Heimatbilder

Beiträge zum Thema Heimatbilder

Natur
12 Bilder

"Bunter geht`s nicht" - ein Besuch im Schmetterlingshaus

"Guck` mal, er lässt sich sogar streicheln", so flüstert unser sechsjähriger Enkel leise, als sich beim Besuch des Schmetterlingshauses im Botanischen Garten in Marburg ein farbenprächtiger Falter auf seinen Handrücken setzt. Nur wenige Sekunden später flattert er jedoch davon und lässt sich auf eine weit geöffnete gelb-rote Blüte nieder, um Nahrung aufzunehmen. Begeistert sind wir von den zahlreichen hier vorfindenden Blütenpflanzen! Ein wunderschöner Augenblick, den man in freier Natur nur...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.05.15
  • 3
  • 10
Poesie
10 Bilder

Sommernachlese - Lebenskunst

Wie lange ich lebe, liegt nicht in meiner Macht, dass ich aber, solange lebe, wirklich lebe, das hängt von mir ab. (Seucca)

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 11.10.14
  • 9
  • 13
Natur
17 Bilder

Eine Stunde, an der Burgdorfer Aue .

War am Mittwoch den 13.8.2014 mal für ein Stunde an der Burgdorfer Aue, auf der Suche nach der grünen Flußjungfer. Leider habe ich diese schöne Libelle nicht gefunden,aber dafür andere Schönheiten. Schaut selbst.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.08.14
  • 7
  • 20
Natur
Das Fohlen hatte sich sehr für den Reifen interessiert.
19 Bilder

So schön ist der Urlaub zu Hause

Pünktlich zum Ferienbeginn ließ sich endlich wieder die Sonne blicken und es regnete nicht. Es machte wieder richtig Spaß, durch die heimischen Gefilde zu wandern. Süße Fohlen baten in Schulenburg um ihre Aufmerksamkeit, der Obelisk von Langenhagen erstrahlte an seinem neuen Standort in neuem Glanz und die kleinen Teichhühner saßen noch immer in ihrem Nest im Silbersee. Am Rande des Helstorfer Moores gab es eine Vielzahl von bunten Schmetterlingen zu bewundern.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.07.12
  • 15
Freizeit
9 Bilder

Schmetterlinge zum Geburtstag.

Kathrin Zander, eine leidenschaftliche Fotografin und Reporterin, hat heute Geburtstag! Sie wünschte sich zu ihrem Ehrentag, die Juwelen der Lüfte im Botanischen Garten bei Augsburg abzulichten. Den Wunsch konnte ich ihr erfüllen und hier http://www.myheimat.de/augsburg/natur/juwelen-der-... ist ihr Ergebnis. Liebe Kathrin, ich wünsche Dir alles, alles Gute, Gesundheit und ein glückliches Leben. Viele liebe Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.03.12
  • 32
Freizeit
12 Bilder

Tropische Schmetterlinge im Botanischen Garten Augsburg.

Seit 12.Februar fliegen die bunten Farbtupfer im Pavillon der Schmetterlinge wieder. Bis 1.April können Besucher ein buntes Geflatter zahlreicher tropischer Schmetterlinge aus Asien, Ostafrika, Mittel und Südamerika beobachten. Ein Tipp für Fotografen: Legt in eure Fototaschen Wärmeakkus, das verhindert das Anlaufen der Linsen beim betreten der Tropenhalle. Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit wechsle ich keine Objektive im Tropenhaus. Leichte Kleidung ist von Vorteil. Stativ nicht vergessen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.02.12
  • 11
Natur
23 Bilder

Schmetterlinge

Zwischen Meitingen und Tierhaupten befindet sich ein wunderschönes Naturschutzgebiet, das Kathrin Zander und ich besuchten. Eigentlich wollten wir Libellen fotografieren, doch der Zufall hatte uns an eine Stelle geführt wo es nur so an Schmetterlingen wummelte. Soviele verschiedene Arten von Faltern auf einem Fleck, habe ich zuletzt in meiner Kindheit erlebt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.07.11
  • 21
Natur
16 Bilder

FOTOSTRECKE MIT EINEM WUNDERSCHÖNEN SCHMETTERLING

Wie jedes Jahr habe ich auch dieses Jahr die Mittagsblume auf meinem Balkon. Sie ist besonders beliebt als "Futterstelle" bei den Schmetterlingen. So konnte ich heute einem Wunderschönen Schmetterling fast eine Stunde lang zuschauen, wie er immer wieder meine Mittagsblume anflog , eine zeitlang den Blütenstaub futterte und dann wieder davon flog. Natürlich habe ich meine Kamera geholt und jede Menge Bilder gemacht. Hier zeige ich eine kleine Fotostrecke davon.

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.05.11
  • 12
Natur
Kaisermantel
4 Bilder

Am ersten Tag nach dem langen Regen

Gestern hatte der lange Regen im schwäbischen Raum, fast aufgehört und sofort waren die flatternden Schönheiten unterwegs, sie hatten förmlich einen Drag, sich wieder frei zu bewegen, sowie ich auch !

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.08.10
  • 24
Freizeit
Als hielte er sich am Blatt fest
12 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Schmetterlingshaus Steinhude

Heute waren wir, die Donnerstagsrunde, "gemeinsam getrennt" unterwegs. Soll heißen, dass wir uns über den Tag verteilt einzeln im Schmetterlingshaus umgesehen haben – gemeinsam war es aufgrund diverser Termine nicht möglich. Auch nicht so wirklich möglich war ein langer Aufenthalt im Schmetterlingshaus – was an den dort herrschenden tropischen Temperaturen von ca. 30 Grad bei 80-90%iger Luftfeuchtigkeit lag. Immerhin waren wir die Temperaturen ja aufgrund der Wetterlage der letzten Tage gewohnt...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 15.07.10
  • 18
Natur
Schwalbenschwanz (erste Flügelöffnung)
5 Bilder

Der Schwalbenschwanz einer der größten Ritterfalter , geschlüpt in der Gartenlaube !!!

Im vergangenen Jahr hatten wir, d. h. Norbert Steffan und ich angefangen, Raupen die im Endstadium zur Verpuppung standen, mit nach Hause zu nehmen - um zu sehen, ob wir ein Chanche zur Beobachtung der Metamorphose der Schmetterlinge bekommen, nach dem wir uns eingehenst informiert hatten und dies auch legal ist und abgesichert wurde, so beweist die korrekte Handhabung auch, daß sich ein toller Erfolg, bis jetzt zu 100 % darlegt. Allerdings ist es leider nich möglich, immer in der "Stunde der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.05.10
  • 25
Natur
6 Bilder

Ein Schwärmer entsteht - sein Name: Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata)

Dem vorausgenhende Rätsel zum Nachtfalter hat Rainer Theuer aus Sehnde, den Falter, richtig erkannt und benannt, es handelt sich hier um ein Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata) einer Schwärmerat. Im vergangenen Jahr hatte ich die Raupen gefunden, nach dem Verpuppen ist jetzt dieser herrliche Falter entstanden, der sich bereits seiner Freiheit erfreut.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.05.10
  • 9
Natur
Ein Schwalbenschwanz im Löwenzahn
7 Bilder

Gastfreundliche Langenhagener Wildblumen

In der Nähe des Waldsees in Langenhagen sind mir entlang eines Grabens besonders viele Wildblumen aufgefallen, die Insekten und Schmetterlinge gastfreundlich beherbergten. Leider hielten nicht so viele Tiere etwas davon als Fotomodell zu posieren, sie flogen einfach schnell zur nächsten Blume.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.05.10
  • 10
Natur
Armeisen!
11 Bilder

Die Schmetterlingsfarm Steinhude!

Man gelangen durch das Insektenmuseum in die Freiflughalle, das mit seinen lebenden Insekten, Biotopen und Präparaten in alter Form erhalten bleibt. Die Schmetterlingsfarm benötigt ein großes Maß an Pflege, z. B. muß auch im Sommer ständig geheizt werden, da die Kokons und die Schmetterlinge eine Temperatur von etwa 28 – 30 Grad benötigen, die Luftfeuchtigkeit muß bei 80 – 90 % liegen. Täglich werden die speziellen Schmetterlingspflanzen getauscht, zusätzlich brauchen die Schmetterlinge 3 mal...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.04.10
  • 11
Natur
C-Falter
25 Bilder

letzter Nachtrag 2009, bei Raupe und Schmetterling (heimische Arten)

Den Herbst läuten dann die C- Falter und braunen Ochsenaugen sowie der farbenprächtige Admiral ein. Gleichzeitig macht sich die letzte Generation der ersten Frühlingsboten daran, sich ein gemütliches Schlafplätzchen für den Winter zu suchen. Meine Berichte zum Thema Schmetterlinge waren in diesem Jahr, zuletzt: http://www.myheimat.de/gersthofen/beitrag/127511/e... gefolgt von: http://www.myheimat.de/gersthofen/beitrag/127511/s... sowie :http://www.myheimat.de/gersthofen/beitrag/102976/d... und...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.10.09
  • 15
Natur
9 Bilder

Der Pappelschwärmer, brandneu....eine Franz und Willi, (Bilder)Co-Produktion !!!

Die Raupe des Pappelschwärmers 2. Generation (Laothoe populi ) aus Gersthofen und der Schwärmer 1. Generation aus Friedberg. Dank der freundlichen Unterstützung von Franz Scherer, ist es möglich Raupe und Falter in einem Beitrag vorzustellen Der Pappelschwärmer gehört zu den wenigen Schwärmerarten, welcher als Falter keine Nahrung zu sich nimmt und nur einen zurückgebildeten Rüssel besitzt. Üblicherweise ernähren sich Schwärmer von Nektar, welchen sie mit ihrem langen Rüssel aus den Blüten...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.09.09
  • 18
Natur
36 Bilder

Endspurt bei Raupe und Schmetterling

Bis in den späten Herbst hinein kann man - wenn das Wetter mitspielt - noch den Kleiner Fuchs (2.Generation oder 3.Generation) , Zitronenfalter , Tagpfauenauge, kleiner Perlmutfalter, Hauhechelbläuling, Waldbrettspiel, Mohrenfalter, C-Falter sowie die beiden sehr seltenen Arten Trauermantel und Großer Fuchs antreffen. Ein gutes Jahr für Schmetterling und Raupe neigt sich langsam dem Ende. Weitere Berichte mit Raupe und Schmetterling: Die kleine Schmetterlingsrunde:...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.09.09
  • 21
Natur
6 Bilder

Schmetterlinge in einem trockenen Bachbett

...es ist viel zu trocken! Das sieht man auch in Springe an der Deisterhütte. Ich kann mich nicht daran erinnern, den Bachlauf der sich auf der Rückseite der Deisterhütte langschlängelt jemals so ausgetrocknet gesehen zu haben. (Früher speiste er mal einen Teich!) Aber die Schmetterlinge, für die ist die warme Restfeuchtigkeit ein gutes Refugium. Das ist zwar schön zum Betrachten... aber etwas langanhaltender Regen wäre jetzt viel wichtiger...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 02.09.09
  • 5
Natur
24 Bilder

Die Schönheit der Natur

Insekten sind wirbellose Tiere, sie haben also keine Wirbelsäule. Insekten haben einen harten äußeren Körperpanzer aus Chinin und sechs gegliederte Beine. Ihr Körper besteht aus drei Abschnitten: Kopf, Brust und Hinterleib. Augen, Mundwerkzeuge und Fühler befinden sich am Kopf, während Beine und Flügel mit dem mittleren Brunstsegment verbunden sind. Im hinteren Segment befinden sich Herz, Darm und Fortpflanzungsorgane des Insekts. Diese Aufnahmen wurden in den Westlichen Wäldern bei Augsburg...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.07.09
  • 9
Natur
3 Bilder

Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)

Es zählt zur Familie der Schwärmer, ist aber auch tagaktiv. Für Fotografen eine Herausforderung, der flinke Kerl hat´s in sich. Bei den Bildern handelt es sich um keine Makro od. Teleaufnahmen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.07.09
  • 30
Natur
9 Bilder

Der Schwalbenschwanz (Papilio machaon L.)

Der Schwalbenschwanz ist einer der größten und auffälligsten einheimischen Schmetterlinge. Die zweite Generation hat deutlichere und kräftigere Farben. Heute ist es nach mehreren Anläufen, endlich gelückt und er hat ja so schön stillgehalten. Dank der freundlichen Unterstützung von Norbert Steffan, konnte ich die Raupe imd die Puppe des Schwalbenschwanzes, danach noch hinzufügen. Das zweite Exemlar in diesem Jahr seht ihr unter folgendem Link:...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.07.09
  • 31
Natur
66 Bilder

Die große Schmetterlingsrunde

Wenn man einigermaßen die Flugzeiten der einzelnen Arten kennt und in etwa weiß, welche Blüten sie bevorzugen, bekommt man sie meist auch zu sehen. Die Raupen finden auch überreichlich Nahrung und so gibt es schon ein paar Aufnahmen mehr, zu dieser Jahreszeit. Viel Spass bei den bunten Gauklern. Die Schmetterlingsrunde besteht insgesamt aus vierTeilen, hier die kleine Runde: http://www.myheimat.de/gersthofen/beitrag/100159/k... und die mittlere Runde:...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.07.09
  • 25
Natur
7 Bilder

Die auffällige Raupe eines Nachtfalters (Zahnspanner)

Eine außergewönliche Erscheinung ist die Raupe des großen Gabelschwanz (Cerura vinula). Schon im zarten Alter von etwa fünf Jahren beeindruckte mich dieses Insekt ,von ihren anderen Artgenossen am meißten. Nicht nur das besondere Aussehen setzte mich in Staunen, sondern auch die Wehrhaftigkeit verblüffte mich. Unterhalb der Mundwerkzeuge kann man einen waagrechten Spalt erkennen. Fühlt sich die Raupe angegriffen oder bedroht, spritzt sie eine Flüssigkeit (Ameisensäure die sie selbt produziert)...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.06.09
  • 26
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.