Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Poesie
Die Wigberti-Kirche in Allstedt  - dieser Anblick fasziniert  im Juli 2014 !
7 Bilder

Die Wigberti-Kirche in Allstedt - dieser Anblick fasziniert !

Dieser Anblick fasziniert meine Frau jedes mal bei der Ortsdurchfahrt,eines Tages bin Ich auch neugierig geworden und habe angehalten um ein paar Bilder zu machen und zu Hause einige Info´s rausgesucht - bitte schön ! Die Wigberti-Kirche in Allstedt gehört zu den ältesten Bauwerken der geschichtsträchtigen "Goldenen Aue". Die Urkunde, nach der sie 777 von Karl dem Großen an das Kloster Hersfeld in Hessen geschenkt wurde, hat sich zwar als spätere Fälschunung erwiesen, doch gehört die Kirche im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Allstedt
  • 02.10.14
  • 5
  • 10
Kultur
Die Ersten Menschen warten schon vor dem sanierten Haus auf die Führung
18 Bilder

Altes und Neues gut verbinden, das beweist der Tag des offenen Denkmales

Am Tag des offenen Denkmals gab es noch viel mehr zu besichtigen. So strebte ich vom Stemmer-Anwesen auch gleich weiter zur Ludwigstraße. Dort warteten bereits viele Bürger darauf, etwas zum Umbau des Hauses an der Ludwigstraße 16 durch den Friedberger Architekten Richard Geiger zu erfahren. Jeder der Neugierigen erhielt dann auch einige Blätter mit den Bildern des um 1730 erbauten Hauses. Hier sieht man dann, wie teilweise sorglos umgebaut und saniert wurde. War es als Bauernhof gebaut, was...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.09.14
  • 2
  • 4
Kultur
Architekten und Bauherrn führen durch das bis 2015/16 sanierte Stemmer-Anwesen
43 Bilder

Tag des Dankmales um das Stemmer-Haus

Am Tag des Dankmales machte ich mich auf, um das Stemmer-Haus zu begutachten. So viele Jahre schon tat es mir weh, dieses aus dem 17. Jahrhundert stammende Baudenkmal mit dem bröckelnden Putz zu sehen. Jetzt endlich hat die Sanierung des leer stehenden Hauses begonnen und machte mich neugierig. Wie ich schon im Hof, wo viele Tafeln mit Plänen aufgestellt waren, feststellen konnte, will der Bauherr die heutige Ruine in seiner Geschichte belassen. Nach einigen Rückschlägen durfte nun Bauherr...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.09.14
  • 6
  • 5
Poesie
Das Kunstprojekt „Grabungsstädte“ in Halle - Silberhöhe - am 7.9.2014 !
11 Bilder

Das Kunstprojekt „Grabungsstädte“ in Halle - Silberhöhe !

Begehbarer Betonabguss einer Plattenbauwohnung Leider kann man mit dem jetzigen Zustand keine Werbung mehr für die interessante Idee mehr machen - schade - schaut Euch bitte die Bilder in den Links an,Danke ! Was passiert, wenn Städte schrumpfen, Wohnbauten nicht mehr gebraucht werden, und damit Geschichten und (Wohn-) Kultur verschwinden? Die Künstlerin Dagmar Schmidt setzte ein Denkmal in die Landschaft, um zu erinnern: an das, was war. Und das, was ist. Im Haller Stadteil-Silberhöhe...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 10.09.14
  • 11
  • 17
Natur
Gewöhnliche Rosskastanie neben der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bibra - im August 2014 !
6 Bilder

Eine Gewöhnliche Rosskastanie neben der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bibra !

Es gibt einen gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) neben der Maria-Magdalenen-Kirche (Kastanie) in Bad Bibra (Burgenland). Die Krone hat einen Durchmesser von ca. 15 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 2,96 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (1 Aug 2014, M Wittenberg, ). Seine Höhe beträgt ungefähr 15,00 m (1 Aug 2014, Messung auf einem Foto, M.Wittenberg). Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1880 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 134 ± 30 Jahre alt ist. Teilweise wird der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 28.08.14
  • 4
  • 10
Freizeit
Begrüßung der vielen Gäste
4 Bilder

Gute Unterhaltung mit der Stadtkapelle im Festzelt

Gepasst hat es mit dem Wetter für die Senioren aus dem Stadtgebiet, die das Friedberger Volksfest besuchen wollten. Anfangs regne es noch starkt, was jedoch keinem abgehalten hatte, auch in diesem Jahr sich bei zünftiger Musi, deftige Brotzeit und süffigem Festbier auf dem Friedberger Volksfest zu treffen. Auch der CSU Stammtisch reservierte Tische. Trotzdem mussten einige der Freunde weiter ziehen, um noch woanders ein Plätzchen zu finden. Nichtsdestoweniger wurden auch freiwillig Runden durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.08.14
  • 2
  • 7
Kultur
Sie warten auf ihren Einsatz
48 Bilder

Volksfestauftakt in Friedberg

Seit 1927 findet noch immer das Friedberger Volksfest an der Aichacher Straße statt. Damals wurde das Fest mit verschiedenen Ausstellungen und auch mit einem festlichen Auszug begonnen. Das ist auch Heute nicht anders und auch außerhalb des Umzugs tummeln sich Dirndl und Buam selbstverständlich gerne in ihrem Gwand. Schön das anzuschauen. Schon vor dem Auszug ging es hoch her auf dem Friedberger Marienplatz. Es spielten Musikkapellen, es gab wieder Bier und auch die Vereine suchten ihre...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.08.14
  • 3
  • 7
Kultur
9 Bilder

Die Studienkirche in Dillingen

Als Abschluss der Besichtigungstour war die Studienkirche dran. Angenehme Kühle empfing die des Heimatvereinsmitglieder Friedberg in diesem mächtigen Bau. Eindrucksvoll war schon die Fassade. Es ist ein durchdachtes und durchkonstruiertes Gebilde und die schönste Kirche in Dillingen, wie die Stadtführerin erzählte. Der mächtige Baukörper der Studienkirche wurde von Johann Albertal in Zusammenarbeit mit dem Jesuitenorden von 610 bis 1617 erbauten. Unter dem Chor der Studienkirche befindet sich...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 06.08.14
  • 4
  • 7
Natur
Langsam füllt sich der Raum
21 Bilder

Die Naturschätze in und um Friedberg

Der engagierten Mitbegründer der Kreisgruppe im Landesbund für Vogelschutz, Herrn Gerhard Mayer besuchte diesmal mit einem Vortrag über ,die Naturschätze in und um Friedberg, den CSU Stammtisch. Es war nur ein Mix, denn der Arbeitsbereich des Naturfreundes umfasst viel mehr als an einem Abend realisiert werden könnte. Mit einem Bildvortrag erlebten die Gäste welche versteckten Naturschätze sich im Wittelsbacher Land niedergelassen haben oder noch hier zu finden sind. Das es Artenrückgänge gibt,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.08.14
  • 4
  • 4
Kultur
Stuckmedallions erzählen eindrucksvoll die Geschichte Mariens
13 Bilder

Goldener Saal Dillingen

Nachdem die Gruppe um die Heimatvereinsvorsitzenden Regine Nägele, Schloss und Frauenkloster der Franziskanerinnen in Dillingen besucht hatten, war der "Goldene Saal" eine wichtige Station. Eindrucksvoll im Treppenaufgang zum Goldenen Saal die Stuckmedallions, die die Geschichte Mariens, endet mit der Herz Jesu-Darstellung auf der Portalkrone zum Goldenen Saal. Sie zeigten aussagekräftig, dass dieses Haus der Jungfrau Maria geweiht war. In der wunderschönen guten Stube der Dillinger, klärte die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.08.14
  • 3
  • 8
Kultur
Schwesatwer Bernhild, eine Friedbergerin begrüßt den Besuch aus ihrer Heimatstadt
41 Bilder

Kloster und Mutterhaus der Dillinger Franziskanerinnen

Auf der Besichtigungstour durch die Donaustadt Dillingen, kam der Friedberger Heimatverein auch zum Kloster und Mutterhaus der Dillinger Franziskanerinnen. Sr. Bernhild empfing die Friedberger an einer ganz bescheidenen Pforte in der Klosterstraße 6. Es gab bei manchen der Besucher nun ein großes Wiedersehen, denn Sr. Bernhild Schuster, Oberin des Mutterhauses der Dillinger Franziskanerinnen kommt ebenfalls aus Friedberg und wuchs dort im Thal 5 auf. Nach der Begrüßung erfuhren die Gäste, wie...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 29.07.14
  • 3
  • 12
Kultur
Stadtführer Herr Grober mit der Einen Gruppe
45 Bilder

Schloss Dillingen an der Donau

Schloss Dillingen an der Donau Die erste der Führungen begann für Friedberger im Schloss Dillingen an der Donau. Dort trafen wir auf Herrn Grober und Frau Schneider, die uns nun in zwei Gruppen teilten. Wegen der 750 Jahr Feier am Tag vorher, fuhren jedoch Kehrmaschinen laut rumpelnd und staubend auf dem Schlosshof und übertönte die sowieso etwas schwache Stimme der Frau Schneider. So war jeder froh, endlich ins Innere der ehemaligen fürstbischöflich augsburgisches Residenzschloss zu kommen. Es...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.07.14
  • 7
  • 8
Kultur

Brunnen in Dillingen mit der Vogelpredigt

Als er sich Bevagna näherte, kam er zu einem Ort, an dem eine große Menge von Vöglein verschiedener Art zusammengekommen war: als der Heilige Gottes dieselben sah, lief er eilig dahin und begrüßte sie, als wären sie der Vernunft teilhaftig. Sie aber alle erwarteten ihn und wandten sich zu ihm, so daß die, welche auf den Gesträuchen waren, die Köpfchen senkten, als er sich ihnen näherte, und in ungewohnter Weise sich nach ihm hinrichteten, bis er zu ihnen heranschritt und sie alle eifrig...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.07.14
  • 11
  • 7
Kultur
Die Gruppe wartet vor dem Rathaus auf eine Führung
18 Bilder

Besuch einer Stadt an der Donau

Zeitig startet der Heimatverein aus Friedberg mit einem vollen Bus Richtung Dillingen. Schon auf der Fahrt dorthin erzählte die Vorsitzende Regine Nägele viel Interessantes zu dieser Stadt an der Donau. Zum Beispiel zur wohl bekanntesten Person, die dort gewirkt hat, den Sebastian Kneipp. Kneipp begann 1848 e dort 1844 am örtlichen Gymnasium sein Studium der Theologie. In Dillingen angekommen merkte man, dass hier gefeiert wird. Auch diese Stadt konnte 750jähriges Jubiläum feiern. Vergebens...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.07.14
  • 2
  • 4
Natur
Walnussbaum im Bad Nebra - am 7.7.2014 !
12 Bilder

Ein Echter Walnussbaum auf dem Gebiet des Schwimmbades Nebra/Unstrut !

Es gibt einen Echte Walnuss (Juglans regia) auf dem Gebiet des Schwimmbades Nebra in Nebra/Unstrut (Burgenland). Die Krone hat einen Durchmesser von ca.22 Meter ! Das ist unser ehemalige Nussbaum mit dem Ich aufgewachsen bin und auf dem wir viel Zeit verbracht haben,bevor das Bad Nebra 1963 eröffnet wurde ! Der Umfang beträgt 2,75 Meter bei einer Höhe von 100cm ! Seine Höhe beträgt ungefähr 18,00 m (7 Juli 2014, Messung auf einem Foto, M Wittenberg, ). Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1900...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 19.07.14
  • 6
  • 8
Kultur
Die Friedberger Stadtkapelle empfing, ab 15.00 Uhr, die ersten Besucher mit zünftigen Klängen schon vor dem Eingang.
13 Bilder

Steirisches Weinfest

Hurra die Steirer sind da, hieß es auch in diesem Jahr als zum Wochenende die Österreichischen Friedberger anrückten. Geplant war dieses Fest der Städtepartnerschaft vor der Mensa der Mittelschule. Doch dort wäre es bei diesen Wetterbedingungen wohl kaum zu Begegnungen zwischen den steirischen und dem altbairischen Friedbergern gekommen. So einigte man sich im Komitee kurzentschlossen, in die Friedberger Stadthalle auszuweichen. Dort empfingen ab 15.00 Uhr die Friedberger Stadtkapelle die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.14
  • 4
  • 6
Poesie
Die "Revolutionslinde" in der Dorfmitte am Plan in Kirchscheidungen  -  am 3.7.2014 !
25 Bilder

Die "Revolutionslinde"- Naturdenkmal - in der Dorfmitte am Plan in Kirchscheidungen !

Es gibt eine Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) entlang der Straße in der Dorfmitte am Plan in Kirchscheidungen (Burgenland). Naturdenkmal im Burgenlandkreis ! Dieser Baum hat "Revolutionslinde" als Name. Vor einigen Jahren ist der Baum durch einen Funkenflug ausgebrannt,er hat sich aber beachtlich schnell erholt ! Die Krone hat einen Durchmesser von ca. 13 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 4,49 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (3 Juli 2014, M.Wittenberg, ). Seine Höhe beträgt ungefähr 19,00...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 11.07.14
  • 8
  • 18
Poesie
Die "Reformationslinde" auf dem Friedhof in Kirchscheidungen von 1517  -  am 4.7.2014 !
13 Bilder

Die "Reformationslinde" auf dem Friedhof in Kirchscheidungen von 1540 !

Es gibt einen Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) auf dem Friedhof in Kirchscheidungen in Kirchscheidungen (Burgenland) . Dieser Baum hat "Reformationslinde" als Name. Die Linde vor der Kirche wurde wahrscheinlich zur Amtseinführung des ersten evangelischen Pfarrers von Kirchscheidungen Daniel Stellmacher - mit Sicherheit während seiner Amtszeit (1540 - 1558 ) - gepflanzt. Quelle: Chronik von Kirchscheidungen, von Martin Reschke aus Kirchscheidungen Durch regelmäßigen Rückschnitt konnte Sie...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 09.07.14
  • 16
  • 22
Kultur
Gerade zur rechten Zeit kam ich mit Joschi hier vorbei
17 Bilder

Friedberg trägt Flügel - Friedberg lebt hoch.

Die Band „Wo is`Kai hat auf seiner Tieflader-Tour schon alle Ortsteile und öffentliche Plätze abgefahren und die Friedberger mit ihrem Song infiziert. Am ersten Tag nach den Pfingstferien, fuhren sie nun auf ihrer Tour die Friedberger Schulen ab und brachten mit ihrem Geburtstagständchen auf dem Pausehof auch die Schülerinnen und Schüler in die richtige Stimmung. Es wurde geklatscht und auch getanzt und auch die Lehrer konnten diesem Liveauftritt nicht ruhig genießen. Nein auch sie sangen und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.06.14
  • 6
  • 7
Kultur
Keine weiße Fahne , sondern zum Fest sind die Friedberger Farben zu sehen
6 Bilder

Erwartet werden nicht Militär sondern viele Gäste aus dem Umland.

Erst vor kurzem berichtete ich hier über die mutigen Frauen, auch meine Oma gehörte dazu, die kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges unser Friedberg vor der Zerstörung bewahrte. Damals errichtete eine SS-Truppe von etwa 40 Männern eilig eine Panzersperrung am Friedberger Berg in Form von gefällten Bäumen und bezogen dort Stellung. Eine ganze Schar von Frauen kam vors Rathaus und verlangte den Abbau. Die weiße Fahne wehte vom Kirchturm und auch aus den Fenstern der Häuser, obwohl die SS-Männer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.06.14
  • 6
  • 9
Kultur
Junge Steirer aus Friedberg auf der Bühne
10 Bilder

Aus Friedberg in der Steiermark kamen deshalb junge Musikanten

Friedberg in Bayern feiert in dieser Woche ihr 750 jähriges Stadtjubiläum. Da möchten natürlich auch die Partnerstädte mitfeiern und Gratulieren. Aus Friedberg in der Steiermark kamen deshalb junge Musikanten und spielten mit schmissiger Blasmusik auf dem Marienplatz auf. Schnell belebte sich da der Platz und schnell wurden weitere Bierbankgarnituren geholt und aufgebaut. Es war aber au ch ein Genuss nicht nur die Stadtkapelle Friedberg/Steiermark, sondern auch die Stadtkapelle aus dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.14
  • 3
  • 7
Poesie
Der "dickste" Baum in Sachsen-Anhalt - die Ahornblättrige Platane an der Straße Wasserstadt in Dessau - am 17.6.2014 !
5 Bilder

Der "dickste" Baum in Sachsen-Anhalt - die Ahornblättrige Platane an der Straße Wasserstadt in Dessau !

Monumentale Bäume in Sachsen-Anhalt http://www.monumentaltrees.com/de/deu/sachsenanhalt/ Fotografiert und vermessen von Roland Horn,Danke dafür ! Eine kurze Chronik der Villa: http://www.mz-buergerreporter.de/dessau-rosslau/lo... Der Umfang des Baumes ist 7,33 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (19 Jun 2014). Seine Höhe beträgt ungefähr 20,00 m (19 Juni 2014, Messung auf einem Foto, M Wittenberg) Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1800 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 214 ± 30 Jahre alt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 20.06.14
  • 7
  • 15
Poesie
SCHLOSS WALBECK am 31.5.2014 !
3 Bilder

Die GESCHICHTE vom SONNENSCHLOSS WALBECK !

GESCHICHTE vom SCHLOSS WALBECK Der Ort Walbeck wurde im Jahre 950 zum ersten Mal urkundlich erwähnt als König Otto l. ihn auf der Durchreise besucht. Auf Grund seiner besonderen verkehrsgeographischen Lage zwischen den Pfalzen des Ortharzes besaß der Ort eine wichtige Rolle als Reichshof. 992 veranlasst Otto III. die Gründung eines Nonnenklosters zu Ehren des Apostels Andreas nach den Regeln des heiligen Benedictus. Etwa 200 Jahre lang haben viele deutsche Kaiser und Fürsten diese mit allerlei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Walbeck
  • 19.06.14
  • 7
  • 14
Poesie
Der wahrscheinlich "älteste Baum" im Unstruttal - am 16.6.2014 !
17 Bilder

Darf Ich vorstellen - den wahrscheinlich "ältesten Baum" im Unstruttal und den ältesten Baum der Welt !

Darf Ich vorstellen - denn wahrscheinlich "ältesten Baum" im Unstruttal ! Die Linde war Jahrzehnte das Wahrzeichen vor dem Osttor der Stadt,deswegen auch Ihr Name. Kyrill der Orkan am 18./19. Januar 2007 beschädigte den Baum schwer so das zwei Äste aus der Krone entfernt werden musste ! Der Durchmesser der Krone beträgt seitdem nur noch 8 Meter ! Es gibt einen Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) in der Nähe der des Glockenmuseums in Laucha /Unstrut Dieser Baum hat "Linde vor dem Tore" als Name....

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 18.06.14
  • 17
  • 26
Poesie
Der Obelisk bei Giersleben  - am 31.5.2014 !
6 Bilder

Der Obelisk bei Giersleben !

Der Obelisk steht westlich an der Landstraße L 72 zwischen Schackenthal und Warmsdorf auf dem Gebiet der Gemarkung Giersleben. Unmittelbar östlich des Obelisken beginnt die Gemarkung von Amesdorf. Die L 72 ist in diesem Bereich Teil der Deutschen Alleenstraße. Geschichte Errichtet wurde der Gedenkstein gemäß seiner Inschrift im Jahre 1838 zu Ehren von Heinrich zu Anhalt im Zusammenhang mit der zuvor errichteten Chaussee zwischen Schackenthal und Warmsdorf. Im Jahr 2005 erfolgte durch die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Giersleben
  • 16.06.14
  • 1
  • 17
Kultur
Vor dem Feuerwehrhaus in Friedberg
27 Bilder

Die Friedberger wünschen "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr"

Heute findet der große Umzug mit vielen Gastfeuerwehren statt. Schon vor der Aufstellung konnte man die verschiedenen Fahrzeuge bewundern. Diese konnte man auch schon gestern bei einem großen Konvoi durch das Stadtgebiet beobachten und sich über die gut erhaltenen Oldtimer freuen. Mein Vater erzählte, dass die Friedberger Feuerwehr im Jahre 1960 zur technischen Spezialgruppe wurde, als das erste Tanklöschfahrzeug im damaligen Landkreis Friedberg eintraf. Schon drei Jahre später kam die stille...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.06.14
  • 5
  • 9
Natur
Stieleiche auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz - am 12.6.2014 !
8 Bilder

Die Stieleiche von "Fürst Franz" auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz !

Es gibt einen Stieleiche (Quercus robur) auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz (Dessau-Roßlau). Gepflanzt 1767 im Auftrag von Fürst Franz (gepfl. für seine Gemahlin Luise Prinzessin von Brandenburg-Schwedt der die Roseninsel) gehörte... Fotografiert und vermessen von Roland Horn - Dessau-Roßlau,Danke ! http://www.gartenreich.com/ Die Krone hat einen Durchmesser von ca.16 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 5,58 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (12 Jun 2014). Seine Höhe beträgt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 15.06.14
  • 5
  • 10
Kultur
Die Ortswehren aus dem südlichem Stadtgebiet versammeln sich hier in der Bauernbräustraße
35 Bilder

Gründung der freiwilligen Feuerwehr Friedberg vor 150 Jahren

Mit dem Sternenmarsch zu Marienplatz, geleitet von der Stadtkapelle, begann die 150Jahre Feier der Freiwillige Feuerwehr Friedberg. Es ist die älteste Hilfsorganisation im Landkreis Aichach-Friedberg und die 150 Jahre sind ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte und fürwahr ein Grund zum Feiern. Schön ist es, dass nicht nur die Freiwillige Feuerwehr Friedberg und seine Stadtteilwehren, sondern auch der Patenverein Mering bei dem Sternmarsch mit dabei war. Friedberg hatte bereits im Mittelalter...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.06.14
  • 2
  • 3
Poesie
Gewöhnliche Robinie auf dem Friedhof in Krawinkel ! - am 1.Mai 2014 !
8 Bilder

Gewöhnliche Robinie auf dem Friedhof in Krawinkel !

Es gibt eine Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia) auf dem Friedhof in Krawinkel ! Der Umfang des Baumes ist 2,71 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (23 May 2014) Seine Höhe beträgt ungefähr 16,50 m (23 May 2014, Messung auf einem Foto, Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1860 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 154 ± 30 Jahre alt ist (Manni57, 27 May 2014). Das wissenschaftliche Artepitheton pseudoacacia weist auf die (irreführende) Ähnlichkeit mit den Akazien hin. Die gelegentliche...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 13.06.14
  • 3
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.