist der Gedenktag von Veronika

Die heilige Veronika war eine junge Frau, die Christus auf seinem Kreuzweg voller Mitleid ein Tuch zum Abtrocknen reichte und mit dem Abdruck der Gesichtszüge Jesu zurückerhielt. Sie wird stets mit diesem "Schweißtuch" dargestellt und als Patronin der Leineweber verehrt. Herzlichen Glückwunsch allen, die heute Namenstag feiern dürfen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.02.17
  • 1
  • 6
Kultur

Meine Großmutter erzählte zu Lichtmess

Lichtmess: Lichtmess wird ja bei uns in Deutschland seitdem 7. Jahrhundert mit Lichterprozessionen in Verbindung gebracht. Im Schein der an Lichtmess geweihten Kerzen, so sagt es der Volksmund, sollen Haus und Hof von Krankheiten, Seuchen und Gewitter verschont bleiben. Besonders geschätzt waren die schwarzen Wetterkerzen, die bei Sturm und Gewitter in Häusern und Wohnungen entzündet wurden und zum Bittgebet aufrufen Es werden die am 2. Februar in einem Weihkorb mitgebrachten und in der Kirche...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.17
  • 13
  • 15
Kultur
Historische Ansicht der Blütengrundfähre

Quid iam? Naumburg und sein Blütengrund-Problem. Tourismus - Nein Danke!

Im heutigen Naumburger Tageblatt (19.1.2017,, S 7) wird über das Aus für Fährmann Schmidt, und damit auch für seine Saale-Unstrut-Schifffahrt berichtet. Ein Trauerspiel ohne Gleichen, was sich hier abspielt. Die Altstadt Naumburg, der Dom, der Blütengrund, die Fähre, die Schiffahrt, die Radwanderwege, die Weinberge sind eine Einheit. Touristisch untrennbar miteinander verknüpft sind sie das Schwergewicht, mit dem unsere Region wuchert. Kein Prospekt, kein Buch, kein Angebot in dem Diese nicht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.01.17
  • 34
  • 9
Kultur

Vor 201 Jahren wurde Naumburg Preußisch

Ab 01.01.1816 wurden in der Preußischen Provinz Sachsen die Regierungsbezirke Thüringen, Niedersachsen und das Herzogtums Sachsen zu Merseburg eingerichtet bzw. neu abgegrenzt. Merseburg wird Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirkes. Der Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen umfasst die Stiftsgebiete Merseburg und Naumburg-Zeitz, das sächsische Mansfeld, den Thüringer Kreis, das Fürstentum Querfurt, sowie alte preußische Gebiete (Altmark und Magdeburg) und kurmainzische...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.01.17
  • 3
  • 10
Lokalpolitik
7 Bilder

Einen „guten Anfang 2017“

Das Neujahrsfest vom 31. Dezember bis 1. Januar wird mit Böllerschüssen, Feuerwerk, Raketenknall und Glockengeläut begangen. Sie sollen – nach altem Volksglauben – die Mächte der Finsternis vertreiben. Diese Geisterreiter der Wilden Jagd, die Hexen und Spukgestalten der Silvesternacht. Wenn nach Mitternacht das neue Jahr eingeläutet und „angeschossen“ ist, wird mit Neujahrsliedern das Glück herbeigerufen. Doch auch ein Glas Sekt kann schön klingen, wenn man es mit einem anderen Glas, eines...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.12.16
  • 5
  • 7
Kultur

Das Kind in der Krippe verbindet! - Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017

Liebe Freundin, lieber Freund, verspätet, aber doch noch: Fröhliche Weihnachten! An Weihnachten haben wir uns wieder auf den Weg zu Krippe gemacht. Allen Menschen rufe ich zu in Namen der Weihnachtsengel: "Fürchtet Euch nicht! Euch ist heute der Heiland geboren. Gott wird Mensch. Das Kind in der Krippe verbindet die Wunden - alle Wunden, meine Wunden und Deine Wunden. Das Kind in der Krippe verbindet die Menschen - alle Menschen, die Nahen und die Fernen, die Einheimischen und die Heimatlosen....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.12.16
  • 10
  • 15
Kultur
Heimatvereinsvoritzende Frau Regine Nägele freut suích über all die Besucher
27 Bilder

Ein reizende Kinderbuch, um auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg zu erfahren.

Zum heimatkundlichen (adventlichen) Stammtisch lud die Vorsitzende des Heimatvereins Regine Nägele, in den Ratskeller der Stadt Friedberg ein. Bei Plätzchen Lebkuchen und Getränken stellten außerdem die beiden Referenten, die Autorin Gudrun Opladen und der Illustrator Roland Prillwitz, ihr Buch "Uli und der Schatz im Schloss" vor. Ein reizende Kinderbuch dass ich auch schon meiner Alena schenkte. Denn hier kann schon ein Kind auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg erfahren....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.12.16
  • 8
  • 8
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Kultur

8. Türchen: „Ich will Euch erlösen.“

Liebe Leserin, lieber Leser, „Ich will Euch erlösen.“, sagt uns Gott. Und ist das nicht wunderbar? Befreien von der Angst, die Euch auffrißt, von der Sorge, die Euch bedrückt, von dem Zwang, der Euch unterdrückt, vor den bangen Gedanken vor der Zukunft, vor der Todesfurcht. „Ich will erlösen.“, heißt bei Gott schlichtweg: „Ich werde es tun. Es wird geschehen. Was ich verspreche, geschieht.“ Doch wir hören die Botschaft Gottes so schwerhörig, wie wir sind. Er schenkt uns ein sinnenfälliges...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.16
  • 7
  • 10
Kultur

7. Türchen: Einfach vertrauen

Liebe Freundin, lieber Freund, hast Du das nicht auch schon erlebt? Es gibt Situationen, die sind zum Davonlaufen. Am liebsten würdest Du alles hinschmeißen und einfach nur abhauen, weil es einfach nicht mehr stimmt oder weil zu viel für Dich ist. Du hast kein Zutrauen in Dich. Dein Vertrauen in Dein Leben wurde enttäuscht. Doch irgendetwas geschah und Du harrtest doch aus. Du hieltest stand, weil doch noch eine Funke Hoffnung glimmte, weil doch noch ein Licht am Ende des Tunnels da war. Du...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.16
  • 3
  • 7
Kultur

schon fast vergessener Brauch auch bei uns.

Zur Belohnung gibt es Süßigkeiten, Nüsse und Mandarinen. Die Knöpflesnacht ist ein alter, leider auch schon fast vergessener Brauch auch bei uns. Doch in manchen Orten wird er wieder lebendig. Schön An den drei letzten Donnerstagen in der Adventszeit durfte die Jugend oft lärmend durchs Dorf ziehen, an allen Haustüren klopfen und um Gaben bitten. Früher wurde schon mal auch mit Bohnen oder Kieselsteine gegen die Fenster geworfen. In manchen Gegenden sogar mit Heugabeln bewaffnet. Dabei sang...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 17.12.16
  • 6
  • 13
Kultur

6. Türchen: Siehe, es kommt die Zeit!

Liebe Freundin, lieber Freund, kennst Du sie auch? Die Haltung der Sehnsucht. Daß Du etwas herbeisehnst, daß Du voller Sehnsucht zum Briefkasten gehst, daß Du auf die erhoffte gute Nachricht wartest, daß Du auf den negativen Befund der medizinischen Untersuchung wartest, daß eben nichts ist und Du gesund bist, daß Du auf ein Lebenszeichen Deiner Lieben wartest, daß alles bei Ihnen in Ordnung ist, daß Du auf das Klingeln der Türglocke wartest, daß Du weißt, die lange Heimreise endete glücklich....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.12.16
  • 5
  • 12
Lokalpolitik

Stadtbibliothek: die nächste Runde

Das Naumburger Tageblatt berichtet in seiner heutigen Ausgabe auf Seite 7: "Doch keine schnelle Lösung (zum Bibliotheksstandort)". Es ist ermutigend zu lesen, das nun Fragen zur schnellen Lösung auftauchen und man nicht einfach die von der Stadtverwaltung vorgegebene Lösung "Schlösschen" hinnehmen will. Sollte es wirklich so sein, das man Intresse am Bürger und nicht an Verwaltungsprozessen hat? Das wird sich erst am morgigen Tag im Gemeinderat zeigen. Wäre es nicht am sinnvollsten solange im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.12.16
  • 1
Kultur

4. Türchen: Gott wird Mensch II

Liebe Leserin, lieber Leser, Gott liebt den Menschen so sehr, dass er Mensch wird. Er will ihm nahe sein. Er überbrückt die Distanz zwischen sich und dem Menschen. In ihm umarmt er unser Dasein zwischen der Geburt und dem letzten Atemzug, dieses Dasein, das schwankt zwischen Vertrauen und Verzweiflung, zwischen Geborgenheit und Heimatlosigkeit, zwischen Größe und Zerbrechlichkeit. In Jesus Christus umarmt er es. Und er macht einem jeden von uns Mut, uns selbst und den anderen in Wertschätzung...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.16
  • 3
  • 12
Kultur

3. Türchen: "Fürchte Dich nicht!" I

Liebe Leserin, lieber Leser, so leicht fängt Weihnachten an - ganz leicht und beschwingt und ohne Angst, so voller Freude über ein Geschenk. Und dieses Weihnachten gilt uns allen. Der Engel sagt es nicht nur zu Maria. (Lukas 1) Er sagt es zu einem jedem von uns: "Fürchte Dich nicht, meine Liebe, mein Lieber, denn auch Du hast Gnade gefunden bei Gott, denn auch für Dich hat der Heiland das Licht der Welt erblickt." ( nach Lukas 1, 30) So machen wir uns geistig und geistlich frei, damit in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.16
  • 3
  • 10
Kultur
2 Bilder

Stadtbibliothek: Tendenz pro "Schlösschen"

Im heutigen Naumburger Tageblatt (02.11.2016, Seite 7 und 8) wird über die Sitzung des Naumburger Gemeinderates zum Thema Stadtbibliothek berichtet. Nach 15 Jahren Diskussion will man nun endlich eine sehr schnelle Entscheidung wie es weitergeht. Um man ist sich einig: von allen schlechten Möglichkeiten nimmt man die am wenigsten schlechte. Welch weitreichende und kluge Entscheidung möchte man sagen. Es ist schlicht die Kapitulation des Gemeinderates vor dem Faktischen und vor der Verwaltung!...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.12.16
  • 2
  • 1
Kultur
2 Bilder

85 Zum Streit um die Südlink Trassierung im Calenberger-Land

Bei allem pro und contra bitte die Suche nach dem legendären Runibergun nicht vergessen! Ein Plädoyer namentlich an die Adressen der Wissenschaft und der Stadt Ronnenberg, eine unterirdische Trassenführung durch das Calenberger Land entlang des Hellweges vor dem Sandforde zu befürworten, um die einmalige Chance nicht zu verpassen, einen zuletzt verbissenen geführten Streit zu beenden. Während in der Thüringer Unstrut Region seit 250 Jahren vergeblich nach dem Mythos Runibergun gegraben wird,...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 01.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.