Heimatbilder

Beiträge zum Thema Heimatbilder

Poesie
So kann es kommen, wenn neben der Liebe auch das Geschäft in's Spiel kommt.
16 Bilder

Ein Schlückchen Medizin gegen die grassierende Coronavirus Covid-19 Pandemie

Die Lage wird immer beängstigender. Das Coronavirus Chorid-19 lässt sich nicht mehr aufhalten und breitet sich immer schneller aus. Die Zahl der Opfer steigt täglich um mehrere Tausend. Nur mit der spanischen Grippe um 1918 ist diese Entwicklung vergleichbar. Um so wichtiger ist es, die tägliche Flut der beunruhigenden Meldungen zu kanalisieren. Humor ist eine gute Medizin dafür. Man muss sich ja nicht gleich vor Lachen auf die Schenkel klopfen, ein bisschen Schmunzeln reicht ja auch zur...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 29.03.20
  • 4
  • 11
Kultur
Legende der Hl. Katharina von Alexandrien, Predigt von der Hl. Anna, beide dt. Mittelalterliche Handschrift aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts, Schenkung Senator Friedrich Culemann (Stadtbibliothek Hannover, Ms. Mag. 149).
35 Bilder

575 Jahre Stadtbibliothek Hannover

Das 575-jährige Bestehen der Stadtbibliothek/Ratsbibliothek wird schon seit einem halben Jahr groß gefeiert. Es begann am 23. April 2015. Der Termin wurde in zweierlei Hinsicht nicht zufällig gewählt. Zum einen erklärte die Unesco diesen Tag im Jahr 1995 zum "Welttag des Buches", zum anderen markiert der 23. April (1440) die "Geburtsstunde" der Stadtbibliothek (Ratsbibliothek) Hannover. Es folgten weitere Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen, die das Ziel hatten, Lesebereitschaft resp. Freude...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.10.15
  • 1
  • 6
Freizeit
Klöhnhase: "Mariechen, das süße Viehchen...."                    Abgeleitet von "Mariechen, du süßes Viehchen". Dieses Couplet der jüdischen Gebrüder Wolf aus Hamburg war zu damaliger Zeit ein Gassenhauer.
8 Bilder

Quote nicht erreicht: „So lachte Hannover vor 100 Jahren“ wird abgesetzt.

Zuletzt sank die Leserschaft rapide ab. Anfangs klickten über 350 Leser den Beitrag an, danach ging es stetig bergab. Folge 7 wollten nur noch rund 170 Leser sehen. Es musste etwas geschehen. Ein Gremium tagte und beantragte, die Fortsetzungsreihe „So lachte Hannover vor 100 Jahren“ einzustellen. Dieser Vorschlag wurde mit großer Mehrheit angenommen. In dieser letzten Folge macht sich Rentjeh Klöhnhase noch einmal Gedanken über das Schützenfest* und verrät, wohin er anschließend mit seiner Frau...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.06.13
  • 9
Kultur
Text (etwas undeutlich): Der Eispalast in Hannover. Das Eis ist geschmolzen, die Musik verrauscht
4 Bilder

So lachte Hannover vor 100 Jahren (2)

So vielfältig kann Humor sein, bitterböse („Pleite“ des Eispalastes*: „Das Eis ist geschmolzen, die Musik ist verrauscht“), aber man kann auch herzhaft lachen (Kindermund: „Ach bitte, liebste Mama, engagiere sie doch“!) oder schmunzeln (Klöhnhase: „Es lebe die Zeit der frischen Wurst** von selbstgemachten Schweinen"!). * Eispalast (ehemalige Königliche Wagen-Remise), Eröffnung Oktober 1910, zuvor: „Palmengarten“, „Wintergarten“, existierte in Hannover nur ca. 18 Monate, danach...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 16.11.12
  • 3
Freizeit
Im Innenhof der Ruine
18 Bilder

Die Donnerstagsrunde zeigt sich flexibel

Die ursprüngliche Aufgabe, welche wir uns am vergangenen Donnerstag stellten, lautete : Spiel mit der Taschenlampe. Allerdings wurden wir aufgrund verschiedener Umstände gezwungen, uns im Vorfeld spontan eine andere Aufgabe zu suchen : zum Einen war die Stadt mit Fußball-Fans überflutet, dann war es noch viel zu hell um mit Taschenlampen zu arbeiten und so richtig wussten wir erst garnicht, was wir nun alternativ machen sollten. Verschiedene Vorschläge wurden durchdiskutiert, als Ergebnis...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 17.03.12
  • 4
Lokalpolitik
So sah die Leineinsel einmal aus, um 1900, in Farbe...
50 Bilder

Mauerreste der Leineinsel dürfen nicht entfernt werden

Am 16. Dezember 2010 beschloss der Rat der Landeshauptstadt Hannover das Innenstadtkonzept „Hannover City 2020“. Zentrale Bereiche der Innenstadt sollen räumlich und funktional weiterentwickelt werden, um, so die Planer, einzelne Quartiere zu stärken und das Bild der Innenstadt zu schärfen. Unter den angedachten Veränderungen ragen zwei Entwürfe besonders hervor: Schaffung eines Grünzone vom Steintor bis zum Klagesmarkt (die Gewerkschaften müssten sich dann am 1. Mai einen anderen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 12.01.12
  • 11
  • 1
Kultur
Anno 1904, Hugo Hartmann wird zum Alt-Gesellen ernannt. Frau Gudrun Barnbeck, Tochter des Hüttenbruders Hartmann, erlaubte die Veröffentlichung des Dokuments
31 Bilder

Lumpenabend - Fleppenlude schmeisst Freibier

„Lumpenabend! Hütte 24.II. 1911 9Uhr-Sie werden im Keller zum Blutigen Knochen erwartet! Fleppenlude schmeisst Freibier“, so steht es auf einer Einladungskarte, die anlässlich einer Faschingsveranstaltung versandt wurde, Absender: „ Bauhütte zum weißen Blatt“. Dieser Männerbund ließ sich im November 1880 auf Initiative des Architekten und Hochschullehrers Conrad Wilhelm Hase (auch Begründer der „Hannoversche Schule", bevorzugter Baustil: Norddeutsche Backstein-Gotik) in das Vereinsregister der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 12.11.11
  • 1
Kultur
"Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover", Braunstraße 28
30 Bilder

"Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover" fährt Rad

Das „Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover“, kurz „bbs“ genannt, ist ein eingetragener Verein. Die Gründung geht auf das Jahr 1995 zurück. Es möchte zur öffentlichen Erörterung von Projekten der Stadtentwicklung in Hannover beitragen und sieht sich nach eigener Aussage als Brückenbauer, Vermittler und Koordinierungsstelle im Zusammenspiel von Bürgerschaft und Verwaltung. Diese Anlaufstelle in der Braunstraße 28 ist in diesen Tagen wichtiger denn je, zeigen sich doch die hannoverschen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 03.10.11
  • 1
Freizeit
Das Objekt der Fotografierfreude
12 Bilder

Fünf myheimatler zogen aus um ihre anderen myheimat Schwestern und Brüder kennen zu lernen!

Den ganzen Tag hatte ich schon kalte Hände vor Aufregung, dabei wollten wir, mein Mann und ich doch nur zu unserem ersten myheimat-Treffen nach Garbsen fahren. Die Kleidung wurde ein wenig sorgfältiger ausgesucht, dass Haar noch mal gekämmt und etwas mehr Ruge aufgelegt, denn man wollte ja einen netten Eindruck hinterlassen. Einen letzten Blick in den Spiegel und dann ging es zum Auto. Bei dem Rausfahren aus der Garage, kippte der Topf mit den Blumen (die waren für Elisabeth als Dank für ihre...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.11.10
  • 23
Kultur
Löwenbastion um 1939, Sammlung Hameister
3 Bilder

Der Maschsee vor ca. 70 Jahren.

Die Löwen sind im Juni 1938 aufgestellt worden. Künstler: Arno Breker Das Bild vom Rathausturm zeigt den Maschsee um 1946. Am Nordufer sind noch die Nissenhütten der Engländer zu erkennen. Das Pumpwerk am Südwestufer wurde am 26.11.1935 in Betrieb genommen und förderte das Leinewasser. ( 2 Pumpen je 500 l/sec.)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.03.10
  • 6
Kultur
Steintor - das nördliche Stadttor, aus Stein gemauert
32 Bilder

Die Donnerstagsrunde verfolgt die Stadtentwicklung

.... aller guten Dinge sind 3 - nun der dritte Anlauf, den Bericht nun hoffentlich erfolgreich einzustellen ... Der erste Termin in diesem Jahr führte uns ins Rathaus, an die Stadtmodelle, welche hier in der großen Halle aufgestellt sind. Hier trafen ich mich mit Elisabeth, Traudel, Kurt und Detlev. Die Stadtentwicklung wird anhand der Modelle aus den Jahren 1689, 1939, 1945 sowie Hannover sehr anschaulich dargestellt. Ich suchte mir einige Vergleichobjekte und stellte sie im Vergleich dar, das...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.01.10
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.