Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Poesie
Der Coco (Eine spanische Form des Butzemannes) in einer Radierung von Francesco Goya
15 Bilder

Der Bi-,Ba-, Butzemann geht um: Geschichte und Gschichtln um die traditionellen Butzelarven von Hindelang, Thalkirchdorf und den Butz von Oberstaufen

Wer von Euch kennt dieses Kinderspiel hierzulande nicht mehr aus den Erinnerungen vom Kindergarten? Alle Kinder sitzen im Kreis mit Blick zur (leeren) Mitte. Um sie herum schleicht ein weiteres Kind mit einem kleinen Säcklein, das es möglichst unbemerkt hinter dem Rücken eines der sitzenden Mitspieler deponieren soll. Merkt der Hintergangene dies nicht, muss er seinen Sitzplatz in der Gruppe freimachen und als Außenstehender/Außenseiter wiederum durch geschicktes und unbemerktes Platzieren des...

  • Bayern
  • Bad Hindelang
  • 25.12.13
  • 3
Kultur
Rudi auf dem Holländer

wie der Rudi sich an die Weihnachtszeit seiner Kindheit erinnerte.

Der Holländer Mein Vater erzählte gern aus seiner Kindheit. So auch diese, wie er der Rudi sich an die Weihnachtszeit seiner Kindheit erinnerte. Am Heiligen Abend musste Rudi, Jüngster von 3 Kinder, schon zeitig ins Bett. Die Eltern und älteren Geschwister mussten noch im eigenen Geschäft arbeiten. Rudi war aber viel zu aufgeregt um auch schlafen zu können, und die Zeit wollte und wollte nicht vergehen. Er wälzte sich hin und her, und lauschte, ob er nicht das von der Mutter angekündigte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.12.13
  • 7
  • 14
Poesie
Abwartent: Thomas Arnold und Rudolf Schilling
18 Bilder

"Azubis von heute, sind unsere Fachkräfte von morgen".

Eine 25 jährige Betriebszugehörigkeit ist in der heutigen, schnelllebigen Zeit fast nicht mehr anzutreffen. Deshalb freut es Konrad, Thomas und Vater Willi Sedlmeyr sehr, dass zwei Mitarbeiter auf diese lange Zeit von Arbeitsjahren zurückblicken können. Ganz nach dem Leitbild "Azubis von heute, sind unsere Fachkräfte von morgen". Auch sind gut ausgebildete und zufriedene Mitarbeiter der Grundstock für ein gesundes Unternehmen“. Mit dieser Strategie arbeitet die Schreinerei Sedlmeyr seit Ihrer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.12.13
  • 2
  • 6
Kultur

Heute am kürzesten Tag des Jahres wurde früher der Festtag des Apostels Thomas gefeiert

»Jetzt kimmt a wunderschöne Zeit. « Es sind die Weihnachtsfeiertage, von Groß und Klein schon sehnsuchtsvoll erwartet - Heute am kürzesten Tag des Jahres wurde früher der Festtag des Apostels Thomas gefeiert und man kann sogar am 21. Dezember die Engel fliegen sehen ;-) Heute beginnt der kalendarische Winter und nach der längsten Nacht des Jahres freuen wir uns schon, dass die Tage wieder länger werden. Doch was ist mit dem Apostel Thomas der dem Tag der Wintersonnenwende seinen Namen gab. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.12.13
  • 20
  • 15
Wetter
So wüaschte  oide Holzmasken und so a lauts Gebimmel des hält da Winter sicher net aus
4 Bilder

Donnerwetter, Schnee und Eis! Winter ade! Die Staudenperchten kommen wieder!

Weihnacht vorbei, Neujahr geschafft, da fehlt doch noch was! Liebe Diedorfer, Ihr habt es erraten: Die Perchten kommen wieder , vertreiben frühzeitig den Winter und sorgen für einen angenehmen Frühling. Ihr wisst, die Klimaveränderung kündigt sich mittlerweile alle Jahre wieder mit unberechenbaren Wetterkapriolen stärker an. Ihr meint, da helfen die Perchten auch nicht mehr. Nun ganz so einfach ist das wirklich nicht und ganz sofort und gleich geht das ohnedies nicht, aber getan werden muss das...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 13.12.13
  • 1
  • 2
Kultur
13 Bilder

im Jexhof ist die Hölle los!

Draussen jagt das Sturmtief vorbei und man glaubt, die wilden Geister ächzen und stöhnen zu hören, die sich hier im tiefen Wald des Bauernhofmuseums Jexhof, Obergeising bei Fürstenfeldbruck heute das Stelldichein geben. Drinnen scharen sich die vielen Besucher zur Einweihung der Ausstellung: Masken: Perchten, Butzen, Habergeiss um das Rednerpult mit dem Museumsleiter Dr. Jakob und dem Landrat Herrn Karmasin. Bei all den unterhaltsamen Highlights des Abends spielt immer wieder die Maske eine...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 06.12.13
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Zum 1. Advent habe ich mir und meinen Kindern einen besonderen Adventskalender gekauft.

Zum 1. Advent habe ich mir und meinen Kindern einen besonderen Adventskalender gekauft. Der Lions Club Friedberg (LCF) unterstützt seit vielen Jahren soziale und kulturelle Einrichtungen sowie Projekte in Friedberg und Umland, wie z.B. die Sozialstation Friedberg, das Kinderheim Friedberg und die Vinzenz-Pallotti-Schule. Meine nummerierten Kalender, erwarb ich für je fünf Euro und hoffe nun auf Gewinnchancen. Doch auch wenn ich wie ich befürchte, nichts gewinnen würde, das schöne Kalendermotiv...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 01.12.13
  • 11
  • 10
Kultur
Nicht viel los auf dieser Marktstraße
3 Bilder

Der Dauerregen bremste viele Besucher aus und schon zeitig begannen die Standleute ihre Ware wieder zu verstauen.

Als Stadt hatte Friedberg auch ein nachgewiesenes Marktrecht mit zuerst 3 Jahrmärkten. Wir nannten diese Märkte als Kinder immer Guazlmarkt. Zu diesen Dreien kam noch der Martinimarkt oder auch Herbstmarkt genannt. Früher wurde am Tag von dem jeweiligen Marktsonntag noch ein Viehmarkt abgehalten. Erinnern kann ich mich an den Rindermarkt in der Bauernbräustraße, direkt vor meiner Nase. Den Sau bzw. Schweinemarkt mit liaben Ferkeln in der Jungbräustraße. Dort kann ich mich noch an ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.11.13
  • 4
Kultur
Bischof Hartmann
5 Bilder

Mit dem auf drei Jahre befristeter Schutzbrief, wurde gleichsam die Geburtsurkunde ausgestellt.

6. Februar 1264, ein Datum dass die Friedberger bewegt. Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab referierte deshalb am CSU Stammtisch wie es zu diesem Geburtsdatum der Stadt Friedberg gekommen ist. Es war eine Zeit des heftigen Umbruchs. Die Romanik- die Zeit der Herrscher, der Burgen und Kirchen wurde von dem aus England und Frankreich kommenden neuen Stil, der Gotik abgelöst. Angehend in Italien überlegten sich die Bürger, ob die geschwächten Adeligen weiterhin das Sagen haben sollen? Wichtiger für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.11.13
  • 3
Poesie
Nagelfetisch der Vili am Kongo-fluß: Der Hl. Sebastian hat hier - so skuril das klingt- Pate gestanden.
6 Bilder

Keine Angst vor fremden Religionen:

Nadelpuppe – schwarze oder weiße Magie Die Gesichtszüge des 6-jährigen waren voll der Anspannung, verbissen, aber zielgerichtet entschlossen, als er versuchte, mit seiner hölzernen Spielzeugzange den Nagel direkt ins Herz von Ken zu treiben. Ken, der Lieblingsfreund von Barbie war zugleich einer der wichtigsten Akteure seiner kleinen Schwester. Das Bewusstsein, etwas Unerlaubtes zu tun, gleichwie auch der Wiederstand der Materie verschafften ihm Riesenkräfte. Wie, um seine Kräfte zu steigern,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 28.10.13
Kultur
31 Bilder

Kinderführung: "Altes Handwerk in Friedberg- Uhren"

Eine Stadtführung anderer Art erlebte Alena am Samstag. Um 16. Uhr wurden die interessierten Kinder am Marienbrunnen erwartet. Und sie hatten großes Glück mit dem Wetter. Ca. 10 Kinder, die meisten mit 8 Jahren konnten es nicht erwarten, bis es losging. Frau Margit Möding, die diese Führung unter das Motto „Altes Handwerk in Friedberg-Uhren“ begann mit der Frage was es denn für Handwerke gibt. Fleißig zählten nun die Kinder die ihnen bekannten Berufe auf. Auf dem Weg zum Maibaum überlegten sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.10.13
  • 9
Kultur
Fahnenabordnung der SL Derching
23 Bilder

„Unser Kulturerbe-Reichtum und Auftrag“.

Den TAG DER HEIMAT feierte in diesem Jahr die SL der Friedberger Ortsteil Derching mit dem gesamten Landkreis Aichach Friedberg, unter dem bundesweiten Motto „Unser Kulturerbe-Reichtum und Auftrag“. Gleichzeitig wurde 60 Jahre Sudetendeutsche der Ortsgruppe Derching gefeiert. Nach dem Fahnengruß der Derchinger Fahne am Flurkreuz der SL, stellte sich die Fahnenabordnungen der Gäste zum Kirchenzug beim Maibaum am Liebfrauenplatz auf, um in die Pfarrkirche „Maria Unbefleckte Empfängnis“ zu ziehen....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.10.13
  • 5
Blaulicht
Es gab viele Bettel- und Geschenkbräuche vor Weihnachten. Stahlstich aus der Sammlung Haus der Kulturen,  Diedorf
2 Bilder

"Hallo Wien im Schmuttertal" - ein vindelicisches Totenfest

„ schau da kommen´s wieda daher Mo, siagst du des san wieda dia Kinda von unsra Nachbarin, weischd von der die do vor drei Jahr aus Berlin runterkomma san, da wo da Mo beim Extra in do Stodt Gschäftsführa is oda so was. Mei wia di wida aus schaun, di san jo oi wilda als wia dia Gpensta os di Horofilm; dia san ja so schwarz gschmingt wia die Nega; mei da hot doch da Burschi neulich erzählt , dos so a Glassenkamerad von ihm bei seim Geburtstag so a Feia gmacht hot, wos lauta so Dodeköpf rumhänga...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.10.13
Wetter
Lederhosenbär aus dem Pinzgau
11 Bilder

„Ja isch denn etzt scho wieder Halloween?“

….werden sich viele Diedorfer fragen, wenn der Meister der Masken Michael Stöhr in später Abendstunde behängt mit schwergewichtigen hölzernen Maskenungetümen über den Hof des Künstlerhauses poltert und seinen Maskenbus bis unters Dach belädt, um damit dann an den Wochenenden zu den neuen Ausstellungsorten im Alpengebiet durch zu düsen. „Etzt isch scho wieder Krampuszeit“ und viele der Alpenkommunen und ihre jugendlichen Bewohner bereiten sich darauf mit einer „Tuifl“maskenausstellung vor, um...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 08.10.13
Kultur
wunderbar wieder hergerichtet
17 Bilder

Viele Menschen lebten in diesem Haus.

Am 9. Dezember 2012 öffnete am Tag des Denkmales die Familie Scholz ihr im Jahr 2008 gekauftes Bürgerhaus in der Jesuitengasse. Damit erwarb die Familie ein denkmalgeschütztes Haus aus der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg, als man wieder begann das zerstörte Friedberg auf deren alten Grundrissen aufzubauen. Jetzt lud die Familie Scholz den Heimatverein Friedberg zur Besichtigung in das vermutlich von den Jesuiten erstellte Haus ein. Viel hatte sich getan in den über 300 Jahre alten Haus....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.09.13
  • 7
Kultur
Schnurgerade Straßen
75 Bilder

Ausflug des Heimatvereins Friedberg in ein Geschichtsträchtiges Gebiet.

Wieder führte ein Ausflug des Heimatvereins Friedberg in ein Geschichtsträchtiges Gebiet. Dazu musste man gar nicht so weit reisen. Um etwas zum Donaumoos zu erfahren, wurde Frau Christa Söllner dort im Bus empfangen. Auf dem weiteren Weg zum Haus im Moor hörten die Friedberger einiges über Königsmoos mit seinen Ortsteilen Ludwigsmoos, Klingsmoos und Untermaxfelde. Diese waren schnurgerade ausgerichtete Straßendörfer, welche dreiecksförmig von Ingolstadt, Neuburg und Pöttmes eingegrenzt per...

  • Bayern
  • Karlshuld
  • 11.09.13
  • 7
Kultur
Das Schreinerehepaar Sedlmeyr und unsere Rita
24 Bilder

Erinnerungen sind schön.

Leider ist das Altstadtfest schon einige Tage vorbei. Doch auch Erinnerungen sind schön. So erinnere ich mich gerne an das Treffen des CSU Stammtischs bei den Schreinern. An diesem Tag hatten das Schreinerehepaar Walli und Willi Sedlmeyr, ebenfalls Stammtischler, ihren Dienst. Schnell bevor alle kamen, wurden noch Brote gestrichen, Käse und Leberkäse und roher Schinken auf Teller gerichtet und auch der Wein war kalt gestellt. Schon waren die ersten Gäste da. Es war ein Kommen und Gehen, denn...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.08.13
  • 7
Freizeit
Alena entdeckt das Glücksrad
28 Bilder

Ein Dankeschön zum Ende der Unterdrückung im 30jährigen Krieges

Heute am 8. August sind in Augsburg die Läden zu. Ein besonderer Feiertag, der seit dem 17. Jahrhundert als das Hohe Friedensfest gefeiert wird. Anfangs war es ein Dankeschön zum Ende der Unterdrückung im 30jährigen Krieges, was vor allem von den Evangelischen in Augsburg gefeiert wurde. Heute hat dieses Dankeschönfest in der Stadt Augsburg eine gesetzliche Grundlage. Das nutzen die Stadtbewohner um ins Umland zum Einkaufen zu fahren. Auch Friedberg hat sich dazu einiges einfallen lassen und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.13
  • 9
Lokalpolitik
hocker der bambara mali
4 Bilder

1+1=1 (ein Paar), Mann und Frau als Holzfiguren in Kulturen fremder Völker.

Oma liegt oben im allerobersten Zimmer des kleinen Hauses aus Schilfmatten im Westen Madagaskars. Oma schläft jetzt schon seit 5 Jahren. Sie ist in wertvolle Ikats aus Seide eingerollt, so wie es die Vorfahren der Sakalava in Sumatra auch mit Ihren Verstorbenen gemacht haben. Oben im Haus, wo der heiße Wind durch die Matten bläst, hat Oma immer gute Luft. Oma hat vor 5 Jahren zum letztenmal hörbar geröchelt. Sie ist krank. Zunächst hat man gesehen, dass ihre ehemals gesunde dunkelbraune...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.08.13
Kultur
Ein Teppich aus Nägel ist moderne Kunst.                  Susanne Koch, aus München stellt diese Nagelinstallation, die sie eigens für diese Ausstellung entwickelt hat, als die Eindeutigkeit eines / jedes Zieles in Frage.
46 Bilder

Das Heimatmuseum Altomünster

Als nächstes besuchte die Gruppe um die Friedberger Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele, einen Gebäudekomplex von zwei sanierten bzw. erneuerten Häusern, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Klosterkirche. Das Heimatmuseum Altomünster hat hier seine Heimat gefunden ;-). Neben wechselnden Sonderausstellungen und sonstigen kulturellen Veranstaltungen wie Vorträgen, Lesungen und Kammerkonzerten erlebten die Friedberger hier die Geschichte des Brigittenordens und deren Gründerin, der hl. Birgitta...

  • Bayern
  • Altomünster
  • 01.08.13
  • 5
Kultur
die Barock-Fassade des Brauereigasthofs Kapplerbräu.
20 Bilder

Im Brauereigasthof Kapplerbräu machten wir nach der Kirchenführung Mittag

Schon von außen bewunderten die Mitglieder des Heimatvereins Friedberg die Barock-Fassade des Brauereigasthofs Kapplerbräu einem schön geschmiedeten Wirtshausschild und dunkel vertäfelten Stuben. Wir durchquerten jedoch zügig den dunkel vertäfelten Eingangsbereich und nahmen im Biergarten die reservierten Plätze ein. In diesem rundum geschlossenem Innenhof abseits von der Straße genoss die Gruppe die Idylle unter den Ahornbäumen und dem plätschern eines kleinen Brunnens. Früher gab es sogar 4...

  • Bayern
  • Altomünster
  • 31.07.13
  • 7
Kultur
Vorsitzende Regine Nägel  begrüßt und beschirmt den Gastgeber Prof. Dr. Wilhelm Liebhart
20 Bilder

Die Fahrt des Heimatvereins nach Altomünster

Trotz Temperaturen um 35° machten sich eine Gruppe von Friedbergern mit dem Bus nach Altomünster. Dazu hat der Altomünsterer Prof. Dr. Wilhelm Liebhart die Vorsitzende und auch die Mitglieder des Heimatvereines geladen. Schnell suchte die Gruppe zuerst einmal Schatten unter Bäumen und hörten sich die spannende Geschichte vom Ort und Kloster Altomünster, die sehr eng miteinander verknüpft sind, an. So leitet sich der Name des Ortes vom Hl Alto und der früheren Bezeichnung für ein Klosterkirche,...

  • Bayern
  • Altomünster
  • 30.07.13
  • 2
Kultur
Wer hat Angst vorm schwarzen Mann!!!
15 Bilder

Zum ersten Mal traf man auf einem Altstadtfest auch die Kaminkehrer an.

Zum ersten Mal traf man auf einem Altstadtfest auch die Kaminkehrer an. Die Glücksbringen zeigten sich mit rußigem Gesicht und schwarzem Gewand. Wer glaubte, sie mit Zylinder, Stiefel und einem Besen der zusammengerollt über der Schulter getragen zu erleben, wurde eines besseren belehrt. Das Haupt war nur mit einer Ruß-Kapuze abgedeckt. Mit Reisig-Besen einer Leiter und dem Schultereisen stiegen die Kaminkehrer in einen für sie eigens angefertigten Kamin, um auch ihr nicht so leichtes Handwerk...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.07.13
  • 3
Kultur
Die seilmacherin erklärt gerne ihre Arbeit
18 Bilder

Sie darf beim Seil zum Strickhupfen selber mitarbeiten

Auf dem Altstadtfest in der Friedberger Zeit zeigten auch die Seiler ihre Kunst. So durfte ein Mädchen mit an einem Springseil arbeiten. Dazu wurden sogar farbenfrohe Wollfäden als Blickfang eingearbeitet. Während die Seilmacherin eifrig arbeitete, erklärte sie gut und anschaulich das Handwerk. Das Hanfgarn wurde in mehreren Bahnen vom Seilerwagen an den gegenüberliegenden Seilerwagen gezogen und an Haken befestigt. Immer und immer wieder, bis die nötige Stärke endlich stimmte. Dabei muss die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.07.13
  • 8
Lokalpolitik
Im Hintergrund wird gerade die Tribüne vor dem Reichstagsgebäude aufgebaut. Bundestagsvizepräsident Edi Oswald freut sich über den Besuch aus der Heimat
18 Bilder

Gelöbnis an historischer Stätte

Am 69. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler werden heute am 20. Juli ca. 500 junge Soldaten im Rahmen eines feierlichen Appells ihr Gelöbnis vor dem Berliner Reichstagsgebäude ablegen.1999 haben die Rekruten erstmals ihr Gelöbnis vor der historischen Kulisse des Bendlerblocks abgelegt. Dann jedoch fand das Zeremoniell mehrfach hintereinander vor dem Reichstagsgebäude statt. Somit versinnbildlicht man die Nähe zum Parlament. Wir konnten diesen Aufbau vor dem Reichstagsgebäude sehen und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.07.13
  • 7
Poesie
Keiner ist gleich, aber zu essen sollten wir alle doch annähernd gleich viel bekommen, das ist für jeden auch gesünder : Horn-löffel aus Äthiopien
13 Bilder

"Teller voll - Löffel leer" - eine Wanderausstellung von Essensgerät für die Volkshochschulen im Umkreis von München

„ Gut essen“ soll nach dem Willen der Volkshochschule Taufkirchen der Titel für die Ausstellung von Materialien und Dingen rund ums Essen sein, die meist aus den Kursen bekannt sind oder dort entstanden sind. Kochkurse, Kurse zu gutem Benehmen wie Tischdecken und Festgestaltung, Geschichte des Essens und Trinkens, Weinkunde, Töpferkurse, Fotografieren von schönen Speisen sicher all das wird den Einstieg in diesen Zusammenhang ermöglichen. Gute Fotographien, gute Werbung – ich muss an etwas ganz...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 19.07.13
Kultur
116 Bilder

Kinder erleben die Hoch- Zeit Friedbergs auf Ihre Art

Kinder dürfen beim großen Friedberger Fest viel verschiedene Berufe wie Anno Dazumal erleben und auch mitarbeiten. Damals war es ganz normal. Das macht viel Spaß wenn man der Hände Arbeit dann sehen kann. Überhaupt freuen sich die Kleinen, hier dabei zu sein. Alena kann sich hoffentlich in der Schule noch konzentrieren ;-))) Kindergärten maschieren durch die Stadt. Viele musizieren oder machen auch Geschicklichkeitsspiele. Es ist einfach einErlebnis und dazu durchgehend schönes Wetter bisher....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.13
  • 2
Kultur
66 Bilder

Am zweiten Tag auf dem Altstadtfest kann man Musiker und Handwerker beobachten

Auf dem Fest sah man am zweiten Tag Straßenmusikanten, Trickspieler,aber auch Beutelschneider, Goldschmiede, Töpfer, und viele andere alte Handwerker bei ihrer traditionellen Arbeit. Theaterspieler die ein Stück vom Hans Sachs auf verschiedenen Bühner spielten, brachten die Zuschauer zum Lachen. Die Stadtwache schaute erst mal, ob alles in Ordnung ist, bevor sie den Meister der Bürger bei den Wittelsbacher Bauern aufstöberten und abtransportierten. Aus Frankreich kamen Tänzer um in ihrer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.13
  • 5
Kultur
113 Bilder

Das Historische Altstadtfest hat begonnen

Viele Tausende Friedberger zogen in ihren historischen Gewändern am ersten Tag des Altstadtfestes durch die Straßen.Und ebenso viele standen an den Straßenrändern. Da fielen eher die Menschen in der Kleidung des 21.Jahrhunderts auf. Viele Berufe und Zünftewerden nun für 10 Tage in Friedbergs Alststadt zeigen, wie im 17. und 18. Jahrhunder gearbeitet und gelebt wurde. Man darf stolz auf seine Heimatstadt sein, die nun schon zum 9. Mal so ein großes Fest stemmt und zu den beliebtesten in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.13
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.