Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Heimatbilder

Beiträge zum Thema Heimatbilder

Freizeit
Die Ausstellung ist in der Markuskirche/List noch bis zum 13. November 2013 zu sehen.
7 Bilder

Ausstellung „Synagogen Hannovers“ in der Markuskirche

Bereits seit Mitte Oktober 2013 verkündet ein Banner an der evangelisch-lutherischen Markuskirche, Stadtteil List, dass im Innern des 1906 eingeweihten Gotteshauses mit Hilfe von Stelltafeln die Historie der Synagogen Hannovers chronologisch in Wort und Bild nachzeichnet wird. Die Ausstellung, kuratiert von Dr. Peter Schulze und noch bis zum 13. November 2013 zu sehen, ist eine von mehreren Veranstaltungen, die das Netzwerk „Erinnern + Zukunft“ der Landeshauptstadt Hannover anlässlich des 75....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 31.10.13
  • 2
Kultur
Ingrid Wettberg (links) und Marlis Drevermann enthüllen die Informationstafel.
14 Bilder

Informationstafel am Holocaust-Mahnmal enthüllt.

Der Himmel am 25. Oktober 2013 zeigt ein graues Gesicht, ein paar Regentropfen fallen auf das Holocaust-Denkmal an der Peripherie des Opernplatzes in Hannover. Es ist 13 Uhr, die Feierstunde zur Enthüllung einer Informationstafel beginnt. Eingeladen hat die Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Bildung und Qualifizierung, hier: „Projekt Erinnerungskultur“. Das Programm eröffnet sehr einfühlsam der Saxophonist Thomas Zander. Schüler des Gymnasiums St. Ursula-Schule (Lehrer: Friedrich Huneke)...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 25.10.13
  • 9
Poesie
Ausschnitt aus einem Puzzle-Motiv von Bernd Natke. Um welche Brücke geht es?
4 Bilder

Welche Stadt aus der Region ist hier gezeichnet?

Die liebevoll und witzig gezeichneten Puzzle von Bernd Natke haben schon Kultstatus. Hannover, Zoo, Expo-Jubiläum - das waren bisher seine Themen. Jetzt ist erstmals auch ein Puzzlemotiv zu einer Stadt in der Region erschienen. In diesem Beitrag seht Ihr vier Ausschnitte aus dem Motiv. Erkennt Ihr an den Bildern, um welche Stadt es geht? Und wenn ja: Welche Orte, welche Anspielungen seht Ihr in den Bildern? Und wann wart Ihr eigentlich zuletzt dort? Ich bin gespannt auf Eure Kommentare! :-)

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 25.04.13
  • 12
Kultur
"Schlag nach bei Sprengel"
14 Bilder

Kindermund - So lachte Hannover vor 100 Jahren (7)

Bekanntlich heißt es in einem Sprichwort: „Kindermund tut Wahrheit kund“! Diese alte Volksweisheit ist zum Synonym für eine kindliche Betrachtungsweise geworden, die sich im Laufe der Zeit kaum verändert zu haben scheint. In dieser Folge „So lachte Hannover vor 100 Jahren“ sollen „Kindermund-Situationen“ nachgezeichnet werden, die im „Der Lustige Hannoveraner“ in Wort und Bild (1905-1912) zu sehen sind. Auch Rentjeh Klöhnhase kommt in dieser Folge wieder zu Wort. Er beklagt sich, dass die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 19.03.13
  • 7
Lokalpolitik
21 Bilder

150 Jahre SPD - Tour durch Deutschland

Am 12. September 2012 eröffnete Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU) im Paul-Löbe-Haus des Bundestages die Wanderausstellung „150 Jahre deutsche Sozialdemokratie: Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität“. Gezeigte Dokumente, Fotos und Filme sind aus dem Archiv der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung, die auch als Organisator auftritt. Aktuell legt die Schau, die in 24 deutschen Städten zu sehen ist, einen Zwischenstopp in Hannover ein. Im Historischen Museum am Hohen Ufer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 21.02.13
  • 6
Kultur
Hauptbahnhof Hannover mit der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade
8 Bilder

Abendliche Impressionen von Hannover-Mitte

Ende Januar 2013 nahm ich einen Zahnarztbesuch zum Anlass mit meiner Hosentaschen-Kamera durchs abendliche Hannover-Mitte zu spazieren. Der Schnee, der uns mehr als zwei Wochen fest im Griff hatte, war gerade geschmolzen. Tiefausläufer mit ihren Regenfronten hatten wieder die Oberhand gewonnen. Trotzdem kein schlechtes Wetter zum Fotografieren, weil sich die Großstadtlichter reizvoll im feuchten Asphalt spiegelten. Nachfolgend die Ausbeute meiner kurzen Fotowanderung.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 02.02.13
  • 14
  • 1
Kultur
NSU, Bj. 1929, 298 ccm, 7 PS
18 Bilder

Donnerstagsrunde - Fototermin 29.01.2013

Diese Woche schritten wir am Dienstag zur Tat, wegen der am Donnerstag ungünstigen Öffnungszeiten des Historischen Museums in Hannover. Das Museum war schon mehrmals auf unserem Programm, und an der Vergangenheit ändert sich ja ausser der Sichtweise auf ebendiese eher nichts, so dass ich mich wirklich schwer tat, ein passendes Thema für die anstehende Fotosession zu finden. Meine Wahl fiel letztendlich auf zwei motorisierte Oldtimer, was Kenner meiner Wenigkeit wohl nicht überraschen wird...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 31.01.13
  • 14
Freizeit

Hannover: Serien-Aufnahme Vater mit Sohn

Die gezeigte Aufnahme, um 1910, entstand in der Photographie-Anstalt Eugen Willenius, Hannover, Lavesstraße Nr. 8 und gehört zu den seltenen Serienaufnahmen aus alter Zeit. Die Foto-Aneinanderreihung zeigt einen Vater mit seinem Sohn in verschiedenen Posen. Die Kleidung verrät, dass es sich um eine Familie handelt, die der gehobenen Bürgerschicht Hannovers angehört haben dürfte. Auffallend ist die Mütze des Knaben mit der Aufschrift S.M.S (Seiner Majestät Schiff) Hohenzollern. Die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 07.01.13
Freizeit
>"Steh'n sie fremd sich gegenüber"<      Ist es heute auch noch so? Vermutlich nur im Ballungsraum einer Großstadt
5 Bilder

Prosit Neujahr- So lachte Hannover vor 100 Jahren (5)

Mann oh Mann - was für eine Sause, die Rentjeh Klöhnhase mit seiner Frau Auguste in der Silvesternacht unternahm. Die Örtlichkeiten der Vergnügungstour sollen noch einmal nachgezeichnet werden (siehe auch Collage). Bristol = „Grand-Hotel Bristol“, Inhaber: Friedrich-Wilhelm Nolte, Bahnhofstraße 8 /Ecke Ernst-August-Platz. „Conti“ = vermutlich „Café Continental“, Inhaber: Emil Pfefferle, Georgstraße 20, Eingang Karmarschstraße. In den 1920-er Jahren, bis in die 1930-er Jahre hinein, Spielstätte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 01.01.13
  • 13
Freizeit
3 Bilder

Weihnachten 1912: So "lachte" Hannover vor 100 Jahren (4)

Also, beim genauen Hinsehen wird es vielleicht bemerkt. LACHTE wurde mit Anführungszeichen versehen. Ja, warum denn das? Der Berichterstatter (vielleicht nur er?) konnte beim Anschauen der Beiträge des „Der lustige Hannoveraner“ nicht schmunzeln, geschweige denn lachen. Das Titelfoto der Weihnachtsausgabe zeigt Kinder mit Waffen (also auch damals schon, nicht nur heute). Zwei bereits vom „Weihnachtsmann befreite“ Jungen geben ihren Eltern auf deren Frage: „Seid ihr nun alle mit dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 23.12.12
  • 4
Kultur
5 Bilder

So lachte Hannover vor 100 Jahren (3)

So lachte Hannover vor 100 Jahren (3) In Linden, Am Bauweg, ging im Jahr 1912 ein neues Zweigwerk der Imperial-Continental-Gas-Association (ICGA) in Betrieb. Im gleichen Jahr erhielt der hannoversche Magistrat vom englischen Energielieferanten, der mit Hannover schon seit 1825 Geschäftsbeziehungen pflegte, 10 Millionen Mark zugesprochen, eine für damalige Verhältnisse recht hohe Summe. Es ist zu vermuten, dass zwischen beiden Ereignissen ein Zusammenhang besteht. Das Humor- und Satireblatt „Der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.12.12
  • 2
Kultur
Gunter Demnig verlegt vor dem Haus Podbielskistraße 43 zwei Stolpersteine für das Ehepaar und Frieda und Max Michelsohn
11 Bilder

Neue Stolpersteine gegen das Vergessen

Am 4. Dezember 2012 wurden in Hannover weitere 21 Stolpersteine für die Opfer des Nationalsozialismus verlegt. In den Stadtbezirken Buchholz-Kleefeld (Podbielskistraße 274), Vahrenwald-List (Podbielskistraße 43 und 92) und Nord (Claus Becher, Engelbosteler Damm 2-2a) wurde an ermordete Juden gedacht. Im Stadtbezirk Mitte (Röselerstraße 5/7) galt das Gedenken der Sinti-Familie Fischer (14 Steine), und in der Heiligerstraße 16 gab es einen Stolperstein für Walter Krämer, der wegen seiner...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 05.12.12
  • 28
Kultur
National Staatsballett Ukraine auf Tur 2012
2 Bilder

National Staatsballett Ukraine auf Tur 2012

19.11.2012. National Staatsballet Ukraine in Hannover Die Ensemble des Staatstheateaters für Oper und Ballett Ukraine besteht OHNE Ausnahme aus professionellen Balletttänzern , darf den Name „National Staatsballett“ tragen und hat in der Ukraine den besten Ruf und die höchste Qualifikation. Diese Qualifikation und Betitelung unterliegt einer sehr präzise Regelung im Russland, Weißrussland und der Ukraine und wird nicht jedem Ensemble verliehen. Trotz jungen Alters haben unsere Solisten bereits...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 27.09.12
  • 5
Lokalpolitik
Stefan Wenzel: "Dank an Bürger und Aktivisten" und "Ursprünglich nur Modernisierung des Landtags, seit 10 Jahren quälende Debatte".
32 Bilder

Gedenkfeier im Restaurant des Niedersächsischen Landtags

Am 11. September 2012, Glockenschlag 12, luden Bündnis 90/Die Grünen zu einer Feierstunde in das Restaurant des Niedersächsischen Landtags ein. Es gab zwei Anlässe. Genau vor 50 Jahren wurde der Plenarsaal, entworfen vom hannoverschen Architekten Dieter Oesterlen, eingeweiht, aber es galt auch den gottlob verhinderten Abriss dieses Gebäudes mit einem Gläschen Sekt zu feiern. Sehr viele Architekten, aber auch Bürger unterschiedlichster Couleur und last but not least, die Aktivisten der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 11.09.12
Lokalpolitik
Der Kampf hat sich gelohnt

Kein Abriss des niedersächsischen Landtagsgebäudes in Hannover

Heute ist nicht der Tag des Triumphs. Aber ein klein wenig stille Freude darf schon sein. Landtagspräsident Hermann Dinkla (CDU) verkündete am 23. Juli 2012, dass nach einer Berechnung der Baukommission des Landtags es keinen Landtagsabriss geben wird. Die errechneten Kosten für die Erstellung eines Neubaus in Höhe von bis zu 73 Millionen Euro lägen deutlich über der Ausgabengrenze von 45 Millionen Euro, die man sich beim Neubau-Beschluss gesetzt hatte, fügte er weiter an. Natürlich wird auch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 25.07.12
  • 6
Lokalpolitik
Frau Margot Kleinberger
23 Bilder

Das darf nie wieder passieren, nie wieder (5): Transport ohne Wiederkehr nach Theresienstadt

Zwischen November 1941 und April 1945 wurden über 150000 Personen in das Ghetto Theresienstadt verschleppt, davon mehr als 42000 aus Deutschland. Aus Hannover waren es 499 jüdische Mitbürger, die von den Bahnhöfen Fischerhof und Möhringsberg eine Reise ohne Wiederkehr antraten. Der erste Transport setzte sich am 23. Juli 1942 in Bewegung. Aus Anlass der 70-jährigen Wiederkehr dieses Ereignisses fand gestern um 18 Uhr eine Gedenkveranstaltung im Mosaiksaal des Neuen Rathauses statt. Ca. 150...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 24.07.12
  • 9
Freizeit
LARS SCHUMACHER & DANIEL SIMONS Künstler und Projektinitiatoren der KASSLER DOKUMENTE

KASSLER DOKUMENTE im TV

Das Projekt "KASSLER DOKUMENTE", ein EAT-ART Kunstprojekt anlässlich der dOCUMENTA (13), wurde in der Sendung 0511/tv.lokal auf h1 vorgestellt. Der Talk beginnt ab Minute 7:20 LINK zur Sendung: http://webtv.htp.net/index.php?id=17&no_cache=1&tx... Mehr Informationen zum Kunstprojekt: http://www.kasslerdokumente.de

  • Hessen
  • Kassel
  • 27.06.12
Kultur
4 Bilder

Es ist Maienzeit, Hölty ruft

Tanzt dem schönen Mai entgegen, Der des Waldes Haar verneut, Rot und weiße Farbenbögen Auf des Fruchtbaums Wipfel streut, Mit dem goldverbrämten Schleier Wartende Gefühle deckt! Singt ihm Hymnen in die Leier, Der den Schlaf der Freude weckt… So beginnt das Gedicht „Mailied“ des wohl bedeutendsten Lyrikers der Romantik in Niedersachsen. Ludwig Christoph Heinrich Hölty (1749-1776) schrieb unzählige Gedichte über den Frühling. Nikolaus Lenau (1802-1850) rief ihm noch 50 Jahre nach dessen Tod nach:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 23.05.12
  • 2
Sport
Rolf Gehrcke erzählt aus seinem Fußballer-Leben bei 96
7 Bilder

Frühe Fotos aus dem Vereinsleben von Hannover 96: Ausstellung im Historischen Museum Hannover

Hannover 96 hat in jüngster Zeit große Erfolge erzielt. 4. Platz in der Fußball-Bundesliga im vergangenen Jahr, tolles Abschneiden in der Europa League mit dem Erreichen des Viertelfinales, in diesem Jahr erneut gute Platzierung. Der 7. Platz berechtigt zur Teilnahme an Qualifikationsspielen für die Europa League. Es wäre toll, wenn die „Roten“ die Gruppenphase wieder schaffen würden. Das Historischen Museum Hannover erwarb vor nicht langer Zeit aus privater Hand zwei Alben, die zum größten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.05.12
  • 9
Lokalpolitik
Bürgermeister Bernd Strauch eröffnet die Ausstellung "Abgeschoben in den Tod"
12 Bilder

Das darf nie wieder passieren, nie wieder (3): Gedenkveranstaltung am 15. 12. 2011 abends, Neues Rathaus Hannover

1001 brennende Kerzen in Form eines Davidsterns vor dem Neuen Rathaus in Hannover, aufgestellt von Schülerinnen und Schülern der Humboldt-Schule Hannover zur Erinnerung an 1001 jüdische Mitbürger, die am 15. 12. 1941 in das Ghetto Riga deportiert wurden. Gleichzeitig wurden die Namen aller Verschleppten verlesen. So begann die Abendveranstaltung des Projekts „Erinnerungskultur“ der Landeshauptstadt Hannover. Danach eröffnete Bürgermeister Bernd Strauch die Ausstellung „Abgeschoben in den Tod“,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.12.11
  • 4
Kultur
OB Weil und Ghetto-Überlebende Gerda Wassermann verharren am Mahnmal
14 Bilder

Das darf nie wieder passieren, nie wieder (2): Gedenkveranstaltung am 15. Dezember 2011, mittags um 12 Uhr

Heute, am 70. Jahrestag der Deportation jüdischer Frauen, Männer und Kinder in das Ghetto Riga, organisierte das Projekt „Erinnerungskultur“ der Landeshauptstadt Hannover eine Gedenkveranstaltung am Mahnmal für ermordete Juden, unweit der Oper. Die Feier eröffneten Schülerinnen und Schüler der Humboldtschule Hannover. Die 12-Klässler haben im Leistungsfach „Geschichte“ 19 Biografien einzelner Verfolgter des Nazi-Regimes erarbeitet und stellten zwei davon vor (Becher und Rosenbaum). Dann legte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.12.11
  • 10
Kultur
Hannoversches Kulturzentrum "Pavillon"
11 Bilder

Das darf nie wieder passieren, nie wieder (1) : Veranstaltung am 12. Dezember 2011 im "Pavillon"

Am 15. Dezember 2011 jährt sich zum 70. Male die Deportation von 1001 jüdischen Mitbürgern aus Hannover und der Region. Der Transport führte vom hannoverschen Vorortbahnhof Fischerhof nach Riga in das dortige Ghetto. Nur 68 davon waren am Tag der Befreiung im Mai 1945 noch am Leben. Anlässlich dieses Ereignisses lud der Förderverein der Gedenkstätte Ahlem zu einer Veranstaltung in das hannoversche Kulturzentrum „Pavillon“ ein. Oberbürgermeister a. D. Herbert Schmalstieg (forderte in seiner...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.12.11
  • 6
  • 1
Kultur
um 1910
30 Bilder

Hannoverscher Weihnachtsmarkt rund um die Marktkirche- früher und heute

Gestern, am 23. November 2011 zwischen 16 und 17 Uhr, eröffnete Oberbürgermeister Stephan Weil den diesjährigen Weihnachtsmarkt. Vielleicht tat er es zum letzten Mal, denn am 27. November entscheidet es sich, ob Hannovers Stadtoberhaupt in einer Urwahl zum Ministerpräsidenten-Kandidaten der SPD gewählt wird. Wir Hannoveraner drücken jedenfalls Stephan Weil ganz kräftig die Daumen. Die Weihnachts- oder Christmärkte haben eine lange Tradition. Schon im frühen Mittelalter finden sie Erwähnung, bot...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 24.11.11
  • 3
Kultur
La Traviata, bis April ausverkauft
15 Bilder

Blick hinter die Kulissen

Blick hinter die Kulissen Der Verein „Tradition Klein-Buchholz“ lud am 21. Oktober 2011 zu einem Besuch des hannoverschen Opernhauses ein. Alles was „backstage“ im Theater geschieht, sollten die Vereinsmitglieder im Rahmen einer Führung kennenlernen. Rückwärtiger Bühnenbereich, Garderobe (Maske), Kostümfundus und Chorsaal wurden besichtigt. Die Klein-Buchholzer erfuhren unter anderem, dass es über 1000 Scheinwerfer am Theater gibt, die zentral über ein Computerprogramm gesteuert werden, der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.10.11
  • 4
Kultur

Hannover, wie es einmal war

„Stadtbilder - Hannovers Moderne 1900-1939“ heißt eine Ausstellung, die am 20. September 2011 im Historischen Museum Hannover eröffnet wurde und bis zum 26. Februar 2012 dauern soll, so sie denn nicht verlängert wird. Der Fokus dieser Bildershow liegt eindeutig auf der Fotografie, zeichnerische Arbeiten sind eher die Ausnahme. Dem Kurator Dr. Andreas Urban ist eine hervorragende Auswahl gelungen, die dominiert wird von Arbeiten der Fotografen Wilhelm Hauschild und Wilhelm Ackermann. Hauschild...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 21.09.11
  • 7
Kultur
Treffpunkt am Bahnhof unter'm Schwanz
56 Bilder

Hannover im Schnelldurchgang

Wie oft war ich schon in Hannover! Doch alles, was ich von der Hauptstadt der Niedersachsen kannte war der Weg vom Hauptbahnhof zum nächsten Taxistand, das Messegelände und die Rohrleitungen sowie die Kantine eines Chemiekonzerns. Doch diesmal gab es zwei weitere Gründe diese Stadt zu besuchen. Der wichtigste: Nette Menschen, Freunde zu treffen, die sich über myheimat zu einer schreib- und fotografier - freudigen Großfamilie zusammengefunden haben. Und der andere Grund, die zur Verfügung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.06.11
  • 16
Kultur
Karl-Heinz Mücke schwer in Schale
28 Bilder

Myheimat –Treffen 2011 in Hannover. Szenen einer Stadtbesichtigung.

Samstag, 11.06.201, 09:30 Uhr: Für die nächsten Stunden brauchen selbst altgediente Bürgerreporter eine ordentliche Marschverpflegung. Ab 10:00 Uhr großes Hallo am Rathaus und Besteigung desselben. Begrüßung durch das Stadtoberhaupt, Blitzlichtgewitter für das obligatorische Gruppenfoto. Sortierung in Gruppen – wir werden vom Bürgerreporter Karl-Heinz Mücke übernommen, der sich extra für uns in Schale geworfen hat. Kurze Lagebesprechung, und ab geht’s unter sachkundiger Führung von Karl-Heinz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.06.11
  • 7
  • 1
Lokalpolitik
Abschied mit militärischen Ehren
33 Bilder

Gefallen in Afghanistan: Trauerfeier in der Epiphaniaskirche

Drei Särge, bedeckt mit Nationalflagge und Stahlhelm, wurden von Bundeswehrsoldaten am 03. Juni 2011, gegen 13 Uhr, aus der Epiphaniaskirche im hannoverschen Stadtteil Sahlkamp zu bereits wartenden Trauerlimousinen getragen. Ein Trompeter spielte die Soldaten-Hymne: „Ich hatt’ einen Kameraden“. Zuvor war in einer bewegenden Trauerfeier der drei Soldaten gedacht worden, die durch heimtückische Terroranschläge in Afghanistan ums Leben kamen. Deutschland verlor den 31-jährigen Hauptfeldwebel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 04.06.11
  • 3
Kultur
Es herrschte eine tolle Stimmung in der Arena
11 Bilder

Schulkindersingen: Ihr seid nicht im Konzert, ihr seid das Konzert

Die Initiative „Klasse-wir singen“ will das Singen der Kinder und Jugendlichen in Schule und Freizeit dauerhaft fördern. Initiator der Aktion ist der Domkantor Gerd-Peter Münden. Teilnehmen konnten an diesem Projekt alle Grundschulen, Förderschulen sowie die Klassen 5-7 der weiterführenden Schulen in Niedersachen. Als Schirmherr fungiert der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister. 1200 Schulen meldeten sich zum mitmachen an. Zunächst nur im Musikunterricht, in den letzten 6 Wochen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 30.05.11
  • 10
Sport
52 Bilder

Hannover 96 - 1.FC. Nürnberg in der AWD-Arena vor 49000 Zuschauern !

Hier nun wie versprochen die Bilder von einem guten Heimspiel der "Roten "gegen den1.FC. Nürnberg,das vor 49000 Zuschauern 3:1 endete. War eine Bombestimmung in der AWD-Arena ! Wir freuen uns nun auf Europa ! Einen Dank an die gesamte Mannschaft und dem Trainer für diese geile Saison !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 17.05.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.